|
|
|||||||||||
AW: Blitz gegen Atlanta ohne Motivation
Der Atlanta sieht nicht, daß er den Turm für den Springer geben muß, und dann auf der offenen C-Linie mit den Mehrbauern gewinnt. Dafür reichte bei der kurzen Bedenkzeit der Rechenhorizont nicht aus.
Bei gefühlten 100.000 Partien gegen Computer habe ich noch nie auf Zeit gewonnen, vor allem im Blitz verbrauche ich immer mehr davon. Während der Partie dachte ich auch, dass es doch einfach nur des Turmopfers gegen den Springer bedarf, um den Rest der Technik zu überlassen. Auch im Zug 64. oder später da mal h5 und dann kann die Dame dort eindringen und einen Turm nachholen. Auf Zeit gewinne ich gegen die Rechner oder Programme auch nie. Lustig fand ich nur gegen Fritz 5 ein Remis, wo ich bereits komplett auf Verlust stand und das Programm ein Matt nicht berechnet hatte und so auf Dauerschach ausweichen mußte, um sich zu retten. Bei Fritz 10 hatte ich kurz nach der Installation gleich erst mal die Blitzfähigkeiten (4min+2s) getestet und gleich Remis mit Weiß gegen Grünfeld-Indisch mit einer Variante aus Kasparov-Karpov von der WM 1990 glaub ich - aber das nur am Rande. Man sieht halt selten zwar, aber doch immer mal wieder auch bei modernen Programmen 'Fehlverhalten'. Die Eröffnungsfehler beim Senator, Magellan respektive Milano Pro und Atlanta sind ja bekannt. So eine Partie wie diese hier ist aber das eigenartigste, was ich von so einem spielstarken Gerät kenne. Gruß Tom(mi) |
|
||||||||||||
AW: Blitz gegen Atlanta ohne Motivation
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wenn man es schafft einen Computer im Blitz über die Zeit zu schieben. Am PC, wo man je nach Konfiguration schon einen Zug "im voraus" ausführen kann, mag ich das noch verstehen. Bei "normaler" Mauseingabe wird es schon schwieriger, ist aber dennoch machbar. Auf Brettern muss man definitiv auf die Zugausführung des Computers warten und kann dann erst seinen eigenen Zug machen. Das dauert bei Magnetsensoren schon vergleichsweise lange und bei Drucksensoren erhöht sich die "Bedienerzeit" noch einmal ganz beträchtlich. Wie um alles in der Welt schafft man es dann, einen Atlanta über die Zeit zu drücken? Während die Kiste aus unserer Sicht nahezu in Nullzeit einen Zug ausführen kann, brauchen wir doch allein schon für die "mechanische" Ausführung beider Züge (erst den des Computers und dann den eigenen) ein Vielfaches dieser Zeit. Also ich möchte sowas wirklich mal "live" erleben...
![]() Gruß, Wilfried |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu EberlW für den nützlichen Beitrag: | ||
kiteman † (09.01.2012), Michael Enderle (09.01.2012) |
|
||||||||||||
AW: Blitz gegen Atlanta ohne Motivation
das ist - zumindest in einer Blitzpartie - relativ leicht wenn man bedenkt das beim Atlanta (und auh anderen Mephistos) die Zeit für den menschlichen Spieler erst weterlläuft wenn man den Zug auf dem Brett auch ausführt. Man hat dann also selbst genug Zeit "gute" Züge zu finden ![]() in diesem Sinne viele Grüße Guido PS: Das gleiche gilt übrigens für die Zugeingabe ... sobald man das Ausgangsfeld eingegeben hat wird die Zeit für den menschlichen Spieler angehalten.
__________________
"Taktik ist, zu wissen, was zu tun ist, wenn es etwas zu tun gibt. Strategie ist, zu wissen, was zu tun ist, wenn es nichts zu tun gibt." (Tartakower) |
|
||||||||||||
AW: Blitz gegen Atlanta ohne Motivation
Hallo Guido,
dass dieses möglich ist, habe ich befürchtet - nur wollte ich diese Möglichkeit nicht im Kontext mit meinen anderen Aussagen in Erwägung ziehen, da sowas leicht "falsch verstanden" werden kann. Denn auf diese Weise wäre es absolut keine Kunst, praktisch jeden Rechner bei noch so kurzer Bedenkzeit zu plätten - und das ist ja nicht "Sinn und Zweck der Übung", wie ich meine... ![]() Gruß, Wilfried |
|
|||||||||||
AW: Blitz gegen Atlanta ohne Motivation
Hallo Guido,
dass dieses möglich ist, habe ich befürchtet - nur wollte ich diese Möglichkeit nicht im Kontext mit meinen anderen Aussagen in Erwägung ziehen, da sowas leicht "falsch verstanden" werden kann. Denn auf diese Weise wäre es absolut keine Kunst, praktisch jeden Rechner bei noch so kurzer Bedenkzeit zu plätten - und das ist ja nicht "Sinn und Zweck der Übung", wie ich meine... ![]() Gruß, Wilfried lässt sich ja wiederholen und man macht mal ein Video davon. Allerdings gibt es je nach Bedenkzeit, die man selbst benötigt auch leichte Abweichungen, aber im Prinzip passiert das gleiche und der Kasten verliert auf Zeit. Die Kiste hat bereits nach dem 28. Zug nur noch ca. 2:20 zur Verfügung, während ich noch 3:40 hatte. So geht es dann weiter, der Kasten rechnet teilweise recht lange, wie ich finde. Gegen Ende zieht er dann nach 2 bzw. 1 Sekunde, da ist es aber schon zu spät. Die Fingerübung mit dem Ausnutzen des Zeitgewinns durch unsportliches Zeitanhalten durch die Ausführung der Züge, wie oben beschrieben, ist hier nicht zum Einsatz gekommen. Ich wollte nur mal eben testen und habe auch nicht recht viel über die Züge nachgedacht - wie man deutlich erkennen kann ;o) Bei Gelegenheit mache ich mal ein Video davon. Gruß Tom(mi) |
