|
|
|||||||||||
AW: Mephisto Emulator
Doch, dafür wäre aber eine Memory Map und IO-Port Belegung sehr hilfreich.
Ich habe zwar die Hardware hier, aber mit Infos ginge es schneller. |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Emulator
das sollte doch alles identisch sein zu mm4 und mm5 weil die module mit dem 1807 CPU von mephisto auch im modular/exclusive laufen und die gleichen displays ansteuern. das einzige problem wird sein: wo findet man einen emulator der die 1807 CPU emuliert.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Emulator
Der 1802 war zumindest seinerzeit sehr verbreitet und auch heute schwelgen noch etliche in Erinnerungen Emulatoren und Sourcen gibt's demnach
http://www.cosmacelf.com/links.htm http://www.elf-emulation.com/emulator.html Da auch der Cidelsa als Spielhöllenautomat damals auf dem 1802 basierte wird Mame den Proz auch emulieren können (und dafür gibt's auch Sourcen) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Emulator
ja - aber ich habe nicht das know how die eprom inhalte der Mephisto III Module so in diesen emulatoren zum Laufen zu bringen, das man mit dem PC den Mephi III emulieren kann. Ich denke aber das das interessant wäre.
Könnt ihr sowas nicht mal unterstützen indem ihr euer Know How der MM4/5 Geschichte auch für den Mephisto III macht ? Das Programm ist EINMALIG und langsam. m.E. also idealer Kandidat für eine Hardware-Tranformation.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Emulator
den IIIer zu emulieren wäre auch mein Traum, zu überlegen wäre, ob man nicht gleich den Glasgow mit seinem 68 000er Prozessor und dem verbesserten Programm als Grundlage nimmt.
Bezüglich der Erwartung an Geschwindigkeit bin ich etwas verhalten: viele Schachcomputer werden mit beliebig langer Rechenzeit nicht wirklich schlauer, bei Faktor 10 (100) rechnet die Emulation in 3 min eben so gut wie das Original in 30 min (5h), und ob das für jeden Compi wirklich ein Gewinn ist, kann man ja heute schon feststellen. Beim IIIer kommt hinzu, daß er ohne Vorwarnung nach langer Rechenzeit u.U Unsinn rechnet (wohl interner Speicherüberlauf) Wenn man wirklich träumen darf: besser wäre, man hätten den Sourcecode des Originals und würde ihn an höhere Geschwindigkeit /mehr Speicher anpassen (und Hash und Endspieldatenbanken ...) Oder noch besser: Nitsche und Henne würden einfach weitermachen... Gruß Roland |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Emulator
ja richtig. aber ich denke man bräuchte was um Nitsche und Henne ein wenig zu locken. quasi ne ANREGUNG. und da hatte ich an die emulatoren gedacht.
ich denke den 68000 zu emulieren könnte komplizierter sein weil der natürlich in der EMU mehr Rechenkapazität verbrät. sicherlich aber auch stärker ist. wir brauchen irgendwas um Nitsche/Henne zu überzeugen weiterzumachen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Emulator
Mmh, Du hast ja besseren Kontakt zu den beiden. Vielleicht reizt es sie ja endlich zu beweisen, dass ihr Programm damals den Brute-Forcern überlegen war - nur die entsprechende Hardware fehlte halt.
Oder noch besser, Portierung auf den Resurrection von Ruud. Hierzu müßte natürlich das Programm umgeschrieben werden. |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Emulator
na sie scheuen selber davor zurück das program in C umzuschreiben.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |
Info: Mephisto Emulator und Tuning | RolandLangfeld | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 22.08.2005 16:05 |