Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 14.07.2009, 14:33
Benutzerbild von Uli
Uli Uli ist offline
Saitek Leonardo
 
Registriert seit: 05.07.2004
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss88
AW: Mephisto Glasgow / MM IV / MM V Emulation ist fertig.

Ja ne, is klar.
Was wollen die eigentlich noch mit dem Copyright? Die bauen Schachcomputer mit ganz anderen Programmen (bescheidene) - aber was einem einmal gehört wird festgehalten; würde ich ja sicher auch so machen.

Aber warum nicht mal ein Gerät mit einem Lang-Programm á la Vancouver?

Danke für den Hinweis, war mir nicht bewußt. Ich werde das Thema aber verfolgen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.07.2009, 13:30
Benutzerbild von Uli
Uli Uli ist offline
Saitek Leonardo
 
Registriert seit: 05.07.2004
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss88
Ausrufezeichen AW: Mephisto Glasgow / MM IV / MM V Emulation ist fertig.

Eine andere Frage kam mir in den Sinn.
Im MESS-Emulator gibt es einen Punkt DEVICES. Sofort viel mir dabei die Möglichkeit einer Ansteuerung von PC-Schachbrettern ein. Sicher ist das damit nicht gemeint (oder?!?), aber

- ist es schon möglich die Schachprogramme im Emulator mit einem DGT-Brett zu verwenden bzw. ist das für die Zukunft angedacht worden? Ach ja, da bliebe das Problem mit der fehlenden Sprachausgabe oder?

Das wäre doch eine feine Sache, nicht wahr?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.07.2009, 14:10
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.343
Abgegebene Danke: 2.181
Erhielt 1.033 Danke für 598 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4343
AW: Mephisto Glasgow / MM IV / MM V Emulation ist fertig.

 Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Eine andere Frage kam mir in den Sinn.
Im MESS-Emulator gibt es einen Punkt DEVICES. Sofort viel mir dabei die Möglichkeit einer Ansteuerung von PC-Schachbrettern ein. Sicher ist das damit nicht gemeint (oder?!?), aber

- ist es schon möglich die Schachprogramme im Emulator mit einem DGT-Brett zu verwenden bzw. ist das für die Zukunft angedacht worden? Ach ja, da bliebe das Problem mit der fehlenden Sprachausgabe oder?

Das wäre doch eine feine Sache, nicht wahr?
Naja, da kann ich ja gleich mit dem Original spielen (ok, sofern vorhanden) und brauche keinen dazwischengeschalteten PC.

Ich denke, für die meisten ist der Emulator eher deshalb interessant, weil man kein Brett mehr braucht und den Lieblingsrechner (auf einem Note- oder Netbook) immer und überall parat haben kann.

Zumindest mir geht es so...


Gruß,
Robert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.07.2009, 18:31
Benutzerbild von Uli
Uli Uli ist offline
Saitek Leonardo
 
Registriert seit: 05.07.2004
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss88
AW: Mephisto Glasgow / MM IV / MM V Emulation ist fertig.

Ist auch wieder wahr. Auf welche Ideen man so kommt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.07.2009, 19:54
Benutzerbild von mb1
mb1 mb1 ist offline
Mephisto Turniermaschine
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: München
Alter: 58
Beiträge: 306
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 70 Danke für 30 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss306
AW: Mephisto Glasgow / MM IV / MM V Emulation ist fertig.

Ich würde da schon einen Nutzen drin sehen.

Man hat mehrere Geräte in Einem/Zwei!
Also, Laptop + DGT-Brett und mehrere Emulationen. Je nach Bedarf kann man wählen, switchen, was auch immer. So muss man ständig mindestens Module auswechseln.

Ach, und gegeneinander spielen lassen geht bei nur einem mitgeführten Originalgerät auch nicht.
Wobei es (zumindest für mich) fraglich ist, ob das bei nur einem Laptop und einem DGT-Brett überhaupt möglich wäre?

Ist wahrscheinlich immer noch Quatsch

Wegen dem All-In-One macht ja auch das Revelation Modul plus Emu Sinn! Wobei mir gerade einfällt: Könnte man es im Revelation Modul möglich machen, dass zwei Engines bzw. Emus gegeneinander spielen können (ohne PB bzw. 50/50 Rechenpower)?
__________________
Grüße aus München
Manfred
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.07.2009, 22:06
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.343
Abgegebene Danke: 2.181
Erhielt 1.033 Danke für 598 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4343
AW: Mephisto Glasgow / MM IV / MM V Emulation ist fertig.

 Zitat von mb1 Beitrag anzeigen
Ich würde da schon einen Nutzen drin sehen.

