|
|
||||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
Hallo Christian,
kurze Zwischenfrage. Mit welchen Geräte-Einstellungen (welches Buch Pewa + R30, Stil des R30) spielst du eigentlich? Gruß Micha |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Chessguru (18.07.2012), Michael Enderle (21.07.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 6 wird das Läuferspiel mit je 9 Buchzügen gespielt.
Der Favorit demonstriert in dieser Variante eindrucksvoll seine Stärke und gewinnt ganz locker und leicht, der Vergleich wird langsam einseitig, der R 30 scheint doch eine Nummer zu groß für den Pewatronic. Stand 4,5 : 1,5 für Tasc R 30 V 2.5 [Event "Tasc R30 V 2.5 vs Pewatronic 24MHZ, Läuferspiel"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.19"] [Round "6"] [White "Tasc R30 V 2.5"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d4 exd4 4. Nf3 Nc6 5. e5 d5 6. Bb5 Ne4 7. Nxd4 Bd7 8. Bxc6 bxc6 9. O-O Be7 10. Be3 c5 11. Ne2 d4 12. Nd2 dxe3 13. Nxe4 Bc6 14. N4c3 Bg5 15. f4 Bh6 16. Ng3 Qd4 17. Qg4 e2+ 18. Rf2 Qb4 19. Qxe2 Bxf4 20. e6 O-O 21. Raf1 Bxg3 22. hxg3 f6 23. e7 Rf7 24. Rd1 Re8 25. Qe6 Qb7 26. Rd8 c4 27. Nd5 Bb5 28. Rxf6 gxf6 29. Nxf6+ Kg7 30. Nxe8+ Bxe8 31. Rxe8 Qb6+ 32. Qxb6 axb6 33. Rg8+ Kxg8 34. e8=Q+ 1-0 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (21.07.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 7 wird Italienisch mit kleinem Buch gespielt.
Buchzüge: Tasc 5, Pewa 4 In dieser Runde leistet der Ausseinseiter weitaus mehr Widerstand als in den vergangenen Runden und kann einen Bauerngewinn verzeichnen, jedoch im Endspiel erweist sich der R30 als der klar Stärkere, was er da zeigt ist einfach Extraklasse. Verdienter Sieg des Favoriten. Stand 5,5 : 1,5 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Pewatronic 24MHZ vsTasc R30 V 2.5,Italienisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.20"] [Round "7"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5"] [Result "0-1"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d3 Be7 5. O-O O-O 6. Nc3 d6 7. Bb5 Nd4 8. Nxd4 exd4 9. Ne2 c6 10. Bc4 d5 11. exd5 cxd5 12. Bb3 Qb6 13. Bf4 Re8 14. Be5 Bc5 15. Bxf6 Qxf6 16. Bxd5 Qe5 17. Bf3 Bd6 18. Ng3 Qb5 19. Ne4 Bf4 20. Re1 Be6 21. Qb1 Rad8 22. a4 Qe5 23. g3 Bh6 24. b4 Qf5 25. Qd1 b6 26. Bg2 Qg6 27. a5 Bg4 28. f3 Bd7 29. axb6 Be3+ 30. Rxe3 dxe3 31. bxa7 Qb6 32. Qe1 Ra8 33. c3 Rxa7 34. Rxa7 Qxa7 35. d4 Ra8 36. Bf1 Qa1 37. Qxe3 Bb5 38. Nd2 Re8 39. Qf4 Bxf1 40. Nxf1 Qxc3 41. b5 Qb2 42. Qd2 Re2 43. Qxb2 Rxb2 44. f4 Rxb5 45. Kf2 Kf8 46. Kf3 Ke7 47. g4 f5 48. gxf5 Rxf5 49. Ne3 Rh5 50. h4 Kd7 51. Kg4 Rb5 52. Kf3 g6 53. Nc4 Ke6 54. Ne3 Rb1 55. Ke4 Rh1 56. f5+ Ke7 57. Ng2 gxf5+ 58. Ke5 Rh2 59. Nf4 Rxh4 60. Nd5+ Kf7 61. Nf4 Rxf4 62. Kxf4 Kf6 0-1 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (21.07.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 8 wird Budapester Gambit gespielt.
