Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #31  
Alt 03.01.2010, 14:37
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.049
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.290 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3049
AW: Schachcomputer-Turnier I

und weiter geht es................................................ .

Meph. Glasgow 68000/66 MHz Emu - Fid. Elite Avantgarde 2100 1 : 1

Partie 1: Glasgow - Avantgarde ( Italienische Partie, 10/11 Züge aus der Eröffnungsbibliothek )

Als der Avantgarde im 29. Zug einem Bauerngewinn nachjagt, beginnen eigentlich die ganzen Probleme für diesen und im weiteren Partieverlauf wird der Avantgarde sogar noch eine ganze Leichtfigur los.
Der Kampf dauert zwar noch lange, ist aber so natürlich für den Fidelity letztlich verloren. 1 : 0 nach 92 Zügen, Bewertung Glasgow + 9.99

Partie 2: Avantgarde - Glasgow ( Franz. Abtauschvariante, 6/4 Züge aus der Bibliothek )

In einer Französischen Abtauschvariante kommt der Avantgarde sehr gut aus der Eröffnung heraus, hat das Läuferpaar und kann sogar noch im 20. Zug einen Bauern des Glasgow erobern.
Der Glasgow schwächelte hingegen auf der "ganzen Linie" in dieser Partie.
Bereits nach 26 Zügen ist das Endspiel erreicht, wo der Avantgarde mit seinem Plusbauern und vor allem durch seinen langschrittigen Läufer gegenüber dem Springer des Glasgow überlegen steht.
Spannend wird es allerdings noch einmal, als beide Gegner den jeweiligen Flügel des anderen attackieren: der Glasgow am Damenflügel und der Avantgarde am Königsflügel.
Am ende siegt derjenige, der als erstes mit seinen Freibauern durchs Ziel läuft.
Ein schön herausgespielter Sieg des Fidelity Avantgarde ! 1 : 0 nach 48 Zügen, Bewertung Glasgow - 9.99

Nächste Paarung: Meph. Glasgow 66 - Meph. Rebell 5.0


Gruß, Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 07.04.2010, 15:19
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.049
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.290 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3049
AW: Schachcomputer-Turnier I

Hallo zusammen,

auch ich war nicht ganz untätig.

Glasgow 68000 / 66 MHz - Rebell 5.0 1,5 : 0,5


Partie 1: Glasgow - Rebell ( Französisch, 3/6 Züge aus der Bibliothek )

Eröffnung und Mittelspiel waren lange ausgeglichen, wobei der Glasgow optisch mehr Spielanteil hatte.
Im 43.Zug verliert der Glasgow aber einen Bauern und etliche Züge später, nach einigen Figurenabtäuschen ist ein Turm - Bauern - Endspiel erreicht mit Mehrbauern für den Rebell.
Zum gewinnen reichte es aber dennoch nicht und die Geräte einigten sich im 69. Zug auf remis. 1/2

Partie 2: Rebell - Glasgow ( Katalanisch, 5/7 Züge aus der Bibliothek )

Zunächst von beiden seiten eine lebhafte Partieanlage, später im Mittelspiel schwächelt der Rebell aber etwas und er verliert 2 Bauern, was aber in der Stellung merkwürdigerweise noch gar nicht weiter von Belang war.
Viele Züge später ist ein Leichtfigurenendspiel mit einem Bauernplus für den Glasgow erreicht: S + K für Rebell und L + K + B für den Glasgow.
Allerdings beherscht der Springer des Rebell das Umwandlungsfeld des Freibauern des Glasgow und die Stellung ist remis, denn wenn der Bauer vorzieht, opfert sich der Springer "selbstlos" für den Freibauern und mit L + K kann der Glasgow natürlich nichts mehr anfangen.
Umso unverständlicher war es mitansehen zu müssen, wie der Rebell seinen Springer vom gegnerischen Läufer an seinen eigenen König hat fesseln lassen und nach tausch des Springers war dann das Umwandlungsfeld für den Freibauern natürlich frei.
0 : 1 nach 73 Zügen -völlig unnötig von Rebell-


