|
||||||||||||
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 43. Partie: Schwarz (Mach) gewinnt | Zwischenstand: 23-20 (53,4%) für Mach III | Stand hypothetisch: 24-19 (55,8%) für Mach III | Eröffnung: Königsindisch, Jugoslawische Variante | Buchzüge: 5 von Scorpio, 7 von Mach III | Partieverlauf: Im 20. Zug begeht der Scorpio 68000 sel. 4 einen Fehler, der Bauernverlust zur Folge hat. Entschieden wird die Partie dann einmal mehr im Endspiel, weil das Kittinger Programm die rettende Kraft der ungleichfarbigen Läufer nicht nutzen konnte.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "43"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Fidelity Excel Mach III"] [Result "0-1"] [Annotator "23-20 for Mach III"] [ECO "E65"] [WhiteElo "2043"] [BlackElo "2020"] [PlyCount "99"] [EventDate "2025.??.??"] 1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 43. Partie: Schwarz (Mach) gewinnt | Zwischenstand: 23-20 (53,4%) für Mach III | Stand hypothetisch: 24-19 (55,8%) für Mach III | Eröffnung: Königsindisch, Jugoslawische Variante | Buchzüge: 5 von Scorpio, 7 von Mach III | Partieverlauf: Im 20. Zug begeht der Scorpio 68000 sel. 4 einen Fehler, der Bauernverlust zur Folge hat. Entschieden wird die Partie dann einmal mehr im Endspiel, weil das Kittinger Programm die rettende Kraft der ungleichfarbigen Läufer nicht nutzen konnte.} 2. Nf3 g6 3. c4 Bg7 4. g3 O-O 5. Bg2 {***ENDE BUCH***} d6 6. Nc3 c5 7. dxc5 dxc5 {***ENDE BUCH***} 8. O-O Nc6 9. Be3 Be6 10. Bxc5 Qa5 11. b4 {Eine spielbare Fortsetzung anstelle der üblicheren Züge 11.Le3 oder 11.Le3.} (11. Be3 Bxc4 12. Nd4 Qa6 $5 13. b3 Rfd8 $11) (11. Ba3 Bxc4 12. Nd2 Be6 13. Qa4 Qxa4 14. Nxa4 $11 {½- (78) ½ (78) Plat,V (2546)-Jones,G (2626) Germany 2022}) 11... Nxb4 12. Bxe7 Rfe8 13. Bxf6 (13. Bxb4 Qxb4 14. Nd5 (14. Qb3 a5 $11) 14... Qa5 $1 $11) 13... Bxf6 14. Rc1 $2 $17 {Ungenau und für Schwarz vorteilhaft.} (14. Qb3 Rac8 15. Nd2 Nc6 16. Rac1 $11) (14. Ne4 $5 Bg7 (14... Bxa1 $2 15. Qxa1 $18) 15. Rb1 Bxc4 $11) 14... Nxa2 $1 15. Nxa2 Qxa2 16. Qd2 Qxd2 17. Nxd2 $17 {Das schwarze Läuferpaar und sein Freibauer auf der a-Linie sowie der schwache weisse c4-Bauer sind klare Vorteile für Schwarz.} Rad8 $2 $11 {Der Mach III macht seinen Vorteil auf einen Schlag kaputt. Dieser Turm musste natürlich auf der a-Linie bleiben, um seinen Freibauern zu unterstützen. Deshalb waren 17...a5 oder 17...Teb8 starke Fortsetzungen.} 18. Ne4 Be7 19. c5 $1 Bd5 20. Rfe1 $2 {Das erlaubt dem Gegner, einen Bauern zu erobern mit zwar geringen Gewinnchancen, aber auf Stufe Oldie ist das vielfach gefährlich.} ({Sinnvoller war} 20. Rc2 {um Tf1-a1 oder Tfb1 folgen zu lassen mit Druck auf den gegnerischen Damenflügel. Ausserdem werden der Bauer e2 und das Feld d2 überdeckt.