| Folgender Benutzer sagt Danke zu spacious_mind für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (26.09.2024) | ||
|
||||||||||||
|
Re: Fidelity Sensory 9 Speed
I love it when something new comes to light. It definitely is an official country code:
Germany DE DEU 276 GER GM D .de Regards Nick |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu spacious_mind für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (26.09.2024) | ||
|
||||||||||||
|
Re: Fidelity Sensory 9 Speed
Eine Frage, die mir immer noch durch den Kopf geht. Weiß jemand, wann Fidelity seine mögliche Produktionsbeziehung in Deutschland aufgenommen hat?
Nach Lars, 76 Theorie, die richtig zu sein scheint. Ich denke, dass Fidelity seine Gespräche mit Deutschland irgendwann im Frühling 1980 aufgenommen hat. Und die Produktion begann 1981/1982? Wir wissen 82 Produktion mit Sicherheit. Hat jemand ein Made in Germany, das vielleicht eine Nummer hat, die mit 761 beginnt? chess challenger 7 CC7 612530 1980 Chess Challenger 7 (8019) CC7 617913 Friday, May 9, 1980 1980 Voice Sensory Chess Challenger VSC 810854 1980 Voice Sensory Challenger (8027) VSC 855565 Thursday, July 3, 1980 1980 Die Lücke zwischen 6XXXXXX im Mai 1980 und 8XXXXX im Juli 1980 lässt mich vermuten, dass sie bereits im Mai/Juni 1980 in Diskussionen über Made in Germany waren? Gruss Nick |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu spacious_mind für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (28.09.2024) | ||
|
|||||||||||
|
AW: Fidelity Sensory 9 Speed
Interessant,
mein AS mit der Seriennummer 762968 liegt ja nahe bei der 762655, die als Pre-Budapest beschrieben wird. Deswegen nehme ich an, daß mein Gerät auch ein Pre-Budapest ist. Ich dachte immer, es sei ein Budapest, weiss aber nicht, wie man die beiden unterscheiden kann. Es ist auf jeden Fall ein Gerät mit Hallsensoren, was ich gerne mag (nicht so anfällig wie reed-Kontakte) Gerhard |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu kgvetter für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (03.10.2024) | ||
|
|||||||||||
|
Re: AW: Fidelity Sensory 9 Speed
- Wenn „Your Move“ und „Check“ während des Denkvorgangs abwechselnd blinken, handelt es sich um das Glasgow-Programm. Wenn nicht Glasgow: Aktivieren Sie die folgenden Schaltflächen und Felder: 1. GC + D8 + CL 2. GC + D2 - wenn D2 aus bleibt, handelt es sich um ein Vor-Budapest-Programm (Bewertungsergebnis wird immer in Hexadezimal angezeigt) - wenn D2 leuchtet, handelt es sich um das Budapest Programm (Umschaltung von dezimaler auf HEXadezimale Auswertung). /Lars |
| Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu kamoj für den nützlichen Beitrag: | ||
achimp (04.10.2024), mclane (04.10.2024), Roberto (04.10.2024), spacious_mind (04.10.2024), Tibono (04.10.2024) | ||
|
|||||||||||
|
AW: Fidelity Sensory 9 Speed
Danke für die info. Man kann von hex auf dezimal wechseln, also ein Budapest.
Gerhard |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu kgvetter für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (04.10.2024) | ||
|
||||||||||||
|
AW: Re: Fidelity Sensory 9 Speed
Hallo, ich interessiere mich schon seit langem für dieses Thema.
Ich habe 2 Made in German Geräte: Fidelity Elite A/S #762655 (3,0 MHz, mit einem alten Vor-Budapest-Programm) Fidelity Elite Privat #764937 (3,579 MHz) Für diese Geräte gilt die These, dass die ersten beiden Ziffern „76“ für Deutschland stehen, die dritte Ziffer für das Jahr 1980, d.h. „2“ = 1982, und „4“ = 1984. Die letzten 3 Ziffern kann ich allerdings nicht entziffern! /Lars Hjorth |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu alyechin für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (02.11.2025) | ||
|
|||||||||||
|
Re: Fidelity Sensory 9 Speed
Vielen Dank für die Informationen.
Alle gesammelten Daten könnten zu einem Durchbruch beim Verständnis der deutschen Fidelity-Seriennummern führen. |
|
|||||||||||
|
Re: Fidelity Sensory 9 Speed
Ja Micha, danke.
Entschuldigen Sie bitte, dass ich dies im falschen Thread gepostet habe. Sie können dies natürlich in einen separaten/richtigen Thread verschieben. Ich habe mir mein Elite A/S angesehen, insbesondere das Herstellungsdatum der integrierten Komponenten. Mein Elite A/S mit der Seriennummer 762655 hatte mehrere Komponenten aus dem Jahr 1983, daher muss die Theorie der deutschen Seriennummern noch überprüft werden! Hier ist meine aktuelle „Datenbank” mit deutschen Fidelity-Geräten: ENGLISH: Yes Micha, thank you. Excuse me for posting this in the wrong thread. You may move this to a separate/the correct thread of course. I had a look inside my Elite A/S, and specifically the production date of the integrated components. My Elite A/S with serial number 762655 had several components from 1983, so the theory of German serial numbers is still to find out! Here are my current "database" of German Fidelity machines: Geändert von kamoj (02.11.2025 um 15:08 Uhr) Grund: Dual language |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu kamoj für den nützlichen Beitrag: | ||
Chessguru (02.11.2025) | ||
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Test: Bug im eröffnungsbuch Fidelity Sensory 9 | paulwise3 | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 9 | 06.02.2022 00:07 |
| Frage: Sensory 9 Speed ? | Eckehard Kopp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 25 | 18.06.2017 21:17 |
| Tuning: Fidelity Sensory Champion | mclane | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 21.04.2010 20:05 |
| Frage: Fidelity Sensory Voice | C_melanopterus | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 14.05.2008 15:48 |
| Turnier: Fidelity Sensory 9 - Vergleich | Wolfgang2 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 5 | 09.02.2008 23:39 |