Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 29.04.2012, 00:18
Viceroy Viceroy ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 16.12.2011
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss34
AW: Testspiel mit Nintendo DS und Chessmaster The Art of Learning

Danke für deinen interessanten Bericht. Es ist immer schön zu sehen, wenn Geräte/Programme stärker sind, als vom Hersteller versprochen. Der Sapphire II hatte laut Hersteller übrigens 2420 Elo, bei den Übertreibungen der amerikanischen Hersteller weiß ich manchmal nicht, ob ich lachen oder mich ärgern soll.

Das Testen von Fritz für DS sollte dir Freude bereiten. Es ist ein nett gemachtes Programm mit sehr ordentlicher Spielstärke. Auf der stärksten Einstellung hat er 2320 Elo und auch da denkt er nur wenige Sekunden pro Zug nach, zumindest auf meinem DSi XL.
Er sollte aber auf einem normalen DS kaum langsamer sein, da die Stärke des Programms in der guten Programmierung liegt. Ein Morsch ohne Bugs ist halt was Feines.

mfg Viceroy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.05.2012, 19:38
mloftus955 mloftus955 ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 08.11.2010
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss1
AW: Testspiel mit Nintendo DS und Chessmaster The Art of Learning

 Zitat von Viceroy Beitrag anzeigen
Danke für deinen interessanten Bericht. Es ist immer schön zu sehen, wenn Geräte/Programme stärker sind, als vom Hersteller versprochen. Der Sapphire II hatte laut Hersteller übrigens 2420 Elo, bei den Übertreibungen der amerikanischen Hersteller weiß ich manchmal nicht, ob ich lachen oder mich ärgern soll.

Das Testen von Fritz für DS sollte dir Freude bereiten. Es ist ein nett gemachtes Programm mit sehr ordentlicher Spielstärke. Auf der stärksten Einstellung hat er 2320 Elo und auch da denkt er nur wenige Sekunden pro Zug nach, zumindest auf meinem DSi XL.
Er sollte aber auf einem normalen DS kaum langsamer sein, da die Stärke des Programms in der guten Programmierung liegt. Ein Morsch ohne Bugs ist halt was Feines.

mfg Viceroy
Who is the programmer for the Nintendo DS Chessmaster?
This program seems to be stronger than I realized.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.05.2012, 22:50
Viceroy Viceroy ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 16.12.2011
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss34
AW: Testspiel mit Nintendo DS und Chessmaster The Art of Learning

 Zitat von mloftus955 Beitrag anzeigen
Who is the programmer for the Nintendo DS Chessmaster?
Johan de Koning
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.05.2012, 12:18
Sonny Sonny ist offline
Fidelity Kishon Chesster
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Wien
Alter: 57
Land:
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 24 Danke für 14 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss63
AW: Testspiel mit Nintendo DS und Chessmaster The Art of Learning

Ich finde den Chessmaster DS besser als Fritz DS. Fritz DS hat einige Macken, die mir das Spielen mit ihm verleidet haben, obwohl mir seine Bedienung und die Grafik gefallen:

1) Fritz DS lässt die Rochade nicht zu, wenn der Turm bedroht ist. Fritz am PC (jede Version) kann das hingegen. Hier eine Stellung mit Schwarz am Zug, in der mir Fritz DS die kleine Rochade nicht erlaubt:

Ich hab es auch mit einfacheren Stellungen probiert, aber das Ergebnis war stets das gleiche: Fritz DS lässt die Rochade nicht zu, wenn der Turm bedroht ist.

2) Kein Seitenwechsel möglich: Fritz DS kann keinen Zug für den Spieler ausführen (damit der Spieler ab da mit der anderen Farbe weiterspielen kann). Fritz gibt zwar Zugvorschläge, diese aber ohne richtig nachzudenken.

3) Weil kein Seitenwechsel möglich ist, kann Fritz DS konsequenterweise auch keine Halbzüge zurücknehmen.