}) 20... Bxe4 21. Bxe4 Bxc5 22. Bxb7 (22. Rxc5 Rxe4 23. Rc7 Rb4 {mag objektiv für Weiss zu halten sein, aber kann dem Weissen angesichts der verbundenen schwarzen Freibauern grosse Probleme bereiten.}) 22... Bb4 23. Rf1 {Ein besserer Versuch war es, noch ein Turmpaar zu tauschen. Das würde die Verteidigung für Weiss massgeblich vereinfachen.} (23. Red1 Rxd1+ 24. Rxd1 Rxe2 25. Kf1 Re7 26. Bc6 {und dieses Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern ist für Weiss haltbar.}) 23... Rxe2 24. Kg2 a5 25. Bf3 Red2 $11 {[#]} 26. Rc6 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** weil der Bauernvorstoss a5-a4 gestattet wird. Sowohl 26.Tfd1 als auch 26.Tc4 halten die Stellung.} (26. Rfd1 $1 Kg7 (26... Rxd1 27. Rxd1 Rxd1 28. Bxd1 $11) 27. Rxd2 Rxd2 28. Bc6 Ra2 29. Bd5 Rd2 30. Bc6 Kf6 31. Ba4 Ke5 32. Rc2 Rd4 33. h4) (26. Rc4 Ra2 27. Rd1 $11) 26... Rb2 $2 $11 {Vergibt den möglichen Sieg.} ({Stockfish 17.1:} 26... a4 {-4.53(0%)/50} 27. Rb1 R8d4 28. Re1 Rb2 29. Rb6 a3 30. Re2 Kg7 31. Rb7 g5 32. h3 Rxe2 33. Bxe2 Bc5 34. Rb5 Ra4 35. Bd1 a2 36. Bxa4 Be7 37. Rf5 a1=Q 38. Bb3 f6 39. Rf3 Qa8 40. Bc2 Qd5 41. Bd3 Bc5 42. g4 Bd6 43. Bf5 h5 44. Bd3 Qe5 45. Kf1 Qh2 46. gxh5 Qh1+ 47. Ke2 Qa1 48. Bg6 Bc5 49. Bf5 Kh6 50. Bg4 Bd4 51. Rf5 (51. Bf5 {-4.53/50}) 51... Kg7 52. Rf3 Qa6+ 53. Ke1 Qc4 54. Kd2 Qf1 55. Bf5 Bxf2 56. Bg4 Qe1+ 57. Kd3 Qd1+ 58. Kc3 Qd4+ 59. Kc2 Be3 {und Matt in 26}) 27. Bd1 $2 $19 {***VERLIERT*** wieder.} (27. Rd1 $1 $11) 27... Rdd2 28. Ba4 Bd6 29. Kf3 h5 30. Ra6 Bc7 31. Ke3 g5 32. Bd1 g4 33. Ra8+ Kg7 34. Ra6 Rd8 {Mit der unabwendbaren Drohung ...Lb6+, wonach der f2-Bauer fällt, bzw. schwarzem Mattangriff gegen den unglücklich stehenden weissen König.} 35. h3 Bb6+ 36. Rxb6 {Erzwungen, der Rest ist für den Mach III einfach.} (36. Kf4 Rb4+ 37. Kg5 (37. Kf5 Rd5#) 37... Rd5+ 38. Kh4 Bd8+ 39. Rf6 Bxf6#) 36... Rxb6 37. hxg4 Rb1 38. Be2 Rb3+ 39. Kf4 Re8 40. Bd1 Rb4+ 41. Kf3 hxg4+ 42. Kg2 a4 43. Bc2 Re2 44. Bd3 Rd2 45. Ba6 a3 46. Ra1 a2 47. Bd3 Rbb2 48. Bc4 Rxf2+ 49. Kg1 f5 50. Bxa2 {***AUFGEGEBEN***} ({PROMENADE-bmi2:} 50. Bxa2 Rxa2 51. Rc1 Kf6 52. Rc6+ Kg5 53. Rd6 Rfd2 54. Rxd2 Rxd2 55. Kf1 f4 56. Ke1 Ra2 57. Kf1 fxg3 58. Kg1 Kh4 59. Kf1 Kh3 60. Ke1 g2 61. Kd1 g1=Q# {-#12/53}) 0-1 |
|
||||
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III
Guten Abend Kurt,
das Spiel mit ungleichfarbigen Läufern ist für unsere alten Schachcomputer-Schätze ein unlösbares Mysterium. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (19.09.2025) |
|
||||||||||||
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III
Absolut zutreffend. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (19.09.2025) |
|
||||||||||||
