Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #21  
Alt 11.09.2010, 22:43
Benutzerbild von Jockel
Jockel Jockel ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Stuttgart
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 15 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
AW: Online-WM weiterhin erwünscht?

Noch was vergessen:
ich fände den Vorschlag von Peter nicht schlecht, so was wie eine Pokalrunde zu spielen, und jede weitere Runde auszulosen. Das wäre sicher eine spannende Sache.

Joachim
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 11.09.2010, 23:33
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 53
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Online-WM weiterhin erwünscht?

Hallo Micha,

komisch, daß Du das schreibst - auch ich habe spätestens bei der letzten WM bei mir persönlich einen Abbau der Euphorie gespürt. Vielleicht liegt es daran, daß wir aktuell so viele Turniere laufen haben, daß die WM gar nichts "Besonderes" mehr ist, das ist ja schon erwähnt worden.

Bei mir persönlich kommt sicher dazu, daß ich in letzter Zeit mehr Spaß an Turnierstufen-Partien habe und Chatten irgendwie nicht so mein Medium ist - wenn schon Schnellschach, dann ist ein echtes Treffen wie in Kaufbeuren oder Klingenberg viel toller für mich. Insofern habe ich mich persönlich schon gefragt, ob ich beim nächsten Mal nicht lieber mal aussetzen will. Aber das sind ja persönliche Dinge, und wenn sich genug Interessenten finden, soll die WM unbedingt stattfinden!

Noch ein paar Worte zur Spielstärken-Begrenzung, die dieser Tage ja mal wieder Thema ist:

Wahrscheinlich läßt sich diese Frage schon allein deswegen nicht logisch diskutieren, weil wir ja per Definition eine Oldtimer-Gruppe sind. Wollten wir einfach nur die stärkste Konfiguration, würden wir ja mit PCs spielen. Insofern ist eine Abneigung gegen neue Hardware, wie wir sie immer wieder in Bezug auf Revelation, Mysticum und Co. in Bezug auf Turniere erleben, ganz natürlich.

Das war noch nicht so, als wir noch keine Oldtimer-Gruppe waren, sondern die Spitze der Technik vertreten haben. Da kam ein Prestige-Besitzer nicht auf die Idee, ein Turnier ohne Mephisto Amsterdam auszutragen (nur mal so zum Beispiel, weil der so viel besser ist), sondern hat ganz natürlich anerkannt, daß sein Gerät inzwischen zum alten Eisen gehört und höchstens in einer Oldie-Gruppe noch was gewinnen kann (was ja übrigens an sich überhaupt nicht schlimm ist).

Aber nachdem wir uns von den PCs abgekoppelt haben, sind R30 und Co. weit über ihre Zeit hinaus "Spitze" geblieben, ein Zustand, an den wir uns gewöhnt haben.

Daß uns heutzutage Hardware zur Verfügung steht, die sich überhaupt nicht mehr mit der Hardware von vor 15 Jahren vergleichen läßt, ist ja eigentlich kein Wunder. Von Z80 zum 68020 war es ja auch ein ganz schöner Sprung.

Vielleicht ist das Problem, daß sich ja kein Programmierer hinsetzt und sagt "Ich schreibe jetzt ein Schachcomputer-Programm". Sondern er schreibt einfach ein Schachprogramm. Und schon habe ich, wenn ich einen neuen Schachcomputer bauen will, die ganzen PC-Engines im Boot. Andere gibt es nämlich nicht. Deshalb haben die Neu-Entwicklungen immer so einen PC-Geruch, der uns Oldtimer-Liebhabern ganz suspekt vorkommt.

Ich persönlich wäre offen für eine Teilnahme der neuen Geräte an der WM, auch wenn dann R30 und Co. keine Chance mehr auf den Sieg hätten - die hat der Prestige ja auch schon länger nicht mehr, und trotzdem ist er ein tolles Gerät

Es wäre schön, wenn die Teilnehmer des Turniers im Vorfeld ein Einvernehmen in dieser Sache erreichen, damit nichts "entschieden" werden muß.

Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 12.09.2010, 00:30
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.864
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Online-WM weiterhin erwünscht?

Hallo Dirk,

 Zitat von Supergrobi Beitrag anzeigen
Aber nachdem wir uns von den PCs abgekoppelt haben, sind R30 und Co. weit über ihre Zeit hinaus "Spitze" geblieben, ein Zustand, an den wir uns gewöhnt haben.

Ich persönlich wäre offen für eine Teilnahme der neuen Geräte an der WM, auch wenn dann R30 und Co. keine Chance mehr auf den Sieg hätten - die hat der Prestige ja auch schon länger nicht mehr, und trotzdem ist er ein tolles Gerät
wobei wir natürlich nicht vergessen sollten, welches Anliegen diese Website verfolgt.

Aber man könnte es doch recht einfach hinterfragen und zwar bei den Teilnehmern der letzten WM-Turniere. Ich bin mir relativ sicher, dass die große Mehrheit der bisherigen WM-Teilnehmer ein Feld der "alten" Schachcomputer bevorzugen würde.

Wirft man einen Blick auf unsere Aktivschach-Elo-Liste so zeigt sich bezogen auf die „alten“ Schachcomputer ein breites Feld an möglichen Teilnehmern für ein „WM-Turnier“. Und sogar die kleinen Kisten haben ab und an den starken Geräten einen halben oder sogar ganzen Punkt abgenommen. Schaue ich mir die „neuen“ (bezogen auf die Engines) Schachcomputer – Revelation / Revelation Module Set / Mysticum – an, sehe ich nur ein kleines Feld mit hoch überlegenen Schachprogrammen. In diesem Fall würde es keinen Sinn machen, z.B. einen MMV auf einen Revelation Shredder oder Mysticum Stockfish zu jagen. Das Ergebnis wäre grundsätzlich ein klarer Sieg für den Revelation / Mysticum etc. Anders bei den alten Kisten. Ich erinnere mich immer wieder gerne an Ausrutscher der vermeintlichen Favoriten gegen die Kleinen. Somit würden all die alten Geräte bei so einem Turnier außen vor gelassen, was definitiv nicht meinem Anliegen entsprechen würde. Dass es sich auf dieser Seite, um die „guten alten Schachcomputer“ dreht und ich diese mit dieser Seite am Leben erhalten möchte, sollte bekannt sein. Aber es ist ja nicht so, dass man sich völlig den Neuerungen verschließt. Nein, auch die sehr starken neuen Schachcomputer haben ihren Platz.

Allerdings glaube ich das Problem liegt noch auf einer anderen Ebene. „Die Geister, die ich rief…“ – die Bezeichnung des Turniers: Weltmeisterschaft. Warum ich diesen Begriff damals wählte, habe ich etliche Male erläutert. Aber warum einige Leute dieses Turnier und die Begrifflichkeit „Weltmeisterschaft“ so eng sehen, kann ich noch immer nicht nachvollziehen. Was als Spaß angedacht war und ist, wird mir viel zu ernst genommen. Ich betreibe hier nur eine kleine Website mit einem kleinen Forum (im Vergleich zu den anderen bekannten Computerschach-Foren). Man soll einfach nur Spaß an diesen Turnieren und den „guten alten Schachcomputern“ haben. Das war und ist noch immer mein Anliegen.

Aber ich habe eine Frage an dich. Warum spielst du noch mit deinen „alten“ Schachcomputern, obwohl die Zeit ja nicht, wie du angemerkt hast, stehen geblieben ist und sich neue und viel stärkere Geräte auf dem Markt tummeln?

Gruß,
Micha
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 12.09.2010, 10:45
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 53
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Online-WM weiterhin erwünscht?

Hallo Micha,
 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
sehe ich nur ein kleines Feld mit hoch überlegenen Schachprogrammen.
das ist in der Tat ein Problem. Allerdings hatte ich speziell seit der Erfindung des Mysticum das Gefühl, daß das Spektrum der potentiellen Turnierteilnehmer in dieser Liga größer geworden ist. Und auch der Revelation hat Zuwachs an Engines bekommen (-> Schredder).

