|
||||||||||||
AW: ESB 6000 A - Netzanschluss
Hallo Steffen,
Bei mir funktioniert es mit dem 5001er Netzteil von HG am linken Anschluss des Brettes. Der Aussendurchmesser des Steckers darf nicht zu gross sein, sonst passt er nicht in die etwas tiefe, enge Bohrung des Bretts an der linken Seite Gruss Roland |
|
||||||||||||
AW: ESB 6000 A - Netzanschluss
Hi Steffen,
ich habe einen ESB6000 mit einem Klinkensteckeranschluß und dazu ein 9V-Netzteil (Plus innen/zentrum). Ich dachte das hätte der Vorbesitzer selber umgebaut, aber vielleicht war es eine Zeit lang sogar Serie? Gruß Achim |
|
|||||||||||
AW: ESB 6000 A - Netzanschluss
Hallo, Ihr beiden!
Vielen Dank, Ihr habt mir sehr geholfen. Ich bin schon nah an der Lösung. Bei mir ist es auch ein Klinkenstecker, scheint auch eine sehr frühe Version zu sein. Gruß Steffen |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Esb.6000 | Hugo Lässig | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 03.01.2012 22:52 |
Frage: ESB 6000 - Welche Module? | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 17 | 05.06.2011 12:50 |
Frage: Mephisto I im ESB 6000 | Chaturanga | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 17.07.2010 23:36 |