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 44. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 23-21 (52,2%) für Mach III | Stand hypothetisch: 25-19 (56,8%) für Mach III | Eröffnung: Caro Kann Verteidigung, Capablanca System | Buchzüge: 14 von Scorpio, 15 von Mach III |Partieverlauf: In einem abwechslungsreichen Kampf stolpert Schwarz (Scorpio) zuerst in eine verlorene Stellung, kann das aber ebenso wenig erkennen wie der Gegner, dem es nicht gelingt, dafür adäquat zu reagieren. Es entsteht schliesslich ein ausgeglichenes Endspiel. Und hier beginnt der Mach III zu patzen und muss eine verdiente Niederlage hinnehmen.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "44"] [White "Fidelity Excel Mach III"] [Black "Scorpio 68000 sel. 4"] [Result "0-1"] [Annotator "23-21 for Mach III"] [ECO "B19"] [WhiteElo "2020"] [BlackElo "2043"] [PlyCount "145"] [EventDate "2025.??.??"] 1. e4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 44. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 23-21 (52,2%) für Mach III | Stand hypothetisch: 25-19 (56,8%) für Mach III | Eröffnung: Caro Kann Verteidigung, Capablanca System | Buchzüge: 14 von Scorpio, 15 von Mach III | Partieverlauf: In einem abwechslungsreichen Kampf stolpert Schwarz (Scorpio) zuerst in eine verlorene Stellung, kann das aber ebenso wenig erkennen wie der Gegner, dem es nicht gelingt, dafür adäquat zu reagieren. Es entsteht schliesslich ein ausgeglichenes Endspiel. Und hier beginnt der Mach III zu patzen und muss eine verdiente Niederlage hinnehmen.} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 7. Nf3 Nd7 8. h5 Bh7 9. Bd3 Bxd3 10. Qxd3 Qc7 11. Bd2 e6 12. Qe2 Ngf6 13. c4 Bd6 14. Nf5 Bf4 {***ENDE BUCH***} 15. Bxf4 {***ENDE BUCH***} Qa5+ {Das ist ein falscher Ansatz. Schwarz holt den Sf5 statt den Lf4 ab.} (15... Qxf4 16. Ne3 c5 17. Nd5 Nxd5 18. cxd5 O-O 19. dxe6 Rfe8 20. O-O Rxe6 21. Qb5 Qc7 22. Rac1 a6 23. Qb3 b6 24. Rfe1 Rxe1+ 25. Rxe1 Nf6 26. Qc4 Rc8 27. Qxa6 cxd4 28. Nxd4 Rd8 29. Nf3 {½-½ (30) Tal,M (2625)-Portisch,L (2630) Bugojno 1978}) 16. Bd2 Qxf5 17. Rh4 $1 {Verhindert ...Sxh5 wegen der Gabel g4 und bereitet nach der langen Rochade den Angriffszug g2-g4 vor.} O-O $2 {Mit der kurzen Rochade lässt sich Schwarz auf eine gefährliches Abenteuer ein.} 18. Rc1 $2 {Statt lang zu rochieren, lässt Weiss seinen König in der Mitte stehen. Mit diesem Vorgehen, kann er sich einen Angriff am Königsflügel abschminken.} Rad8 19. Ne5 Nxe5 20. Qxe5 {Erzwungen, um nicht in eine miserable Stellung zu geraten.} (20. dxe5 $2 Nd7 21. f4 $2 {Selbst damit kann der Verlust des e5-Bauern nicht verhindert werden.} Nc5 $19 {Schwarz steht auf Gewinn.}) 20... Qxe5+ $6 {Besser fährt Schwarz mit 20...Tfe8 ohne diesen Tausch.} 21. dxe5 Nd7 22. Bc3 $11 {Nun befindet sich die Stellung wieder im Gleichgewicht.