|
|
||||||||||||
AW: Figuren immr auf dem Brett lassen ?
Hallo Dietmar,
na ja, das geht natürlich, ist halt die Exclusive-Variante und damit auch teuerer (die Komponente plus Beschaltung)...und bei Reichelt im Augenblick nicht lieferbar. Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower) |
|
||||||||||||
AW: Figuren immr auf dem Brett lassen ?
ich hatte letztens beim Monte-Carlo das Feld h5 ohne Funktion.
zuerst geklopft. Ich hörte aber den Reed Kontakt auf und zumachen. Das konnte es also nicht sein. Habe ich aufgeschraubt. Nachgelötet. War es auch nicht. Also war wohl das Glasröhrchen/reedkontakt selber hin. Nun aber: ein letzter Versuch. Bauer auf den kontakt gestellt und zwar so das das Feld AN war. Laufen gelassen. Nach ein paar Stunden kam der Kontakt wieder. D.h. durch den Stromfluß ist er wohl wieder gängig geworden. Daher: die Geräte BENUTZEN. Vom stromlosen hinstellen gehen Kisten genauso kaputt. Wenn ich mein Auto in die Garage stelle und nach 1/2 Jahr nachschaue was ist, kann ich glück haben das er noch anspringt. wahrscheinlich aber nicht. und warte ich noch länger dann geht er hinüber. Also benutzen. Strom durch. Niemals in Keller oder sonstige Feuchte Räume wegstellen und verrotten lassen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||
AW: Figuren immr auf dem Brett lassen ?
Zu Thorstens Statement kann ich nur noch hinzufügen, dass bei Nichtbenutzung von elektronischen Geräten - egal welchen - Kondensatoren und damit die Geräte unbrauchbar werden können.
Das ist mir z.B. mit einer Videokammera so ergangen - diese ist nur noch Schrott!, obgleich diese noch wie neu aussieht. ![]() Also immer schön mit den Schätzchen spielen!!!!! Ach so, die Chessmaster-Kisten aus der DDR hatten auch diese Hall-Sensoren. Deswegen sind die Magnete so stark, dass mann die Figuren, wenn man das Teil nicht mehr brauchen will, an einer Metallwand "Kleben" kann und diese als Garderobenhacken benutzen sollte. Das war ein Vorschlag in einer alten CSS - ![]() Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
|
||||||||||||
AW: Figuren immr auf dem Brett lassen ?
Hallo zusammen,
ja, es ist zweifelsohne richtig, daß lange Lagerung jeder Elektronik schadet ... ich habe es auch schon im Bekanntenkreis erlebt, daß Schachfreunde mir ihre alten Schätze vorführen wollten, die dann (nach jahrelanger Lagerung) nicht mehr funktionierten. Ich habe mir angewöhnt, jeden meiner Schachcomputer mindestens alle drei Monate eine Partie spielen zu lassen ... und sei es gegen sich selbst. Bis jetzt sind mir Ausfälle Gott sei Dank erspart geblieben. Dies ist auch einer der Gründe, weshalb ich auch dauerhaft keine Riesensammlung mehr aufbauen werde. Ich will und muss immer in der Lage bleiben, die Geräte regelmäßig laufen zu lassen ... Noch ein Nachsatz zu den Reedkontakten. Wie bereits geschrieben wurde, sind die Teile nicht teuer und mit etwas Geschick auch leicht und schnell zu tauschen. Was aber Fakt ist: Ich hatte bei einigen alten Brettern das Problem, daß einzelne Reeds nicht mehr wollten (in der Regel bei frisch gekauften Brettern) ... in manchen Fällen können sie "reanimiert" werden, indem man einen starken Magneten für 24 Stunden auf das Feld stellt ... aus dieser Sicht kann es nicht wirklich schädlich sein, die Figuren auf dem Brett zu lassen ... abgesehen halt vom Problem der Lichtflecken ... Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Theo (22.02.2013) |
|
|||||||||||
AW: Figuren immr auf dem Brett lassen ?
Hallo zusammen,
ich hatte auf meinem Exclusive-Brett ein Feld, das nicht mehr reagiert hat. Ich habe es schließlich mit einer Figur vom München-Brett wieder reaktivieren können. Dort scheinen stärkere Magneten verbaut zu sein. Beste Grüße Michael |
|
||||||||||||
AW: Figuren immr auf dem Brett lassen ?
ich hatte letztens beim Monte-Carlo das Feld h5 ohne Funktion.
zuerst geklopft. Ich hörte aber den Reed Kontakt auf und zumachen. Das konnte es also nicht sein. Habe ich aufgeschraubt. Nachgelötet. War es auch nicht. Also war wohl das Glasröhrchen/reedkontakt selber hin. Nun aber: ein letzter Versuch. Bauer auf den kontakt gestellt und zwar so das das Feld AN war. Laufen gelassen. Nach ein paar Stunden kam der Kontakt wieder. D.h. durch den Stromfluß ist er wohl wieder gängig geworden. Daher: die Geräte BENUTZEN. Vom stromlosen hinstellen gehen Kisten genauso kaputt. Wenn ich mein Auto in die Garage stelle und nach 1/2 Jahr nachschaue was ist, kann ich glück haben das er noch anspringt. wahrscheinlich aber nicht. und warte ich noch länger dann geht er hinüber. Also benutzen. Strom durch. Niemals in Keller oder sonstige Feuchte Räume wegstellen und verrotten lassen. |
|
||||||||||||
AW: Figuren immr auf dem Brett lassen ?
die reed kontakte vergammeln bei nichtbenutzung.
Also Strom durchjagen. Olttimer aus der Garage holen. Einmal Autobahn oder ne längerer Ausfahrt machen. Dann wieder ab in die Garage. Bei komplizieren Elektrogeräten (PCs) auf jeden Fall die Sache mit den Kondensatoren im Netzteil beachten. hatte ich vor kurzem. Die Kondensatoren gehen kaputt. Der Leckstrom führt zum Durchschlag beim Kondensator. Wenn die Geräte lange nicht betrieben worden sind und dann plötzlich wieder betrieben werden, können die Kondensatoren schon mal abrauchen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
|||||||||||
AW: Figuren immr auf dem Brett lassen ?
Bei meinem Fidelity Elegance standen am Anfang immer die Figuren auf dem Brett, bis immer öfter die Reedkontakte kleben blieben, seit dieser Zeit stelle ich die Figuren weg und es traten auch keine Probleme mehr auf.
Gruß Karl-Heinz |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: immer weiter spielen | Endspielgott | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 06.01.2010 22:10 |