Gruß
Otto


Ps.: der Turbo - Glasgow hat jetzt 4,5 Punkte aus 6 Partien und wenn er so weitermacht, schließt er zu den beiden führenden Amsterdam Turbo (7,5/10) und Excell 68000 (8/10) auf.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 26.04.2010, 19:52
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.049
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.290 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3049
AW: Schachcomputer-Turnier I

und weiter geht es mit meinem Turnier:

Revelation Glasgow 66 MHZ - Novag Expert 4 MHz 1 : 1

- Positionell überspielt -

Partie 1: Rev. Glasgow - Expert (Englische Partie, 3/5 Züge aus der Eröffnungsbibliothek)

Die Probleme für den Expert begannen in dieser Partie damit, als dieser in seinen geschwächten Damenflügel hineinrochiert.
Der Turbo-Glasgow erlangt danach positionelle Überlegenheit, die er noch stets weiter verstärkt. Als Krönung dieser starken Leistung kann der Glasgow noch 3 schwache bauern des Expert einkassieren und als der Glasgow noch seinen freien a-bauern durchmarschieren lässt, ist es endgültig um den "Experten" geschehen. 1:0 nach 60 Zügen (Expert gab auf)


- Rache ist süss ! -

Partie 2: Expert - Rev. Glasgow (Damengambit, 5/7 Züge aus der Bibliothek)

Die Revanche für die vorangegangene Niederlage ließ denn auch nicht lange auf sich warten:
der Rev. Glasgow kommt etwas passiv aus der Eröffnung heraus und sein Königsflügel bleibt etwas anfällig. Das lässt sich der Expert natürlich nicht zweimal sagen und startet sofort einen gewaltigen Opferangriff im Stile Morphys ! Super Conny lässt grüßen. Matt im 28. Zug ! 1:0

Der Revelation Glasgow hat jetzt 5,5 : 2,5 Punkte und wird als nächsten Gegner auf den führenden Fidelity Excell 68000 treffen.


Grüße, Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 02.05.2010, 12:21
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.049
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.290 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3049
AW: Schachcomputer-Turnier I

Hallo zusammen,

noch eine Paarung ist inzwischen gespielt: der Revelation Glasgow traf auf den mit 8:2 Punkten führenden Fidelity Excell 68000.
Das Ergebnis: 2 : 0 für den Turbo-Glasgow !

Partie 1: Glasgow 66 - Excell 68000 ( Läuferspiel, 5/4 Züge aus der jeweiligen Eröffnungsbibliothek der Computer )

zunächst einmal passiert nichts spektakuläres, ausser das sich der Excell im Mittelspiel eine zerfledderte Stellung mit einigen schwachen bauern einhandelt, während der Glasgow positionell gewohnt solide steht.
Im 26. Zug verliert dann der Excell auch noch einen bauern und später opfert er auch noch die Qualität -warum auch immer- seine Stellung konnte der Excell damit nicht entlasten.
Im 36. Zug hat sich der Glasgow schon einen ganzen Mehrturm erarbeitet und man möchte schon beim Excell den Stromstecker rausziehen.
1:0 nach 48 Zügen. Der Excell 68000 sah hier gar nicht gut aus.


Partie 2: Excell 68000 - Glasgow 66 ( Tschigorin - Eröffnung, 4/5 Züge aus der Bibliothek )

Der Glasgow kommt als schwarzer in dieser selten gespielten Eröffnung schlecht ins Spiel und der Excell steht klar besser.
Probleme bekommt der Excell aber, als er im 25. Zug einen vergifteten bauern erobert und dafür später zuviel Material hergeben muß und noch schlimmer wiegt, das der Glasgow sein Spiel jetzt auch noch befreien kann und durch aktives wie positionell korrektes Spiel den Excell regelrecht niederwalzt ! 0:1 nach 60 Zügen


Durch diese starke Leistung hat sich der Rev. Glasgow bis ganz nach vorne gekämpft und führt zusammen mit dem Amsterdam Turbo das Turnier an.
Der noch ausstehende Kampf gegen den Amsterdam wird dann auch über den Turniersieg entscheiden !
Zwar ist der A'dam aus einem anderen Holz geschnitzt wie die bisherigen Gegner des Glasgow, aber unbesiegbar ist er jedenfalls auch nicht.
Ich bin gespannt.


