Liebe Schachfreunde
Turniermatch Nr. 81 ist mit einem Sieg des Fidelity Excel Mach III
von 27,5 - 22,5 zu Ende gegangen.
Hier noch die letzte Partie.
Dann folgt unten eine Zusammenfassung dieses Matches. Und im Anhang
findet man als PGN alle 50 kommentierten Partien. Ferner eine PDF mit
weiteren Details zu diesem Match.
Viele Grüsse
Kurt
[Event "Match 81__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "50"]
[White "Fidelity Excel Mach III"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1-0"]
[Annotator "27,5-22,5 for Mach III"]
[ECO "A06"]
[WhiteElo "2020"]
[BlackElo "2043"]
[PlyCount "68"]
[EventDate "2025.??.??"]
1. b3 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 50. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | ENDSTAND: 27,5-22,5 (55%) für Mach III | Stand hypothetisch: 27,5-22,5 (55%) für Mach III | Eröffnung: Nimzowitsch/Larsen Eröffnung 1.b3. Weshalb ChessBase diese Eröffnung als Réti System 1.Sf3 d5 bezeichnet, könnte nur der Software Entwickler beantworten. | Buchzüge: 4 von Scorpio 68000 sel.4 und 2 von Mach III | Partieverlauf: Bereits mit 16...0-0-0? begeht der Scorpio 68000 sel. 4 Selbstmord und gerät in einen tödlichen Angriff. Der Mach III macht trotz kleinen Umwegen dann kurzen Prozess und gewinnt in 34 Zügen auch noch die letzte Partie dieses Matches.} 2. Bb2 {***ENDE BUCH***} c5 3. e3 Nc6 4. Nf3 Bg4 {***ENDE BUCH***} 5. Bb5 Nf6 6. O-O e6 7. h3 Bxf3 8. Qxf3 a6 {Kein Fehler, aber nicht logisch und unnötig. Wenn Schwarz bereit ist, den Gegner Lxc6 spielen zu lassen, hätte er sinnvollerweise den Entwicklungszug 8...Le7 machen können. Und wenn er das verhindern wollte, bot sich 8...Tc8 an.} 9. Bxc6+ bxc6 10. Qg3 Ne4 11. Qg4 Nf6 12. Qg5 {Weiss geht der Zugwiederholung aus dem Weg.} Rg8 13. Na3 Be7 14. Qh4 Rh8 15. Qa4 Qb6 $14 {Weiss steht leicht besser.} 16. c4 $14 {[#]} O-O-O $2 $18 {***SELBSTMORD*** ist diese lange Rochade.} 17. cxd5 cxd5 18. Bc3 {Eine gute Fortsetzung, die La5 mit Eroberung der schwarzen Qualität droht. Indessen war 18.b4! nicht nur deutlich stärker, sondern schlicht ein Gewinnzug.} ({PROMENADE-bmi2:} 18. b4 $1 {Bewertung: 5.05(100%)/50} c4 (18... cxb4 19. Rfc1+ Kb8 (19... Kb7 20. Bd4 $18) 20. Rc6 Qb7 21. Be5+ Bd6 (21... Ka8 22. Rxa6+ Qxa6 23. Qxa6#) 22. Bxd6+ Rxd6 23. Rxd6 $18) 19. d3 Rd7 20. Be5 Bd6 21. Bxd6 Qxd6 22. dxc4 Rc7 23. Rac1 Kd8 24. b5 a5 25. Qxa5 Ke7 26. b6 Rc5 27. Nb5 Nd7 28. cxd5 Rb8 29. Rxc5 Qxc5 30. dxe6 fxe6 31. Rd1 Rxb6 32. Qa7 Qxb5 33. Rxd7+ Qxd7 34. Qxb6 Qd1+ 35. Kh2 Qc2 36. Qd4 g5 37. Qg7+ Ke8 38. Qxg5 Qxf2 39. Qg8+ Kd7 40. Qxh7+ Kc8 41. Qg8+ Kd7 42. Qg7+ Ke8 43. Qg6+ Kf8 44. Qh6+ Kg8 45. a4 Qa2 46. Qg5+ Kh7 47. a5 Qb3 48. Qh5+ Kg7 49. Qe5+ Kf7 {5.05/50}) 18... Rdg8 19. Rab1 {Schneller geht Schwarz nach 19.b4 oder 19.Tfc1 unter.} Ne4 {Dass hier 19...Kb7 weniger ungünstig war, spielt keine grosse Rolle mehr.} 20. Ba5 Qd6 21. d3 Nf6 22. b4 $1 {Nun hat der Mach III offenbar Blut gerochen.} Qd7 23. Qc2 c4 {Es gab keine Rettung mehr für Schwarz.} 24. dxc4 Kb8 (24... dxc4 25. b5 $1 Bxa3 26. bxa6 Qc6 27. Rb6 $18 {und gewinnt}) 25. c5 Rc8 26. Qd3 Ka7 27. Bb6+ Kb7 28. b5 $1 {Der Mach III in seinem Element.} Bxc5 29. bxa6+ Ka8 30. Bxc5 Rxc5 31. Rb7 Rc7 32. Rfb1 e5 33. R1b6 Qe7 34. Nb5 {Weiss hat Mattangriff.} Rc1+ {***AUFGEGEBEN***} 1-0
