|
|
||||||||||||
AW: Senator und Dauerschach
Moin!
![]() Vielleicht hilft es, zum Endspiel hin den Zufallsgenerator abzuschalten? Gruß, Willi |
|
|||||||||||
AW: Senator und Dauerschach
Ja, das ist wohl wahr, das habe ich mir auch schon überlegt. Die Richard Lang Programme finde ich bisher doch noch am besten. Selbst auf so ein Palm macht es Spaß mit so ein Programm zu spielen.
|
|
|||||||||||
AW: Senator und Dauerschach
Der Dauerschach-Fehler tritt auch schon im Mittelspiel auf...
|
|
|||||||||||
AW: Senator und Dauerschach
Glaube ich in dem Fall nicht. Wenn ich dem Rechner mehr Zeit gebe, kann er tiefer rechnen. Ein Remis durch dreifache Stellungswiederholung zu vermeiden ist aber eine Sache, die sich in einem einzigen Halbzug abspielt. Wenn der Computer das nicht sieht, sieht er es auch nicht, wenn er 30 Züge weit rechnet...
|
|
|||||||||||
AW: Senator und Dauerschach
Ja, das ist wirklich schade. Wenn ich da noch so an die Briketts denke, was die immer so an Stellungsbewertungen aussagten und zu schluß doch verloren haben, weil die eben die nächsten 6 Züge nicht richtig berechnet haben wundert mich das nicht wirklich. Aber es ist gut zu wissen das ich mir dieses Modul dann auch nicht besorgen werde. Da werde ich mir wohl doch eher das Mephisto Modul Magellan zulegen.
Geändert von user_823 (02.02.2010 um 23:22 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Senator und Dauerschach
Das scheint ja leider nicht so leicht zu bekommen zu sein...
|
|
||||||||||||
AW: Senator und Dauerschach
Hallo, habe diesen alten Thread aus aktuellem Grund wiederbelebt, nach meinen Erfahrungen mit dem Senator.
Der Senator hat einen recht auffälligen Bug: Er läuft gelegentlich in dreifache Stellungswiederholungen hinein, die im Suchbaum irgendwie nicht erkannt werden. Er zeigt dann eine hohe Bewertung, und nach Ausführen des Zuges erkennt er dann das Remis. In zwei Partien war der Senator klar in Vorteil (+2,xx und 5,xx Bauernheiten) und ließ sich jedes Mal auf eine 3-malige Stellungswiederholung ein. Die Partien kann ich gerne heute Abend oder morgen mal posten. Folgende Fragen wären noch zu klären: 1. Haben alle Senator-Module diesen "Remis-Bug"? 2. Senator und Magellan sollen ja bis auf den Hash-Table Chip identisch sein. Jetzt wäre zu prüfen, ob auch der Magellan diesen "Remis-Bug" besitzt. Gruß, Peter |
|
|||||||||||
AW: Senator und Dauerschach
Hallo zusammen,
bei meinem Magellan ist mir das noch nicht aufgefallen, dass er gerne Remis macht. Gibt es Beispiele dafür?! Ich habe einige Blitzpartien gespielt, was aber auch Jahre her ist. Trotzdem kann ich mich nicht an Remisbereitschaft erinnern. Es liegt auch nicht daran, dass ich nur verprügelt wurde, nein nein - einige Siege sind dabei schon herausgekommen ![]() Aus einem Senator kann man doch einen Magellan machen, wenn man den Speicher einbaut, falls es die noch gibt. War doch hier schon Thema irgendwo. Sonnige Grüße Tom(mi) |
|
||||||||||||
AW: Senator und Dauerschach
Hallo Peter,
ist mir beim Magellan bisher noch nie aufgefallen, aber wenn Du eine Partie postest, sollte es ja eigentlich zu überprüfen sein. Grüße Uwe
__________________
Der nächste Satz ist eine Lüge. Der vorhergehende Satz ist wahr. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Senator - Roma II | lilux | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 10 | 14.06.2009 23:30 |
Frage: Senator | OliOS2 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 12 | 12.08.2008 21:46 |
Frage: Spielstärke vom Senator Chess? | rodel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 08.11.2007 18:42 |
Hilfe: Senator oder Polgar ? | Bubi | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 26.11.2006 17:46 |