Man hat mehrere Geräte in Einem/Zwei!
Also, Laptop + DGT-Brett und mehrere Emulationen. Je nach Bedarf kann man wählen, switchen, was auch immer. So muss man ständig mindestens Module auswechseln.

Ach, und gegeneinander spielen lassen geht bei nur einem mitgeführten Originalgerät auch nicht.
Wobei es (zumindest für mich) fraglich ist, ob das bei nur einem Laptop und einem DGT-Brett überhaupt möglich wäre?
nun ja, zum gegeneinanderspielenlassen braucht man kein DGT-Brett, da startet man einfach den MESS zweimal und gut is'... Jeder moderne PC hat dafür mehr als genug Power!

Man muss halt die Züge zweimal ausführen, aber das ist ja nicht anders als wenn man 2 Originalgeräte spielen lässt...

oder willst du das (halb)automatisch machen lassen? Iiiiihhh, das ist ja (fast) wie ein PC-Engineturnier...


Gruß,
Robert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.07.2009, 22:39
Benutzerbild von mb1
mb1 mb1 ist offline
Mephisto Turniermaschine
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: München
Alter: 58
Beiträge: 306
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 70 Danke für 30 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss306
AW: Mephisto Glasgow / MM IV / MM V Emulation ist fertig.

Das macht aber keinen Spaß

So hat man ein Holzbrett vor sich stehen und die Emus geben abwechselnd ihren Zug aus, den ich dann am Holzbrett ausführe. Am PC selber wird nichts gemacht als die Berechnung, Koordination und automatische Steuerung. Jedenfalls keine Zugeingaben und schon gar nicht doppelt.
__________________
Grüße aus München
Manfred
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.07.2009, 22:43
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.343
Abgegebene Danke: 2.181
Erhielt 1.033 Danke für 598 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
2/3 sssss4343
AW: Mephisto Glasgow / MM IV / MM V Emulation ist fertig.

 Zitat von mb1 Beitrag anzeigen
So hat man ein Holzbrett vor sich stehen und die Emus geben abwechselnd ihren Zug aus, den ich dann am Holzbrett ausführe.
genau das meinte ich ja: ein halbautomatisches Engine-Turnier!

Zugegeben: klingt faszinierend! Aber wieviele Interessenten mit DGT-Brett wird es hier geben? Ich zumindest würde mir deswegen keines zulegen...


Gruß,
Robert

Geändert von Robert (16.07.2009 um 23:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.08.2009, 23:50
Admiralatlantis Admiralatlantis ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 22.07.2007
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss4
AW: Mephisto Glasgow / MM IV / MM V Emulation ist fertig.

Gibt es eigentlich auch eine Emulation von Chess 4,8 von Larry Atkin und David Slate ? Wie schauts mit Belle aus ?

Welchen Elowert mögen diese Schachcomputer wohl haben (Chess 4,8 auf einer Cyber 176) ?

Wenn man bedenkt, dass in der neusten SSDF die alten 68030 Lyon Boliden nur mit 2151 ELO geführt werden .. (siehe auch
http://ssdf.bosjo.net/rlwww092.txt ) erscheinen die Zeitungsberichte von damals in der Computerwoche übertrieben die 1979 dem Chess 4,8 auf einer Cyber 176 stolze 2030 Elo zubilligte. Chess 4,8 hatte auf der Cyber 176 etwa eine Geschwindigkeit von 3600 Stellungen / Sekunde.
http://www.computerwoche.de/heftarchiv/1979/15/1192441/
Belle wurde bei der WM 1990 mit 150k Stellungen/Sek angegeben. Gab es eigentlich verschiedene Versionen von Belle ?

Der MM-5 mit 5 MHZ übrigens hat da übrigens nur 1850 ELO ... ungewohnt da die meisten von uns wohl rund 1960 in Erinnerung haben als die Elo Listen noch in der CSS gebracht wurden. Es gab dann wohl später nochmal eine neue Kalibrierung bei den Schweden.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.08.2009, 23:59
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.651
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.938
Erhielt 5.046 Danke für 1.519 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6651
AW: Mephisto Glasgow / MM IV / MM V Emulation ist fertig.

 Zitat von Admiralatlantis Beitrag anzeigen
Der MM-5 mit 5 MHZ übrigens hat da übrigens nur 1850 ELO ... ungewohnt da die meisten von uns wohl rund 1960 in Erinnerung haben als die Elo Listen noch in der CSS gebracht wurden. Es gab dann wohl später nochmal eine neue Kalibrierung bei den Schweden.
Nun ja, mit Kalibrierung hatte das wohl nichts zu tun. Wir hatten das Thema schon häufiger hier:

https://www.schachcomputer.info/foru...17&postcount=6
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info