|
|
||||
AW: Verspätetes Osterrätsel
Hallo Tom,
Mein MMVI findet das Matt in 3# auf der Mattstufe in 2 sek. und auf den Spielstufen in 3-4 sek. Er sieht kein Matt in 6# oder ähnliches. Auch wenn es von den Computern in Sekunden gelöst wird, ich hätte das nicht gefunden. Ist schon ein toller erster Zug, und der zweite auch. Opfer über Opfer. Die Schachcomputer Mephisto II und III Brikett taten sich da schon wesentlich schwerer. Beide liefen mit 6,1 Mhz. Der Mephisto II Brikett favorisierte auf der Analysestufe 1. Te1 , um dann nach 27:49 min. den richtigen Zug zu finden. Auf Mattstufe benötigte er 7:04 min. Der Mephisto III Brikett wollte erst immer den Sa3 schlagen, entschied sich aber nach 31:30 min. für den Zug 1.Te1 mit Mattankündigung in 5 weiteren Zügen, wahrscheinlich sah der Atlanta ähnliches ![]() Auf der Mattstufe benötigte der IIIer 8:24 min. In dieser Stellung ist der MMVI klarer Sieger gegenüber seinen alten Vorgängern. Gruß, Udo genau. Was das Brikett II sich ausgerechnet hat, muss wohl dem entsprechen, was der Atlanta gesehen hat: 1. Te1 mit # in 6. Ein bisschen neidisch ( ![]() ![]() Die Lösung scheint nicht eindeutig zu sein. Ich hab' die Stellung aus dem GoogleBuch herauskopiert und mit Lösungen zu den Alben hinzugefügt. Wer will, kann sich das anschauen. Wie viel Zeit man sich damals noch genommen hatte! Die Züge wurden tatsächlich noch voll ausgeschrieben, während heute, im SMS-Zeitalter, alles darauf bedacht ist, alles abzukürzen und zusammenzustauchen. Jedenfalls finde ich die Stellung auch ganz gut und inhaltsreich. Der gute Conrad Bayer aus Wien musste sich das alles ohne Computerhilfe ausdenken und zurechtlegen. Respekt! ![]() Gruß Tom |
|
||||||||||||
AW: Verspätetes Osterrätsel
Hallo Udo,
genau. Was das Brikett II sich ausgerechnet hat, muss wohl dem entsprechen, was der Atlanta gesehen hat: 1. Te1 mit # in 6. Ein bisschen neidisch ( ![]() ![]() Die Lösung scheint nicht eindeutig zu sein. Ich hab' die Stellung aus dem GoogleBuch herauskopiert und mit Lösungen zu den Alben hinzugefügt. Wer will, kann sich das anschauen. Wie viel Zeit man sich damals noch genommen hatte! Die Züge wurden tatsächlich noch voll ausgeschrieben, während heute, im SMS-Zeitalter, alles darauf bedacht ist, alles abzukürzen und zusammenzustauchen. Jedenfalls finde ich die Stellung auch ganz gut und inhaltsreich. Der gute Conrad Bayer aus Wien musste sich das alles ohne Computerhilfe ausdenken und zurechtlegen. Respekt! ![]() Gruß Tom ![]() Ja, 1.Le2-h5 ist zumindestens sehr aussagekräftig. Man erkennt klar, wer von wo zieht und wohin er zieht. Mir gefällt`s , und ich schreib oft selbst gerne in der Langnotation. So ein 1. Lh5 , da muss man ja erst den Läufer suchen, der nach h5 ziehen kann . ![]() Auch ich finde das toll, wie die Leute früher alles selbst ausgeknobelt haben. Gruß, Udo |
|
|||||||||||
AW: Verspätetes Osterrätsel
Hallo zusammen!
1.Txg2 ist nicht schwer zu finden, da sich immer irgendwie ein Schach anschliesst und entweder die weiße Dame verloren geht oder der König matt wird. Ideal in Schnellschachturnieren, wenn man solche Muster erkennt. Ich selbst als mittelmäßiger Patzer hab sofort auf Txg2 geguckt. Begünstigend ist natürlich der Hinweis, dass Schwarz gewinnt, da man schnell erkennt, dass Weiß matt droht und da man wenig dagegen tun kann und wenn verbessert es die Stellung nicht hinsichtlich Sieg für Schwarz. Doch eher auch schnell zu finden für Brain.exe ;o) Bitte mehr davon...! Sonnige Grüße Tom(mi) |
|
||||
AW: Verspätetes Osterrätsel
Hallo zusammen!