4) Das Eröffnungsbuch ist offenbar recht schmal geraten und bietet keine Abwechslung. Ein Beispiel: Fritz DS lenkt auf 1. e4 e5 2. Sf3 immer wieder ins Vier-Springer-Spiel ein. Wenn man durch Rücknahme von Halbzügen und Seitenwechsel den Computer wenigstens in eine andere Eröffnung zwingen könnte, aber weder Seitenwechsel noch Halbzugrücknahme stehen zur Verfügung. Zur Not muss man eine Stellung aufbauen und ab dieser weiterspielen.

5) Im Rechenzeitmanagement dürfte ein Fehler sein: Auch auf höchsten Spielstufen (z.B. ohne Zeitlimit auf 2320 ELO, oder auf 40 Züge in 23 Stunden bei 2320 ELO) antwortet Fritz auch im komplexen Stellungen schon nach wenigen Sekunden (Fritz am PC überlegt im Turniermodus bei 3GHz sehr viel länger).

6) Fritz' Spielstärke kann nur über ELO eingestellt werden, nicht z.B. über Zeit/Zug. Besser wäre natürlich auch ein Level, in dem man seine Nachdenkzeit angeben kann, z.B. 15s/Zug!

7) Beherrscht KLS gg. K nicht, auch nicht auf höchster Stufe (diese Endspielschwäche fällt aber nicht wirklich schwer ins Gewicht, wenn auch manche Schachcomputer aus den 80er-Jahren dieses Endspiel bereits beherrschten).

8) Der Trainer schaut seelenruhig zu, wenn ich sinnlos Figuren opfere (der Coach von Fritz am PC warnt mich hingegen).

9) Keine Mattsuchestufen.

10) Die Eindeutschung!!! Schrecklich, was da passiert ist: Hättet Ihr gewusst, was der eingebaute Trainer sagen will mit "Pfand des Königs, jawoll"? Mit ein bisschen Englisch können wir die richtige Aussage herleiten: Pfand = pawn (siehe pawnshop: Pfandleihe); pawn ist im Englischen aber auch der Bauer im Schachspiel, also: "Pfand des Königs" ist der Königsbauer. Wär's nicht so traurig, wär's lustig. Dieser Pfand-Bug zieht sich durchs ganze Programm.

Hilfstexte mit falschen Aussagen krönen die Benutzerführung: etwa der Hilfstext zum Menüpunkt "Wertungsspiel": "Das Ergebnis wirkt sich auf deine ELO-Zahl aus. Alle Hilfefunktionen sind verfügbar." Eben NICHT! Es sind KEINE Hilfsfunktionen verfügbar (ist ja auch bei einem Wertungsspiel nicht anders zu erwarten). Der englische Hilfstext erwähnt die Hilfsfunktionen nicht (das ist gut so).
Oder die Option "Zeit pro Zug" im Blitzschach-Modus: gemeint ist die Bonus-Zeit (Fischer-Modus), die ein Spieler pro Zug erhält (wenn hier der Hilfstext nicht richtig wäre, käme man nur durch Ausprobieren drauf, was gemeint ist); der englische Menüpunkt heißt "Time Gain" und ist damit selbsterkärend. Auf Deutsch wäre "Bonuszeit" o.ä. besser.
Die laufende Spielnotation ist IMMER in englischer Sprache, auch wenn als Sprache Deutsch eingestellt ist. So bedeutet "Be4" in Fritz DS "Läufer nach e4" und nicht "Bauer nach e4". Verwirrend für jene, die nicht Englisch können!

Der Trainer sagte einmal zu mir: "Warum verlangst du nicht patt?" - Ach so, kann ich Patt VERLANGEN? Ich kann Remis anbieten oder oder Patt herbeiführen, aber VERLANGEN?

Ich könnte noch mehr erzählen, aber vor allem die Punkte 1-4 verleiden mir Fritz DS. Vielleicht aber gibt es eine korrigierte Version (meine habe ich gleich nach der Veröffentlichung gekauft).
Ich weiß nicht, ob im Fritz DS eine Morsch-Engine arbeitet, ab ich habe meine Zweifel. In den Credits (unter Optionen) wird Frans Morsch auch nicht erwähnt.
Ich habe meine Kritik vor längerer Zeit auch mal an Chessbase gemailt, aber keine Antwort erhalten.