} f6 {Auch das ist nicht das Gelbe vom Ei, handelt sich Schwarz doch einen isolierten Bauern ein. Vernünftiger sieht jedenfalls 27...c5 aus, was das Feld d4 unter Kontrolle nimmt und die Wirkung des dunkelfarbigen Läufers einschränkt.} 23. exf6 Nxf6 24. Rc2 b6 $6 {Prophylaxe mit 24...Tde8 ist besser.} 25. f3 {Und hier verdient 25.Te2 den Vorzug.} Kf7 26. Ke2 Rd7 27. Rd2 Rfd8 28. Rxd7+ Rxd7 29. Rh1 {Richtig: Weiss kann nach Schutz des Bauern h5 mit g2-g4, seinen Turm wieder ins Spiel bringen.} b5 30. b3 bxc4 31. bxc4 {Immer noch Gleichstand dank des Umstandes, dass der schwarze Turm auf seinen offenen Linien nirgend Einbruchsfelder finden kann.} Rb7 32. Ke3 {[#]} Rb6 $2 $18 {***VERLUST*** Hier steht der Turm nicht gut. Nach dem Textzug postuliert Stockfish 17.1, dass Weiss entscheidenden Vorteil hat. Hingegen bliebe nach 32...c5 oder 32...Sd7 alles im Lot. Für unsere Oldies sind das aber unerreichbare Gedankengänge.} ({PROMENADE-bmi2: 1)} 32... c5 {0.12(50%)/50} 33. a4 e5 34. a5 Ke6 35. Re1 Nxh5 36. Kf2 Nf4 37. Rxe5+ Kd6 38. Rf5 Ne6 39. Ke3 Rb3 40. Kd3 Ke7 41. Re5 g6 42. f4 Kd6 43. Re3 Rb1 44. Ke4 Rc1 45. Rg3 Ke7 46. Kd5 Nxf4+ 47. Kc6 h5 48. Re3+ Ne6 49. g3 Rd1 50. Be5 Nd8+ 51. Kc7 Ne6+ 52. Kb7 Kd7 53. Kxa7 Rb1 54. Rd3+ Nd4 55. Bxd4 cxd4 56. Rxd4+ Kc6 57. Rd5 Rb7+ 58. Ka6 Rb4 59. Re5 Ra4 60. Ka7 Rxc4 {0.12/50}) ({PROMENADE-bmi2: 2)} 32... Nd7 {0.49(53%)/50} 33. Rd1 c5 34. Rd6 Nb6 35. Kd3 Ke7 36. Rc6 Rd7+ 37. Ke4 Kf7 38. g4 Nxc4 39. Rxc5 Nb6 40. Ra5 Nd5 41. Ba1 g6 42. hxg6+ Kxg6 43. Ra6 Kf7 44. Be5 Nb4 45. Ra4 Nd5 46. a3 Nf6+ 47. Kf4 Kg6 48. Ra6 Nd5+ 49. Kg3 Nb6 50. a4 h5 51. a5 Nc4 52. Rc6 Nxe5 53. Rxe6+ Kf7 54. Rxe5 hxg4 55. Kxg4 Kf6 56. Rc5 Rd4+ 57. Kh3 Rd3 58. Kg3 Rd6 59. Kf4 Re6 60. Kg4 Ra6 61. Kh4 Re6 62. Kh3 Kg6 63. Kg4 Rd6 64. f4 Kf6 65. Kf3 Kg6 66. Rb5 Rc6 67. Ke4 Ra6 68. Ke3 Rd6 {0.49/50}) 33. Rh2 $2 $11 {Der Mach III verpasst den möglichen Sieg.} ({Stockfish 17.1:} 33. g4 {2.93(100%)/42} c5 34. a4 Rb3 35. Kd3 e5 36. a5 e4+ 37. fxe4 Nxg4 38. Kc2 Rb7 39. Rg1 Nf6 40. Rf1 Ke6 41. Rf5 Rc7 42. Kd3 Ne8 43. Ba1 Rc6 44. Bb2 Nf6 45. Ke3 Rc8 46. Kf4 Rc7 47. Bc3 Ne8 48. Rd5 Rf7+ 49. Ke3 Rc7 50. Be5 Rc6 51. Rd8 Ke7 52. Rb8 g6 53. Ra8 gxh5 54. Rxa7+ Kd8 55. Bg3 Kc8 56. Re7 Kd8 57. Bh4 Nc7 58. Re5+ Kd7 59. Rxh5 Rg6 60. Rxc5 Rg1 61. Re5 Ra1 62. Re7+ Kd6 63. Rh7 Ra3+ 64. Kd2 {2.93/42}) 33... Rb1 34. Bd4 Nd7 35. g3 e5 36. Bc3 Ke6 37. Re2 Rc1 38. Kd2 Rh1 39. f4 Rxh5 40. Bd4 c5 {[#]} 41. Bc3 $2 {Einfach 41.g4 mit Übergang zu einem remislichen Turmendspiel. Aber der Mach III hat es meistens gerne etwas komplizierter. Hier gerät er wieder in eine schlechtere und verlustträchtige Stellung.