Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #521  
Alt 04.06.2025, 22:34
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 736
Abgegebene Danke: 297
Erhielt 1.440 Danke für 422 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssssss736
AW: BearChess

 Zitat von lars Beitrag anzeigen
Hallo,

Fehler beseitigt

Vielen Dank an Agep für die Unterstützung.

Gruß
Lars

Die Korrektur ist jetzt auch öffentlich als Version 1.2.1.1 verfügbar.

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
Agep (05.06.2025), fhub (04.06.2025), kamoj (22.06.2025), Mark 1 (04.06.2025)
  #522  
Alt 20.06.2025, 23:55
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 736
Abgegebene Danke: 297
Erhielt 1.440 Danke für 422 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssssss736
AW: BearChess

Hallo,

ein Zwischenbericht zum Thema BearChess-Server.

Nochmal kurz zur Erläuterung, wie ich auf die Idee mit dem BearChess-Server kam. Bei der Programmierung für das Tactum, also dem Brett für blinde Spieler, kam das Problem auf, dass in diesem Fall ja zwei physische Bretter ein "Brett" im Sinne einer Partie zugeordnet werden müssten, da der blinde Spieler nicht auf dem gleichen Brett spielt wie sein Gegner. Und die Zugübertragung zwischen den Spielern erfolgte immer durch Ansagen des jeweiligen Zuges. Es wäre doch schöner, wenn das nicht mehr notwendig wäre und die Züge elektronisch übermittelt werden könnten. Wozu haben wir denn all die schönen Bretter, egal ob Millennium, DGT, Certabo, Chessnut, TabuTronic, iChessOne etc.
Jeder kann auf seinem Lieblingsbrett spielen oder man spielt wie gewohnt, gemeinsam auf einem Brett.

Was der BearChess-Server also leisten soll:
Mit dem BearChess-Server kann man ein Turnier starten welches z.B. an 8 Brettern gespielt werden soll, also mit 16 Spielern. Mit "Brettern" sind hier im klassischen Sinne die Bretter gemeint, an denen normalerweise gespielt wird.
Das Turnier kann auch nur aus einem "Brett" bestehen, wenn man einfach nur auf zwei elektronischen Brettern gegeneinander spielen möchte.

Nun gibt es aber mit BearChess und ohne BearChess aufeinmal viele Kombinationen, sich bzw. die Bretter mit dem Server zu verbinden.
Darum habe ich zwei Bilder angehangen, die das demonstrieren sollen.
Die "blauen" Bretter stellen eine Partie da. Das BearChess-Logo steht für BearChess und die kleinen braunen Bretter sind die elektronischen Bretter.
Man kann sich also über BearChess mit dem Server verbinden oder das elektronische Brett direkt an dem PC anschließen, auf dem die Server-Software läuft. Und man kann das alles beliebig kombinieren.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BCServer_1.png
Hits:	90
Größe:	121,5 KB
ID:	7275

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BCServer-2.png
Hits:	71
Größe:	61,7 KB
ID:	7276

Ich mache demnächst ein kleines Video, was die ganzen Kombinationen einmal zeigt.
Für einen echten Turnierbetrieb muss ich aber noch einiges tun. Z.B. ist das synchronisieren der Uhren noch offen.

Ach ja, wenn der Server auf einen Rechner mit einer öffentlichen IP-Adresse läuft, sollten auch Partien außerhalb des lokalen Netzwerkes möglich sein.
Habe ich aber noch nicht getestet.

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
Agep (22.06.2025), Chessguru (05.10.2025), ferribaci (21.06.2025), Hast8 (27.08.2025), hebel (22.06.2025), kamoj (22.06.2025), Mapi (21.06.2025), Mark 1 (21.06.2025)
  #523  
Alt 26.08.2025, 21:57
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 736
Abgegebene Danke: 297
Erhielt 1.440 Danke für 422 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssssss736
AW: BearChess

Hallo,

ich habe mal ein kleines Video zum Thema BearChess-Server gemacht.


Es zeigt den einfachsten Fall für ein Turnier mit zwei Brettern.
Jedes Turnierbrett wird von einem BearChess repräsentiert und jedes BearChess ist mit einem elektronischen Schachbrett verbunden auf dem jeweils Weiß und Schwarz gegeneinander spielen.
Für das Video läuft alles auf einem Rechner, aber eigentlich sollte man sich drei Rechner vorstellen. Einer pro BearChess und einer auf dem der Server läuft.
Trotzdem läuft die Kommunikation zwischen den Programmen genau so ab, als ob sie auf getrennten Rechnern wären.
Auch der FTP-Transfer der PGN-Datei erfolgt tatsächlich über einen lokal laufenden FTP-Server.