Gruß
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 15.05.2010, 18:51
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.049
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.290 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3049
AW: Schachcomputer-Turnier I

Hallo,

und weiter geht es, dem Turnierende zu.

Amsterdam TURBO 24 MHz - Revelation Glasgow 66 MHz 2 : 0

ja der Amsterdam war tatsächlich aus anderem Holz geschnitzt............


Partie 1: Glasgow - Amsterdam (Englische Partie, 3/3 Züge aus der Eröffnungsbibliothek)

Der Glasgow stand in der Eröffnung eigentlich besser, aber dann trat eine alte, unausrottbare Glasgow-Schwäche zu Tage, nämlich die der Königs(un)sicherheit ! Im 28. Zug kann der Amsterdam dadurch ein Chancenreiches Springeropfer am glasgowschen Königsflügel bringen das ihm 4 bauern für eine Leichtfigur einbringt. Von den 4 bauern sind auch noch 3 verbundene Freibauern (f,g und h - Linie !)
Nach einer ganzen Reihe von Figurenabtäuschen verbleibt dem Glasgow noch 1 Springer gegenüber den 4 besagten bauern des Amsterdam, die dem Springer des Glasgow natürlich weit überlegen sind und da der A'dam das Endspiel auch noch insgesamt gut behandelt, bleibt dem Glasgow nur noch die Aufgabe. 0:1 im 66. Zug

Der Stand vor der allerletzten Partie dieses Turniers war folgender:
Amsterdam führte mit 8,5 Punkten vor dem Excell 68000 mit 8,0 und dem Revelation Glasgow mit 7,5 Punkten.
Mit einem Sieg konnte sich der Glasgow also noch bis zum geteilten ersten Platz vorkämpfen, aber:

Partie 2: Amsterdam - Glasgow (Spanisches Mittelgambit, 9/8 Züge aus den Bibliotheken der Geräte)

schon im 15. Zug bringt der Glasgow mit schwarz ein viel zu optimistisches Opfer: er gibt seine Dame für nur einen Springer und einen Turm des Amsterdam und erhält dafür etwas Iniative , die aber verpufft, als der Amsterdam mit positionell korrektem Spiel zum Gegenangriff bläst und die Glasgowsche Stellung zusammenbrechen lässt. 1:0 nach 41 Zügen
Damit war mein Favorit der Amsterdam TURBO alleiniger Turniersieger, wenn auch nur durch "Schützenhilfe" des Revelation Glasgow, denn vorher führte der Excell 68000, der gegen den Glasgow federn lassen musste !

Der Endstand mit meinen Bemerkungen zu den einzelnen Geräten folgt noch.

Gruß
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 28.08.2010, 21:46
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.049
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.290 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3049
AW: Schachcomputer-Turnier I

Hallo,

und hier nun der Endstand und Turnierbericht meines Turniers:

Bedenkzeit 60/60, Doppelrundig, 7 Teilnehmer, Endstand aus maximal 12:



  1. Meph. Amsterdam TURBO 24 MHz..............9,5
  2. Fidelity Excell 68000...............................8,0
  3. Revelation Glasgow 66 MHz......................7,5
  4. Novag Expert 4 MHz...............................5,0
  5. Meph. Rebell 5.0....................................4,5
  6. Fid. Elite Avantgarde 2100.......................4,5
  7. Saitek Maestro A 4 MHz..........................3,0
alle teilnehmenden Geräte waren die jeweiligen Spitzengeräte ihres Herstellers bzw. ihrer Zeit.


Saitek Maestro 4A ( + 2 = 2 - 8 )

Einer muss ja letzter werden. Der Maestro hat eine interessante Spielweise und bot teilweise ein starkes positionelles Spiel, wovon auch der Turniersieger Amsterdam ein Lied zu singen weiß.
Leider wurden die Chancen aber nicht immer genutzt und zu viele halbe Punkte verschenkt.

