|
Folgender Benutzer sagt Danke zu hirni für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (02.09.2024) |
|
||||||||||||
AW: Saitek Centurion 2 Programme im Gerät
Das ist schon ein Ding mit dem Centurion. Obwohl die Aussagen bezüglich der erreichten Suchtiefe und der Knotenzahlen etwas widersprüchlich sind. Ob der 32 Mhz Centurion dann doch nicht schneller wird? Laut Achim bleiben bei ihm ja die Lösungszeiten gleich. Bei Micha ist es wieder anders. Das müsste man wohl wirklich etwas genauer untersuchen. Am besten an einem "normal" getakten Gerät.
Wie das überhaupt technisch abläuft, bzw. möglich ist, das der Centurion mittels Tastenkombination auf einmal schneller wird, würde mich auch interessieren. Vielleicht gibt es ja hier einen Elektroniker, der sich das erklären kann. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (02.09.2024) |
|
||||||||||||
AW: Saitek Centurion 2 Programme im Gerät
Hallo,
so weit ich das überblicke hat der H8 keine Möglichkeit den Takt per Software zu beinflussen. Er bleibt intern also immer gleich schnell... Wenn sich die Anzeige bei den Knoten ändert, deutet das eher auf eine andere Softwareroutine zur Zugbewertung hin, es kann durchaus sein, das dort zu Diagnose-Zwecken Funktionen (Regeln, Bewertungen, Schachwissen etc.) abgeschaltet werden können, wie auch versteckte Menüs zugänglich sind. Wie weit oder ob dies die Spielstärke beinflusst wäre nun zu prüfen. Die Tonhöhe ist grundsätzlich programmierbar, es kann also sein, das Frans hier eine andere Frequenz für das Test-Menü (Go+Option) eingestellt hat, um die erfolgte Umschaltung leichter zu erkennen. Wie aber schon oben geschildert werden sich die Mhz nicht ändern. Gruß Achim |
|
||||||||||||
AW: Saitek Centurion 2 Programme im Gerät
Hallo,
so weit ich das überblicke hat der H8 keine Möglichkeit den Takt per Software zu beinflussen. Er bleibt intern also immer gleich schnell... Wenn sich die Anzeige bei den Knoten ändert, deutet das eher auf eine andere Softwareroutine zur Zugbewertung hin, es kann durchaus sein, das dort zu Diagnose-Zwecken Funktionen (Regeln, Bewertungen, Schachwissen etc.) abgeschaltet werden können, wie auch versteckte Menüs zugänglich sind. Wie weit oder ob dies die Spielstärke beinflusst wäre nun zu prüfen. Die Tonhöhe ist grundsätzlich programmierbar, es kann also sein, das Frans hier eine andere Frequenz für das Test-Menü (Go+Option) eingestellt hat, um die erfolgte Umschaltung leichter zu erkennen. Wie aber schon oben geschildert werden sich die Mhz nicht ändern. Gruß Achim Irgendwie ist mir das Rätselhaft. Vielleicht ist es ja eine versteckte " Killer-Wettkampfmodusstufe" ![]() |
|
||||||||||||
AW: Saitek Centurion 2 Programme im Gerät
Hallo Jens,
auch von mir zuerst mal ein herzliches Willkommen in der Community und einen "Glückwunsch" zu Deiner Entdeckung, solche Dinge machen unser Hobby so faszinierend. Auch der Explorer Pro reagiert auf diese Tastenkombination genauso wie der Centurion, was ich bisher sowohl beim Centurion als auch beim Ex Pro festgestellt habe, eine Erhöhung der Taktfrequenz findet nicht statt, aber die zusätzlichen Optionen werden aktiviert. Die schneller laufende Uhr irritiert anfangs etwas, aber soweit meine bisherigen Tests ergeben haben, bleibt die reale Zeit gleich. Meine Theorie: Eine "Basis-Software" von Frans Morsch, die auf den Einsatz in unterschiedlichen Geräten ausgelegt ist, insbesondere für Geräte mit einer abweichenden Taktfrequenzen. Somit wird durch eine schneller laufend Zeitanzeige quasi schon softwaremässig die Anpassung der Anzeige für eine höhere Taktfrequenz sichergestellt. Ist nur so eine Idee... Viele Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Paisano für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (02.09.2024) |
|
|||||||||||
AW: Saitek Centurion 2 Programme im Gerät
Meine Theorie: Eine "Basis-Software" von Frans Morsch, die auf den Einsatz in unterschiedlichen Geräten ausgelegt ist, insbesondere für Geräte mit einer abweichenden Taktfrequenzen.