Für eine ELO-Liste taugen diese ganzen Mysticums, wenn sie nicht miteinander vergleichbar sind, sicherlich nicht, aber bei einem Turnier ist das ja eine andere Situation.

 Zitat von Chessguru
In diesem Fall würde es keinen Sinn machen, z.B. einen MMV auf einen Revelation Shredder oder Mysticum Stockfish zu jagen. Das Ergebnis wäre grundsätzlich ein klarer Sieg für den Revelation / Mysticum etc. Anders bei den alten Kisten. Ich erinnere mich immer wieder gerne an Ausrutscher der vermeintlichen Favoriten gegen die Kleinen. Somit würden all die alten Geräte bei so einem Turnier außen vor gelassen, was definitiv nicht meinem Anliegen entsprechen würde.
Auch da gebe ich Dir recht - ich lasse ja auch meinen Mephisto I nicht gegen den Sparc spielen.

- Hoppla, das sind ja beides Oldies. Dieses Problem ist bei der WM so gelöst, daß dort ein Mephisto I gar nicht erst antritt - dafür hat er spezielle Oldie-Turniere - und in der Community haben genügend Leute eines der stärkeren Geräte, um nicht von der WM ausgeschlossen zu werden.

Das ist tatsächlich auch so ein Gedanke, den ich persönlich mir in Bezug auf die "Neuen Geräte" gemacht habe - deren geringe Verbreitung. Ruud konnte immer nur Mini-Serien machen, und Mysticums wird es vermutlich sogar noch weniger geben. Es sind schon ganz spezielle "Rechenmonster", die in der "Gesellschaft" noch gar nicht richtig etabliert sind, die dann ausschließlich um den Turniersieg kämpfen würden, und viele "Nullachtfünfzehn-Sammler" (wie z.B. ich selbst) hätten von vornherein keine Chance mehr, anständig im Turniuer mitzuspielen.

Eine Lösung wäre wohl die schon verschiedene Male hier vorgeschlagene Gruppen-Einteilung, egal ob nun auf ELO-Basis oder auf Prozessor-Basis.

 Zitat von Chessguru
Dass es sich auf dieser Seite, um die „guten alten Schachcomputer“ dreht und ich diese mit dieser Seite am Leben erhalten möchte, sollte bekannt sein.
Du hast recht, diese Zielsetzung dürfen wir nicht aus dem Auge verlieren. Aber stell Dir nur mal vor, die letzten zehn Jahre wären anders verlaufen, und es hätte immer seitens der großen Hersteller eine Weiterentwicklung im Spitzenbereich gegeben, so ähnlich wie es jetzt die Mysticums und Revelations vormachen. Vielleicht hätten wir solche Geräte dann viel selbstverständlicher als zu unserem primären Interessensbereich dazugehörend angesehen.

Rein theoretisch gibt es ja wenig Anlaß, eine "Trennlinie" für unseren primären Interessensbereich ausgerechnet bei 2400 (nur so ein Beispiel) zu ziehen. Warum nicht 2800? Warum überhaupt? Wenn es sonst keine kulturellen Unterschiede gäbe und die Neuankömmlinge nicht so nach "PC-Alien" riechen würden?

 Zitat von Chessguru
Aber es ist ja nicht so, dass man sich völlig den Neuerungen verschließt. Nein, auch die sehr starken neuen Schachcomputer haben ihren Platz.
Richtig. Bei dieser Diskussion sollten wir nie vergessen, wie sehr Du die neuen Projekte immer unterstützt hast. Und mindestens ein Teil davon wäre ohne diese Community nicht einmal entstanden...

 Zitat von Chessguru
Was als Spaß angedacht war und ist, wird mir viel zu ernst genommen.
Ja, das hat mich auch immer erstaunt. Alleine schon unsere Mogel-Fälle, die wir schon hatten...

Und die Bezeichnung WM schlägt sich sicher auch auf den Wunsch, mit einem neuen Gerät teilzunehmen, nieder.