1.Txg2 ist nicht schwer zu finden, da sich immer irgendwie ein Schach anschliesst und entweder die weiße Dame verloren geht oder der König matt wird. Ideal in Schnellschachturnieren, wenn man solche Muster erkennt. Ich selbst als mittelmäßiger Patzer hab sofort auf Txg2 geguckt. Begünstigend ist natürlich der Hinweis, dass Schwarz gewinnt, da man schnell erkennt, dass Weiß matt droht und da man wenig dagegen tun kann und wenn verbessert es die Stellung nicht hinsichtlich Sieg für Schwarz. Doch eher auch schnell zu finden für Brain.exe ;o) Bitte mehr davon...! Sonnige Grüße Tom(mi) jedenfalls ein richtiger "Todeskuss" das schwarzen Turms auf die Backe des weißen Königs, welcher sich angewidert abgewendet haben mag. Der Bub aus Indien muss auch recht tief gerechnet haben, denn immerhin hat er die gefährliche Konstellation vor seinem eigenen Königshof zugelassen. Dg5 war sicherlich der letzte Zug des Weißen, in der Zwischenzeit hatte der Junge seinen eigenen Angriff parat, also ganz schön kaltblütig, der Kleine. ![]() Gruß Tom |
|
|||||||||||
AW: Verspätetes Osterrätsel
Hi Tom,
das hast du auf den Punkt gebracht - die Knirpse schauen sehr tief in die Stellungen und man kann nur ahnen, welche Motive, Strukturen und Konstellationen dabei weit voraus erspäht werden. Die ganze Partie wäre mal interessant zu sehen. Also das ist schon top! Schönes Wochenende Tom(mi) |
|
||||
AW: Verspätetes Osterrätsel
Um Udos Oster-Thread noch ein wenig auszubauen, hier eine weitere ganz interessante Stellung:
Weiß zieht, setzt aber nicht im x-ten Zug matt, sondern erlangt starken Vorteil, obwohl er sich materiell (nicht jedoch positionell) zum jetzigen Zeitpunkt im Nachteil befindet. Die Stellung ist meines Erachtens reich an Kombinationen, Abwicklungen und verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten und sollte eigentlich immer mit Vorteil für Weiß enden. Mein Atlanta braucht 2:16 min., um den in der Partie gewählten Zug zu finden. Gruß Tom |
|
||||||||||||
AW: Verspätetes Osterrätsel
Hallo Tom,
Mein MMVI sieht den gewinnbringenden Zug nach ca. 15 min. und übernimmt ihn nach etwa 18 min. in seiner Hauptvariante. Die Bewertung steigert sich aber recht langsam von Halbzug zu Halbzug. Eine schöne Stellung, obwohl sie mir irgendwie bekannt vorkommt. Turmopfer bringen oft Vorteile, die man oder zumindestens ich nicht gesehen hätte. ![]() Gruß, Udo |
|
|||||||||||
AW: Verspätetes Osterrätsel
Hi zusammen,
Magellan braucht 2:09min, MMV etwas weniger als eine Stunde, Nigel Short hat eine Nacht drüber geschlafen und nur geträumt, somit auch die Lösung nicht parat ![]() ![]() MMV hat nur eine ausgeglichene Stellungbewertung und nach einer Nacht und den ganzen Tag heute nix neues, aber immernoch den Lösungszug. Magellan hat recht schnell ein + von 2.2. MMII kommt auch nicht so schnell auf eine entscheidende Bewertung, obwohl er eine gute Variante anzeigt - wie Fritz 10. JA und Fritz 10 braucht weniger als 2s glaub ich. Grüße Tom(mi) |
|
||||
AW: Verspätetes Osterrätsel
Hi zusammen,
Magellan braucht 2:09min, MMV etwas weniger als eine Stunde, Nigel Short hat eine Nacht drüber geschlafen und nur geträumt, somit auch die Lösung nicht parat ![]() ![]() MMV hat nur eine ausgeglichene Stellungbewertung und nach einer Nacht und den ganzen Tag heute nix neues, aber immernoch den Lösungszug. Magellan hat recht schnell ein + von 2.2. MMII kommt auch nicht so schnell auf eine entscheidende Bewertung, obwohl er eine gute Variante anzeigt - wie Fritz 10. JA und Fritz 10 braucht weniger als 2s glaub ich. Grüße Tom(mi) Wie bitte? Der Maggi ist 7 Sekunden schneller als mein Atlanta? Und ich dachte immer, Letzterer käme von den beiden schneller den Hang herunter ... ![]() Gruß Tom |
![]() |
|
|