Fidelity Elite Avantgarde 2100 ( + 3 = 3 - 6 )

Der alte 8 Bit Avantgarde bot ein typisches Dschungelschach, positionell schwach, dafür aber taktisch besser.

Mephisto Rebell 5.0 ( + 3 = 3 - 6 )

Der Rebell bot ein schönes, positionell starkes und herrlich aktives Spiel mit gelegentlichen Aussetzern, wo er halt mal den Faden verliert. In einer Partie wurde der Turniersieger Amsterdam positionell regelrecht vom Brett geprügelt ! Das Programm gefällt mir !

Novag Constellation Expert 4 MHz ( + 5 = 0 - 7 )

Das einzige Gerät im Turnier ohne ein einziges Remis. Alle Partien wurden direkt entschieden. Der Expert gilt als positionell verbesserter Super Constellation, was ich hiermit nur bestätigen kann.
Der Expert zeigte in meinem Turnier eine schöne kombinatorisch geprägte Spielweise mit einigen herrlichen Opfern, aber auch im Positionsspiel zeigte er sich erstaunlich Potent.
Ein deutlicher Schwachpunkt des Expert war aber seine Eröffnungsbibliothek: oftmals wurde er in Zweifelhafte Stellungen entlassen, so das dieser Nachteil nicht mehr kompensiert werden konnte. Leider brachte auch die zuschaltbare Turnierbibliothek keine Verbesserung. Gegen Menschen mag der Expert mit seiner Bibliothek eine bessere Figur machen als gegen andere Computer.
Schade, so wurden nicht gerade wenige Punkte noch unnötig verschenkt und eine bessere Platzierung dadurch verhindert.
Fazit: ein bildschönes Holzgerät mit interessanter Spielweise, nicht nur im kombinatorischen Teil der Partie.

Revelation Glasgow 68000 / 66 MHz ( + 7 = 1 - 4 )

Besonders gespannt war ich auf den TURBO - Glasgow aus Ruud Martins Wunderküche und tatsächlich spielte sich der Glasgow Runde um Runde immer mehr nach vorne, nur gegen den Turniersieger Amsterdam musste er beide Punkte abliefern.
Dieser Turbo - Glasgow ist gegenüber dem normalen Seriengerät mit 12 MHz natürlich eine beträchtliche Verbesserung und das ohnehin schon positionell sehr schöne Spiel kommt nun besonders zur Geltung. Taktische Einbrüche - beim Seriengerät an der Tagesordnung - sind nun weitestgehend ausgemerzt.
Ein alter Schwachpunkt bleibt aber die Königs(un)sicherheit, welche sich beim Glasgow - Programm offensichtlich gar nicht ausrotten lässt.
Fazit: das Programm ist nicht nur das Selektivste aller Computer sondern bietet eine Bildschöne, positionell starke und auch noch Aktive Spielweise.
Kein Gerät spielt dermaßen Menschlich wie der Glasgow !

Fidelity Excell 68000 ( + 7 = 2 - 3 )

Die Spielweise des Excell ist nicht gerade Attraktiv und eher unauffällig. Dennoch erkämpfte er sich Punkt um Punkt. Gegenüber seinem Vorgänger dem Elite Avantgarde spielte er jedoch positionell ausgeglichener und weniger Harakiri. Pluspunkte in diesem Turnier waren sein starkes Endspiel und seine taktische Stärke.
Alles in allem der verdiente zweite Platz für Fidelitys Plastikbomber !

Mephisto Amsterdam TURBO 24 MHz ( + 9 = 1 - 2 )

Mein Turnierfavorit gewann schließlich das Turnier am ende doch noch mit einem satten Vorsprung. Das Programm agierte sehr ausgeglichen im Mittelspiel und bot auch im Endspiel eine gute Leistung.
Ein deutlicher Schwachpunkt des Amsterdam Programms war seine manchmal zu zögerliche, ja teilweise sogar regelrecht passive Eröffnungsbehandlung wo das Programm dann zusammengepfercht stehend nicht zur Entfaltung kommen konnte. Das kostete sicher den einen oder anderen halben Punkt, aber am ende konnte der A'dam doch mit deutlichen Vorsprung als erster durchs Ziel gehen.