Somit wird durch eine schneller laufend Zeitanzeige quasi schon softwaremässig die Anpassung der Anzeige für eine höhere Taktfrequenz sichergestellt. Ist nur so eine Idee... Viele Grüße Uwe diese Idee macht mich hellhörig ![]() Ich habe mir gerade einen gebrauchten Chess Challenger zugelegt. Wenn Deine Vermutung stimmt, müsste es doch möglich sein, diesen Spielstärkemäßig in einen Explorer Pro umzuwandeln, ohne dass die Uhr schneller läuft? Ich würde zumindest gerne mal probieren einen schnelleren Quarz einzubauen. Leider bin ich totaler Laie. Wie müsste ich da vorgehen? Wäre dieser Quarz ok? 20 Mhz Quarz 2Stück + 4*22pf | eBay Wie finde ich den aktuellen Quarz auf der Platine, um ihn dann auszutauschen? |
|
||||||||||||
AW: Saitek Centurion 2 Programme im Gerät
Hallo,
ich habe nun ausgiebige Experimente mit dem Centurion gemacht, die Ergebnisse sollten auf alle Verwandten (GK2100 ohne Taktteilung) übertragbar sein. Nach Start mit Option+Go/Stop ist das Piepsen etwas dunkler und er läuft auch mit ca. 10% niedriger Geschwindigkeit. Auch die Uhr ist etwa 10% langsamer, das fiel bei geringem Takt kaum auf. Nun habe ich einen Centurion mit 40 Mhz (!) und konnte genaue Messungen anstellen. Wichtig: Die neuen Menü-Optionen (Sel, BF, Random und Buch) bleiben auch im anderen Modus erhalten! (Bis der Strom abbricht oder ACL gedrückt wird) Also kann man nun mit Option+Go im Menü z. B. das Buch auf Aktiv stellen, schalten dann mit Stop aus - nach erneutem Start mit Go und New Game (gleichzeitig Clear+Enter) ist er wieder im schnellen Normalmodus, aber mit den neuen Optionen, obwohl sie nicht mehr anwählbar sind. Sie werden intern weiterhin ausgewertet. Gruß Achim |
Folgender Benutzer sagt Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (02.09.2024) |
|
|||||||||||
AW: Saitek Centurion 2 Programme im Gerät
Hallo, ein alter Thread zwar... aber vl. habe ich doch eine Idee dazu. Habe heute einen Centurion erhalten, nahezu Neuzustand, sehr schönes Gerät, Drucksensoren leichtgängig, robuste Ausführung, Filz unter den Figuren... lediglich die Farben der Figuren sagen mir nicht so recht zu. Zu wenig unterschiedlich: silber und grau.
