|
|
|||||||||||
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
In Runde 8 wird Sizilianisch gespielt, wo der Pewatronic das etwas größere
Buch aufzuweisen hat. Buchzüge: Pewatronic 9, Risc 6 Es entwickelt sich eine sehr ausgeglichene Partie, es kommt dann zu einem Endspiel wo der Pewatronic einen Läufer gegen den Springer des Risc hat. Der Risc 2 kommt dann in Vorteil und kann einen Bauern gewinnen, jedoch kann der Pewatronic noch kontern und seinen König gut ins Spiel bringen, am Ende einigen sich die beiden auf ein Remis durch 3x Stellungswiederholung. Somit steht fest: Der Risc 2 kann das Duell nicht mehr verlieren. Stand 5 : 3 für Risc 2 [Event "Pewatronic 24 MHZ vs Mephisto Risc 2,40/120,Sizilianisch"] [Site "Wien"] [Date "2013.02.11"] [Round "8"] [White "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Black "Mephisto Risc 2"] [Result "1/2-1/2"] 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Bc4 e6 7. Bb3 Be7 8. Be3 O-O 9. O-O Nxd4 10. Bxd4 b6 11. Qe2 Bb7 12. Rad1 Rc8 13. e5 dxe5 14. Bxe5 Qe8 15. Ba4 Bc6 16. Bb5 Rd8 17. Rxd8 Bxd8 18. Re1 Be7 19. Rd1 Qa8 20. Bxc6 Qxc6 21. Qb5 Qa8 22. Bd4 Rd8 23. Qe2 Rd7 24. Rd3 Qd8 25. Qd1 a6 26. Na4 b5 27. Nc5 Bxc5 28. Bxc5 Rxd3 29. Qxd3 Qxd3 30. cxd3 g5 31. g3 Kg7 32. Kg2 Kg6 33. a3 Kf5 34. Kf3 h5 35. h3 Nd7 36. g4+ hxg4+ 37. hxg4+ Ke5 38. Be7 Kd4 39. Ke2 Nc5 40. Bf6+ e5 41. b4 Nxd3 42. Bxg5 Kc3 43. Ke3 Nf4 44. Ke4 Kb3 45. Be7 Kxa3 46. g5 Nh3 47. f3 Ng1 48. Bc5 Nh3 49. Be7 Ng1 50. Bc5 Nh3 51. Be7 |
|
|||||||||||
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
In Runde 9 wird Damenindisch mit recht großem Buch gespielt.
Buchzüge: Risc 15, Pewatronic 12 Es entwickelt sich eine ausgeglichene Partie mit leichten Stellungsvorteilen für den Risc 2 im Endspiel, das aber trotz der aktiveren Stellung des Risc am Ende diesmal wirklich ein klares Remis ist, obwohl ich etwas zögere, solche Statements jetzt abzugeben, nach meiner groben Fehleinschätzung von Runde 6 ![]() Also der Risc 2 steht als Sieger in diesem Duell fest Stand 5,5 : 3,5 für Risc 2 [Event "Mephisto Risc 2 vs Pewatronic 24MHZ,40/120,Damenindisch"] [Site "Wien"] [Date "2013.02.12"] [Round "9"] [White "Mephisto Risc 2"] [Black "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 d5 4. Nc3 Be7 5. Bg5 O-O 6. e3 h6 7. Bxf6 Bxf6 8. Rc1 c6 9. Bd3 Nd7 10. O-O dxc4 11. Bxc4 e5 12. h3 exd4 13. exd4 Nb6 14. Bb3 Bf5 15. Re1 Re8 16. a3 Rxe1+ 17. Qxe1 Nc8 18. Ne4 Bxe4 19. Qxe4 Nd6 20. Qd3 Qb6 21. Ne5 Re8 22. Re1 c5 23. Re2 Qa6 24. Qxa6 bxa6 25. dxc5 Bxe5 26. cxd6 Bh2+ 27. Kf1 Rxe2 28. Kxe2 Bxd6 29. Bd5 a5 30. a4 Kf8 31. Kd3 Ke7 32. Ke4 f6 33. Kf5 Be5 34. b3 Bd4 35. f3 Be5 36. Kg6 Kf8 37. h4 Bg3 38. h5 Bf4 39. g4 Be3 |
|
|||||||||||
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
In Runde 9 wird Damenindisch mit recht großem Buch gespielt.
