|
||||
AW: Akkus für Master Chess
Wäre das ein gute Wahl? http://www.amazon.de/gp/product/B003...pf_rd_i=301128
Momentan wohl nicht kurzfristig zu kriegen, aber mit sehr guten Erfahrungen: beim großen Discounter, der mit "L" beginnt, bekommt man bei Aktionen (die es bei Akkus offenbar mehrmals pro Jahr gibt) recht gute Akkus, 4 Stück zu 3,99 EUR, die sich lt. Werbung und auch nach Erfahrung recht langsam selbstentladen, Kapazität nominal 2.100 mAh (wobei die tatsächliche bei jedem Hersteller um einiges darunter liegt). Diese Akkus haben nach meinen (sehr umfangreichen Erfahrungen) für Standardanwendungen, zu denen Schachcomputer sicher zählen, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Außerdem kann man die auch mal längere Zeit im Gerät "vergessen", ohne dass sie allzubald platt sind. Mit den Akkus des anderen großen Discounters, der mit "A" beginnt, habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht ("kauf ich nicht mehr"). Sehr gute Erfahrungen hinsichtlich Hochleistungsakkus habe ich mit Ansmann gemacht, allerdings 4 EUR das Stück (beim HÄndler meines Vertrauens, im Web auch mal 4 Stück für 11 EUR). Für Schachcomputer wären die aber völlig überzogen, die benötige ich nur für die Kameras, denn da ist viel Saft gefragt, wenn man den ganzen Tag auf Fotopirsch ist. Es gibt aber auch andere sehr gute Markenakkus, zu denen sicherlich auch die von dir gezeigte Marke zählt. Noch'n Tip: wenn man einen Satz Akkus, z.B. 4 Stück, kauft, dann glaubt man, dass die gleiche Leistungen haben. Stimmt aber fast nie. Fast immer ist ein positiver und ein negativer Ausreißer dabei. Mit guten Ladegeräten kann man die Kapazitäten messen und dann - wenn man mehrere Akkus hat - Sätze mit ungefähr gleichen Leistungen zusammenstellen. Das ist aber nicht gleich, sondern erst nach einigen Ladevorgängen sinnvoll, weil sie erst dann ihre Leistung eingependelt haben. Außerdem machen einzelne Akkus irgendwann viel schneller schlapp als ihre Kollegen. Auch das kann man mit einem guten Ladegerät feststellen. Grüße Walter |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Master Chess 27 Mhz | achimp | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 39 | 18.11.2012 17:43 |
Anleitung: Zugrücknahme Chess Master | nahab | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 10.06.2012 09:49 |
Tuning: 24 MHz Milano Pro / Master Chess | Chessguru | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 9 | 17.10.2011 21:57 |
Frage: Akkus für MEPHISTO Maestro Travel Chess Computer | J.P.B. | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 02.08.2008 16:32 |