} (41. g4 Rh4 42. Bxe5 Nxe5 43. Rxe5+ Kd6 44. Rd5+ Kc6 45. g5 Rxf4 46. gxh6 gxh6 47. Rh5 Rxc4 48. Rxh6+ Kb5 49. Rh5 (49. a3 Ra4 50. Rh3 $11) 49... a5 50. Rh3 Kb4 51. Rb3+ Ka4 52. Rh3 $11) 41... Rf5 42. a3 {Mach III Bewertung: -0.75, Tiefe 7-18 (h5)} Kd6 {[#]} 43. fxe5+ {Das ***VERLIERT** gemäss meiner Engine, die folgende Bewertung ausgibt: -+ (-3.25) (0% +0% =0% -100%) Tiefe: 43/71. Der Mach III zeigt -0.78, Tiefe 8-7 (Sxe5).} ({PROMENADE-bmi2:} 43. Ke3 {-1.81(1%)/46} h5 44. Ke4 Ke6 45. Bd2 Rf7 46. Kf3 g5 47. Re1 Rf5 48. Kg2 g4 49. Bc3 Ke7 50. Bd2 Kf7 51. Kg1 Nf8 52. Rxe5 Rxe5 53. fxe5 Nd7 54. Kf1 Nxe5 55. Be3 Nxc4 56. Bxc5 a6 57. Ke2 Ke6 58. Kd3 Kd5 59. Be7 a5 60. Bd8 a4 61. Be7 Nd6 62. Bg5 Ke6 63. Bc1 Nf5 64. Bf4 Kd5 65. Bc7 Nd6 66. Bd8 Ke6 67. Bg5 Nb5 68. Bc1 Kd5 69. Bb2 Nd6 70. Bc3 Nc4 71. Bb4 Ne5+ 72. Ke3 Nc6 73. Bc3 Kc4 74. Bg7 Na7 75. Bh6 Kb3 76. Bf8 {-1.81/46}) 43... Nxe5 44. Re4 g6 $6 {Minimiert den schwarzen Vorteil, weshalb 44...h5 -+ kräftiger war.} 45. Ke2 $6 {Mehr Widerstand leistet 45.g4 usw. Die Bewertung von Mach III zeigt: -1.07, Tiefe 7-8 (h5)} h5 $1 46. Be1 Ng4 47. Bd2 Rf2+ 48. Ke1 Rf3 49. a4 Ra3 50. a5 Kd7 51. Bg5 {Noch am besten.} Rxa5 52. Re7+ Kd6 53. Rg7 Ke5 54. Rxg6 Kd4 55. Rg7 Ra2 56. Rh7 Kd3 $1 {Gewinnt wegen der Mattdrohung ...Ta1# ein Tempo für die Eroberung des c4-Bauern.} 57. Rd7+ (57. Kf1 $2 Nh2+ 58. Ke1 Nf3+ 59. Kd1 Nxg5 $19) 57... Kxc4 58. Rh7 Kd3 59. Rd7+ Ke4 60. Rh7 c4 61. Rd7 (61. Rxh5 Kd3 62. Bc1 Ra1 63. Rd5+ Kc2 $19) 61... Ne5 62. Re7 c3 63. Bf4 Kf3 {Droht wieder Matt auf der Grundlinie.} 64. Kd1 Ng4 65. Kc1 h4 {Schwarz macht nun kurzen Prozess. Der Bauer darf nicht geschlagen werden, weil der Lf4 fallen würde.} 66. Rf7 h3 67. Kb1 Rb2+ 68. Ka1 h2 69. Be5+ Kg2 70. Bxc3 Rb6 71. Rh7 Nh6 72. Re7 h1=Q+ 73. Re1 {***AUFGEGEBEN***} 0-1 |
|
||||||||||||
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III
Hallo Kurt,
der zum Remis führende Zug 41.g4 scheint nicht ganz einfach zu finden zu sein. Sowohl der Vancouver 68020, als auch der R30 haben diesen Zug auch nach mehreren Minuten Rechenzeit nicht auf dem Schirm. Der Vancouver 68020 setzt genauso wie der Mach III mit 41.Lc3 fort und der R30 V2.5 favorisiert 41.Lxe5 Beide Geräte wähnen sich hier allerdings schon leicht im Nachteil. viele Grüße Markus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.09.2025) |
|
||||||||||||
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III
Hallo Kurt,
der zum Remis führende Zug 41.g4 scheint nicht ganz einfach zu finden zu sein. Sowohl der Vancouver 68020, als auch der R30 haben diesen Zug auch nach mehreren Minuten Rechenzeit nicht auf dem Schirm. Der Vancouver 68020 setzt genauso wie der Mach III mit 41.Lc3 fort und der R30 V2.5 favorisiert 41.Lxe5 Beide Geräte wähnen sich hier allerdings schon leicht im Nachteil. viele Grüße Markus Volle Zustimmung. Gruss Kurt |
|
||||
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III