|
||||||||||||
AW: Blitz gegen Atlanta ohne Motivation
Ach Tom,
ein Videobeweis ist nun wirklich nicht nötig. Ich wollte auch keineswegs anzweifeln, dass es mit rechten Dingen zugegangen ist, als Du den Atlanta über die Zeit geschoben hast. Einzig, dass ich mir das nicht so recht vorstellen kann, da es bei einem Drucktastengerät eigentlich immer für ein paar Knoten langen sollte für den Compi und er folglich in gefühlter Nullzeit antworten kann, während der Bediener definitiv immer Zeit benötigt um einen Zug auszuführen. Ich selbst habe auch noch nie das große Verlangen gehabt, ernsthaft gegen Brettis zu blitzen - vielleicht sähe ich es anders, wenn ich damit mehr eigene Erfahrungen hätte. Das "normale" Gewinnen gegen so ein Ding, ist mir indes auch beim Blitz nicht fremd. Bei meinen an beiden Händen abzählbaren "Blitzversuchen" habe ich es tatsächlich einmal geschafft zu gewinnen und das ausgerechnet gegen Resurrection-Rybka. ![]() Dabei wird jeder der mich kennt bestätigen, dass ich ein grottenschlechter Blitzer bin und irgendwann einfach mal was stehen lasse. Doch Rybka's Skalp bot sich damals geradezu an. Reproduzieren könnte ich das gewiß nicht mehr... ![]() Gruß, Wilfried |
|
|||||||||||
AW: Blitz gegen Atlanta ohne Motivation
So hab ich das auch nicht verstanden - die Idee fand ich selber nur deswegen interessant, da man sonst nie auf Zeit gewinnt gegen die Kisten. Gruß Tom(mi) |
|
||||
AW: Blitz gegen Atlanta ohne Motivation
![]() Respekt, dass Du den Kerl in die Pfanne hauen konntest. Ist mir noch nie gelungen. Bei mir blickt die Kiste einfach alles und reagiert bewundernswert, weshalb ich das Ding ja auch so mag. (Mein Level ist allerdings auch ein wenig low. Aber den meisten wird es wohl ebenso ergehen.) Gruß Tom PS: Gut, "in die Pfanne hauen" ist ein wenig anders, denn das Gerät steht besser. Du hast es eher "ausgetrickst", wozu aber eine gehörige Portion Coolness gehört ... Geändert von Tom (10.01.2012 um 13:46 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Blitz gegen Atlanta ohne Motivation
Kann ich nicht erkennen.
![]() Respekt, dass Du den Kerl in die Pfanne hauen konntest. Ist mir noch nie gelungen. Bei mir blickt die Kiste einfach alles und reagiert bewundernswert, weshalb ich das Ding ja auch so mag. (Mein Level ist allerdings auch ein wenig low. Aber den meisten wird es wohl ebenso ergehen.) Gruß Tom PS: Gut, "in die Pfanne hauen" ist ein wenig anders, denn das Gerät steht besser. Du hast es eher "ausgetrickst", wozu aber eine gehörige Portion Coolness gehört ... ![]() Kann man nicht erkennen? Guck mal in Zug 8. g3 und folgend Lg2 nach - das ist große Grütze, weil La6 schon ziemlich nervt. Am Damenflügel wirds später schon etwas brenzlich - kaum Bewegungsfreiheit. Naja und 21. Da1 wirft die Partie praktisch in den Müll ;o) Hier wäre sowas wie Se5 oder Sa2 nötig gewesen, um b4 von schwarz zu verhindern und die Qualle gibt mit eh schon her. Ich mag die Kiste auch, leider hat er so seine Fehler, wie im Eröffnungsbuch, wo die Reihenfolge bei einer Eröffnung vertauscht wurde und er dann gleich eine Figur einstellt. Dies kommt allerdings nicht in der Turnierbibliothek vor. Ich weiß nicht, ob jemand noch andere Fehler gefunden hat. Dann probiere mal weiter die Kiste zum Schwitzen zu bringen. ![]() Gruß Tom(mi) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Matchergebnis: Sparc gegen Tiger (Palm) (Blitz 30 min) | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 26.02.2024 11:39 |
Partie: Zweites Remis gegen Mephisto Atlanta 0:05 | Tom | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 12 | 25.07.2009 17:50 |
Turnier: Atlanta gegen ... | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 21.07.2009 23:09 |
Partie: Erstes Remis gegen Mephisto Atlanta 0:05 | Tom | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 04.10.2008 14:49 |
Turnier: Atlanta-Star Diamond, 5 min Blitz Match | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 28.10.2004 20:56 |