Match Nr. 81 Turnierstufe 120'/40
zwischen
Mephisto Scorpio 68000 sel. 4 (Elo 2043) vs Fidelity Excel Mach III (Elo 2020)
Aufgrund des Unterschiedes von 23 Elo zwischen den beiden Programmen ergibt sich ein Erwartungswert von 53% oder ein 26½ : 23½ Sieg für den Novag Scorpio 68000 sel. 4. Das Endresultat sieht nun aber schlechter, bzw. fast umgekehrt aus:
Code:
Match 81__120'/40 2025
1 Fidelity Excel Mach III 2020 +57 +20/=15/-15 55.00% 27.5/50
2 Scorpio 68000 sel. 4 2043 -57 +15/=15/-20 45.00% 22.5/50
Statt einer Gewinnquote von 53% schafft das Programm von David Kittinger nur 45% und erleidet so eine Niederlage mit 27½ : 22½. Dieses Resultat spiegelt sich auch in der Turnierleistung von 1986 Elo (-57) wider. Umgekehrt der Fidelity Excel Mach III, der mit seinem Sieg eine Gewinnquote von 55% und eine Turnierleistung von 2077 Elo (+57) hinlegt.
Matchverlauf Scorpio 68000 sel. 4 vs Fidelity Excel Mach III aus Sicht des Siegers.
Staffel 1:
5½ : 4½ für Mach III bzw. (+5 =1-4)
Staffel 2:
5 : 5 unentschieden bzw. (+3 =4 -3)
Staffel 3:
7 : 3 für Mach III bzw. (+5 =4 -1)
Staffel 4:
6½ : 3½ für Scorpio 68000 sel. 4 bzw. (+5 =3 -2)
Staffel 5:
6½ : 3½ für Mach III bzw. (+5 =3 -2)
Endstand
27½ - 22½ für Mach III
hypothetisch
27½ : 22½ (55%) für Mach III
Fazit des Matches
Eigentlich hatten wir uns einen (knappen) Sieg für den Scorpio 68000 sel. 4 vorgestellt. Dies in der Meinung, dass der Mach III für seinen Kontrahenten den Nimbus der Fidelity Programme als Angstgegner verloren haben könnte. In früheren Zeiten hat der Fidelity Excellence den Super Constellation meistens sehr alt aussehen lassen. Diese Hoffnung ist durch den Matchverlauf zumindest nicht bestätigt worden. Mit dem nach wie vor vorhandenen «Dschungelschach» des Mach III hatte der Novag Scorpio 68000 sel. 4 doch so seine Probleme. Allerdings bei weitem nicht so krass wie die früheren Novag Programme. Das spiegelt sich auch in der einmaligen Tatsache, dass der gespielte Endstand mit dem hypothetischen Resultat (Punkt erhält das Programm, welches zuerst eine Gewinnstellung auf dem Brett hat) identisch ist. So gesehen hat David Kittingers Schöpfung mehr Pech gehabt und einige unnötige Punkte liegen lassen. Aus meiner im Anhang befindlichen Zusammenstellung geht denn auch hervor, dass beide Programme fast gleich viele
schwere Fehler (und nur solche sind dort erwähnt) begangen haben: Mach III = 137 schwere Fehler, Scorpio 68000 sel. 4 = 140 schwere Fehler. Auch betreffend Buchzüge in den 50 Partien liegt der Scorpio mit 322 Buchzügen gegen 301 Buchzügen des Mach III in Front. Durchschnittlich hat der Scorpio 6,44 Züge pro Partie und der Mach III mit 6,02 Züge pro Partie nur leicht weniger Züge aus dem Buch gespielt. Im gesamten Match wurden 3027 Züge oder durchschnittlich 60,54 Züge pro Partie gespielt.
