|
|
|
||||||||||||
|
AW: Zweites Remis gegen Mephisto Atlanta 0:05
.
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. (Albert Einstein)Geändert von MaximinusThrax (05.08.2009 um 15:42 Uhr) |
|
|||||||||||
|
AW: Zweites Remis gegen Mephisto Atlanta 0:05
Hallo Tom!
Gratulation, das ist eine ordentliche Partie. Beim schnellen Nachspielen ist mir aufgefallen, dass du möglicherweise den Atlanta noch mehr hättest ärgern können, wenn du im Läuferendspiel deine Bauern auf die weißen Felder gestellt hättest LG Günther |
|
||||
|
AW: Zweites Remis gegen Mephisto Atlanta 0:05
an Theorie habe ich wahrlich Nachholbedarf. Heute schmökerte ich in der Buchhandlung in "Silmans Endspielbuch" oder so ähnlich. Scheint ein gutes Buch zu sein mit sehr guten Erklärungen. Ich hab's zwar noch nicht gleich mitgenommen, da grad zahlreiche andere Ausgaben anstehen, aber ich merk's mir mal vor ... Gruß Tom |
|
||||||||||||
|
AW: Zweites Remis gegen Mephisto Atlanta 0:05
Hallo Günther,
an Theorie habe ich wahrlich Nachholbedarf. Heute schmökerte ich in der Buchhandlung in "Silmans Endspielbuch" oder so ähnlich. Scheint ein gutes Buch zu sein mit sehr guten Erklärungen. Ich hab's zwar noch nicht gleich mitgenommen, da grad zahlreiche andere Ausgaben anstehen, aber ich merk's mir mal vor ... Gruß Tom einen "Schnelleinstieg" ins Endspiel bietet folgendes Buch von Awerbach: http://www.antiquariat-ffm.de/cgi-bi...27&ident=rmkat Damit kann man in 90% aller Fälle überleben ![]() Mein Name ist Programm. Christian
__________________
Fidelity rules. |
|
||||
|
AW: Zweites Remis gegen Mephisto Atlanta 0:05
Hallo Tom,
einen "Schnelleinstieg" ins Endspiel bietet folgendes Buch von Awerbach: http://www.antiquariat-ffm.de/cgi-bi...27&ident=rmkat Damit kann man in 90% aller Fälle überleben ![]() Mein Name ist Programm. Christian danke für den Tip. Auch den werde ich mir merken, muss das Buch aber ebenso ein wenig zurückstellen. In dem Buch von Silman las ich über folgende Stellung:
[FEN "3K4/3P1k2/8/8/8/8/4R3/2r5 w - - 1 1 "]1. Rf2+ Kg7 2. Rf4 Rc2 3. Ke7 Re2+ 4. Kd6 Rd2+ 5. Ke6+ Re2+ 6. Kd5 Rd2+ 7. Rd4 Rxd4+ 8. Kxd4 Kf7 9. d8=Q
Die Stellung nennt sich "Lucado"-Stellung oder so ähnlich, und die Konstruktion, die Weiß baut, um den blockierten Bauern zu verwandeln, eine "Brücke". Der Autor führt einen auf einleuchtende Weise an das Problem heran und diskutiert alle in Frage kommende Züge in leicht verständlicher Sprache. Die Lösung im Diagramm habe ich mir aus dem Gedächtnis zurechtgelegt, sie wird wörtlich so nicht in dem Buch stehen. Sinn des weißen Turmzuges, auf halbe Höhe des Brettes zu ziehen, ist es, einen Schutzschild vor den König zu bauen, sodass nach Abtausch der Türme der Bauer verwandeln kann. Zuvor wurde der schwarze König auf die Seite gedrängt. Schön an dem Buch finde ich persönlich auch, dass es im letzten Kapitel mit einer eindrucksvollen Darstellung der Endspielkünste Bobby Fischers aufwartet und damit auf sehr würdige Weise schließt. Gruß Tom Geändert von Tom (18.07.2009 um 21:45 Uhr) |
|
|||||||||||
|
AW: Zweites Remis gegen Mephisto Atlanta 0:05
Hallo Tom!