Viel Freude mit dem Chessmaster!

Sonny
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.05.2012, 13:25
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.144 Danke für 510 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
Re: AW: Testspiel mit Nintendo DS und Chessmaster The Art of Learning

 Zitat von Sonny Beitrag anzeigen
Ich finde den Chessmaster DS besser als Fritz DS. Fritz DS hat einige Macken, die mir das Spielen mit ihm verleidet haben, obwohl mir seine Bedienung und die Grafik gefallen:
Sonny
Da magst du recht haben. Ich hatte gesteren ohne zu ueberlegen beim Fernseh schauen den DS Fritz in 30 zeuge zu Matt gebracht. Aber ich werde IHn mal ausprobieren auch gegen den Sapphire II und den Chessmaster DS.

Gruss
Nick
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.05.2012, 02:03
Viceroy Viceroy ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 16.12.2011
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss34
AW: Re: AW: Testspiel mit Nintendo DS und Chessmaster The Art of Learning

 Zitat von spacious_mind Beitrag anzeigen
Da magst du recht haben. Ich hatte gesteren ohne zu ueberlegen beim Fernseh schauen den DS Fritz in 30 zeuge zu Matt gebracht. Aber ich werde IHn mal ausprobieren auch gegen den Sapphire II und den Chessmaster DS.
Gegen wieviel Elo hast du gespielt - 2320? In diesem Fall, herzliche Gratulation von meiner Seite. Falls du keine Elo eingestellt hast, hast du gegen 600 gespielt, das ist die Grundeinstellung.

mfg Viceroy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.05.2012, 04:29
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.144 Danke für 510 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
Re: AW: Re: AW: Testspiel mit Nintendo DS und Chessmaster The Art of Learning

 Zitat von Viceroy Beitrag anzeigen
Gegen wieviel Elo hast du gespielt - 2320? In diesem Fall, herzliche Gratulation von meiner Seite. Falls du keine Elo eingestellt hast, hast du gegen 600 gespielt, das ist die Grundeinstellung.

mfg Viceroy
Hallo Viceroy,

Ich spielte stufe 60 zuege in 30 minuten mit der staerksten einstellung ELO 2320. Auch in dieser Einstellung spielt der Fritz seine zuege meistens in 10 sekunden oder so, ziemlich schnell. Ich fand das er ziemlich schwach war in dieser Einstellung.

Gruss

Nick
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.05.2012, 04:41
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.144 Danke für 510 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
Re: Testspiel mit Nintendo DS und Chessmaster The Art of Learning

Hier ist ein Testspiel zwischen DS Chessmaster und DS Fritz. Beide spielen auf Ihren hoehste staerke Einstellung und mit der Unbegrenzte Zeit Einstellung. Der DS Chessmaster gewinnt das spiel eigentlich sehr leicht. Der Chessmaster brauchte 16:40 minuten fuer 43 Zuege = 23,26 sekunden pro Zug. Der Fritz braucht 32:11 minuten fuer 43 Zuege = 42,11 sekunden pro Zug.

Hier ist das Spiel:

[Event "Computer Test Match"]
[Site "Pelham, Alabama, USA 30:1"]
[Date "2012.04.27"]
[Round "1"]
[White "DS Chessmaster, LV 60/30."]
[Black "DS Fritz, LV 60/30."]
[Result "1-0"]
[ECO "B00"]
[WhiteElo "2050"]
[BlackElo "2320"]
[Annotator ",Microsoft"]
[PlyCount "86"]
[EventDate "2012.04.27"]
[EventType "match (rapid)"]
[EventRounds "2"]
[EventCountry "USA"]