Trotzdem gefällt mir persönlich die Bezeichnung immer noch sehr gut, und das Turnier wird der Bezeichnung auch in so allerhand Hinsicht gerecht!

 Zitat von Chessguru
Ich betreibe hier nur eine kleine Website mit einem kleinen Forum (im Vergleich zu den anderen bekannten Computerschach-Foren). Man soll einfach nur Spaß an diesen Turnieren und den „guten alten Schachcomputern“ haben. Das war und ist noch immer mein Anliegen.
Das ist vielleicht der springende Punkt.

Durch die langjährige Beschäftigung mit dieser (Deiner!) Community und auch angesichts der Tatsache, daß diese Community es bisher wie keine andere geschafft hat, echte Initiativen im normalen Leben zu erzeugen (Mysticum, Klingenberg...), ist sie für manche im Laufe der Zeit zu dem Treffpunkt in punkto Schachcomputer allgemein geworden. Sie ist eine Art Referenz geworden, die Wiki das offizielle Nachschlagewerk in punkto Schachcomputer.

Auch ich ertappe mich immer wieder dabei, daß ich denke, unsere Community muß einen absoluten Anspruch haben, sich für alles im Bereich Schachcomputer zu interessieren.

Hätten wir dieses primäre Interesse auch für die Neuentwicklungen tatsächlich, wäre das für die Oldies vielleicht nicht ganz ungefährlich. Vielleicht würden wir nur noch über Revelation- und Mysticum-Engines reden, und nicht mehr über Mephisto Atlanta?

Ich persönlich glaube, daß ein Bereich übrig bleiben würde. Auch heute noch spielen wir mit (und reden über) die ganz alten Oldies, über Steinitz & Co.

 Zitat von Chessguru
Aber ich habe eine Frage an dich. Warum spielst du noch mit deinen „alten“ Schachcomputern, obwohl die Zeit ja nicht, wie du angemerkt hast, stehen geblieben ist und sich neue und viel stärkere Geräte auf dem Markt tummeln?
Die Frage paßt da ganz gut rein
Ich glaube, durch unsere "Definition" als Oldtimer-Liebhaber werden wir nie völlig dem reinen Leistungsgedanken verfallen sein, das wird uns immer von den PC-Jüngern unterscheiden.

Wir bilden unsere persönlichen Schwerpunkte heraus. Genauso, wie ich selbst gern mit der "Mittelklasse" spiele, respektiere ich es, wenn Leute sich mit den ganz schwachen oder meinetwegen auch mit den ganz starken beschäftigen.

Mein nächstes Turnier wird in der Kategorie 1400-1600 stattfinden. Für uns werden die Oldies niemals ihren Charme verlieren!


Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 12.09.2010, 15:24
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.303
Abgegebene Danke: 3.495
Erhielt 1.866 Danke für 1.012 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
14/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2303
AW: Online-WM weiterhin erwünscht?

 Zitat von Supergrobi Beitrag anzeigen
Das ist tatsächlich auch so ein Gedanke, den ich persönlich mir in Bezug auf die "Neuen Geräte" gemacht habe - deren geringe Verbreitung. Ruud konnte immer nur Mini-Serien machen, und Mysticums wird es vermutlich sogar noch weniger geben. Es sind schon ganz spezielle "Rechenmonster", die in der "Gesellschaft" noch gar nicht richtig etabliert sind, die dann ausschließlich um den Turniersieg kämpfen würden, und viele "Nullachtfünfzehn-Sammler" (wie z.B. ich selbst) hätten von vornherein keine Chance mehr, anständig im Turniuer mitzuspielen.
Bei diesem Argument fällt mir aber eine ketzerische Frage ein... Wieviele Leute haben damals ihren Elite für läppische 1200 EUR auf einen 68060 umrüsten lassen? Wieviele Leute sind wohl im Besitz eines Mephisto TM London wo doch nur irgendwas zwischen 25 und 100 Geräten für den Preis von 15.000 DM verkauft wurden? Ich gehe mal vorsichtig davon aus dass auch bei diesen Geräten viele "Nullachtfünfzehn-Sammler" keine Chance hätten diese Geräte jemals zu kriegen, zumal wohl keiner, der nicht gerade vor dem Konkurs steht, sich von diesen Geräten freiwillig trennen würde. Also der Verbreitungsgrad eines solchen Gerätes wie des Revelation ist angesichts dieser Fakten nicht gerade ein schlagendes Argument...
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 12.09.2010, 15:52
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.144 Danke für 510 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
Re: Online-WM weiterhin erwünscht?

