|
|
||||||||||||
AW: Netzanschluß über Mephisto Brett?
![]() Verstehen muß man das aber nicht, oder?
![]() Man sollte doch erwarten, daß zwei Exclusive Bretter tatsächlich identisch sind . . . was mag sich Mephisto dabei gedacht haben . . . https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=1812 Mein München Brett z.B. läuft problemlos über die seitliche Buchse, ein Exclusive Brett (durch chinesische Kinderhände gefertigt) denkt gar nicht daran, da muss die Platine zum Einsatz kommen usw. Ich werde mal die Spannung am Res messen, dann kann ich mehr sagen. Gruß, Micha Geändert von Chessguru (19.06.2008 um 17:20 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Netzanschluß über Mephisto Brett?
![]() Tja, ich gebe dir Recht, verstehen muss man das nicht. Aber es ist leider so. Daher hat Arno ja eine Platine (+ Umbau) angeboten, um dieses Problem zu lösen.
https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=1812 Mein München Brett z.B. läuft problemlos über die seitliche Buchse, ein Exclusive Brett (durch chinesische Kinderhände gefertigt) denkt gar nicht daran, da muss die Platine zum Einsatz kommen usw. Ich werde mal die Spannung am Res messen, dann kann ich mehr sagen. Gruß, Micha Wer wertvolle und empfindliche Module hat, sollte sie auch sicher betreiben können. Der Zusatzadapter, der damals von Mephisto angeboten wurde, ist technisches Roulette. Bei der gewählten Konstruktion - der Netzteilstecker wird von oben eingeführt - und der mechanische Druck liegt seitlich auf dem Stecker - ist ein Spannungsabriss durch Ziehen oder Wackeln am Kabel nur eine Frage der Zeit. Irgendwann kommt es dann zur Katastrophe und das Lang oder Risc-Modul spielt keine Partie mehr. Den Spaß brauche ich nicht mehr! Karl-Heinz |
|
||||||||||||
AW: Netzanschluß über Mephisto Brett?
Die Überlegung mit dem Brettumbau ist in der Tat sehr gut. Sobald ich ein Brett dafür frei habe, werde ich das wohl mal in Angriff nehmen . . .
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Netzanschluß über Mephisto Brett?
Zitieren:
![]() Hallo zusammen,
mein Res II Modul tippelt im Modular Brett am seitlichen Anschluss (fast immer) problemlos, im Münchenbrettt geht's nicht stabil, das Modul landet in einer endlos "Bootphase"- an-aus-an aus......... Hat jemand den Res II schon mit der Arno Kreuzberg-Platine ausprobiert ? Gruß Mathias Hallo, was ist eine Arno Kreuzberg Platine ?? Und wofür wäre die Gut ? Gruß Otto |
|
|||||||||||
AW: Netzanschluß über Mephisto Brett?
Hallo,
darüber wird auf Seite 1 in diesem thread von Chessguru berichtet und von Ihm ausführlich unter diesem Link im forum vorgestellt: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=1812 Grüße Mathias |
|
||||||||||||
AW: Netzanschluß über Mephisto Brett?
Hallo Mathias,
ich habe es mit dem Resurrection probiert. Das brachte leider nicht den erhofften Erfolg. Der sicherste Weg bleibt die kleine Zusatzplatine von Ruud. Gruß, Micha |
|
||||||||||||
AW: Netzanschluß über Mephisto Brett?
Hallo zusammen,
Zitieren:
ich habe es mit dem Resurrection probiert. Das brachte leider nicht den erhofften Erfolg. Der sicherste Weg bleibt die kleine Zusatzplatine von Ruud.
wobei es allerdings ein reines Abenteur ist, diese zu kurz geratene Platine in das Mephisto Brett einzustecken. Ich habe es zumindest mit meinen kurzen Fingern noch nicht geschafft. Gibt es einen Trick ? Klappt es vielleicht mit einer Zange ? Oder haben alle Resurrection Besitzer längere Finger als ich ? ![]() Gruß Otto |
|
|||||||||||
AW: Netzanschluß über Mephisto Brett?
hallo Otto,
das muß wohl an den Fingern liegen , ich hab das "Platinchen" sowohl im Modular- als auch im Münchenbrett zum Einrasten gebracht. Zwar habe ich recht große "Flossen" - 191 cm Körpergrösse- jedoch kann man sich mit einem soliden Stück (nicht zu dick, nicht zu dünn) zurechtgeschnittener Pappe, welches man quasi zum Stützen mit unter / einschiebt, die elende Fummelei deutlich erleichtern. Gruß Mathias Geändert von user_39 (11.10.2008 um 00:30 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Netzanschluß über Mephisto Brett?
Hallo Micha,
Hast du beim Ausprobieren das Netzteil von Arno benutzt oder das des Res II ? Wenn letzteres, bringt vielleicht eine andere Voltzahl, z.B. die von Ruud für den seitlichen Anschluß empfohlenen 6 V was ? Oder kommen "hinten" immer exact 5 V raus ? Gruß Mathias |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto PC Brett Anbindung an PC | Henryk | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 07.10.2007 15:43 |
Hilfe: Altes Mephisto München-Brett mit MM VI | Sonny | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 03.08.2007 19:12 |
Frage: Frage zu Mephisto Bavaria Brett | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 01.10.2005 11:50 |