Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 12.01.2011, 20:04
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

Hallo,

@Rüdiger: Wie hast du die Firma kontaktiert, über die Homepage? Kannst du mir bitte den Preis nennen per PN?

@Peter: Na ja, die Chessmachine kann man ja über den Rechner, in dem sie steckt, mit den Tasc-Brettern verbinden. Also könnte man das Ganze in ein schönes Gehäuse bauen und fertig - das wäre zumindest eine Lösungsmöglichkeit, wenngleich die alten Rechner mit ISA-Slot ein wenig groß waren...

Grüße, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.01.2011, 18:25
Benutzerbild von superkleber
superkleber superkleber ist offline
Mephisto Dallas
 
Registriert seit: 01.12.2008
Alter: 65
Land:
Beiträge: 141
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss141
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Aber... Wer hat´s erfunden? Die Schweizer: Pewatronic
Danke für den Link! Wirklich ein schönes und gleichzeitig modernes Design! Ein Brett mit der Master Chess Engine könnte sogar MICH interessieren...

Ich werde mal anfragen was das kostet.

Grüße,
Olaf
__________________
"There is no justice! It's just a fiction!" (Dirty Harry)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 13.01.2011, 18:44
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 69
Land:
Beiträge: 1.745
Abgegebene Danke: 1.191
Erhielt 1.325 Danke für 441 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1745
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

Hallo,

der Prototyp des MasterChess kostet voraussichtlich 850.- € und wird im Frühjahr ausgeliefert.
Bis dahin müssen wir uns noch etwas gedulden.
Und wie schon gesagt, das erste Gerät dieser Serie ist meins!

Gruß, Rüdiger
__________________
shine on...

Geändert von pato4sen (13.01.2011 um 18:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.01.2011, 22:16
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.866
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss6613
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

Hallo Rüdiger,

 Zitat von pato4sen Beitrag anzeigen
der Prototyp des MasterChess kostet voraussichtlich 850.- € und wird im Frühjahr ausgeliefert.
wow, 850 sind schon eine kräftige Marke. Der Master Chess kostet neuwertig ~200 Euro. Nun ja, 650 "nur" für das Brett, schon recht viel, oder?

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.01.2011, 05:35
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

Hallo,
 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
wow, 850 sind schon eine kräftige Marke. Der Master Chess kostet neuwertig ~200 Euro. Nun ja, 650 "nur" für das Brett, schon recht viel, oder?
das sehe ich auch so - da muss man schon ein großer Master Chess-Anhänger sein...

Grüße, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 15.01.2011, 09:00
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

Hallo Jungs,

ich sehe den Umbau von Druck- auf Magnetsensoren nicht als besonders kritisch an. Es sollte doch wohl kein allzu großes Problem darstellen, einen Dauerschaltkontakt (wie er bei Magnetsensoren vorliegt) in einen Tastimpuls (nötig bei Drucksensoren) umzuwandeln? Bei meinen Basteleien aus der Kindheit war garantiert 'ne Schaltung dabei, die sowas realisierte - und zudem extrem simpel aufgebaut war. Ich glaube, das war irgendeine "Vorstufe" vom Flip-Flop, bin mir zu dieser frühen Stunde nur nicht ganz sicher. Dürften höchstens je 2 Transistoren, Widerstände und Kondensatoren nötig sein, das hinzubekommen. Ich kann mir gut vorstellen, das nicht einmal alle Felder mit dieser Schaltung versehen werden müssen, sondern lediglich die 2x8 Anschlüsse der Matrix. Möglicherweise gibt es längst ICs, die sowas erledigen, sodaß der Aufwand sich eventuell extrem minimiert.

Falls sich jemand nicht vorstellen kann, wie man das anzugehen hat, folgender (hoffentlich) einfacher Denkansatz:

1.) Man konstruiere eine Schaltung mit Lämpchen und Taster, welche folgende Bedingungen erfüllt:
a) Betätigt man den Taster (dauerhaft), soll das Lämpchen kurz aufleuchten und sofort wieder erlöschen.
b) Lässt man den Taster los, soll das Lämpchen ebenfalls kurz aufleuchten und wieder erlöschen.
2.) Statt eines Lämpchens, steuert man ein Gatter an - dieses zieht auf Masse und löst den nötigen "Drucksensor-Impuls" aus.

Hoffe, den Bastelreiz etwas angefacht zu haben...
Gruß, Wilfried
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 17.01.2011, 10:13
Benutzerbild von jerry1362
jerry1362 jerry1362 ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Frankenmarkt in Oberösterreich
Land:
Beiträge: 30
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss30
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

 Zitat von EberlW Beitrag anzeigen
Hallo Jungs,

ich sehe den Umbau von Druck- auf Magnetsensoren nicht als besonders kritisch an.

Hallo Wilfried,

das war nun einmal eine konkrete Antwort auf meine Eingangs gestellte Frage, vielen Dank dafür.
Ich werde mir das ganze mal unter diesem Gesichtspunkt ansehen und dann entscheiden, ob ich meinem
ramponierten Milano ein neues Gewand verpasse.

Gruß

Jerry
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 19.03.2011, 16:46
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Sargon
 
Registriert seit: 13.02.2011
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss34
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

Hallo,
bin grade beim stöbern auf diese Thematik gestoßen.

Hat es funktioniert die Drucksensoren auf Reeds um zu bauen?
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 20.03.2011, 05:54
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

Hallo,

das würde mich auch interessieren!

Grüße,
Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 21.03.2011, 14:42
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Drucksensoren-Magnetsensoren

Hallo Rüdiger,

wann ist es denn soweit?

Grüße,
Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Hilfe! Schachfiguren mit Magnetsensoren basteln! Underfire Technische Fragen und Probleme / Tuning 13 11.01.2008 12:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info