Kurzpartien unter 40 Züge gab es lediglich 9 Stück. Und hier hatte der Mach III mit 5½ : 3½ die Nase vorn.
Lange Partien über 80 Züge kamen 11 Male vor. Und wieder ist es der Mach III, der hier mit 6½ : 4½ vorne liegt. Angesichts der relativ hohen Fehlerquote beider Kontrahenten ist die Anzahl
Remis mit 15 Partien aus 50 Partien (30%) noch bemerkenswert hoch.
Einmal mehr stellt sich die Frage,
welches Programm spielt das bessere Schach? In vielen Partien spielen die Bewertungen der zur Prüfung eingesetzten Engines verrückt, d.h. aus «Gleichstand» wird auf einen Schlag «Weiss gewinnt» (bzw. umgekehrt) oder noch schlimmer, aus «Weiss gewinnt» wird sofort «Schwarz gewinnt» und umgekehrt, vom Vermasseln gewonnener oder klar besserer Stellungen gar nicht zu reden. Die Vielzahl der beidseitigen Fehler in diesem Match weist auf den oftmals genug chaotischen Verlauf der Partien hin. Aus diesem Grunde fühle ich mich ausserstande, die Frage nach dem besseren Programm der beiden Kämpfer zu beantworten. Zu viele Partien wurden wie rein zufällig gewonnen oder verloren. Positionell hinterlässt der Scorpio 68000 sel. 4 einen klar gefälligeren Eindruck. Auch bezüglich Spielstil vermag mir persönlich das Novag-Gerät eindeutig besser zu gefallen, es agiert menschlicher als der Fidelity Excel Mach III mit seinen vielfach undurchsichtigen Manövern bei gleichzeitigen Aktivitäten an allen Brettabschnitten.
Taktisch sind beide Programme nur Mittelmass, während das
Endspiel mit Abstand das schwächste Glied bei beiden Geräten darstellt. Aber eines darf man nicht vergessen: Nebst dem fehlenden Schachwissen in allen Partiephasen (u.a. Königssicherheit, Bauernstrukturen, Endspiel), sind die meisten Ungenauigkeiten und Fehler schlicht und einfach der Tatsache geschuldet, dass es beiden Kontrahenten an der notwendigen Rechentiefe mangelt. Das haben auch meine nachträglichen Untersuchungen von kritischen Stellungen mit MessChess unter CB-Emu bestätigt. Denn die durchschnittliche Rechentiefe von sechs bis acht Halbzügen genügt bei weitem nicht, um langzügige Varianten zu durchschauen. Solche Untersuchungen tragen dazu bei, die vielen Unzulänglichkeiten der Programme besser zu verstehen.
Es sind in diesem Match aber auch
gute Leistungen gezeigt worden. Hier für jedes Programm ein entsprechendes Beispiel:
(19) Scorpio 68000 sel. 4 (2043) - Fidelity Excel Mach III (2020) [C45]
Match 81_120'/40 Zürich (19), 2025
1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.d4 exd4 4.Sxd4 Lc5 5.Sf5 g6 6.Se3 Sf6 7.Sc3 0–0 8.Ld3 Te8 9.0–0 d6 10.Ld2 Se5 11.De2 Sh5 12.f4 Lg4 13.Df2 Sxd3 14.cxd3 Sf6 15.h3 Ld7 16.Tac1 De7 17.Kh1 c6 18.f5 Tf8 19.Dh4 Tae8 20.Sc4 b5 21.Lg5 Ld4 22.e5 Lxe5 23.Sxe5 Dxe5 24.Lxf6 De3 25.Tce1 Dd2 26.Sb1 Dxe1 27.Txe1 Txe1+ 28.Dxe1 h6 29.fxg6 fxg6 30.De7 Tf7 31.Dxd6 Kh7 32.Ld4 g5 33.De5 Tf1+ 1–0
(30) Fidelity Excel Mach III (2020) - Scorpio 68000 sel. 4 (2043) [B22]
Match 81_120'/40 Zürich (30), 2025
1.e4 c5 2.c3 Sf6 3.e5 Sd5 4.d4 cxd4 5.cxd4 d6 6.Sf3 Sc6 7.Le2 g6 8.0–0 Lg7 9.Db3 dxe5 10.dxe5 Sxe5 11.Sxe5 Lxe5 12.Lb5+ Kf8 13.Td1 e6 14.Sc3 a6 15.Sxd5 exd5 16.Txd5 Dc7 17.Lh6+ Lg7 18.Tc1 De7 19.Dc3 f6 20.Dc7 Dxc7 21.Txc7 Ld7 22.Lxg7+ Kxg7 23.Tdxd7+ Kh6 24.Le2 b5 25.Lf1 Tad8 26.Tf7 Td2 27.Txf6 Ta8 28.h4 Tad8 29.Txa6 Txb2 30.Taa7 Kh5 31.Txh7+ Kg4 32.f3+ Kg3 33.Ta6 Tg8 34.a4 b4 35.Td6 g5 1–0
Bei jeder Partie habe ich die Bewertungen von Stockfish 17.1 nach dem jeweiligen Buchende der Programme angeschaut und notiert.