Ich freue mich jedes Jahr auf die WM daher moechte ich auch naturlich das sie weiter gespielt wird.

Die Frage ist aber was macht man mit die saemtlichen neuen Projekte? Turniere wo die neuen Projekte mitspielen finde ich Gut. Aber, ob die in der WM mitspielen is fuer mich Fraglich, egal ob es Revelation ist oder Mystikum und egal mit welches program man spielt.

Ich glaube diese sollten Ihren eigenen Turnier haben und koennen auch gerne in Sommer Turniere mitspielen. Aber, ein WM mit diese (nicht originalen programme) die dann gegen die originalen programme antreten finde ich irgendwie unangenehm im Sinne von die Jaehrliche Schachcomputer WM.

Ich finde im grunde genommen Resurrection, Revelation, Mystikum nicht sehr anders als wenn ich mein Mephisto PC Modul nehme und Genuis 3 zB auf ein Modular Brett verbinde mit mein 300 MHz PC. Vielleicht sollte ich das Brett auf den PC Box stellen, so wuerde dann der PC unter das schoene Modular Brett liegen. Oder sollte ich mein DGT Brett nehmen und das gleiche machen. LCD computers (Star Sapphire) spielen ja auch mit in der WM, daher wie waere es mit PDA's sollten sie dann auch dabei sein?

Wer entscheidet was darf und nicht darf? Meisstens kommen entscheidungen von Leute die betrachten was Sie selber haben und dann fuer Ihre zwecke den Kamf aufnehmen. So ist es auch bei anderen Schach Forum's wo die kommerziellen zum schluss alle Turniere manipulieren.

Die Schachcomputer Info WM war fuer dedicated Schachcomputers gedacht. Genius 3 zb auf mein PC-Modul haette/hat man vor einige Jahre sofort rausgeschmissen, wie ist es denn jetzt?

Ich haette ganz gerne einen Revelation und Mystikum daher bitte versteht mich hier nicht falsch. Diese computers sind und spielen auf einen hoeheren niveau und daher sollten sie auf diesen niveau bleiben mit vielleicht PC-Modul und PDA's als Kampf Gegner und dafuer sollte es Turniere geben.

Aber Info WM sollte fuer unsere dedicated alten weiter ORIGINAL enstehen. Oder was machen wir mit unseren Berlin oder Almeria. Stellen wir sie alle im Schrank oder in ein Museum?
Viele Gruesse

Nick

Geändert von spacious_mind (12.09.2010 um 15:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 12.09.2010, 17:16
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.113
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4307
AW: Re: Online-WM weiterhin erwünscht?

Auch ich bin (natürlich) für eine Beibehaltung der Online-WM!

Ich wäre sogar dafür, den bisherigen Modus beizubehalten, denn da war ja alles drin: als Vorrunde ein (zugegebenermaßen kleines) Rundenturnier und darauf folgend die Ausscheidungskämpfe, die mich sehr an die Kandidatenkämpfe erinnern, wie man sie früher im "Menschenschach" verwendete, um den Herausforderer zu ermitteln.

Die B-WM könnte man weglassen, muss aber nicht unbedingt sein. Vielleicht könnte man es wie ein "doppeltes KO-Turnier" behandeln, wo der Sieger der B-Runde noch gegen den Sieger der A-Runde antreten darf? Er müsste dann aber mit einem Handicap bedacht werden (er hatte ja schließlich einen leichteren Weg ins Finale als der A-Sieger); vielleicht dass er aus 6 Partien mindestens 4 Punkte holen müsste, um den Titel zu erringen? (Beim Tischtennis muss der Sieger der B-Runde 2mal in Folge gegen den A-Sieger gewinnen, um den Titel zu erringen; dem A-Sieger reicht ein Sieg)
Das wäre vielleicht eine Idee, der B-WM etwas mehr Bedeutung zu geben...

