|
||||||||||||
AW: Problem mit Mephisto Milano
Zitieren:
Hallo Otto,
die Mephisto-Netzteile sind sehr grenzwertig ausgelegt, was die Leistung betrifft, daher Roberts Hinweis auf min. 300mA - das Original 5001 hat nur 250 mA. Da könnten leistungshungrige Compis Probleme bekommen; bei grenzwertiger Auslegung kann es halt mal und mal nicht funktionieren, oder anders ausgedrückt, bei dem einen Compi geht's und bei dem anderen nicht. Außerdem ist es ein ungeregeltes Netzteil und produziert viel Verlustleistung/Abwärme; geregelte Netzteile sind da verbrauchsärmer und Schaltnetzteile sowieso. Bei den höherwertigen Mephisto-Modulen gab es dann ja bessere Zusatznetzteile in Modulform. Im Laufe der Zeit gab es ja auch unterschiedliche Spannungsstabilisationsschaltungen in den Brettern, so dass es auch hier manchmal auf die Kombination ankommt... Man sollte also, wenn man Probleme hat und das Netzteil austauschen/ersetzen muss, nicht auf das teuere Original gehen - die Firmen und Buchtanbieter zocken da ohnehin immer ab (benutzen Sie boß das (teure) Originalnetzteil, sonst bekommen Sie keine Garantie und Ihr Gerät geht kaputt...), sondern auf ein mittlerweile preisgünstigeres und besseres Netzteil. Grüße, Michael Hallo Michael, vielen dank für die Ausführliche Antwort ![]() Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Saitek Mephisto EXCLUSIVE SENATOR Problem? | burki | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 26.10.2009 17:32 |
Anleitung: Mephisto Milano | Davidos | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 18.11.2008 14:56 |
Frage: Seltsames Problem Mephisto III / ESB 6000 - Ideen? | Mythbuster | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 02.07.2008 18:43 |
Frage: Mephisto Academy EPROM Problem | iuppiter | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.07.2006 10:38 |