AW: Wettkämpfe
Hallo!
Beim Vergleich Milano mit seinem Nachfolger Nigel Short zeigten sich keine großen Unterschiede solange mit der kleinen Biblio gespielt wurde.
Der NS führte 10,5:9,5.
Nach dem Umschalten auf die große Biblio gewann der NS beide Durchgänge
7:3 (!), gesamt also 24,5:15,5 für den NS.
Bisher dachte ich der NS ist nur eine kleine Verbesserung gegenüber dem Milano,
tatsächlich ist er eher ein Quantensprung.
Weitere Vergleiche haben dies bestätigt.
Hier einige Partien aus der zweiten Hälfte.
Ich habe jede Eröffnung mit vertauschten Farben wiederholen lassen, um den Eröffnungsfaktor auszuschalten.
Die folgenden Englischen Partien gewinnt der NS mit beiden Farben.
Es ist interessant zu sehen, wie verschieden die beiden diese Eröffnung behandeln.
Milano-Nigel Short
1.c4 e5
2.Sc3 Sf6
3.Sf3 Sc6
4.g3 d5
5.cd Sxd5
6.Lg2 Sb6
7.0-0 Le7
8.a3 0-0
9.d3 Le6
10.b4 a5
11.b5 Sd4
12.Sd2* Dd7*
13.Lxb7 Tab8
14.La6 Sd5
15.Sxd5 Dxd5
16.a4 Lg4
17.f3 Lh3
18.Tf2 Se6
19.Sc4 Lc5
20.Le3 f5 (0,5/-0,5)
21.Tb1 f4
22.Lxc5 Sxc5
23.Tc1 Tf6
24.Sd2 Sxa6
25.ba Txa6
26.Txc7 Tab6
27.Dc1 Da2
28.g4 h5
29.Tc2 Tb1
30.Sxb1 Txb1
31.Tc8+ Kh7
32.e3 Txc1+
33.Txc1 Dxa4
34.ef Dxf4
35.Te1 hg
36.fg Dd4
37.Tc1 (Aufgabe) Lxg4
38.Tcc2 Dxd3
39.Tfd2 De3+
40.Kf1
0:1
Nigel Short-Milano
1.c4 e5
2.Sc3 Sf6
3.Sf3 Sc6
4.g3 d5
5.cd Sxd5
6.Lg2 Sb6
7.0-0 Le7
8.a3 0-0
9.d3 Le6
10.b4 a5
11.b5 Sd4
12.Sd2* Dd7*
13.Lxb7 Tab8
14.La6 c6
15.a4 cb
16.ab Lb4
17.Lb2 f6
18.Te1 Sa8
19.e3 Lxc3
20.Lxc3 Sxb5 (0,2/-0.1)
21.Lxa5 Dxd3
22.Da4 Tf7
23.Se4 Lb3
24.Db4 S8c7
25.Lxc7 Txc7
26.Lxb5 Tcb7
27.Lxd3 Txb4
28.Teb1 Ld5
29.Sc3 Txb1+
30.Lxb1 Le6
31.Ta7 f5
32.Kg2 Tc8
33.Te7 Tc6
34.Txe6 Txe6
35.La2 Kf7
36.e4 g6
37.f3 Kf6
38.Lxe6 Kxe6
39.Kf2 g5
40.ef+ Kxf5 (3,2/-2,9)
41.g4 Kg6
42.Sd5 h5
43.gh+ Kxh5
44.Kg3 Kh6
45.Kg4 Ke6 (Aufgabe)
46.h3 Kf7
47.Kf5 Kg7
1:0
In der folgenden Eröffnung schlugen sich die beiden gegenseitig.
W drohte mit einem Minoritätsangriff in Vorteil zu kommen, doch S setzte sich beide male taktisch durch.
Nigel Short-Milano
1.d4 d5
2.c4 e6
3.Sc3 Sf6
4.Lg5 Le7
5.cd ed
6.e3 c6
7.Ld3 Sbd7
8.Dc2 0-0
9.Sf3 Te8
10.0-0 Sf8
11.Tab1 a5
12.a3 Sg6
13.b4 Se4
14.Lxe7 Dxe7
15.Tfc1* Lf5*
16.Sa4 ab
17.ab Lg4
18.b5 Txa4!
19.Dxa4 Lxf3
20.Tc2 Dg5 (-0,8/1,2)
21.Lf1 Sh4
22.g3 Sxg3!
23.hg Le4
24.Lg2 Sxg2
25.bc bc
26.Tbb2 Lxc2
27.Dxc2 Sh4
28.Dxc6 Td8
29.Dc7 h6
30.Tb7 Tf8
31.Kf1 Sf3
32.Dd7 Dh5
33.Kg2 Sd2
34.Ta7 Df3+
35.Kg1 Se4
36.Ta2 Tb8
37.Dh3 nebst Aufgabe
Milano-Nigel Short
1.d4 d5
2.c4 e6
3.Sc3 Sf6
4.Lg5 Le7
5.cd ed
6.e3 c6
7.Ld3 Sbd7
8.Dc2 0-0
9.Sf3 Te8
10.0-0 Sf8
11.Tab1 a5
12.a3 Sg6
13.b4 Se4
14.Lxe7 Dxe7
15.Tfc1* Lf5*
16.Sa4 ab
17.ab LLg4
18.Se1 Sxf2!
19.Kxf2 Dxe3+
20.Kf1 Te6 (-0,1/1,5)
21.Sf3 Lxf3
22.gf Dxf3+
23.Kg1 Sf4
24.Lf1 Tg6+
25.Dxg6 hg
26.Sb2 (Aufgabe) De3+
27.Kh1 De4+
28.Kg1 Dxd4
29.Kh1 Df2
30.Te1 Ta3
31.Te8+ Kh7
32.Sd3
0:1
Gruß Eckehard
|