Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 12.09.2010, 23:21
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.645
Abgegebene Danke: 609
Erhielt 1.851 Danke für 999 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2645
AW: Mysticum = Schachcomputer?

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Hallo Udo,
durch solche Aussagen entsteht der Eindruck, der Mysticum hätte hier keinen Platz bekommen. Das ist doch nicht richtig!
Wie mehrfach geschrieben, gibt es sogar eine eigene IG, in der sich die Mitglieder völlig frei ausleben können!

Und auch wenn der Mysticum von vielen Usern nicht als "herkömmlicher Schachcomputer" angesehen wird, wurde er doch in die Wiki aufgenommen!
Gruß,
Sascha
Hallo Sascha, Danke für die Antwort.

Wenn er seinen Platz hier im Forum hat und in der Wiki, ist das gut. Irgendwie gesehen, aber nicht dran gedacht beim schreiben. Vielleicht ist das auch der Platz, den er braucht, und der für ihn und seine Pendants richtig ist, und eigentlich ist das dann doch alles ok. Ich meinte auch eher , wo hat er seinen Platz im Bereich der herkömlichen Schachcomputer. Irgendwie passt er dort einfach nicht wirklich rein. Das ist aber auch alles nicht so einfach, diese Mephisto Wundermaschine ist ja auch so ein bißchen ein halber PC. In bestimmten Grenzen muss man da wohl mit der Zeit bzw. Hardware gehen, Sehe gerade, das diese aus der Reihe tanzenden Geräte meistens mit 500 Mhz laufen. Vielleicht die 500 Mhz Klasse einführen.

Puh, wer hatte da gesagt, wir sollten das erst mal sacken lassen. Kopfqualm

Ich mach mir auch noch mal Gedanken darüber, und schaue mir alles noch mal in Ruhe an, und wir sollten uns deswegen nicht in die Haare kriegen. Ich denke, das bekommen wir schon für alle zufriedenstellend hin. Wäre ja gelacht, wenn das nicht so wäre.

Nun muss ich aber mal schlafen gehen,

Gruß Udo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.09.2010, 21:00
steffen steffen ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 31.10.2004
Beiträge: 786
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 33 Danke für 22 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss786
AW: Mysticum = Schachcomputer?

Habt Euch wieder lieb, Jungs.
Diese Diskussion erinnert irgendwie an die "Judäische Volksfromt" und die "Volksfront von Judäa" aus dem "Leben des Bryan".

Ein Schachcomputer ist ein in ein extra dafür gebautes Gehäuse hergestellter Computer
- mit oder auf dem man vornehmlich Schach spielt,
- der über die Fähigkeit verfügt, auf eine menschliche Zugeingabe selbständig mit einem eigenen Zug zu antworten und
- der über Figuren verfügt, die man per Hand oder per Cursor bewegen kann.

Nicht mehr und nicht weniger.
Da gehört selbstverständlich ein Mysticum dazu wie ein Revelation oder ein Star Sapphire oder eine Mephisto Wundermaschine oder ein Novag Star Sapphire.

Grüße an des Kaisers Bart,
Steffen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.09.2010, 08:31
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Mysticum = Schachcomputer?

Hallo Steffen,

das erinnert mich an eine DVD, die ich mir mal wieder ansehen werde....

Danke für den Hinweis!

Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.09.2010, 12:16
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.645
Abgegebene Danke: 609
Erhielt 1.851 Danke für 999 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2645
AW: Mysticum = Schachcomputer?

 Zitat von steffen Beitrag anzeigen
Habt Euch wieder lieb, Jungs.
Diese Diskussion erinnert irgendwie an die "Judäische Volksfromt" und die "Volksfront von Judäa" aus dem "Leben des Bryan".
Grüße an des Kaisers Bart,
Steffen
Na, so schlimm ist es doch auch wieder nicht, oder?

Für mich persönlich ist es eher das Problem, oder auch die Tatsache, das der Mysticum und seine Artverwandten überhaupt nicht in die Leistungsklasse der herkömmlichen Brettcomputer passen. Aber es ist wohl anscheinend so, das man die ganze Brettcomputerschachwelt neu definieren muss, bzw eine neue Generation entsteht? Und das man dies eben auch akzeptieren muss oder sollte. Solange es keine Hochleistungsmodule bzw. Aufrüstsets mit neuen Programmen für die älteren Brettcomputer gibt, gibt es wohl auch leider keinen anderen Weg, "neue" Brettcomputer zu entwickeln und entwerfen. In diesem Falle mit Hilfe von Pc Hardware in Verbindung mit einem Sensorbrett. Was dann ja wieder ein Brettcomputer ist, oder wie?
Ich sag nun nichts mehr. Von mir aus ist der Mysticum nun ein Brettcomputer neuerer Generation. Anders kann ich das nicht einordnen. Man müsste dann vielleicht nur noch die Hardware regeln. Rechengeschwindigkeit , z.B. festgelegt auf 500 Mhz oder vielleicht sogar auf 1000 Mhz. Das sollen sich aber lieber andere überlegen, mir raucht der Kopf, und ich spiele einfach mit meinen alten Brettis weiter. Mit Optionen auf die Zukunft. So sehe ich das.

Gruß, Udo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.09.2010, 17:28
HPF HPF ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 30.04.2005
Ort: München
Land:
Beiträge: 542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss542
AW: Mysticum = Schachcomputer?

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Na, so schlimm ist es doch auch wieder nicht, oder?

Für mich persönlich ist es eher das Problem, oder auch die Tatsache, das der Mysticum und seine Artverwandten überhaupt nicht in die Leistungsklasse der herkömmlichen Brettcomputer passen. Aber es ist wohl anscheinend so, das man die ganze Brettcomputerschachwelt neu definieren muss, bzw eine neue Generation entsteht? Und das man dies eben auch akzeptieren muss oder sollte. Solange es keine Hochleistungsmodule bzw. Aufrüstsets mit neuen Programmen für die älteren Brettcomputer gibt, gibt es wohl auch leider keinen anderen Weg, "neue" Brettcomputer zu entwickeln und entwerfen. In diesem Falle mit Hilfe von Pc Hardware in Verbindung mit einem Sensorbrett. Was dann ja wieder ein Brettcomputer ist, oder wie?
Ich sag nun nichts mehr. Von mir aus ist der Mysticum nun ein Brettcomputer neuerer Generation. Anders kann ich das nicht einordnen. Man müsste dann vielleicht nur noch die Hardware regeln. Rechengeschwindigkeit , z.B. festgelegt auf 500 Mhz oder vielleicht sogar auf 1000 Mhz. Das sollen sich aber lieber andere überlegen, mir raucht der Kopf, und ich spiele einfach mit meinen alten Brettis weiter. Mit Optionen auf die Zukunft. So sehe ich das.

Gruß, Udo
Hallo Udo,

bei den gesamten Beiträgen suche ich einen Satz: Kollegen das habt ihr gut gemacht. Zunächst ist es doch gleichgültig, ob der Mysticum die Definition von Schachcomputer erfüllt. Diese Entwicklung wird von keiner Firma oder Unternehmen durchgeführt, sondern von Mitglieder der Community. Es wird sogar versucht, weitere Interessenten einzubinden. Die Entwickler können stolz auf ihre Entwicklung sein.

Paul
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mysticum-Workshop blaubaer Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events 97 22.06.2011 15:15


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info