Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #8  
Alt 13.01.2010, 11:17
Sonny Sonny ist offline
Fidelity Kishon Chesster
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Wien
Alter: 57
Land:
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 24 Danke für 14 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss63
AW: Display Milano Pro

Hallo,

mit ein ganz klein wenig Bastelgeschick kannst du ein Ersatzdisplay einbauen. Mein Display vom MM VI war teilweise kaputt; nur das Display, wohlgemerkt, die Elektronik im Displaymodul war in Ordnung. Ich hatte daraufhin einen zerbrochenen Mephisto Master Chess zum Schrottpreis erstanden (€5, für sein Aussehen eh schon überteuert), einzig dessen Display war noch intakt. Dessen LCD habe ich ausgebaut und in das MM-VI-Anzeigemodul eingebaut (ich glaube, ich musste zuvor einen Schaumstoffpolster von der LCD-Hinterseite ablösen, damit es von der Dicke her passt). Funktioniert prima. Wenn ich kein Display gesucht hätte, hätte ich den Schrott niemals erstanden.

Folgende Mephisto-Displays sind meiner Erfahrung nach kompatibel: Modulare Reihe 6. Generation (MM VI, Senator, Magellan), Master Chess, Milano Pro, Chess Challenger, Talking Chess Academy; nicht ganz sicher bin ich mir bei Talking Chess Trainer. Die Liste ist sicher länger. Und natürlich kommen noch die Saitek-Klone dazu. Die Displays haben die typischen 6 7-Segment-Stellen und darüber die Figurinen samt Farbanzeige.

Wenn du also an ein Schrottgerät kommst, ist es den Versuch wert!

Zuvor aber probier erst einmal, dein bestehendes Display vorsichtig auszubauen und die Kontakte zu reinigen (Kontaktspray und Wattestäbchen), sowohl die Kontakte am Display (sind nur als leicht milchige Stellen am Glas erkennbar, dort, wo der Kontaktgummi aufliegt, bitte vorsichtig putzen), als auch den Kontaktgummi (der schmale orangerosa Balken, du musst die langen Schmalseiten vorsichtig putzen) und die Goldkontakte auf der Hauptplatine.
Vielleicht hilft das schon.

Liebe Grüße,
Sonny
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: 16/32 Bit Display Modul pato4sen Technische Fragen und Probleme / Tuning 3 07.12.2009 18:02
Frage: Milano und Active Matrix Display Moregothic Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 25.05.2009 14:34
Test: Endspielstellung Milano Vs. MachIII auf dem Milano Pro Moregothic Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists 2 21.08.2007 17:30
Unterschiede Milano/Milano pro Moregothic Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 21.06.2007 11:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info