Der Einfluss der Eröffnungsbücher auf den Gewinn oder Verlust von Partien war sehr gering, selbst bei jenen Partien, wo die Programme äusserst frühzeitig aus dem Buch gefallen sind. Eine Ausnahme bildet die 10. Partie, die der Mach III mit 1.b4 eröffnet und nach 1…e5 bereits aus dem Buch war und eine ganz miese Leistung zeigt und berechtigt eine fürchterliche Niederlage kassiert.
Fidelity Excel Mach III (2020) - Scorpio 68000 sel. 4 (2043) [A00]
Match 81_120'/40 Zürich (10), 2025
1.b4 ***ENDE BUCH*** e5 2.Lb2 f6 3.c3? d5 4.Da4+?! Ld7 5.Dc2 a5 6.Db3?! Se7 7.e4 dxe4 8.Lc4 Dc8 9.Lf7+ Kd8 10.Dc4? Sf5 11.Ld5 Sd6 12.De2 axb4 13.cxb4 Sc6 14.a3 Sd4 15.Lxd4 exd4 16.Lxe4 c5 17.Lc2 cxb4 18.Ld1 Dc1 19.d3 b3 20.Sf3 Lg4 21.h3 Lxf3 22.gxf3 b2 23.Ta2 Dxb1 24.Txb2 Dc1 25.a4 Txa4 26.0–0 Ta5 27.Tb4 Tg5+ 28.Kh1 Dc8 29.De8+ 0–1
Anders hingegen der Verlauf in der 31. Partie, als der Novag Scorpio mit 1.g4?! eröffnet und mit gütiger Hilfe des Gegners gewinnt, obwohl «Grob’s Angriff» aus Sicht der heutigen Engines eigentlich fast zwingend mit 0:1 ausgehen sollte.
(31) Scorpio 68000 sel. 4 (2043) - Fidelity Excel Mach III (2020) [A00]
Match 81_120'/40 Zürich (31), 2025
1.g4 d5 2.Lg2 ***ENDE BUCH*** Lxg4 3.c4 c6 4.cxd5 Sf6 5.dxc6 Sxc6 6.h3 Ld7 7.d4 e6 8.Sc3 Le7 9.Sf3 0–0 10.e4 Da5 11.d5 exd5 12.exd5 Sb4 13.Se5 La4 14.Sc4 Lxd1 15.Sxa5 Sc2+ 16.Kxd1 Sxa1 17.Sxb7 Se8 18.Lf4 Tc8 19.d6 Lf6 20.d7 Tc4 21.Sd5 Txf4 22.Sxf4 Sc7 23.Kd2 Lg5 24.Kd3 Lxf4 25.d8D Txd8+ 26.Sxd8 Lg5 27.Sc6 Se6 28.Txa1 Sf4+ 29.Kc2 Sxg2 30.Tg1 Sf4 31.Txg5 Sxh3 32.Tf5 a6 33.Se5 f6 34.Sd3 Kf7 35.Ta5 g5 36.Txa6 h5 37.b3 h4 38.a4 Sg1 39.Ta7+ Kg6 40.Ta8 h3 41.Sf4+ Kh7 42.Ta7+ Kh6 43.Se6 g4 44.Ta8 Kg6 45.Th8 Sf3 46.a5 Se5 47.Sd4 Kg5 48.a6 Sd7 49.a7 Sb6 50.Se2 h2 51.Txh2 g3 52.Sxg3 Kg4 53.Th8 f5 1–0
Ungestraft blieb hingegen eine schlechte Eröffnungsanlage in der 38. Partie, die mit Remis endet:
(38) Fidelity Excel Mach III (2020) - Scorpio 68000 sel. 4 (2043) [C41]
Match 81_120'/40 Zürich (38), 2025