Die Darstellung auf der Website (ja, BearChess-Server hat seinen eigenen kleinen WebServer) ist noch stark ausbaufähig, aber da muss ich mich noch mehr in CSS und JavaScript einarbeiten

In weiteren Videos werde ich noch die anderen Kombinationsmöglichkeiten zeigen.
Die allgemeine Verfügbarkeit wird noch ein bisschen dauern, aber das nächste BearChess mit einigen Verbesserungen kommt bald.

Viele Spaß,
Lars
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
Agep (27.08.2025), Chessguru (05.10.2025), ferribaci (27.08.2025), hebel (28.08.2025), kamoj (26.08.2025), Mapi (27.08.2025), Mark 1 (27.08.2025), Robert (27.08.2025), Tintenfisch (27.08.2025), Wandersleben (26.08.2025)
  #524  
Alt 05.10.2025, 14:41
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 736
Abgegebene Danke: 297
Erhielt 1.440 Danke für 422 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssssss736
AW: BearChess

Hallo,

ich habe jetzt die Version 1.3.0.0 bereitgestellt.
In der neuen Version ist einiges hinzugekommen. Auch gibt es jetzt auch die erste Version des BearChess Servers.

Aber zuerst zu BearChess.
Ein neues Feature ist das Eröffnungstraining. Dazu wählt man sich ein Eröffnungsbuch aus, eine Eröffnung die auch möglichst gut in dem Eröffnungsbuch abgedeckt ist und "versucht" dann die richtigen Züge zu spielen. BearChess kann dabei auf unterschiedlichen Arten unterstützen. Zu einem kann es die nächsten Theoriezüge anzeigen (für Weiß und Schwarz), oder es spielt selbst für eine Farbe einen passenden Zug aus. Hilfreich, wenn man z.B. nur für Weiß seine Kenntnisse auffrischen möchte.
Ich konnte in der Dokumentation nicht alles so gut beschreiben und werde ein paar Videos dazu machen.

Für ein gespieltes Turnier gibt es auch noch eine Verbesserung: Jetzt kann man nachträglich einen Teilnehmer austauschen und man muss nur noch die Partien des neuen Teilnehmers ausspielen und nicht mehr das ganze Turnier wiederholen. Leider war die Umsetzung dafür etwas aufwendiger als gedacht und ich musste die Datenbank erweitern. Daher funktioniert das nicht rückwirkend für bereits gespielte Turniere.

Für blinde Spieler gibt es jetzt die Möglichkeit, BearChess auch ohne elektronischem Schachbrett zu benutzen. Die Züge werden dann einfach per Tastatur ausgeführt.

Als neues Brett ist die Unterstützung für das TabuTronic Sentio Spectrum hinzugekommen, das Cerno Spectrum gab es schon länger. Beide Bretter sind jetzt auch offiziell verfügbar.

Für das Brett "House of Staunton" wird jetzt auch die externe Uhr TapNset-Pro unterstützt. Entweder BearChess übernimmt die Zeiten der Uhr (der Spieler muss selber drücken) oder übermittelt die Zeit bzw. den Seitenwechsel (der Spieler muss die Uhr nicht selber drücken).

Es sind noch einige Dinge mehr hinzugekommen bzw. verbessert worden. Dazu am Besten die Doku lesen.

Kommen wir zum BearChess Server.
Das ist ein extra zu installierendes Programm. Im Moment unterstützt der Server folgendes Szenarium:
Ein oder mehrere BearChess Programme verbinden sich mit dem Server. Eine Partie wird dann automatisch an den Server übertragen. Dieser kann die Spiele auf einer Website gemeinsam anzeigen.
Zusätzlich kann der Server die Partien in einer PGN Datei zusammengefasst kontinuierlich per FTP an eine weitere Schachplattform übertragen, z.B. chess.com

Es könnte sein, dass dies alles professionell nächtes Jahr zum Einsatz kommt

Die weiteren Funktionen bzw. Szenarien befinden sich noch im Test.

Wie bei allen neuen Funktionen, z.B. das Eröffnungstraining, kann es am Anfang noch fehlerlanfällig sein. Aber sicherlich nichts, was sich nicht korrigieren lässt.

Viel Spaß,
Lars
Mit Zitat antworten
Folgende 17 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
Agep (06.10.2025), Chessguru (05.10.2025), ferribaci (05.10.2025), fhub (05.10.2025), germangonzo (05.10.2025), hebel (21.10.2025), kamoj (06.10.2025), Lindwurm (05.10.2025), Mapi (06.10.2025), Mark 1 (05.10.2025), MikeChess (05.10.2025), Novize (05.10.2025), Robert (06.10.2025), Tibono (05.10.2025), Tintenfisch (05.10.2025), Wandersleben (05.10.2025), Wolfgang2 (05.10.2025)
  #525  
Alt 05.10.2025, 20:48
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 736
Abgegebene Danke: 297
Erhielt 1.440 Danke für 422 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssssss736
AW: BearChess

Hallo,

auf meinem Youtube-Kanel habe ich jetzt auch zwei Videos veröffentlicht die zeigen, wie das mit dem Eröffnungstraining funktioniert.




