|
|
||||||||||||
AW: Task R30 oder Res II
![]() ![]() Du preist den R30, bemängelst den Resurrection und rätst Sascha dann doch zu letzterem? Sollte es im letzten Satz ggf. "keinen" heissen? ![]() ![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Task R30 oder Res II
![]() Hi Willi,
hi Mythbuster, ich wollte, bzw. hatte die Absicht einen Resurrection zu kaufen. Der Verkäufer druckste um die Frage herum, weshalb er ein fast neues Gerät verkaufen (ziemlich günstig) will. Dabei kam die Rede auf die obigen Feststellungen, besonders aber, dass eine Partie(n) plötzlich abbrach(en) (mehrzahl stand unausgesprochen im Raum). Die Ursache wurde vom Verkäufer nicht verfolgt, wie auch nahm ich Abstand vom Kauf, der trotzdem,angeblich später durchgeführt worden ist. Der R30 hat solche Auffälligkeiten nicht. Nur unter uns gesagt, einen Schönheitspreis gewinnt er nicht. Die Bretter sollen des weiteren sehr empfindlich sein. Eine allgemeine Empfehlung auszusprechen ist schwer. Wer nur spielen will und keine Stellungen ausloten will hinsichtlich neuer Eröffnungen, oder Endspiele üben und erproben will, der ist nach meiner Einschätzung mit dem Resurrection gut bedient. Der einen Schachcomputer haben will, der alles gut kann, zwar nicht auf dem hohen Niveau wie der Res., sollte den R30 kaufen. Oder noch besser "Beide". Der alte Freud hat hier auch eine Rolle gespielt, wenn ich auch die Grundlage seiner Thesen nicht teile. Paul Hallo Paul, ich schließe mich dir an und ich bin Besitzer eines Resurrection-1. Auch hier kam es zu mehrmaligen Abbrüchen aller Partien ![]() Ich dachte mich trifft der Schlag, aber diese Abstürze rührten von einem fehlerhaften Netzteil. Jetzt funzt der Resurrection-1 mit einem neuen Netzteil wieder einwandfrei ![]() Ich denke da liegt auch der Fehler bei dem anderen Resurrection. Ja, der R30 gewinnt keinen Schönheitsbewerb. Das paßt gut, aber dafür hat der R30 Figurenerkennung. Wer dieses Merkmal haben möchte kommt um einen R30 nicht herum. Über Anfälligkeiten von R30-Brettern weiß ich nichts, da sollten sich R30-Leute melden und ihre Erfahrungen damit äußern. Wenn ich die Wahl zwischen einem Resurrection-2 und einem TASC R30 hätte, hätte ich auch ein Problem, wobei ich wahrscheinlich beide kaufen würde ![]() Da aber Sascha mit seiner ELo-Zahl von 2100 hauptsächlich spielen will und sich nur ein Gerät leisten möchte, so würde ich ihm den TASC R30 empfehlen. Ich hoffe damit die Entscheidung leichter gemacht zu haben. Grüße Olaf |
|
||||||||||||
AW: Task R30 oder Res II
Hallo,
![]() Der Tasc spielt schon ein spannendes und sauberes Schach, aber man hat in der Tat eine gewisse Chance mit über 2100. Die Figurenerkennung ist auch was Besonderes, aber man brauch sie eigentlich eher selten.
Deshalb sehe ich die Figurenerkennung als eher überflüssig an; ein netter Gag, aber wenn man nicht ständig Stellungstests und/oder Mattprobleme lösen lassen will, braucht man sie wirklich nicht... Andererseits könnte man den Res II auch durch einen PDA ersetzen, dann dürfte auch die Rechenleistung in etwa mit Res II übereinstimmen. Wäre um einiges billiger; einen PDA kann man auch für andere Zwecke einsetzen (z. B. als Navi, Lexikon usw. usw.), es gibt auch andere Schach-Programme, man kann ihn mit der entsprechenden Software auch an diverse Holzbretter anschließen (DGT und Novag UCB mittels CE-Board, Citrine mittels Pocket-Scid) Keine leichte Entscheidung... Sollte ein PDA für dich allerdings keine Alternative sein, würde ich zum Res II greifen (die Argumente hat Karl-Heinz schon genannt) viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Tasc R30 oder Res II
Hallo,
