|
|||||||||||
AW: Fortsetzung Aktivschachturnier
Hallo,
ich hab jetzt gerade eine ganze Weile nach dem Thread gesucht, liegt schon ca. 2 Jahre zurück, hab ihn aber leider nicht mehr gefunden. Es ging darum, dass der Explorer Pro mitunter nicht mit voller Geschwindigkeit läuft (nur 10 statt 16 MHz?) und nur durch betätigen der ACL Taste wieder seine volle Leistungsfähigkeit wieder erlangt. Ich habe dies seinerzeit immer mit dem F3-Test bei 8 Halbzügen Rechentiefe überprüft, müsste morgen mal die Zeiten neu testen, vielleicht prüfst Du das auch mal, aber bevor Du einen Reset machst. Gruß Uwe Interessanter Hinweis, aber daran liegt es bei mir aber bestimmt nicht, denn ich bin sehr neugierig bei den Partien und beobachte eigentlich ständig die erreichte Rechentiefe und auch die berechnete Knotenzahl, die lag immer im Durchschnitt beo 5000 Knoten, so wie auch in der Wiki beschrieben, der Saitek Chess Chellenger, der tatsächlich mit nur 10 MHZ betrieben wird und ja da gleiche Programm hat wie der Explorer Pro liegt da immer bei ca. 3000 Knoten, das war alles ok, es sieht einfach danach aus, dass der Masterchess zu stark ist für den Explorer Pro. Ich hege schon länger den Verdacht, dass dem Masterchess der PS-2-Bug ordentlich Elo kostet und in meinem Turnier ist er sehr viel näher dran am Risc 2 als der Explorer Pro an ihm, obwohl eigentlich laut Liste gleiche Elodifferenz. Masterchess hatte bei mir nach immerhin 100 Partien eine Turnierperformance von 2209. Schönen Gruß |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Aktivschachturniere | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 07.03.2012 16:21 |
Turnier: Fortsetzung meines Aktiv-Turniers | EberlW | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 11 | 22.04.2007 16:01 |