Buchzüge: Tasc 6, Pewa 5 Der Pewatronic dominiert diese Partie bis zum Endspiel ganz klar und kommt in ein Turmendspiel mit 2 Mehrbauern, das klar gewonnen ist. Der Tasc R 30 gewinnt dann einen Bauern retour und scheint das Remis noch zu retten, doch dann begeht auch er im Endspiel den unglaublich schwachen Zug 60. Kc3 ?? (was will der König am Damenflügel?), er ermöglich damit dem Pewatronic seinen letzten Bauern zu verwerten, da er mit dem König zu weit vom Schuss ist. Nach 60. Ke3 wäre es glaube ich Remis gewesen. Trotzdem erster Schwarzsieg des Aussenseiters unter dem Strich klar verdient. [Event "Tasc R 30 V 2.5 vs Pewatronic 24MHZ,Budapester Gambit"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.20"] [Round "8"] [White "Tasc R 30 V 2.5"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "0-1"] 1. d4 Nf6 2. c4 e5 3. dxe5 Ng4 4. e4 Nxe5 5. f4 Nec6 6. a3 Be7 7. b4 O-O 8. b5 Na5 9. Nf3 a6 10. Nc3 axb5 11. cxb5 d6 12. Be3 Bf6 13. e5 dxe5 14. fxe5 Qe8 15. Be2 Bxe5 16. Nxe5 Qxe5 17. Bd4 Qe6 18. Qa4 Nd7 19. O-O Nb6 20. Qb4 Nb3 21. Ra2 Nxd4 22. Qxd4 Qe7 23. Rd1 Be6 24. Raa1 Rxa3 25. Rxa3 Qxa3 26. Bf3 Qa8 27. Qe4 Rb8 28. Kh1 Nc4 29. Qd4 Re8 30. Qc5 Qc8 31. Ne2 Nb6 32. Rc1 Bd5 33. Bxd5 Nxd5 34. Qxd5 Rxe2 35. Rf1 Re7 36. Kg1 c6 37. bxc6 bxc6 38. Qd2 h6 39. Rd1 c5 40. Qd8+ Re8 41. Qxc8 Rxc8 42. Rc1 Kf8 43. Kf2 Ke7 44. Ke3 Ke6 45. Re1 f5 46. Kd3+ Kd5 47. Kc3 g5 48. Rd1+ Kc6 49. Ra1 Rb8 50. Ra7 Rb7 51. Ra8 Rb1 52. Rh8 Kd5 53. Rxh6 Rc1+ 54. Kd2 Ra1 55. g3 Ra2+ 56. Kc3 Ra3+ 57. Kd2 Kd4 58. Rd6+ Ke5 59. Rc6 Ra2+ 60. Kc3 Rxh2 61. Rxc5+ Ke4 62. g4 fxg4 63. Rxg5 Kf4 64. Rg6 g3 65. Rf6+ Ke3 66. Re6+ Kf2 67. Rf6+ Kg1 68. Kd3 g2 69. Rg6 Kh1 70. Ke3 g1=Q+ 71. Rxg1+ Kxg1 0-1 Stand 5,5 : 2,5 für Tasc R 30 V 2.5 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (20.07.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 9 spielt der R30 V 2.5 die seltene Variante mit 2.f5 !
