![]() |
Mephisto Emulator
Dank der Unterstützung von einigen Helfern aus diesem Forum geht mein Mephisto Emulator in die Zielgerade: das C-Programm läuft auf MAC OS X in der Konsole und emuliert einen MM IV mit HG 440 und auch einen MM V mit HG 550. Die Geschwindigkeit ist auf einem alten iMac mit 800 MHz G4 knapp 2.5fach gegenüber dem Original.
Da ich die nette Fensterprogrammierung der üblichen Betriebssysteme nicht beherrsche: hat jemand Lust, auf meinen Ergebnissen aufbauend mit mir zusammen ein benutzerfreundliches Programm zu erstellen ? Dann könnte man es auch frei verteilen. (und/oder es auch nach Windows portieren) Prinzipiell müßte auch ein MM II mit HGN 240 unter dem Emulator laufen, vielleicht hat ja jemand die ROM-Inhalte als Binärdateien. Einziges Manko: der Emulator wartet nach einem Computerzug auf die Engabe, kann also die Bedenkzeit des Gegners noch nicht nutzen: wer kann einem Autodidakten wie mir bitte sagen, wie man mit den Standard-C-Bibliotheken (Compiler gcc) die Tastatur abfragt, OHNE auf eine Eingabe warten zu müssen ? Gruß Roland |
AW: Mephisto Emulator
Dank Rolands Hilfe und Dokumentation habe ich nun den Mephisto 4+5
Emulator in MESS fertiggestellt.Zur Zeit sind dort nur die C-Sourcen herunterladbar.Wer jetzt schon die Binaries möchte dem kann ich die auch per Mail schicken.In der nächsten Version läßt sich dann zwischen den ROM Versionen umschalten und das Eröffnungsmodul aktivieren. Eine wählbare Taktfrequenz sollte damit dann auch möglich sein. Zu finden ist der Emu unter www.mess.org Viele Grüße Dirk PS Im MESS werden auch Chess Champion MK1 + MK2 emuliert. |
AW: Mephisto Emulator
Hi!
In Standard C würde man das wie folgt lösen: kbhit() <conio.h>: Diese Funktion dient nicht direkt zum Einlesen von Zeichen, sondern prüft ob der Benutzer eine Taste gedrückt hat. Ist das der Fall liefert die Funktion 1 (true), ansonsten 0 (false). Das Zeichen selbst wird dabei noch nicht gelesen, kann dann aber durch einen direkt darauffolgenden Aufruf von getch() eingelesen werden if(kbhit()) // Nur wenn auch eine Taste gedrückt ist { char c = getch(); // Muss auf keine Eingabe warten, Taste ist bereits gedrückt switch(c) { ... // Verarbeite Eingabe } } Leider gibt es diese Funktionen unter Unix nicht (unter anderem wegen der Multitaskingfähigkeit der Konsole) hier findet sich jedoch ein Lösungsansatz dafür http://www.pwilson.net/kbhit.html Gerne würde ich meinen iMac Intel (Core Duo) mit dem Emulator füttern. Gruß Mike |
AW: Mephisto Emulator
Zitieren:
http://rbelmont.mameworld.info/?page_id=163 |
AW: Mephisto Emulator
Danke, werde es mal holen und compilieren (die Binaries dort sind nur für G4/G5) oder mal sehen wie schnell Rosetta die nicht native Version emuliert ;)
Gruß Mike |
AW: Mephisto Emulator
mensch könnt ihr sowas nicht mal für mephisto III machen ?!
|
AW: Mephisto Emulator
Doch, dafür wäre aber eine Memory Map und IO-Port Belegung sehr hilfreich.
Ich habe zwar die Hardware hier, aber mit Infos ginge es schneller. |
AW: Mephisto Emulator
das sollte doch alles identisch sein zu mm4 und mm5 weil die module mit dem 1807 CPU von mephisto auch im modular/exclusive laufen und die gleichen displays ansteuern. das einzige problem wird sein: wo findet man einen emulator der die 1807 CPU emuliert.
|
AW: Mephisto Emulator
Der 1802 war zumindest seinerzeit sehr verbreitet und auch heute schwelgen noch etliche in Erinnerungen Emulatoren und Sourcen gibt's demnach
http://www.cosmacelf.com/links.htm http://www.elf-emulation.com/emulator.html Da auch der Cidelsa als Spielhöllenautomat damals auf dem 1802 basierte wird Mame den Proz auch emulieren können (und dafür gibt's auch Sourcen) |
AW: Mephisto Emulator
ja - aber ich habe nicht das know how die eprom inhalte der Mephisto III Module so in diesen emulatoren zum Laufen zu bringen, das man mit dem PC den Mephi III emulieren kann. Ich denke aber das das interessant wäre.
Könnt ihr sowas nicht mal unterstützen indem ihr euer Know How der MM4/5 Geschichte auch für den Mephisto III macht ? Das Programm ist EINMALIG und langsam. m.E. also idealer Kandidat für eine Hardware-Tranformation. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info