|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Was würde denn passieren, wenn eines der neuen Module in so ein Gurkenbrett gesteckt wird? Mein Verständnis sagt mir einerseits, dass die Module bei 8V früher oder später abrauchen würden. Da bei höherem Strombedarf -wie ich ihn den Modulen zurechne- die Spannung eines HGN-5001 wohl deutlich einbrechen dürfte, wird der Super-Gau andererseits möglicherweise ausbleiben. Eher schätze ich, dass die alten Netzteile dann irgendwann den Geist aufgeben. ...Normalerweise hätte man seinerzeit alle Bretter mit diesem Fehler zurückrufen müssen und nicht nur eine "Nachbesserung bei Bedarf" anbieten.
Da ich eh die schrottigen Mephi Netzteile nicht nutze, sondern hochwertige, ist das Ende der Module noch schneller garantiert. Grundsätzlich würde ich jedem -nicht nur den an diesen neuen Modulen Interessierten- empfehlen, die interne Spannung seiner modularen Bretter zu messen. Wer selber messen kann und Erfahrung im Umgang mit einem Lötkolben hat, kann dann auch gleich selbst Hand anlegen und den verbauten Kernschrott gegen vernünftige Bauteile tauschen. .... Wer natürlich lieber irgendwann einmal seine Module abrauchen sieht...
Gruß, Sascha PS. Bei Überspannung kann man den 6502 richtig schön übertakten ... ![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
der Text auf der Seite wurde aktualisiert! Und um es noch einmal zu sagen: Technisch (Input / Output etc.) ist das Modul Set 100% kompatibel! Das Problem sind zu schwache Bretter von Hegener & Glaser, deren Stromversorgung schwächer ist, als die eigenen Spezifikationen es vorsehen. Damit soll es das dann nun auch gewesen sein. ![]() Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Gibt es eigentlich irgend etwas Neues zu berichten?
![]()
__________________
Grüße aus München ![]() Manfred |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Was willste denn wissen?
![]() Also, hier im Forum gibt es derzeit vier User, die das Modul haben ... ich habe die Hoffnung noch nicht verloren, daß jemand eine Review schreibt ... ich muss leider passen, da ich momentan beruflich eingespannt bin und zuerst eine Review für Ruuds Seite schreiben werde ... aber vielleicht outen sich ja die anderen stolzen Eigentümer ... Außerdem, lange musst Du ja nicht mehr warten ... ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Ich weiß es auch nicht, was Neues halt.
![]() Werden Firmwareupdates automatisch zugeschickt oder gibt es für die Eigentümer eine eigene Downloadseite? Wann geht das neue Layout von Phoenix Chess Systems online? Ist das Handbuch fertig? Gibt es das nur gedruckt oder auch als pdf?
__________________
Grüße aus München ![]() Manfred |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Neues Layout? Wenn, dann neue Texte ... vielleicht noch ein paar Fotos ... ich hoffe, nächsten Monat ... wie gesagt, bin momentan selbst im Streß. Handbuch ist nicht fertig ... ich leiste aber freiwilligen e-Mail Support bei Fragen zur Bedienung. Und ja, ich werde es als PDF speichern. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
Danke für die Infos.
Wie groß ist denn die Firmware? Gut, mit neues Layout meinte ich z.B. die deutsche Version der Seite und weitere Infos, z.B. ein Online-Review. Ein Review werde ich mit Sicherheit schreiben, wird aber auch dauern. Brauche ja erst das Modul. ![]() Ist im Modul eigentlich immer die Seriennummer und der Käufername abrufbar hinterlegt? Lässt sich der Name selber ändern/eingeben, z.B. bei Verkauf? Gibt es auch automatische Programm-/Engineupdates innerhalb einer Versionsnummer? Und wird eine einstellbare Drosselung der Engines kommen, die weitgehend der Originalstärke entspricht, also z.B. Polgar von 25 auf 5 MHz (gerne auch mit Zwischenstufen, z.B. 10 und 18 MHz)?
__________________
Grüße aus München ![]() Manfred |
|
||||||||||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
1. Danke für die Infos.
2. Wie groß ist denn die Firmware? 3.Gut, mit neues Layout meinte ich z.B. die deutsche Version der Seite und weitere Infos, z.B. ein Online-Review. 4. Ein Review werde ich mit Sicherheit schreiben, wird aber auch dauern. Brauche ja erst das Modul. ![]() 5. Ist im Modul eigentlich immer die Seriennummer und der Käufername abrufbar hinterlegt? Lässt sich der Name selber ändern/eingeben, z.B. bei Verkauf? 6. Gibt es auch automatische Programm-/Engineupdates innerhalb einer Versionsnummer? 7. Und wird eine einstellbare Drosselung der Engines kommen, die weitgehend der Originalstärke entspricht, also z.B. Polgar von 25 auf 5 MHz (gerne auch mit Zwischenstufen, z.B. 10 und 18 MHz)? 1. Gerne doch! 2. Die letzte Version betrug runde 620 Kilobyte ... darin sind keine Engines enthalten. 3. Wie schon geschrieben: Mache ich gerne, habe ich Ruud auch zugesagt! Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit ... 4. Nur zu! Gut für das Forum und vielleicht ja auch für Ruuds Seite ... ich könnte mir eine Unterseite mit Userstimmen sehr gut vorstellen ... 5. Ja und nein. Name und Nummer ist fest hinterlegt und kann nicht vom Benutzer geändert werden. Dies kann nur Ruud ... ggf. mittels Firmwareupdate ... 6. Engines können aktualisiert werden ... aber dafür gibt es einzelne Files. 7. Never say never ... wie sagte Ruud: So viele Ideen, so wenig Zeit ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||
AW: Richard Lang auf Phoenix Chess Systems
nicht ohne Grund hatte H+G seiner Zeit auf das "Original Mephisto" - Netzteil bestanden! ![]() ![]() ![]() Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... Geändert von pato4sen (25.08.2009 um 11:51 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Phoenix Rapid Chess Tournament | Sargon | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 9 | 18.08.2008 23:42 |
Frage: Abstiegsrunde? + Finalrunde zu lang? | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 6 | 29.01.2005 18:39 |