Buchzüge: Pewa 7, Tasc 6 Der Pewatronic schlägt den Tasc R30 V 2.5 in dieser Variante mit seinen eigenen Waffen durch ein sensationell starkes Endspiel, er hatte die Partie aber schon zuvor klar dominiert und sie wunderbar zu Ende geführt, einfach Klasse !! Besonders stark sind die Züge 44.Txd5 !! und 48.Ld6 !!, solche Dinge sieht man für gewöhnlich vom Tasc R30. Der Aussenseiter holt überraschend noch einen Punkt auf. Stand 5,5 : 3,5 für Tasc R 30 V 2.5 [Event "Pewatronic 24MHZ vs Tasc R30 V 2.5"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.20"] [Round "9"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Nf3 f5 3. Nxe5 Qf6 4. Nc4 fxe4 5. Nc3 Qf7 6. d4 Bb4 7. Be2 d6 8. O-O Nf6 9. Nb1 Be6 10. b3 O-O 11. a3 Bxc4 12. Bxc4 d5 13. Bxd5 Nxd5 14. axb4 Nxb4 15. Ba3 c5 16. Nd2 N8c6 17. c3 Nd5 18. Nxe4 Rae8 19. Nd6 Nxc3 20. Nxf7 Nxd1 21. Nd6 Nc3 22. Nxe8 Rxe8 23. dxc5 Nd4 24. Rfe1 Re2 25. Bb4 Ncb5 26. Rxe2 Nxe2+ 27. Kf1 Ned4 28. Rd1 b6 29. Rd3 Kf7 30. h3 Ke6 31. cxb6 axb6 32. g3 Kd5 33. f3 g6 34. Be7 h6 35. Kf2 Kc6 36. Bf8 h5 37. Ke3 Ne6 38. Be7 Nec7 39. Ke4 Nd5 40. Bf8 Nf6+ 41. Kf4 Nd5+ 42. Kg5 Nbc7 43. Kxg6 h4 44. Rxd5 Kxd5 45. gxh4 Ke6 46. h5 Nd5 47. Bd6 Kxd6 48. h6 Ne7+ 49. Kf7 Nc6 50. h7 Ne5+ 51. Kf6 Nd7+ 52. Kf5 Ne5 53. h8=Q 1-0 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (20.07.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 10 wird Englisch mit Mini-Buch gespielt.
Buchzüge: Tasc 3, Pewa 2 Der Tasc kann einen Bauerngewinn verzeichnen, der Pewatronic kann dann aber noch sehr gut kontern, macht dann aber leider mit 29. Txe4?? den entscheidenden Fehler, worauf der Tasc zu einem weit vorgerückten Freibauern kommt und das Endspiel gewinnt. Halbzeitstand 6,5 : 3,5 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Tasc R30 V 2.5 vs Pewatronic 24MHZ,Englisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.20"] [Round "10"] [White "Tasc R30 V 2.5"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1-0"] 1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. e3 e6 4. d4 cxd4 5. exd4 d5 6. Nf3 Nf6 7. Bd3 dxc4 8. Bxc4 Be7 9. O-O O-O 10. Bf4 Nd5 11. Bxd5 exd5 12. Qb3 Be6 13. Qxb7 Qb6 14. Qxb6 axb6 15. Rfd1 Rfc8 16. Rac1 h6 17. h3 Bf6 18. Bd6 Kh7 19. Rd2 Ra7 20. b3 Raa8 21. Ne2 Bf5 22. Rc3 Be4 23. Ng3 Bxf3 24. Rxf3 Bxd4 25. Rxf7 Bc3 26. Rxd5 Rxa2 27. Ne4 Bd4 28. b4 Re8 29. b5 Rxe4 30. bxc6 Re1+ 31. Kh2 Rxf2 32. Rxf2 Bxf2 33. c7 Re8 34. g3 Ra8 35. Bf4 Bxg3+ 36. Kxg3 1-0 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (21.07.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 11 wird Englisch mit je 9 Buchzügen gespielt.
