Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 25.11.2009, 12:05
Benutzerbild von Asterix
Asterix Asterix ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Niederbayern
Land:
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 16/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss222
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

 Zitat von Ruhropa Beitrag anzeigen
Hallo,

mein Genius 68030 wird über den Brettzugang an der Seite mit Strom versorgt in einem Münchenbrett, das orginal mit einem Vancouver 32 Bit ausgeliefert wurde und auch die gleiche Seriennummer hat, so dass mein Vancouver gar kein Stromversorgungsmodul hat und das Brett orginal mit der richtigen Spannungsversorgung eingestellt ist. Mein Genius, den ich nun darin betreibe, hatte auch schon 2 mal diese merkwürdige Meldung und gab jedesmal einen Wahnsinnspiepton von sich. Mir hat auch nur ausschalten weitergeholfen und danach war das Problem dann für längere Zeit beseitigt. Doch irgendwann trat noch einmal dieses Problem auf. Da half auch nur ausschalten und wieder neu einschalten.

Gruß Ruhropa

War bei meinem Mephisto Exclusive Genius genau das gleiche. Nach Aus- und wieder Einschalten funktioniert wieder alles problemlos.
__________________
Fortes fortuna adiuvat. - Den Tapferen hilft das Glück.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.11.2009, 12:45
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.457
Abgegebene Danke: 3.090
Erhielt 5.897 Danke für 2.087 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4457
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

könnte es daran liegen das die eingebaute Batterie leer ist ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.11.2009, 12:59
Benutzerbild von Jockel
Jockel Jockel ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Stuttgart
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 15 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

Hi,
ja also wie geschrieben, wenn ich den Stecker kurz ziehe und wieder einstecke , kann ich da weiter machen, wo ich aufgehört habe. Aber das sollte ja eigentlich keine dauerhafte Lösung sein.

Ist in den Modulen eine Batterie drin ? Wusste ich garnicht, aber stimmt eigentlich, sollte ja logisch sein, wenn man weiter spielen kann.

Wo sitzt denn die Batterie, bzw wie baut man den so ein Modul aus , habe ich noch nie gemacht. Vielleicht kann ich dann auch gleich mal nach den Kontakten schauen, so wie schon empfohlen.

Joachim
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.11.2009, 17:46
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 54
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

 Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
Wo sitzt denn die Batterie, bzw wie baut man den so ein Modul aus , habe ich noch nie gemacht. Vielleicht kann ich dann auch gleich mal nach den Kontakten schauen, so wie schon empfohlen.

Joachim
Hallo Joachim,

die Batterie ist im Display-Modul.

Aber es gibt einen einfachen Trick, um herauszufinden, ob die noch tut:
Wenn bei Start des Genius das Menü "FORT START LÖSCH" erscheint, ist die Batterie OK. Sonst geht er gleich zum Spiel über.

Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.11.2009, 13:26
Ruhropa Ruhropa ist offline
Fidelity Prestige
 
Registriert seit: 24.09.2009
Ort: Ruhrgebiet
Alter: 69
Land:
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss103
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
könnte es daran liegen das die eingebaute Batterie leer ist ?
Der Partienspeicher arbeitet ganz normal. Als bei meinem Vancouver die Batterie im Anzeigemodul zu Ende gegangen ist, konnte man keine Einstellungen und auch keine Partien mehr speichern. Das ist bei meinem Genius jedoch nicht der Fall. Deshalb glaube ich nicht, das es die Batterie ist. Vielleicht sollten wir Arno befragen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.11.2009, 13:00
Benutzerbild von Jockel
Jockel Jockel ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Stuttgart
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 15 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

 Zitat von Asterix Beitrag anzeigen
War bei meinem Mephisto Exclusive Genius genau das gleiche. Nach Aus- und wieder Einschalten funktioniert wieder alles problemlos.
Hast Du das Problem immer noch oder hat sich das verflüchtigt ?
Joachim
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.11.2009, 13:54
Benutzerbild von Asterix
Asterix Asterix ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Niederbayern
Land:
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 16/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss222
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

 Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
Hast Du das Problem immer noch oder hat sich das verflüchtigt ?
Joachim
Seit ich meinen Genius habe (ca. 1 Jahr), ist dieses Problem zwei- oder dreimal aufgetreten. Die Stellung blieb jeweils gespeichert, so dass ich nach Wiedereinschalten problemlos weiterspielen konnte.

Ich denke aber, dass dieser Fehlercode jederzeit wieder auftreten kann.

Wahrscheinlich gibt es keine Lösung dafür.