Buchzüge: Risc 15, Pewatronic 12 Es entwickelt sich eine ausgeglichene Partie mit leichten Stellungsvorteilen für den Risc 2 im Endspiel, das aber trotz der aktiveren Stellung des Risc am Ende diesmal wirklich ein klares Remis ist, obwohl ich etwas zögere, solche Statements jetzt abzugeben, nach meiner groben Fehleinschätzung von Runde 6 ![]() Also der Risc 2 steht als Sieger in diesem Duell fest Stand 5,5 : 3,5 für Risc 2 [Event "Mephisto Risc 2 vs Pewatronic 24MHZ,40/120,Damenindisch"] [Site "Wien"] [Date "2013.02.12"] [Round "9"] [White "Mephisto Risc 2"] [Black "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Result "1/2-1/2"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 d5 4. Nc3 Be7 5. Bg5 O-O 6. e3 h6 7. Bxf6 Bxf6 8. Rc1 c6 9. Bd3 Nd7 10. O-O dxc4 11. Bxc4 e5 12. h3 exd4 13. exd4 Nb6 14. Bb3 Bf5 15. Re1 Re8 16. a3 Rxe1+ 17. Qxe1 Nc8 18. Ne4 Bxe4 19. Qxe4 Nd6 20. Qd3 Qb6 21. Ne5 Re8 22. Re1 c5 23. Re2 Qa6 24. Qxa6 bxa6 25. dxc5 Bxe5 26. cxd6 Bh2+ 27. Kf1 Rxe2 28. Kxe2 Bxd6 29. Bd5 a5 30. a4 Kf8 31. Kd3 Ke7 32. Ke4 f6 33. Kf5 Be5 34. b3 Bd4 35. f3 Be5 36. Kg6 Kf8 37. h4 Bg3 38. h5 Bf4 39. g4 Be3 40.Bc6 Kg8 41.Be8 Kf8 42.Bd7 Bd4 43.Kh7 Kf7 44.Be8+ Kxe8 45.Kxg7 Be3 46.Kxf6 Kd7 47.Ke5 Kc6 48.f4 Kc5 49.Kf5 Kb4 50.g5 hxg5 51.fxg5 Kxb3 52.g6 Bh6 53.Kf6 ![]() Jedenfalls habe ich jetzt extra mal den Saitek Centurion rausgeholt und ihn bei einer Schnellpartie mal soeben (beginnend mit 40. Lc6) platt gemacht. Gruß Wofgang Mit dem Magellan probiere ich diesen "Gewinnweg" mal vorsichtshalber nicht aus. Ich befürchte nämlich, dass er sich auch reinlegen lässt. Und den potenziellen Ärger darüber will ich mir jetzt ersparen. - ![]() Geändert von Wolfgang2 (13.02.2013 um 22:12 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
In der letzten Runde wird Italienisch mit recht kleinem Buch gespielt.
Buchzüge: Pewatronic 5, Risc 4 Es entwickelt sich eine unglaubliche Partie mit zahlreichen Wendungen. Der Pewatronic lässt sich einen hässlichen Doppelbauern andrehen und der Risc 2 kommt nach 20.f5 !! sehr stark ins Spiel und erobert einen Bauern, jedoch kann der Pewatronic dann wenig später mit einem Vorstoss am Damenflügel mit 30.a5 kontern, der Risc muß dann seinen Springer für 2 weitere Bauern opfern und der Pewatronic hat einen Läufer für 3 Bauern, es gelingt ihm dann 2 Bauern zu gewinnen und er steht im Endspiel mit einem Läufer gegen nur einen Bauern und dann passiert das Unfassbare: 55. Le7 ??? Der Pewatronic hatte für diesen Zug mehrere Minuten gerechnet und der Risc 2 sieht nach 1 Sekunde den Gewinn mit natürlich 57.Txe7 !! und der Pewatronic verliert das Endspiel trotz Mehrfigur, was für eine Chance hat er da vertan ![]() Endstand 6,5 : 3,5 für Risc 2 [Event "Pewatronic 24 MHZ vs Mephisto Risc 2,40/120,Italienisch"] [Site "Wien"] [Date "2013.02.13"] [Round "10"] [White "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Black "Mephisto Risc 2"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. d3 d6 5. Nc3 Na5 6. Na4 Nxc4 7. dxc4 Bb6 8. c5 Ba5+ 9. c3 b5 10. b4 Bxb4 11. cxb4 bxa4 12. Qxa4+ Bd7 13. b5 Nf6 14. c6 Bg4 15. O-O Bxf3 16. gxf3 Qc8 17. Rd1 Qh3 18. Qb3 O-O 19. Qd3 Nh5 20. a4 f5 21. Ra2 Rf6 22. exf5 Rxf5 23. Qc4+ Kh8 24. Qg4 Rxf3 25. Qxh3 Rxh3 26. Be3 Rh4 27. Kg2 Kg8 28. Rdd2 Nf4+ 29. Kg1 Kf7 30. a5 Ke6 31. b6 axb6 32. axb6 Rxa2 33. Rxa2 cxb6 34. Rc2 Nd5 35. c7 Ne7 36. c8=N Nxc8 37. Rxc8 b5 38. Rc7 Rg4+ 39. Kf1 b4 