Keine Chance hat der Aussenseiter in dieser Variante, nach dem strategisch schwachen Zug 26.Se5 ? (viel besser 26.Se1 !) hat der Tasc keine Mühe mehr. Stand 7,5 : 3,5 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Pewatronic 24MHZ vs Tasc R30 V 2.5.,Englisch"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.21"] [Round "11"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5"] [Result "0-1"] 1. c4 c6 2. d4 d5 3. Nf3 Nf6 4. cxd5 cxd5 5. Nc3 Nc6 6. Bf4 Bf5 7. e3 e6 8. Bb5 Nd7 9. O-O Be7 10. a3 Qb6 11. Bg5 Bxg5 12. Nxg5 Nf6 13. Rc1 O-O 14. b4 a5 15. Qb3 axb4 16. axb4 Rfc8 17. Ra1 Qc7 18. Rxa8 Rxa8 19. Be2 h6 20. Nf3 Qd6 21. b5 Ra3 22. Qb2 Qb4 23. Qxb4 Nxb4 24. Rc1 Bc2 25. Nd1 Ne4 26. Ne5 f6 27. Nd7 Ra2 28. f3 Nd2 29. Nc5 b6 30. Nxe6 Nb3 31. Rxc2 Rxc2 32. Bf1 Rc1 33. Be2 Nd3 34. Kf1 Nd2+ 35. Kg1 Nb2 36. Kf2 Nxd1+ 37. Bxd1 Rxd1 38. Ke2 Rg1 39. Kxd2 Rxg2+ 40. Kc1 Re2 41. Nc7 Rxe3 42. Nxd5 Rb3 43. Nxb6 Rxb5 44. Nc4 Rb4 45. Nd2 Rxd4 46. Kd1 Rh4 47. Nf1 Kf7 48. Ke2 Ke6 49. Kd2 Ke5 50. Ke3 Rh3 0-1 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (22.07.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 12 hat der Tasc R30 mit 11 Buchzügen ein klares Plus gegenüber
dem Pemwatronic mit nur 5 Zügen. Der Tasc R 30 spielt wieder mal eine scharfe Gambitvariante also das ist einfach eine Partie zum geniesen für alle Tasc-Fans, einfach Extraklasse besonders gefallen hat mir 45.Ta8 !!, aber das ist nur das Highlight dieser Machtdemonstration. Beeindruckender Sieg des Favoriten. Stand 8,5 : 3,5 für Tasc R 30 V 2.5 [Event "Tasc R30 V 2.5 vs Pewatronic 24MHZ,Läuferspiel"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.22"] [Round "12"] [White "Tasc R30 V 2.5"] [Black "Pewatronic 24MHZ"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Bc4 Nc6 3. Nf3 Bc5 4. b4 Bxb4 5. c3 Be7 6. Qb3 Nh6 7. d4 Na5 8. Qb5 Nxc4 9. Bxh6 gxh6 10. Qxc4 exd4 11. cxd4 Rg8 12. Kf1 d6 13. Nc3 c6 14. Rb1 Bf6 15. Qb3 b6 16. h3 Be6 17. d5 Bd7 18. dxc6 Bxc6 19. Nd5 Rg6 20. Rd1 Rc8 21. Qa3 Bb5+ 22. Kg1 Be2 23. Rd2 Bxf3 24. Qxf3 Be5 25. g3 Qg5 26. Qd3 h5 27. Kf1 Rc1+ 28. Kg2 Rxh1 29. Kxh1 h4 30. g4 Kf8 31. Rc2 Kg7 32. Rc7 a5 33. Qf3 Bf6 34. Nf4 Qe5 35. Kg2 Rh6 36. a4 Be7 37. Nd5 Re6 38. Qf5 Kf8 39. Kf3 Qxf5+ 40. gxf5 Re5 41. Rc8+ Kg7 42. Rb8 Bg5 43. Rxb6 h6 44. Ra6 Bd2 45. Ra8 Bb4 46. f6+ Kh7 47. Rf8 Rxd5 48. exd5 Kg6 49. Rh8 Bc5 50. Ke2 Kxf6 51. Rxh6+ Ke5 52. Rxh4 Kxd5 53. Rg4 f5 54. Rg8 Ke4 55. h4 f4 56. h5 1-0 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (22.07.2012) |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachvergleich Tasc R30 V 2,5 : Pewatronic 24MHZ
In Runde 13 wird 4-Springer-Spiel mit recht grossem Buch gepielt.