Gruß
Lars

Geändert von lars (05.10.2025 um 20:49 Uhr) Grund: Korrektur Link
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
Agep (06.10.2025), Chessguru (05.10.2025), ferribaci (05.10.2025), kamoj (06.10.2025), Lindwurm (05.10.2025), Mapi (06.10.2025), Michael (07.10.2025), Novize (05.10.2025), Tintenfisch (05.10.2025)
  #526  
Alt 21.10.2025, 11:02
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 736
Abgegebene Danke: 297
Erhielt 1.440 Danke für 422 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssssss736
AW: BearChess

Hallo,

ich habe gerade die Version 1.3.1.0 bereitgestellt.
Neben einigen Bugfixes ist jetzt die Engine CT800 1.46 von Rasmus Althoff dabei. Vielen Dank an Rasmus

Viel Spaß,
Lars
Mit Zitat antworten
Folgende 13 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
Agep (21.10.2025), Chess Monarch (21.10.2025), didi22 (04.11.2025), ferribaci (21.10.2025), fhub (21.10.2025), fritz64 (21.10.2025), kamoj (21.10.2025), Lindwurm (21.10.2025), Mapi (21.10.2025), Mark 1 (21.10.2025), Robert (22.10.2025), Tintenfisch (21.10.2025), Wandersleben (21.10.2025)
  #527  
Alt 04.11.2025, 20:18
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 736
Abgegebene Danke: 297
Erhielt 1.440 Danke für 422 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssssss736
AW: BearChess

Hallo,

ich habe die Version 1.4.0.0 veröffentlicht.
Als wesentliche Neuerung ist die graphische Anzeige der Engine-Bewertungen hinzugekommen.
Der Konfigurationsdialog für iChessOne und den Tabutronic Spectrum wurde etwas überarbeitet, damit er auch noch auf kleineren Bildschirmen zu bedienen ist. Und für das eOne gab es noch ein Update, damt die LEDs bei der Hilfestellung auch angezeigt werden.

In der nächsten Version wird wohl dann auch der Chessnut Move dabei sein

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
dsommerfeld (Gestern), ferribaci (04.11.2025), kamoj (Gestern), Mapi (04.11.2025), Mark 1 (Gestern), mickihamster (Gestern), MikeChess (Gestern), Robert (Gestern), Tintenfisch (Gestern)
  #528  
Alt Gestern, 23:46
Mark 1 Mark 1 ist offline
TASC R40
 
Registriert seit: 27.09.2006
Beiträge: 532
Abgegebene Danke: 931
Erhielt 366 Danke für 199 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 18/20
Heute Beiträge
2/3 ssssss532
AW: BearChess

Hallo Lars,

Die grafische Darstellung der Engine-Bewertungen gefällt mir ausgesprochen gut! Sie bietet einen schnellen Überblick darüber,
an welchen Stellen die klassischen Schachcomputer in den Engine-Duellen Fehler gemacht haben.

Ein kleiner Schönheitsfehler ist mir jedoch aufgefallen: Wenn ich die Buddy-Engine beispielsweise auf drei Informationszeilen einstelle,
wird im Diagramm stets die Bewertung der letzten Zeile angezeigt – und nicht die beste Bewertung.

Theoretisch ließe sich nach einem Duell sogar eine qualitative Bewertung vergeben,
etwa im Sinne von „gute Züge“ oder „schlechte Züge“.

Viele Grüße,
Mark 1
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mark 1 für den nützlichen Beitrag:
kamoj (Heute), lars (Heute)
  #529  
Alt Heute, 08:58
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 60
Land:
Beiträge: 736
Abgegebene Danke: 297
Erhielt 1.440 Danke für 422 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssssss736
AW: BearChess

Hallo,

 Zitat von Mark 1 Beitrag anzeigen
Ein kleiner Schönheitsfehler ist mir jedoch aufgefallen: Wenn ich die Buddy-Engine beispielsweise auf drei Informationszeilen einstelle,
wird im Diagramm stets die Bewertung der letzten Zeile angezeigt – und nicht die beste Bewertung.
Vielen Dank für den Hinweis. Stimmt leider, da habe ich noch einen Fehler.
Ist auch nicht nur bei der Buddy-Engine so.
Wird in Kürze korrigiert.

 Zitat von Mark 1 Beitrag anzeigen
Theoretisch ließe sich nach einem Duell sogar eine qualitative Bewertung vergeben,
etwa im Sinne von „gute Züge“ oder „schlechte Züge“.
Gute Idee! Kann ich vielleicht in der nächsten Version mit einbauen.

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
kamoj (Heute)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:08 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info