1. Nc3 Nf6 2. e4 {DS Fritz out of book} Nc6 3. d4 e5 4. dxe5 Nxe5 5. f4 Nc6 6.
e5 Ng8 7. Nf3 Bb4 8. Bc4 Bxc3+ 9. bxc3 Nh6 10. Ba3 Rb8 11. Qe2 a6 12. O-O-O Ne7
13. Rhe1 b5 14. e6 d6 15. exf7+ Nxf7 16. Bb3 Nh6 17. Ne5 Bb7 18. c4 O-O 19.
cxb5+ Kh8 20. bxa6 Bc6 21. Nf7+ Nxf7 22. Qxe7 Nh6 23. a7 Rc8 24. Bb2 Qxe7 25.
Rxe7 Nf5 26. Re2 h5 27. Rd3 Bb5 28. c4 Be8 29. Bc2 Ra8 30. Ra3 Bd7 31. Bxf5
Bxf5 32. Re7 Rg8 33. Rxc7 Kh7 34. Ra5 Kg6 35. Kd2 h4 36. Re7 Rac8 37. Bxg7 Rgd8
38. g4 hxg3 39. hxg3 Re8 40. Rxe8 Rxe8 41. a8=Q Rxa8 42. Rxa8 Kxg7 43. Rd8 Be6
1-0


OK es ist nur ein Spiel aber ich wuerde den DS Chessmaster als staerker einschaetzen als den Fritz was naturlich auch bedeutet das der Fritz niemals bei ELO 2320 liegt. Ich werde Ihn auch mal gegen Sapphire II spielen lassen. So ne art Miniturnier zwischen die 3. Ich befuehrchte das der Fritz wahscheinlich letzter wird und sogar unter 2000 ELO liegt in seiner staerksten Einstellung mit unbegrenzter Zeit (42 sekunden pro Zug)
Gruss

Nick

Geändert von spacious_mind (07.05.2012 um 04:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu spacious_mind für den nützlichen Beitrag:
Viceroy (03.05.2012)
  #9  
Alt 06.05.2012, 15:56
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.144 Danke für 510 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
Re: Testspiel mit Nintendo DS und Chessmaster The Art of Learning

Hier ist das zweite Spiel zwischen Nintendo DS Chessmaster und Novag Sapphire II. Wieder gewinnt der Nintendo DS Chessmaster.

[Event "Computer Test Match"]
[Site "Pelham, Alabama, USA 30:1"]
[Date "2012.05.05"]
[Round "2"]
[White "DS Chessmaster, No Time"]
[Black "Novag Sapphire II, LV 60/30."]
[Result "1-0"]
[ECO "B84"]
[WhiteElo "2050"]
[BlackElo "2134"]
[Annotator ",Microsoft"]
[PlyCount "99"]
[EventDate "2012.05.05"]
[EventType "match (rapid)"]
[EventRounds "2"]
[EventCountry "USA"]

1. Nc3 c5 2. e4 e6 3. Nge2 Nc6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 Qc7 6. Ndb5 Qb8 7. Be3 {
Novag Sapphire II out of book} d6 {DS Chessmaster out of book} 8. Be2 Nf6 9.
O-O a6 10. Nd4 Qc7 11. Nxc6 Qxc6 12. Bf3 e5 13. Qd3 Be6 14. Nd5 Rc8 15. Rac1
Be7 16. c4 Ng4 17. Bxg4 Bxg4 18. f4 Bh4 19. Bf2 Bxf2+ 20. Rxf2 exf4 21. Qd2 Be6
22. Qxf4 Kf8 23. Rd1 Re8 24. b3 Qc5 25. Ne3 Kg8 26. Rxd6 h6 27. e5 b5 28. Nd5
Qc8 29. a4 bxc4 30. bxc4 Qb7 31. a5 Qa7 32. Rc6 Rb8 33. Rb6 Rc8 34. Qd4 Kh7 35.
Qd3+ Kg8 36. Rf4 Re8 37. Rd4 Bc8 38. Qg3 Kf8 39. Rd2 Be6 40. Qc3 Bf5 41. c5 Kg8
42. Qg3 Rc8 43. c6 Kh7 44. Rf2 Bg6 45. c7 Rhe8 46. Qc3 Kh8 47. Rf4 Bh7 48. Qe3
Rxc7 49. Nxc7 Qxc7 50. Rxa6 1-0





So jetzt wollte ich auch mal den Nintendo DS Fritz gegen den Novag Sapphire II spielen lassen.

