Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #9  
Alt 28.08.2011, 15:35
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 60
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 63 Danke für 48 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Mein kleines Turnier

Huch - seit wann gibt sich ein 10MHz-GK2100 als "Wolf im Schafspelz"?
Egal, ich kann gut damit leben, mich verschätzt zu haben...

Nochmal wegen dem getunten MC (Pewatronic):
Normalerweise wird die interne Uhr dieses Compis vom selben Quarz gespeist wie auch das Rechenprogramm.
Das bedeutet: Je schneller das Programm arbeitet, desto schneller läuft auch die Uhr.

Ich habe schon gehört, dass beim Pewatronic die Uhr nicht schneller läuft. Doch wie soll das vonstatten gehen? Entweder, man greift fulminant in die Hardware ein (was ich nicht glauben kann) oder man manipuliert die Software (was wegen des im Controllerchip verankerten ROM schwerlich möglich ist). Es ist in beiden Fällen ein nahezu vollständiger Neuaufbau des Gerätes nötig - allein aufgrund der Herstellungskosten (in Kleinserie!) halte ich das für unwahrscheinlich.

Auch möglich, dass ich mich beim Master Chess täusche und die interne Uhr NICHT vom Quarz abhängig ist. Nur dann kann das Tuning wirklich etwas bringen und nur dann wird die Uhr nicht beeinflusst. Ich habe mich bisweilen geweigert, meinen (vermutlich baugleichen) Milano Pro zu übertakten - soll ich mal? Wenn es bei diesem jedoch nicht funktioniert, sollte der Master Chess etwa doch ein eigenständiges Gerät sein? Hmm, ich kann das nicht recht glauben und frage daher mal frei in die Runde:

Hat schon mal jemand die Gelegenheit wahrgenommen, sowohl in den Master Chess als auch in den Milano Pro einen Blick zu werfen? Sind die Geräte bzw. die Hauptplatinen identisch aufgebaut?

Falls die Antwort "Ja" lautet:

Hat schon mal jemand geschaut was mit der Uhr passiert, wenn man den Milano Pro (nicht den Master Chess) auf 24MHz übertaktet?

Angeblich soll es das eine oder andere MP-Modell mit 16MHz geben (normal sind es 20) und wenn das stimmt, dann könnte es mit den Uhren tatsächlich so sein, dass sie nicht vom Quarz abhängig sind. Allein mir fehlt der Glaube...

Gruß, Wilfried

PS: Sollten meine eher technischen Anliegen zum Pewatronic hier im Thread als störend empfunden werden, kann ich gerne einen eigenständigen Thread im Unterforum Tuning einrichten...
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Mein U 1300 Turnier BlackPawn Partien und Turniere / Games and Tournaments 51 22.12.2014 16:55
Turnier: Mein kleines Open AlexS Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 15.11.2011 18:37
Turnier: Mein U1950 Turnier StefanT Partien und Turniere / Games and Tournaments 48 05.11.2011 22:56
Turnier: Ein kleines 6502-Turnier Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 12 21.08.2009 09:24
Turnier: Kleines Brettcomputer-Turnier hmchess Partien und Turniere / Games and Tournaments 1 08.10.2007 09:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info