VG Thomas
__________________
Fortes fortuna adiuvat. - Den Tapferen hilft das Glück.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.11.2009, 14:14
Benutzerbild von Jockel
Jockel Jockel ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Stuttgart
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 15 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

HI,

da kommt mir gerade was: habe mir seither keine Gedanken gemacht, aber nun:

- mir ist, als ich mein Breet das erste mal seit langem wieder (vor ein paar Wochen) in Betrieb genommen habe, aufgefallen, dass das Display nicht mehr den vollen Kontrast hat wie früher, zumindest hatt eich den Eindruck.

Man muss immer leicht von vorne schauen, um einen richtigen KOntrast zu bekommen. Wie gesagt, hatte mir seither nicht so Gedanke gemacht und dachjte eher so an "Altersschwäche" aber was ich hier nun so alles lese, glaube ich doch, dass es irgend wie einen Zusammenhang zwischen Stromversorgung und Absturz gibt.

Wie kann man den feststellen, ob das Brett genug "Saft" bekommt ?

Gruss
Joachim
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.11.2009, 17:24
Benutzerbild von RolandLangfeld
RolandLangfeld RolandLangfeld ist offline
Mephisto Genius 68030
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Frankfurt Main
Alter: 68
Beiträge: 323
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 300 Danke für 81 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss323
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

 Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
HI,

da kommt mir gerade was: habe mir seither keine Gedanken gemacht, aber nun:

- mir ist, als ich mein Breet das erste mal seit langem wieder (vor ein paar Wochen) in Betrieb genommen habe, aufgefallen, dass das Display nicht mehr den vollen Kontrast hat wie früher, zumindest hatt eich den Eindruck.

Man muss immer leicht von vorne schauen, um einen richtigen KOntrast zu bekommen. Wie gesagt, hatte mir seither nicht so Gedanke gemacht und dachjte eher so an "Altersschwäche" aber was ich hier nun so alles lese, glaube ich doch, dass es irgend wie einen Zusammenhang zwischen Stromversorgung und Absturz gibt.

Wie kann man den feststellen, ob das Brett genug "Saft" bekommt ?

Gruss
Joachim
Hallo Joachim,

folgende Ratschläge solltest Du nur befolgen, wenn Du in Elektrik etwas firm bist, ohne Gewähr und auf eigenes Risiko:

ich habe für die Spannungsmessung ein überflüssiges Stromversorgungsmodul zweckentfremdet: öffne es und löte an die Pins 1/2 und 39/40 je einen Draht, beide Drähte fädelst Du über die Lüftungsschlitze des Moduls vorne-oben nach außen und schließt das Modul wieder. Pass auf, daß sich die beiden Drähte nicht berühren ! Wenn Du das Modul wieder einschiebst (und in die anderen Positionen zB das Geniusmodul und das Display setzt) kannst Du an den beiden Drähten die Spannung, die das Modul sieht, messen, egal, ob Du zur Spannungsversorgung das Modul benutzt oder die eingebaute Spannungsbuchse. Ich nutze das Modul jedesmal, wenn ich ein neues Brett bekomme. Für Dein Genius 68030 solltest du 5.0 V messen, max Abweichung ca +/- 0.1 V.


Zum Kontrast des Displays: Ich habe eine Reihe von den Displays, alle haben recht schwachen aber ausreichenden Kontrast von schräg vorne. Bei den LCD-Displays von damals gab es immer eine Winkelabhängigkeit des Kontrastes, das Maximum wurde immer in die Hauptblickrichtung gelegt, da haben H&G (genauso wie viele Taschenrechnerhersteller seinerzeit) eben "von schräg vorne" angenommen. Besseren Kontrast zeigen die 4-Segmentanzeigen, das nutzt dem Genius aber nichts.
Der Kontrast wird mit steigender Spannung besser, aber für den Genius dürfen es eben nur 5V sein, da läßt sich nichts optimieren,

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.11.2009, 18:45
Benutzerbild von Jockel
Jockel Jockel ist offline
Mephisto Berlin Pro
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Stuttgart
Land:
Beiträge: 277
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 15 Danke für 12 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss277
AW: Fehlermeldungen am Genius 68030

Hallo. reicht es nicht aus,die Spannung an der Buchse des Netzteiles zu messen, um zu sehen, was da raus kommt ?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Netzteil Genius 68030 Stefan Technische Fragen und Probleme / Tuning 35 05.06.2008 22:09
Anleitung: BDA Genius 68030 copperking Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 07.04.2008 17:09
Turnier: Genius 68030 im Turnierspiel Stefan Partien und Turniere / Games and Tournaments 3 25.10.2005 17:31
Turnier: Magellan - Genius 68030 lexmark_z55 Partien und Turniere / Games and Tournaments 19 02.02.2005 17:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info