Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 16.05.2011, 19:22
Doubledizzy Doubledizzy ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 94 Danke für 57 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss217
AW: Verspätetes Osterrätsel

 Zitat von Tom Beitrag anzeigen
...
Der Plan des Atlanta mit 1. Kb8 ist, mit seinem König wenigstens eines der naheliegenden schwarzen Bäuerchen zu schlagen, z.B. ... 2. Kc7 ... 3. Kxd7, dann einen eigenen Bauern in eine Dame zu verwandeln und mattzusetzen. Ist vielleicht nicht die absolut optimale Lösung, aber geht doch auch.
Nein, ist gar keine Lösung und geht eben nicht, weil 1.Kb8 endet im Patthafen...

Grüße
Tom(mi)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.05.2011, 21:50
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.539
Abgegebene Danke: 539
Erhielt 1.709 Danke für 927 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2539
AW: Verspätetes Osterrätsel

Ja, so ein verrücktes Rätsel aber auch.

Mein MMVI kann natürlich keine Lösung finden, da die Rechenrtiefe nicht ausreicht, obwohl er 32 Halbzüge durchrechnet Offiziell hat er nur 16 HZ, und kann Matt bis in 8 Zügen lösen. ( Manchmal schafft er übrigens auch Matts in 9# ) Er will auch 1. Kb8 spielen wie der Atlanta. Nach Vorgabe der ersten Züge zeigt er auf den Spielstufen erst nach 9...e5 ein Matt an? Auch wandelt er nicht immer korrekt um. Mal Springer, mal Dame? Auf den Mattstufen spielt er zumindestens ab einem Matt in 8# bzw. ab dem 6.Zug die richtige Zugfolge bzw. Unterverwandlungen. Total confused, der MMVI !!

Der Mephisto III Brikett 6,1 Mhz rechnet sofort an 1.gxh5 und spielt ab dem 4.Zug mit Mattankündigung in weiteren 9 Zügen nach 16:14 min. das Spiel korrekt zu Ende. Der Mephisto III kann übrigens auf den Spielstufen auch einfache Matts in 11 finden, offiziell geht es nur bis Matt in 10.
Ist schon ein Ding, das der Oldie eine höhere Rechentiefe erreicht als der MMVI

Udo

Geändert von udo (16.05.2011 um 22:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.05.2011, 09:12
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Verspätetes Osterrätsel

 Zitat von Doubledizzy Beitrag anzeigen
Nein, ist gar keine Lösung und geht eben nicht, weil 1.Kb8 endet im Patthafen...

Grüße
Tom(mi)
Es ist mir jetzt noch nicht klar, warum es nach 1. Kb8 zum Patt kommt, muss allerdings auch zugeben, dass ich die Stellung (noch) nicht sehr tief betrachtet habe. Ich hoffe, bald mal die Zeit dazu zu finden ...


Gruß Tom

Geändert von Tom (17.05.2011 um 09:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.05.2011, 10:24
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.327
Abgegebene Danke: 2.153
Erhielt 1.015 Danke für 586 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4327
AW: Verspätetes Osterrätsel

 Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Es ist mir jetzt noch nicht klar, warum es nach 1. Kb8 zum Patt kommt
nach 1...hxg4 ergibt sich das von selbst; da der schwarze König nicht mehr ziehen kann, gehen dem Schwarzen irgendwann die Bauernzüge aus. Und einen Zug, bevor Weiß mattsetzen kann (wenn er den Bauern auf d7 kassiert), ist Schwarz patt...


Gruß,
Robert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.05.2011, 18:51
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
Reden AW: Verspätetes Osterrätsel

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
nach 1...hxg4 ergibt sich das von selbst; da der schwarze König nicht mehr ziehen kann, gehen dem Schwarzen irgendwann die Bauernzüge aus. Und einen Zug, bevor Weiß mattsetzen kann (wenn er den Bauern auf d7 kassiert), ist Schwarz patt...


Gruß,
Robert

Ja, jetzt sehe ich es. Hab' die Stellung ein paar Mal auf verschiedene Weise durchprobiert. Ist ja im Grunde genommen einfach.

Der schwarze König ist bereits in Pattposition, und seine Bäuerchen haben wenige Züge zur Verfügung, bevor sie blockiert sind. In der Zwischenzeit muss Weiß 'ne Dame verwandeln und Schachbieten, wozu ihm die Zeit nicht reicht.

Hübsche Stellung. Schade, dass meine Kiste das nicht erkennt, zumindest innerhalb eines vertretbaren Zeitrahmens nicht zum Ergebnis kommt ...



Gruß Tom
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.05.2011, 22:33
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.539
Abgegebene Danke: 539
Erhielt 1.709 Danke für 927 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2539
AW: Verspätetes Osterrätsel

 Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Ja, jetzt sehe ich es. Hab' die Stellung ein paar Mal auf verschiedene Weise durchprobiert. Ist ja im Grunde genommen einfach.

Der schwarze König ist bereits in Pattposition, und seine Bäuerchen haben wenige Züge zur Verfügung, bevor sie blockiert sind. In der Zwischenzeit muss Weiß 'ne Dame verwandeln und Schachbieten, wozu ihm die Zeit nicht reicht.