interessante Meinungen, wirklich! Tja, der Verwendungszweck . . . ich denke mal 65% selbst gegen die Kiste spielen, 20% gegen andere Computer, 15% Stellungstests - zum Beispiel hier aus dem Forum. Der erste Spruch, den mir mein Vater in Bezug auf Schach beigebracht hat war, "man lernt nichts von einem Patzer." Ich denke, das ist durchaus richtig. Es ist schon gut, wenn man einen Gegner hat, der noch Reserven hat. Aber . . . wie ich ja schon mehrfach erwähnte, ich habe diverse Schachprogramme auf dem PC. Und die sind mittlerweile so stark, daß es mir absolut keinen Spaß mehr macht, gegen sie zu spielen. Rybka habe ich für den PC, ebenso die anderen Engines. So gesehen frage ich mich, ob das Res II wirklich Sinn macht . . . aus der Warte scheint ein R30 mehr "Schachcomputer" zu sein . . . Noch dazu scheint der R30 der ideale Counterpart zu meinem London 68.030 zu sein, vom Gerät und vom Spielstil. Und die Spielstärke ist noch in einem Rahmen, in dem ich wenigstens mal ein halbes oder ein ganzes Pünktchen einfahren kann . . . ich denke nicht, daß mich noch der große Ehrgeiz packt, mich immens zu verbessern. Dazu das schöne Brett sowie die Figurenerkennung, von der ich mir zumindest einen gewissen Luxus verspreche, locken mich sehr . . . was das Board betrifft, habe ich bis jetzt nur Positives gelesen. Sprich gute Erkennung und daß man die Figuren auch mal schleifen kann . . . Dieses Wochenende werde ich einen R30 mal live sehen - und ggf. will sich der Besitzer davon trennen. Zumindest kann ich mir dann ein kleines persönliches Urteil bilden. By the way, gibt es Rybka mittlerweile für den PocketPC - die Hardware ist ja identisch mit dem Res II . . . und mal etwas offTopic gefragt: Spielt jemand von Euch noch ernsthaft mit dem PC? Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Tasc R30 oder Res II
![]() By the way, gibt es Rybka mittlerweile für den PocketPC - die Hardware ist ja identisch mit dem Res II . . . und mal etwas offTopic gefragt: Spielt jemand von Euch noch ernsthaft mit dem PC?
Was das ernsthafte Spiel mit dem PC angeht... Mit den aktuellen Engines gibt es von meiner Seite ein klares NEIN. Gegen diverse Oldies wage ich hin und wieder mal eine Turnierpartie. Leider ist mein Haupt-PC aber viel zu schnell, sodaß er hierfür nicht in Frage kommt. Mein "Chessmachine-PC" aber hat genau die richtige Arbeitsgeschwindigkeit (P-75) und muss gelegentlich für solche "ernsthaften Spielereien" herhalten. Da gewinne ich wenigstens noch das eine oder andere Mal... ![]() Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Tasc R30 oder Res II
![]() Mir war oder ist garnicht geläufig, dass Rybka für den PPC erhältlich ist. Kannst Du mal eine Quelle nennen?
So schwer kann die Portierung ja nicht sein, außerdem ist der Res II eigentlich ja nix anderes als ein PPC mit 500 MHz, jedenfalls was die Hardwareplattform betrifft . . .
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Tasc R30 oder Res II
![]() Direkt im Rybka Forum hat der Entwickler geschrieben, daß eine PPC Version direkt nach 2.3 geplant sei und noch vor 3.0 kommen soll . . .
So schwer kann die Portierung ja nicht sein, außerdem ist der Res II eigentlich ja nix anderes als ein PPC mit 500 MHz, jedenfalls was die Hardwareplattform betrifft . . . Ich kümmere mich nicht mehr so viel um PC-Engines und habe das Rybka-Forum schon ewig nicht aufgesucht. Ohne jetzt dort nachzulesen (habe grad' nicht so die rechte Lust), bin ich mal gespannt welches GUI als Plattform gewählt wird. PGM käme mir sehr entgegen, aber bei meinem Glück wird das nix. Auch lasse ich mich überraschen, ob die Engine bereits unter Win CE 3.0 lauffähig sein wird. Hier vermute ich ebenfalls nichts Gutes - sehe Genius... ![]() Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Tasc R30 oder Res II
Auch wenn das jetzt ein wenig offTopic wird . . . ich habe zwei PocketPCs, einen alten QTek mit WM5 und ein HTC Touch Cruise mit WM6 -> auf beiden Geräten laufen PocketFritz 2, ChessGenius und PGM sehr gut und ohne Probleme . . . leider konnten sich Mr. Hiarcs und ChessTiger ja bisher nicht aufraffen, von Palm auf den PocketPC zu wechseln . . . sehr, sehr schade! Speziell Hiarcs mag ich igentlich sehr . . .
Aufgrund der allgemeinen Engine Unterstützung würde ich vermuten, daß die Rybka Engine für den PGM angeboten wird . . . so sie denn kommt . . . Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Tasc R30 | Bernd | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 30.10.2005 22:09 |
Turnier: Nochmal RR - Tasc R30 2.5 | Robert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 08.07.2005 13:15 |
Frage: gibt es Tests oder Turniere oder Partien mit dem Mephisto Master Chess ? | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 18.04.2005 21:34 |