40. h3 Rh4 41. Kg2 Kf6 42. Rd7 Ke6 43. Rxg7 d5 44. Kg3 Rc4 45. Rxh7 d4 46. Bg5 Rc3+ 47. Kg4 Rc2 48. f4 exf4 49. Kxf4 Kd5 50. Rd7+ Kc4 51. Rc7+ Kd3 52. Rb7 Kc3 53. Ke4 Re2+ 54. Kd5 d3 55. Be7 Rxe7 56. Rxe7 d2 57. Re3+ Kc2 58. Re2 b3 59. Ke4 Kc1 * Fazit nach dem 3. Duell des Pewatronic: Der Risc 2 ist klar der bessere Turnierspieler, obwohl für den Pewatronic speziell durch die letzte Runde sicher mehr drinnen war, aber was soll es das gehört auch dazu, der Risc 2 gewinnt also recht klar und verdient. Die Performance gegen den Risc 2 des Pewatronic liegt somit nur bei 2131. Gesamtperformance nach 3 Duellen spielte der Pewatronic gegen einen ELO-Schnitt von 2214 und hat die Teilergebnisse (+10 =10 -10) also exakt 50 % und damit ist seine Performance auch exakt die des Gegnerschnittes nämlich 2214, was der Realität schon viel näher kommen dürfte als seine anfänglichen Topwerte, 2355 nach dem 1. Duell gegen den Explorer Pro, 2254 nach dem 2.Duell gegen den R30 und nun 2214 nach dem 3. Duell gegen den Risc 2. Nächster Gegner wird dann sein kleiner Bruder, der Saitek Masterchess sein. |
|
||||||||||||
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
Gesamtperformance nach 3 Duellen spielte der Pewatronic gegen einen ELO-Schnitt
von 2214 und hat die Teilergebnisse (+10 =10 -10) also exakt 50 % und damit ist seine Performance auch exakt die des Gegnerschnittes nämlich 2214, was der Realität schon viel näher kommen dürfte als seine anfänglichen Topwerte, 2355 nach dem 1. Duell gegen den Explorer Pro, 2254 nach dem 2.Duell gegen den R30 und nun 2214 nach dem 3. Duell gegen den Risc 2. Nächster Gegner wird dann sein kleiner Bruder, der Saitek Masterchess sein. die Gesamtperformance des Pewatronic finde ich schon erstaunlich gut! Der Spielstil scheint mir auch interessant und das taktische Versehen in der letzten Partie war ja geradezu menschlich ![]() Das Duell gegen seinen "kleinen Bruder" finde ich nicht so interessant, weil die übertakteten Geräte gegen ihre "normalen Brüder" eigentlich immer hoch gewinnen. Einfach weil die normal getakteten nichts ausbrüten können, was der andere nicht sieht. Du hast ihn ja auch schon gegen den Explorer Pro antreten lassen. Hast Du vielleicht einen Star Diamond oder Berlin 68000 da? Das wären aus meiner Sicht Gegner, die das Feld "nach unten" abrunden könnten. Schöne Grüße, Theo Geändert von Theo (14.02.2013 um 21:33 Uhr) Grund: Anrede war falsch |
|
|||||||||||
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
Hallo Wolfgang,
die Gesamtperformance des Pewatronic finde ich schon erstaunlich gut! Der Spielstil scheint mir auch interessant und das taktische Versehen in der letzten Partie war ja geradezu menschlich ![]() Das Duell gegen seinen "kleinen Bruder" finde ich nicht so interessant, weil die übertakteten Geräte gegen ihre "normalen Brüder" eigentlich immer hoch gewinnen. Einfach weil die normal getakteten nichts ausbrüten können, was der andere nicht sieht. Du hast ihn ja auch schon gegen den Explorer Pro antreten lassen. Hast Du vielleicht einen Star Diamond oder Berlin 68000 da? Das wären aus meiner Sicht Gegner, die das Feld "nach unten" abrunden könnten. Schöne Grüße, Theo Leider besitze ich solch interessante Gegner nicht wirklich, das Bruderduell finde ich auch nicht so toll schon alleine wegen der gleichen Eröffnungs- Bibiothek. Ich habe dann nur noch als mögliche Gegner: Novag Obsidian Saitek Chess Chellenger Mephisto Rebell 5.0 die aber allesamt klar schwächer sind als der Pewatronic. Er hat zugegeben seine Gesamtperformance mit den überragenden 8,5 Punkten gegen den Explorer Pro aufgemöbelt, bei den ganz starken Gegnern tut er sich offenbar doch schwerer. Nimmt man z.B. nur die beiden Duelle gegen den Risc und den Tasc R30 kommt er auf 6,5 aus 20 also 32,5 % gegen Gegnerschnitt 2291, was einer Performance von 2162 entsprechen würde. Schönen Gruß Christian |
