|
|
||||||||||||
AW: Star Diamond oder Atlanta
![]() wenn die Knoten Zahl nicht höher geworden ist, braucht man keine größeren Tabellen. die machen nur sinn wenn die NPS sich auch - sagen wir verdoppelt hat.
nein schachprogramme mit mehr wissen brauchen mehr RAM für die vielen Variablen und Felder und Tabellen die sie ablegen und dann intern aufrufen, quasi für komplexere Datenstrukturen. Das muß also nicht für HASH mehr werden. Ich kann mich an ein Posting von NOVAG erinnern, wo darauf hingewiesen wurde, dass alle neuen Kisten wirklich neu designte Programme enthalten sollen. Ob Kittinger auch Wissen mit implementiert hat, wer weiß. Zitieren:
Eigentlich müßte man wirklich mal die Geräte NEBENEINANDER vergleichen,
also sozusagen inhaltlich den Diamond 1, 2, Star Diamond vergleichen. Interessant in diesem Zusammenhang ist auch der BT-Test. Fast alle Testaufgaben (im Vergleich zu Diamond 1 & 2) werden schneller gelöst, bis auf Nr.3. Es scheint also, dass es Kittinger gelungen ist, schneller entsprechende Suchtiefen zu erreichen, dabei aber die entscheidenden Züge trotzdem nicht zu übersehen. Zitieren:
Du meinst also ich sollte mir einen Star Diamond zulegen und den mal auf Herz und Nieren testen... hm...
![]() Aber vielleicht können noch ein paar Andere ihre Ansichten einbringen. Gruß, Micha Geändert von Chessguru (09.09.2005 um 21:17 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Star Diamond oder Atlanta
kann man die programmversion abfragen oder muß man gerät aufschrauben ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Star Diamond oder Atlanta
Du kannst die Version mit Hilfe des PCs abfragen. Direkt über das Gerät geht es nicht, zumindest ist mir kein Weg bekannt. Aber ein entsprechendes Datenkabel zum PC-Anschluss liegt dem Star bei.
Das heißt also, wenn du das Gerät nicht bei einem Fachhändler kaufst, könntest du Pech haben und eine alte, fehlerbehaftete Version bekommen. Du kannst die alte Version leider nicht alleine updaten. Ich musste, wie wohl viele andere auch, das Gerät direkt zu Niggemann schicken, damit die Umrüstung durchgeführt werden konnte. Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Star Diamond oder Atlanta
Hallo mcLane,
meine eigene Erfahrung mit den Diamonds von Novag (basierend auf W-Chess) ist ganz einfach der, dass die Diamonds längst nicht mehr so Novag-Typisch-Genial spielen, wie das früher bei den älteren Novags der Fall war ! Vom Spielstil her dürfte Dir aber der Star besser zusagen, als der Maggi, weiß ich doch, dass Du lieber schöne Partien siehst, als Brachiale. Trotzdem: die "Diamanten" haben viel von ihrem einstigen Glanz verloren ! Gruß Otto |
|
||||||||||||
AW: Star Diamond oder Atlanta
Hallo Stefan,
![]() Hallo,
eine kleine Anmerkung noch zum Star Diamond. Meiner Meinung nach hat Novag hier bei der Elektronik und dem Aufbau der Platine reichlich geschlampt. Zitieren:
Und dann ist da noch bei meinem Gerät eine genaue Anschlußreihenfolge zu beachten: Adapter in Compi - Adapter in Steckdose - Compi an und das Ganze möglichst innerhalb von 5 sec. Alles andere führt zu einem automatischen Reset
![]() viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Star Diamond oder Atlanta
ich verstehe das mit den Batterien sowieso nicht. ältere Diamonds haben kein Batteriefach (mein Diamond 1 z.B. nicht) und dafür einen Akku.
der speichert alles. der Star Diamond hat ein batteriefach ! Man staune. Es ist sogar mit einer Schraube !!!! gesichert. Wozu die Batterien ? um den spielstand zu sichern ?! sehr obskur. Und warum ist das Spielbrett "tiefergelegt" ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Star Diamond oder Atlanta
![]() ich verstehe das mit den Batterien sowieso nicht. ältere Diamonds haben kein Batteriefach (mein Diamond 1 z.B. nicht)
Zitieren:
und dafür einen Akku.
der speichert alles. Ich mag es nicht besonders, ständig Batterien im Gerät zu haben, die irgendwann auslaufen und NiMh/NiCd-Akkus entladen sich mit der Zeit von selbst. Zitieren:
der Star Diamond hat ein batteriefach ! Man staune.
Es ist sogar mit einer Schraube !!!! gesichert. Wozu die Batterien ? um den spielstand zu sichern ?! Zitieren:
sehr obskur.
Und warum ist das Spielbrett "tiefergelegt" ? viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Star Diamond oder Atlanta
das exemplar was ich hier habe hat die Folie des SPielfeldes ca. 2mm tiefer als der Rahmen (wo z.B. die LEDs drin sind). Interessanterweise ist das auch auf dem karton genauso abgebildet.
Ein Prototyp oder bei allen Star Diamonds so ?! Oder wurde da vergessen die magnetische metallplatte unter die Folie zu verkleben ?? jedenfalls ist das Brett (die sensorfolie) quasi IM gehäuse drin.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
AW: Star Diamond oder Atlanta
Bei meinem Star Diamond ist dies genauso. Im Gegensatz dazu schließt die Spielfläche bei meinem Diamond II bündig ab.
Gruß Thomas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: Star Diamond als UCI Driver | alainza | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 13 | 07.01.2008 16:52 |
Turnier: Testreihe: Atlanta - Star Sapphire ExtOn/Off | Robert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 30.01.2006 13:21 |
Info: Aktivschachspielstufe bei Diamond I/II und Star Diamond | Stefan | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 25.06.2005 14:28 |
Turnier: Atlanta-Star Diamond, 30 min Match | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 06.11.2004 20:59 |
Turnier: Atlanta-Star Diamond, 5 min Blitz Match | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 28.10.2004 20:56 |