1.e4 e5 2.Sf3 ***ENDE BUCH*** f6 ***ENDE BUCH*** 3.d4 d6 4.Lb5+ c6 5.Le2 d5 6.dxe5 dxe4 7.Dxd8+ Kxd8 8.Sfd2 e3 9.fxe3 fxe5 10.Sf3 Sd7 11.Sg5 Ke7 12.Lc4 Sh6 13.0–0 Sf6 14.Ld2 Ke8 15.a4 Lc5 16.b4 Ld6 17.Sa3 Lf5 18.Se6 Lxe6 19.Lxe6 Ke7 20.Lh3 Se4 21.Le1 Thf8 22.Td1 Txf1+ 23.Kxf1 Sf7 24.Sc4 Td8 25.Kg1 g6 26.Lh4+ g5 27.Le1 Kf6 28.Td3 h5 29.Sa5 Tb8 30.g4 hxg4 31.Lxg4 Lc7 32.Sb3 Sfd6 33.Sd2 Sxd2 34.Lxd2 e4 35.Td4 Td8 36.a5 Sf5 37.Txd8 Lxd8 38.Lc3+ Kg6 39.Kf2 Lc7 40.h3 a6 41.Ld4 Lg3+ 42.Ke2 Ld6 43.c3 Lf8 44.Kd2 Le7 45.Kc2 Ld6 46.Lb6 Kf6 47.Kb3 Lg3 48.Ld1 Lf2 49.Ld8+ Ke5 50.Lc7+ Ke6 51.Lc2 Sd6 52.Lb6 Kd5 53.La7 b5 54.axb6 Lxe3 55.c4+ Sxc4 56.Lxe4+ Kxe4 57.Kxc4 Kf3 58.Kb3 c5 59.bxc5 Lxc5 60.Kc4 Lg1 61.Kb4 Kg2 62.Ka5 Kxh3 63.Kxa6 Lxb6 64.Lxb6 Kg3 65.Kb5 g4 66.Kc4 Kg2 67.Kd3 ½–½
Zusammengefasst ergibt sich bei unseren Oldies,
dass eine schlechte Eröffnungsvariante nur selten einen Einfluss auf das Partieresultat hat. Denn unsere alten Schätze sind kaum je in der Lage, ein schlechte Partieanlage zu widerlegen und eigene Fehler führen oftmals gar zu unerwarteten Resultaten. Ausnahmen sind fast nur möglich, wenn ein Programm genügend mehr Züge als der Gegner im Buch hat und nach Buchende praktisch eine erkennbare Gewinn-/Verluststellung auf dem Brett steht. Ganz allgemein hat sich aber auch in diesem Match gezeigt, dass Gambitspiele nichts für unsere Oldies sind.
Am Schluss noch ein Blick auf die abgegebenen
Prognosen, die mit einer Ausnahme auf einen Sieg des Scorpio 68000 sel. 4 gesetzt haben.
Der Gold-Pokal geht an Frank mit herzlicher Gratulation. Ob es Sinn macht, auch noch die Silber- und Bronzemedaille zu verteilen, ist angesichts der übrigen weit abgeschlagenen Voraussagen aber doch fraglich. Hartmut wird sich wahrscheinlich für seinen «Schreibfehler» (Scorpio statt Mach III) etwa ärgern.
26,0 : 24,0 für Mach III von Frank (germangonzo
26,5 : 23,5 für Scorpio von Hans-Jürgen (CC7)
27,5 : 22,5 für Scorpio von Hartmut
28,0 : 22,0 für Scorpio von Markus (Mapi)
28,5 : 21,5 für Scorpio von Egbert
30,0 : 20,0 für Scorpio von Micha (Chessguru)
31,0 : 19,0 für Scorpio von Wolfgang (Wolfgang2)
Ich hoffe, dass der unberechenbare Fidelity Excel Mach III (Version E2dA) niemandem den Spass an diesem Match vergrault hat.
Viele Grüsse
Kurt