Ich möchte Nick zustimmen: die "originale" Online-WM sollte auch den "Originalen" vorbehalten bleiben. Es spricht ja nichts dagegen, dass Mysticum, Revelation und evtl. PDAs ihre eigene WM ausfechten!

Vielleicht sollte man auch die Zahl der Uxxx-Turniere etwas verringern; in den letzten Jahren haben diese ja schon fast inflationär zugenommen. Dass dann das Interesse nachlässt, ist da ja kein Wunder...


Gruß,
Robert
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 12.09.2010, 17:28
Benutzerbild von iuppiter
iuppiter iuppiter ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 28.08.2005
Beiträge: 504
Bilder: 34
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 19/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss504
AW: Online-WM weiterhin erwünscht?

Hallo miteinander,

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Ist eine Online-WM weiterhin von Interesse? Wenn möglich bitte das JA oder NEIN kurz erläutern. Danke.
Für mich ein klares JA! Warum? Nun ja, es ist für mich viel mehr als nur "Schachcomputer gegeneinander antreten zu lassen", es ist die Geneinschaft und die Diskussionen / das Fachsimpeln miteinander, das den Reiz ausmacht. Allerdings muss ich eingestehen, dass auch bei mir das Interesse etwas nachgelassen hat, was wohl hauptsächlich daran lag, dass ich beim letzten mal nur in der B-WM spielen durfte/musste. Daher fände ich eine Verkürzung durchaus sinnvoll. Von mir aus könnte die B-WM auch komplett weg fallen, denn nicht nur bei mir als Mitspieler auch bei den Zuschauern war nicht besonders viel an Interesse fest zu stellen. Verkürzung der Distanz in den Endrunden fände ich auch nicht ganz verkehrt, das würde etwas mehr Zufall hineinbringen und damit das ganze etwas spannender gestalten. Auf jeden Fall sollte das Teilnehmerfeld hinsichtlich der Spielstärke nicht nach oben hin ausgeweitet werden, das würde zwar dem Namen "WM" gerechter werden aber meiner Begeisterung dafür einen gewaltigen Dämpfer verpassen...

MfG
Vitali
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 12.09.2010, 19:27
Günther Günther ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 30.12.2007
Alter: 56
Land:
Beiträge: 224
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 186 Danke für 84 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss224
AW: Online-WM weiterhin erwünscht?

Humm, Rundenturnier klingt lecker. Vorgruppen und dann Hauptgruppen wie früher bei den Olympiaden bzw. heute noch bei Blitzturnieren?

Oder gleich ein Schweizer System?
Gut, in diesem Fall müsste man immer ALLE Ergebnisse einer Runde abwarten, um neu auslosen zu können.
Aber ich gehe mal davon aus, dass ohnehin jeder, der mitmacht, das mit Begeisterung tut und es daher keine Probleme mit den Terminansetzungen geben wird.

Wichtig ist halt nur, dass sich das Turnier nicht zu sehr in die Länge zieht, denn dann hat jeder seine verdiente Pause bis zum nächsten Turnier.

So, das waren noch meine "gescheiten" Worte - und zwar von jemandem, der selbst noch nie mitgespielt hat *fg*
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 12.09.2010, 19:35
Benutzerbild von José
José José ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 52
Land:
Beiträge: 1.238
Bilder: 500
Abgegebene Danke: 159
Erhielt 45 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1238
AW: Online-WM weiterhin erwünscht?

 Zitat von Günther Beitrag anzeigen
So, das waren noch meine "gescheiten" Worte - und zwar von jemandem, der selbst noch nie mitgespielt hat *fg*
Ja Günther, dann weißt du ja was du dieses Jahr zu tun hast!
Grüße José
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info