Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 16.02.2010, 18:39
Lecter Lecter ist offline
Mark V
 
Registriert seit: 03.12.2009
Ort: München
Alter: 59
Land:
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss19
Lächeln AW: Mephisto Eröffnungsmodul HG 440

Kurzer Zwischenbericht:

nachdem mein HG 440 Eröffnungsmodul einfach nicht mit meinem MM IV Modul "zusammenarbeiten" wollte, habe ich mich für die "Huckepackvariante" entschieden ! Das MM IV mit integriertem HG 440 funktioniert mit dieser Methode einwandfrei. Es ist zwar eine Heidenarbeit, den Eprom-Sockel auszulöten (damit die Abdeckung wieder drauf passt), aber es hat sich wirklich gelohnt

Merkwürdigerweise funktioniert aber ein anderes MM IV Modul hingegen einwandfrei mit der (alten) Platine des HG 440. Ich habe ja schon viele Mephisto Module gehabt, aber so einen Fall von "Inkompatibilität" habe ich unter den Mephisto Modulen noch nie erlebt...noch dazu, wo ja ein MM IV eigentlich auch mit einem HG 440 funktionieren sollte (sollte man meinen !?). Vielleicht hat es ja doch einen Grund, warum es zwei verschiedene Platinen beim HG 440 gibt ?

Viele Grüße
Lecter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.02.2010, 20:07
Benutzerbild von blaubaer
blaubaer blaubaer ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 1.233
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1233
AW: Mephisto Eröffnungsmodul HG 440

Hallo Lecter,
 Zitat von Lecter Beitrag anzeigen
nachdem mein HG 440 Eröffnungsmodul einfach nicht mit meinem MM IV Modul "zusammenarbeiten" wollte, habe ich mich für die "Huckepackvariante" entschieden ! Das MM IV mit integriertem HG 440 funktioniert mit dieser Methode einwandfrei. Es ist zwar eine Heidenarbeit, den Eprom-Sockel auszulöten (damit die Abdeckung wieder drauf passt), aber es hat sich wirklich gelohnt
nicht schlecht ; und das bei einer durchkontaktierten Leiterplatte - die Arbeit habe ich mir gespart; ich werde wohl die "Deckeldurchbruch"-Variante anwenden!

Gruß, Michael
__________________
Es ist besser, die Steine seines Gegners zu opfern. (S.G. Tartakower)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Eröffnungsmodul kompatibel mit Polgar? FluidDynamics Technische Fragen und Probleme / Tuning 4 21.01.2008 21:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info