Nun zum Thema des Threads. Habe auch mal etwas experimentiert und bin der Meinung, das mit den 2 Programmen auf einem Chip das könnte gut hinkommen. Im Prinzip zeitgleich mit dem Centurion kam 1998 der Mystery auf den Markt. Der läuft mit 12 MHz statt 10 MHz und hat wohl die entsprechenden Auswahlmöglichkeiten im Option-Menü wie Buch oder SEL, also das was die "versteckte" Software im Centurion bietet. Meine Vermutung: Saitek hat quasi nur 1 Chip herstellen lassen, auf dem 2 Programmversionen drauf sind und verbaut diesen Chip in 2 unterschiedliche Geräte mit differierender Taktfrequenz. Der Vorteil für Saitek kommt über Skaleneffekte (Gesamtstückzahl) zustande, die Lagerhaltung vereinfacht sich auch und die erforderlichen 64 k Rom waren möglicherweise auf dem Prozessor sowieso vorhanden (habe das allerdings nicht recherchiert). Die Anwahl des jeweiligen Adressbereichs im Rom erfolgt über eine entsprechende externe Beschaltung des Chips. Nach meiner Stoppuhr macht der 10 MHz Centurion mit der "versteckten" Software im Display ungefähr 8s auf der Uhr wo meine Uhr 10s läuft. Also 20% zu langsam. Das holt der Chip im Mystery über die 12 MHz wieder rein. Nun steht mir leider kein Mystery zur Verfügung, um das mal eingehender zu untersuchen. Die sind auch ziemlich selten, also nicht einfach mal irgendwo "besorgt". Falls jemand so ein Gerät und einen Centurion besitzt, kann er ja ev. mal vergleichen. ![]() Grüße, Andreas |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (02.09.2024) |
|
||||||||||||
AW: Saitek Centurion 2 Programme im Gerät
Hi,
eine interessante Theorie, Andreas ![]() Da Centurion, Mystery und Cougar zeitgleich erschienen sind, ist das wohl denkbar. Die Programme der 3 sind gleich, nur der Takt ist unterschiedlich(10, 12, und 16 MHz). Es musste von Morsch also das Timing (Uhrzeit) angepasst werden. Er hatte daher wohl Testroutinen um das zu prüfen und beim Centurion (Chess Challenger, Admiral) hat er sie offenbar nicht entfernt. Beim Mystery funktioniert dies aber nicht, gleichzeitiges Drücken von Option und Start/Stop (oder auch anderer Tasten) führt nicht zu Veränderungen. Entweder hat er diesen zuerst entwickelt und dann nur beim Centurion die Anpassung gemacht oder er hat hier die Testroutine korrekt entfernt. Interessant wäre noch zu prüfen, ob eine derartige Testroutine auch beim Cougar drin ist, habe aber aktuell keinen... Gruß Achim |
Folgender Benutzer sagt Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (02.09.2024) |
|
|||||||||||
AW: Saitek Centurion 2 Programme im Gerät
Hallo Achim,
danke für Deine Gedanken dazu. Bist Du 100% sicher, dass der Mystery dasselbe Programm verwendet oder bietet er nicht doch die SEL- und Buch-Einstellungen? Habe leider keine Anleitung hierzu finden können... Der Cougar verwendet definitiv nicht dasselbe Programm, er bietet besagte Einstellmöglichkeiten! Ich halte dies nicht für Testroutinen, sondern vermute, dass beim Mystery "vom Start weg" das "2. Programm" (oder es ist fast identisch mit dem 1., nur leicht modifiziert mit SEL, Buch, Takt, Studien) aktiviert ist. Möglicherweise wird dem Chip durch passende äußere Beschaltung kurzzeitig eine gedrückte Option-Taste beim Start vorgegaukelt. Falls der Cougar ebenfalls diesen Chip benutzen sollte, ist es denkbar, dass es einen weiteren Trick gibt, durch abweichende Pin-Beschaltung die Uhren auch für 16 MHz anzupassen. Jemand müsste die 3 Geräte mal öffnen, dann könnten wir die IDs der Saitek Custom Chips vergleichen. ![]() ![]() Frohe Ostern und Grüße! Andreas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tuning: Saitek Centurion Tuning | Sven | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 14 | 02.02.2013 12:50 |
Turnier: Saitek Centurion - Mephisto Milano | Frank Velbrati | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 28.04.2012 14:44 |
Frage: Meph. Schachakademie/Saitek Centurion | Wolf 21 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 23.08.2011 12:43 |
Frage: Saitek Centurion Programmfehler? | ICCM | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 12 | 19.04.2007 23:05 |