Wenn du das Buch von Silman meinst, in dem die Kenntnisse nach Spielstärke (Wertungszahl) des Spielers geordnet sukzessive aufgebaut werden, kann ich eine Empfehlung aussprechen. Das Material ist lehrreich, gut erklärt und übersichtlich, vor allem aber praxisrelevant dargestellt. Meiner Meinung nach wird das Endspieltraining generell massiv unterschätzt, eine halbwegs konsequente Vergrößerung des Endspielwissens bringt aber den größten Spielstärkezuwachs im Schach. Du meinst mit der theoretischen Endspielstellung die Lucena-Stellung, die ist seit Jahrhunderten bekannt, aber viele Leute behandeln sie nach wie vor falsch. Viel Spaß beim Lernen! Günther |
|
||||
|
AW: Zweites Remis gegen Mephisto Atlanta 0:05
Hallo Tom!
Wenn du das Buch von Silman meinst, in dem die Kenntnisse nach Spielstärke (Wertungszahl) des Spielers geordnet sukzessive aufgebaut werden, kann ich eine Empfehlung aussprechen. Das Material ist lehrreich, gut erklärt und übersichtlich, vor allem aber praxisrelevant dargestellt. Meiner Meinung nach wird das Endspieltraining generell massiv unterschätzt, eine halbwegs konsequente Vergrößerung des Endspielwissens bringt aber den größten Spielstärkezuwachs im Schach. Du meinst mit der theoretischen Endspielstellung die Lucena-Stellung, die ist seit Jahrhunderten bekannt, aber viele Leute behandeln sie nach wie vor falsch. Viel Spaß beim Lernen! Günther Klar, "Lucena" muss es richtig heißen. Googlet man danach, findet man zahlreiche Links, z.B. den da. Hier ist fast die gleiche Stellung, nur spiegelbildlich. Aber die Schachspieler dieses Forums schaffen den geistigen Transfer ... ![]() Mein Atlanta hat anfangs leichte Schwierigkeiten und findet mit Weiß erst so nach drei, vier Zügen zu diesem Trick. Gruß Tom |
|
|||||||||||
|
AW: Zweites Remis gegen Mephisto Atlanta 0:05
Es wäre ja interessant, wie schnell und mit welcher Bewertung der Atlanta den Gewinn findet. An sich sollte es kein Problem sein, auch für ein Programm ohne großes Endspielwissen, denn viele Möglichkeiten hat Weiß nicht, seinen König ins Spiel zu bringen und den Freibauern startklar zu machen.
|
|
||||
|
AW: Zweites Remis gegen Mephisto Atlanta 0:05
Es wäre ja interessant, wie schnell und mit welcher Bewertung der Atlanta den Gewinn findet. An sich sollte es kein Problem sein, auch für ein Programm ohne großes Endspielwissen, denn viele Möglichkeiten hat Weiß nicht, seinen König ins Spiel zu bringen und den Freibauern startklar zu machen.
Bei 5 Sekunden pro Zug kommt der Atlanta mit der Position nicht im gewünschten Sinne klar. Bei 10 Sekunden auch noch nicht. Ich wechselte auf Level 9 ply. Und in diesem Modus klappt's. Anfangs stellt er zwar den Turm nach d2, wahrscheinlich, weil er das so eingetrichtert bekommen hat, dass Türme immer hinter den Freibauern stehen sollten. Dann aber geht's los mit der typischen Lucena-Charakteristik, die er aber nicht gespeichert hat, sondern berechnet. Auch die Bewertung ist schon früh bei +4, später dann bei +8 und nach der Umwandlung des Bauern zeigt er gar ein Matt in 6 an. Gruß Tom |
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Test: Dreiecksmanöver auf dem Mephisto Atlanta | Tom | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 6 | 01.01.2009 19:03 |
| Partie: Erstes Remis gegen Mephisto Atlanta 0:05 | Tom | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 04.10.2008 14:49 |
| Partie: Mephisto II gegen MMVI | udo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 4 | 08.08.2008 11:29 |
| Turnier: Remis verpasst... | Stefan | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 13.01.2007 21:18 |