[Event "Computer Test Match"]
[Site "Pelham, Alabama, USA 30:1"]
[Date "2012.05.05"]
[Round "1"]
[White "Novag Sapphire II, LV 60/30."]
[Black "DS Fritz, LV 60/30."]
[Result "0-1"]
[ECO "A51"]
[WhiteElo "2134"]
[BlackElo "2050"]
[Annotator ",Microsoft"]
[PlyCount "138"]
[EventDate "2012.05.05"]
[EventType "match (rapid)"]
[EventRounds "2"]
[EventCountry "USA"]

1. d4 Nf6 2. c4 e5 3. dxe5 Ne4 4. Nf3 Bb4+ 5. Bd2 Bc5 6. e3 Nc6 7. Nc3 Nxd2 8.
Qxd2 O-O 9. Nd5 a5 10. Be2 Re8 {Novag Sapphire II out of book} 11. Qc3 {
DS Fritz out of book} Nb4 12. a3 Nxd5 13. cxd5 b6 14. O-O-O Bb7 15. h4 h6 16.
g4 Qe7 17. g5 h5 18. Kb1 Qf8 19. Rhg1 Kh8 20. g6 fxg6 21. Qc2 Qf5 22. Rxg6
Qxc2+ 23. Kxc2 Be7 24. Kb1 Rf8 25. Ka2 a4 26. Rd4 Bc5 27. Rd2 Rf7 28. Rg5 Raf8
29. Rxh5+ Kg8 30. Rg5 Rxf3 31. Bxf3 Rxf3 32. Rg4 Rf5 33. d6 cxd6 34. exd6 Bc6
35. b4 axb3+ 36. Kxb3 Rd5 37. Kc3 Rxd2 38. Kxd2 Bxa3 39. h5 Kh7 40. Rg6 Bf3 41.
Kc3 Bxh5 42. Rg5 Be2 43. Rd5 b5 44. e4 b4+ 45. Kd2 Bc4 46. Ra5 Kg6 47. Ra7 Bb5
48. Kc2 Kf6 49. e5+ Kf5 50. Kb3 Bc6 51. Ra5 g5 52. Kc2 Ke6 53. Kd3 Bd5 54. Ra6
Kxe5 55. Kd2 Bb2 56. Ra4 Bc3+ 57. Kc2 Be1 58. Kd3 b3 59. Rg4 Kxd6 60. Rxg5 Kc6
61. Re5 Bxf2 62. Re2 Bh4 63. Re8 b2 64. Kc2 Bf6 65. Kb1 Bf7 {
Novag Sapphire II resigns} 66. Rb8 Bg6+ 67. Ka2 d5 68. Rxb2 Bxb2 69. Kxb2 Kc5
0-1






Der Novag Sapphire II stand viel besser bis zu diesen Zeitpunkt wo die Stellung wieder ausgeglichen ist. Jetzt spielt der Sapphire II aber 33. d6 was bestimmt nicht so gut ist. 33. d6? macht raum fuer die beiden Laufer und der DS Fritz spielt das restliche Spiel jetzt ganz sauber.

In dieses Spiel zeigt der Fritz doch das er gar nicht mal so schlecht ist.

Meine beiden DS koennen auch die Gameboy Advanced Spiele spielen und so wollte ich auch mal schauen wie GBA Kasparov Virtual Chess gegen DS Chessmaster spielt. Bei GBA Virtual Chess gibt es wieder ein Problem mit limitierte Stufeneinstellungen. So spielte der GBA Kasparov Virtual Chess mit 30 Minuten fuer das ganze Spiel.