Buchzüge: Pewa 11, Tasc 10 Der Pewa kann in dieser Partie gut mithalten und kommt in ein Endspiel mit Springer gegen Läufer, wo er einen Bauern gewinnen kann, allerdings hat er keinen Freibauern und es sieht nach einem sicheren Remis aus. Doch dann begeht der Tasc R30 einen seiner seltenen groben Fehler im Endspiel und erkennt nach 48. Lc5 ?? nicht, dass nach 49. Kf4 !! der Bauer verloren geht, hier hätte er unbedingt 48. Kg5 !! spielen müssen. Der Pewatronic ergreift die Chance und gewinnt diese Runde. Stand 8,5 : 4,5 für Tasc R30 V 2.5 [Event "Pewatronic 24MHZ vs Tasc R30 V 2.5,4-Springer-Spiel"] [Site "Wien"] [Date "2012.07.23"] [Round "13"] [White "Pewatronic 24MHZ"] [Black "Tasc R30 V 2.5"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. d4 exd4 5. Nxd4 Bb4 6. Nxc6 bxc6 7. Bd3 d5 8. exd5 cxd5 9. O-O O-O 10. Bg5 c6 11. Qf3 Rb8 12. Qf4 Bd6 13. Qh4 h6 14. Bxf6 Qxf6 15. Qxf6 gxf6 16. Na4 Re8 17. Rfe1 Bg4 18. Rxe8+ Rxe8 19. h3 Bd7 20. c4 d4 21. c5 Bc7 22. Rd1 f5 23. b4 Be6 24. Re1 a5 25. Bxf5 axb4 26. Nb2 Ra8 27. Bxe6 fxe6 28. Nd3 Rxa2 29. Nxb4 Ba5 30. Nxa2 Bxe1 31. Nc1 Kg7 32. Nd3 Ba5 33. f4 Kf6 34. Kf2 Bc7 35. Kf3 e5 36. fxe5+ Bxe5 37. Ke4 Bg3 38. Nb4 Bf2 39. Nxc6 d3 40. Kxd3 Bxc5 41. Ke4 h5 42. Ne5 Bd6 43. Nd7+ Ke6 44. Nb6 h4 45. Nd5 Bf8 46. Nf4+ Kf6 47. Ne2 Bd6 48. Nc3 Bc5 49. Kf4 Ke6 50. Ne4 Be7 51. Ng5+ Kf6 52. Kg4 Kg7 53. Nf3 Bd6 54. Nxh4 Kf6 55. Nf5 Bc7 56. h4 Be5 57. Ne3 Kg6 58. h5+ Kh6 59. Nf5+ Kh7 60. Kg5 Bc7 61. h6 Ba5 62. Kh5 Bc3 63. g4 Bd2 64. g5 Bb4 65. g6+ Kh8 66. h7 Bc3 67. Nd6 Kg7 68. Nf7 Kf8 69. h8=Q+ Bxh8 70. Nxh8 Kg7 71. Nf7 1-0 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag: | ||
Michael Enderle (23.07.2012) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Pewatronic Master Chess Computer | pato4sen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 77 | 23.06.2015 22:04 |
Frage: Bug beim Pewatronic Masterchess ? | Mephisto_Risc | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 22 | 15.06.2012 20:31 |
Tuning: Genaue Anleitung Mephisto Miami auf 24MHz tunen | furoscame | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 14.09.2011 13:43 |
Frage: Firma Pewatronic | Mephisto_Risc | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 01.08.2011 21:54 |
Frage: Saitek Cosmos Tuning 24MHZ | uranusstaub | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 18.11.2010 21:44 |