Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 10.06.2011, 18:25
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist gerade online
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.251
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.080
Erhielt 834 Danke für 278 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1251
AW: Master Chess, Milano Pro

Wenn ich die Zeit dazu finde, werde ich mal die gestrige Partie Milano Pro-Rev. Portorose nachspielen mit dem Master Chess.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.06.2011, 19:18
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.789
Abgegebene Danke: 5.092
Erhielt 11.204 Danke für 3.780 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 14/20
Heute Beiträge
1/3 sssss5789
AW: Master Chess, Milano Pro

 Zitat von Fluppio Beitrag anzeigen
Wenn ich die Zeit dazu finde, werde ich mal die gestrige Partie Milano Pro-Rev. Portorose nachspielen mit dem Master Chess.
Ja, das wäre sicherlich interessant, folgende Fragen:

Wird immer der gleiche Zug, nach gleicher Bedenkzeit mit gleicher Bewertung
gespielt ?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.06.2011, 19:37
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.864
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Master Chess, Milano Pro

 Zitat von Mephisto_Risc Beitrag anzeigen
Wird immer der gleiche Zug, nach gleicher Bedenkzeit mit gleicher Bewertung
gespielt ?
So leicht geht es leider nicht bei den Saitek Geräten, Thema Zufallsgenerator. Du wirst immer Abweichungen in einer Partie finden. Nick hat sich diesem Thema schon einmal angenommen:

http://www.spacious-mind.com/html/gk...ones_test.html

Die Frage ist, wie stark weichen die Ergebnisse von der Originalpartie ab.

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.06.2011, 19:40
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.631
Abgegebene Danke: 983
Erhielt 866 Danke für 373 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1631
AW: Master Chess, Milano Pro

Hallo,

ein Clone-Test ist nicht immer trivial durchzuführen. Grundsätzlich gilt bei gleicher Soft- und Hardware und Rechenzeit, das bei gleichem Input (Stellung) auch das gleiche Ergebnis herauskommt. Diverse Einflüsse können das Ergebnis verändern: Buch (besser abschalten oder gleich mit Zug außerhalb des Buchs beginnen), Zufallsgenerator (abschalten, wenn möglich), Einstellungen wie Stile etc. (alles gleich schalten).

Selbst bei abgeschaltetem Zufall (Rand) wird in vielen Programmen dennoch der Rand-Generator verwendet: Beim Buch und beim Zuggenerator, der den nächsten möglichen Zug auswählt und das Permanent Brain (auch besser abschalten). Da diese Funktionen nicht immer abschalbar sind, bleibt ein Rest von Zufall bestehen, der u. U. zu einem anderen Zug führen kann.

Deshalb ist es wichtig in so einem Fall den Zug des 2ten Gerät zurück zu nehmen und neu berechnen zu lassen, das kann auch mehrfach nötig sein, wenn mehr als 2 Züge in die engere Wahl kommen (also fast gleichwertig aus Sicht der Software sind). Ist ein Random vorhanden, so wird das 2te Gerät nach einigen Versuchen auch den gewünschen Zug des ersten durchführen. Unterschiedliche Software zeigt sich, wenn auch nach mehreren Versuchen (> 5) kein gleicher Zug zu erzielen ist. Manchmal hilft es auch, den Zug des ersten Geräts zu wiederholen, wenn er einen sehr seltenen Zufallszug macht, beim nächsten Mal ist es ggf. ein Zug, der vom anderen Gerät schneller gefunden wird.

Diese Unterschiede und Takebacks sind recht selten, vielleicht 5-6 Mal in einer Partie. Um Zeit zu sparen kann man für die Tests die kleinste Spielstufe wählen, 30 sek. oder mehr sind nicht notwendig.

Ich konnte so etliche Clone bei verschiedenen Herstellern nachweisen und werde das bald mal ins Forum stellen. Mit etwas Hintergrundwissen zur Zugberechnung dazu

Dann viel Spaß beim Testen...

Gruß
Achim

Geändert von achimp (10.06.2011 um 19:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.06.2011, 20:17
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.144 Danke für 510 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
Re: Master Chess, Milano Pro

ich hatte mal Hier in diesen Link den MP und Master mal getestet mit die gleichen Zuege. PS0 mit beide und sogar selektiv ON. Und beide spielte 100% bei mir die gleichen Zuege sogar zu den gleichen Zeitpunkt.

https://www.schachcomputer.info/foru...?t=1610&page=6

Bitte versuche es mal mit euren

Viele Gruesse

Nick
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Rechenzeiten beim Chess Master (RFT) mit 4 Mhz achimp Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 13.09.2009 21:58
Frage: Bug beim Mephisto Master Chess? Tom Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 6 21.06.2009 10:42
Tuning: Mephisto Master Chess Tuning Mapi Technische Fragen und Probleme / Tuning 3 30.03.2007 21:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info