[Event "Computer Test Match"]
[Site "Pelham, Alabama, USA 30:1"]
[Date "2012.05.04"]
[Round "1"]
[White "DS Chessmaster, LV 60/30."]
[Black "DS Virtual Kasparov, LV 30M."]
[Result "0-1"]
[ECO "A46"]
[WhiteElo "2050"]
[BlackElo "2320"]
[Annotator ",Microsoft"]
[PlyCount "86"]
[EventDate "2012.05.04"]
[EventType "match (rapid)"]
[EventRounds "1"]
[EventCountry "USA"]

1. g3 Nf6 2. Nf3 Nc6 {DS Virtual Kasparov out of book} 3. d4 {
DS Chessmaster out of book} d6 4. c4 e5 5. Bg2 e4 6. Ng5 d5 7. cxd5 Qxd5 8. Nc3
Bb4 9. O-O Bxc3 10. bxc3 h6 11. Nh3 Bxh3 12. Bxh3 Qh5 13. Kg2 O-O 14. Rb1 b5
15. a3 Na5 16. e3 Qd5 17. Qe2 Nc4 18. Rd1 Qc6 19. f3 Nd5 20. Bg4 Nxc3 21. Qc2
Nxd1 22. Qxd1 f5 23. Bh5 g6 24. d5 Qf6 25. Bxg6 Qxg6 26. Rxb5 Qh5 27. Rb7 Qxf3+
28. Qxf3 exf3+ 29. Kxf3 Rf7 30. h3 a5 31. Kf4 Re8 32. Kf3 Re4 33. Rb8+ Kh7 34.
Rb7 Re5 35. Kf4 Rxd5 36. a4 Rd1 37. g4 fxg4+ 38. Kxg4 Nd6 39. e4 Rxc1 40. Rb5
Rg1+ 41. Kh5 Nxb5 42. h4 Nd6 43. e5 Rf5# 0-1





Bis zu diese obige Stellung spielte der Virtual Chess ok, aber der naechste Zug 19. f3? ist schlecht und jetzt verliert er ganz schnell.

Viele Gruesse,

Nick

Geändert von spacious_mind (08.05.2012 um 01:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.05.2012, 17:48
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.144 Danke für 510 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
Re: Testspiel mit Nintendo DS und Chessmaster The Art of Learning

Hier ist das zweite Spiel zwischen Nintendo DS Fritz gegen Novag Sapphire II. Diesmal schafft der Sapphire II ein Remi gegen den DS Fritz.

[Event "Computer Test Match"]
[Site "Pelham, Alabama, USA 30:1"]
[Date "2012.05.06"]
[Round "2"]
[White "DS Fritz, LV 60/30."]
[Black "Novag Sapphire II, LV 60/30."]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C56"]
[WhiteElo "2050"]
[BlackElo "2134"]
[Annotator ",Microsoft"]
[PlyCount "82"]
[EventDate "2012.05.06"]
[EventType "match (rapid)"]
[EventRounds "2"]
[EventCountry "USA"]

1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d4 exd4 4. Nf3 Nc6 5. e5 d5 6. Bb5 Ne4 7. Nxd4 Bd7 8.
Bxc6 bxc6 9. O-O Bc5 10. f3 Ng5 11. Be3 Bb6 {DS Fritz out of book} 12. Qd2 Ne6
13. Nc3 Nxd4 14. Bxd4 Qh4 15. Rad1 O-O 16. Qf2 Qxf2+ 17. Bxf2 Bf5 18. Rd2 Ba5
19. g4 Bg6 20. a3 Bxc3 21. bxc3 h5 22. Rb1 hxg4 23. fxg4 Rfb8 24. Rxb8+ Rxb8
25. Bxa7 Rb2 26. Kf2 Kh7 27. h4 Be4 28. Ke3 Ra2 29. Bc5 g5 30. h5 Rxc2 31. Rxc2
Bxc2 32. Ke2 Bb3 33. Be7 Kh6 34. Bd8 c5 35. Bxc7 d4 36. cxd4 cxd4 37. Bd6 Be6
38. Bf8+ Kh7 39. Kf3 d3 40. Bb4 Bd7 41. Kg3 Kh6 1/2-1/2



viele Gruesse,

Nick
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Hilfe: ChessMaster Diamond mclane Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 8 11.06.2009 20:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info