Hübsche Stellung. Schade, dass meine Kiste das nicht erkennt, zumindest innerhalb eines vertretbaren Zeitrahmens nicht zum Ergebnis kommt ...



Gruß Tom

Die Dame schafft nur ein Patt, deswegen verwandelt Weiss in einen Springer! Bzw. mehrere Springer nacheinander, und der letzte Springer setzt Matt. Schon Toll.

Udo

Geändert von udo (20.05.2011 um 23:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.05.2011, 23:02
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.539
Abgegebene Danke: 539
Erhielt 1.709 Danke für 927 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2539
AW: Verspätetes Osterrätsel

Hier eine wohl recht leichte Aufgabe, zumindestens für die etwas stärkeren Compis. Die untere Klasse dürfte aber schon einige Probleme bekommen.

F.J. Kovacs,1952 oder in CSS 1/00 Seite 66



Weiss am Zug hält Remis


Zeigen unsere Elektronischen Freunde oder unser Brain.exe eine neutrale Bewertung an? Und wenn ja, wie lange brauchen sie dafür?



Es geht auch mit schwarzem Springer auf a1 ! Ist aber eine andere Zugfolge.



Bei der 1.Aufgabe mit Springer auf b1 sieht Mephisto VI nach 8 Minuten den erfolgversprechenden Zug, allerdings noch mit einer Bewertung von -9.99 für Weiss. Allerdings sinkt diese Bewertung schnell auf -4.4 und weniger. Durch einen Programmfehler des MMVI bewertet er eine Stellung nicht mit 0.00, wenn eine Seite noch einen Springer oder Läufer hat.

Bei der 2. Aufgabe mit Springer auf a1 kommt er viel schneller zum richtigen Zugergebnis, nämlich nach 1 sek.! Die Bewertung sinkt allerdings erst nach 1:08 min. von -9.5 auf -4.1 Bauerneinheiten .



Udo

Geändert von udo (21.05.2011 um 22:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.05.2011, 23:30
Doubledizzy Doubledizzy ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 94 Danke für 57 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss217
AW: Verspätetes Osterrätsel

Hi Leute,
mein Brain.exe hat damit nicht so viel Mühe gehabt. Patt-Motiv war schnell ausgemacht.
Die Details sind dann noch etwas genauer zu beleuchten insbesondere das noch mögliche Schach
des Springers in der 1. Variante nach dem die vermeintliche Remisstellung erreicht ist.
Da war ich selber von mir erstaunt, da ich nicht so der Problemlöser bin.

MMII (10-40s etwa) ist hier schneller als MMIV und V, welche mehr als 1 Minute brauchen, bei einem der Varianten
auch bis 5 Minuten glaub ich - habs jetzt nicht präzise notiert. Nigel Short braucht ebenfalls einige Minuten.

Magellan braucht nur Sekunden, wobei die Bewertung nicht sofort auf Remis springt. Von -9 auf -4 und die richtige
Zugfolge hat er schon früher und spielt nach Aufforderung auch bei beiden Varianten Remis, egal was man antwortet.
Somit denke ich, dass dieser die Lösung unter einer Minute - im Sekundenbereich - findet.

Je nach Stellung muß man 1. d8D+ oder 1. f:e7+ spielen, um die Dame letzten Endes auf b6 oder c5 zum Patt zu
zwingen. Dann bleibt keine andere Möglichkeit als Remis über.

Cooles Motiv, wie ich finde.

Sonnige Grüße
Tom(mi)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.05.2011, 09:01
Doubledizzy Doubledizzy ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 94 Danke für 57 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss217
AW: Verspätetes Osterrätsel

...Roma 68000 braucht etwa 16min, um den 1. Zug bei Variante 1 zu finden und auch ausgeglichen zu bewerten.
Bei Variante 2 sieht es auch nach mehreren Minuten aus, der richtige Zug steht im Display,
aber die weiteren Züge sind falsch und die Bewertung steht bei -9.99.
Der entscheidende Läuferzug fehlt eben nach 5min noch.

Grüße
Tom(mi)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.05.2011, 18:33
Benutzerbild von Tom
Tom Tom ist offline
Schachcomputer Junkie
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Freiburger Raum
Land:
Beiträge: 970
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss970
AW: Verspätetes Osterrätsel

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Die Dame schafft nur ein Patt, deswegen verwandelt Weiss in einen Springer! Bzw. mehrere Springer nacheinander, und der letzte Springer setzt Matt. Schon Toll.

Udo
Danke, Udo, für den Hinweis. Jetzt hab' ich es mir von Rybka 2.2 zeigen lassen, anders hätte ich es wohl nicht begriffen.

Ergebnis: Ich flipp aus! =>

Soooooo schön!!!



[FEN "K7/1p1p1p2/kP1P1P2/Bp2p1pp/1P4P1/2p5/2P1P1P1/8 w - - 0 1"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "25"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. gxh5 e4 2. h6 e3 3. h7 g4 4. h8=N g3 5. Ng6 fxg6 6. f7 g5 7. f8=N g4 8.
Ne6 dxe6 9. d7 e5 10. d8=N e4 11. Nc6 bxc6 12. b7 c5 13. b8=N# 1-0



Gruß Tom

Geändert von Tom (23.05.2011 um 18:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info