Das Turnier hat mir sehr viel spaß gemacht und wird mit Sicherheit nicht mein letztes werden.

Gruß
Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)

Geändert von MaximinusThrax (25.08.2019 um 14:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 28.01.2011, 19:31
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.049
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.290 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3049
AW: Schachcomputer-Turnier I

Hallo,

der Turniersieger Mephisto Amsterdam TURBO 24 MHz steigt somit in mein nächstes Computerturnier auf.



Der Maestro 4A wurde wie bekannt mit 3,0 Punkten nur Turnierletzter.
Ich ließ daher aus Neugierde später noch einen Maestro B 6 MHz das Turnier durchlaufen, aber zu meiner Überraschung unterbot dieser mit 2,5 Punkten noch die Leistung der A - Version.
Ich werde daher noch meinen Neuerwerb, einen TurboKing mitspielen lassen, um zu sehen, was dieser so erreicht. TurboKing (I) und Maestro B sind sich zwar von ihren Programmen her ähnlich, aber keinesfalls identisch.
Na mal sehen.

Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)

Geändert von MaximinusThrax (28.11.2013 um 00:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 29.01.2011, 15:53
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 276 Danke für 79 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Schachcomputer-Turnier I

Hallo Otto,
 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Der Maestro 6A entpuppte sich als nur mit 4 MHz laufend und wurde wie bekannt mit 3,0 Punkten nur Turnierletzter.
wie das ?, steht auf den Modulen nicht die MHz Angabe drauf ?
 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Ich ließ daher aus Neugierde später noch einen Maestro B 6 MHz das Turnier durchlaufen, aber zu meiner Überraschung unterbot dieser mit 2,5 Punkten noch die Leistung der A - Version.
Bei der Anzahl von Partien ist das sowieso ein Glücksspiel
 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Ich werde daher noch meinen Neuerwerb, einen TurboKing mitspielen lassen, um zu sehen, was dieser so erreicht. TurboKing (I) und Maestro B sind sich zwar von ihren Programmen her ähnlich, aber keinesfalls identisch.
Na mal sehen.
Dann drück ich dem Turboking mal die Daumen, aber viel schlechter kann's ja nicht mehr werden

Grüße
Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr.
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 30.01.2011, 04:30
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.049
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 567
Erhielt 1.290 Danke für 821 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3049
AW: Schachcomputer-Turnier I

 Zitat von Paisano Beitrag anzeigen
Hallo Otto,wie das ?, steht auf den Modulen nicht die MHz Angabe drauf ?

Hallo Uwe,

doch die steht drauf, aber sie stimmt nicht immer !!!!!!!!!!!!!!
Bei SciSys/Saitek hieß das wo 6 MHz draufstanden war manchmal nur ein 4 MHz Quarz drinn !


Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 30.01.2011, 09:38
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.254
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.087
Erhielt 837 Danke für 280 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1254
AW: Schachcomputer-Turnier I

 Zitat von Paisano Beitrag anzeigen
Hallo Otto,wie das ?, steht auf den Modulen nicht die MHz Angabe drauf ?
Hi Uwe,

beim SciSys Maestro A wird, im Gegensatz zu den späteren Maestro/Analyst Modulen, die MHz nicht auf dem Gehäuse angegeben. Da hilft nur öffnen und nachschauen was verbaut wurde.

Gruß, Peter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: großes Schachcomputer-Turnier 2008: Bobby Fischer Memorial mclane Partien und Turniere / Games and Tournaments 25 26.07.2009 23:45
Turnier: 4. Schachcomputer Turnier Sargon Partien und Turniere / Games and Tournaments 83 30.07.2007 21:24
Turnier: Sargons 3.Schachcomputer Turnier Sargon Partien und Turniere / Games and Tournaments 82 14.01.2006 23:43


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info