|
||||||||||||
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
Hallo Christian,
versuchs doch mal mit einem Duell gegen den Obsidian. Wenn er gegen den 85% holt, dann sind die wenigstens "echt". Aber vielleicht tut sich Pewa mit ihm auch schwerer als Du denkst. Ansonsten, falls Du aus Berlin oder Umgebung kommst, würde ich Dir auch was zum Spielen ausleihen ![]() Schönen Gruß, Theo |
|
|||||||||||
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
Hallo Christian,
versuchs doch mal mit einem Duell gegen den Obsidian. Wenn er gegen den 85% holt, dann sind die wenigstens "echt". Aber vielleicht tut sich Pewa mit ihm auch schwerer als Du denkst. Ansonsten, falls Du aus Berlin oder Umgebung kommst, würde ich Dir auch was zum Spielen ausleihen ![]() Schönen Gruß, Theo Ich folge Deinem Ratschlag, da mich das Bruderduell eigentlich auch nicht so sehr interessiert und lasse ihn jetzt mal 10 Runden gegen den Obsidian spielen. Danke für Dein Angebot, mir auch ein Gerät zu leihen, aber das dürfte doch wohl etwas weit sein, ich bin aus WIEN !! Trotzdem danke, Schönen Gruß Christian |
|
|||||||||||
AW: Turnierpartien Pewatronic 24 MHZ
Hier beginnt nun das versproche Duell:
Pewatronic 24 MHZ : Novag Obsidian In Runde 1 wird modernes Benoni gespielt, wo der Obsidian einen Zug mehr im Buch hat als der Pewatronic (Obsidian 9, Pewatronic 8 Buchzüge), aber eben gerade der mutet für mich merkwürdig an. 9. De2 ?? ist das tatsächlich Theorie, das sieht für mich sehr ungeschickt aus. Jedenfalls kommt der Obsidian in dieser Variante nicht zur Rochade und der Pewatronic erlangt mit dem schönen Motiv, 20.De8 gefolgt von 21.Db5 !! sehr schnell zum Erfolg. Der Obsidian gibt bereits nach 25.Ld2 auf. Stand 1 : 0 für Pewatronic 24 MHZ [Event "Novag Obsidian vs Pewatronic Masterchess 24 MHZ,40/120,Modernes Benoni"] [Site "Wien"] [Date "2013.02.15"] [Round "1"] [White "Novag Obsidian"] [Black "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"] [Result "0-1"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 c5 4. d5 exd5 5. cxd5 d6 6. Nc3 g6 7. Bf4 a6 8. e4 b5 9. Qe2 Nh5 10. Bg5 f6 11. Bd2 b4 12. Nd1 Nd7 13. g3 a5 14. Bh3 Bg7 15. Bg4 Ba6 16. Qe3 Nb6 17. Bxh5 gxh5 18. Qf4 Nc4 19. Qf5 O-O 20. Bc1 Qe8 21. Rg1 Qb5 22. a4 bxa3 23. Ra2 Nxb2 24. Nc3 Qb3 25. Bd2 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Pewatronic Master Chess Computer | pato4sen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 77 | 23.06.2015 22:04 |
Turnier: Schnellschachvergleiche Pewatronic 24MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 44 | 01.11.2012 03:06 |
Turnier: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 51 | 12.08.2012 18:27 |
Frage: Bug beim Pewatronic Masterchess ? | Mephisto_Risc | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 22 | 15.06.2012 20:31 |
Frage: Firma Pewatronic | Mephisto_Risc | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 01.08.2011 21:54 |