Guten Abend Kurt,
eine wirklich unnötige Niederlage des Mach III. Es bleibt spannend. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.09.2025) |
|
||||||||||||
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 45. Partie: Weiss (Scorpio 68000 sel. 4) gewinnt | Zwischenstand: 23-22 (51,1%) für Mach III | Stand hypothetisch: 25-20 (55,5%) für Mach III | Eröffnung: Caro Kann Verteidigung, Capablanca System | Buchzüge: 6 von Scorpio 68000 sel.4 / 4 von Mach III | Partieverlauf: Die Wahl des Scorpio 68000 sel. 4 der als dubios bekannten Gambitvariante 5.Ld3 gegen die Caro Kann Verteidigung rentiert sich. Denn mit der materialistischen Fortsetzung 10...Dxb2? gerät der Mach III in eine verlorene Stellung. Wie schon fast üblich, vermag der Gegner dies nicht auszunutzen. Im Gegenteil gerät das Programm von David Kittinger in der Folge mehrere Male (4x) selbst in Verluststellungen. Den letzten entscheidenden Fehler begeht dann aber der Mach III und verringert seinen Vorsprung in diesem Match auf einen Punkt. Beide Programme waren in dieser Runde in allen Partiephasen völlig überfordert. Die kritischen Varianten waren fast durchwegs viel zu tief für unsere alten Schätze.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"] [Date "2025.??.??"] [Round "45"] [White "Scorpio 68000 sel. 4"] [Black "Fidelity Excel Mach III"] [Result "1-0"] [Annotator "23-22 for Mach III"] [ECO "B18"] [WhiteElo "2043"] [BlackElo "2020"] [PlyCount "163"] [EventDate "2025.??.??"] 1. e4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 45. Partie: Weiss (Scorpio 68000 sel. 4) gewinnt | Zwischenstand: 23-22 (51,1%) für Mach III | Stand hypothetisch: 25-20 (55,5%) für Mach III | Eröffnung: Caro Kann Verteidigung, Capablanca System | Buchzüge: 6 von Scorpio 68000 sel.4 / 4 von Mach III | Partieverlauf: Die Wahl des Scorpio 68000 sel. 4 der als dubios bekannten Gambitvariante 5.Ld3 gegen die Caro Kann Verteidigung rentiert sich. Denn mit der materialistischen Fortsetzung 10...Dxb2? gerät der Mach III in eine verlorene Stellung. Wie schon fast üblich, vermag der Gegner dies nicht auszunutzen. Im Gegenteil gerät das Programm von David Kittinger in der Folge mehrere Male (4x) selbst in Verluststellungen. Den letzten entscheidenden Fehler begeht dann aber der Mach III und verringert seinen Vorsprung in diesem Match auf einen Punkt. Beide Programme waren in dieser Runde in allen Partiephasen völlig überfordert. Die kritischen Varianten waren fast durchwegs viel zu tief für unsere alten Schätze.} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 {***ENDE BUCH***} 5. Bd3 {Wer gegen das top solide Capablanca System mit 4...Lf5 gewinnen will, wird sich mit Weiss ausserordentlich schwer tun. Der Läuferzug von Scorpio 680000 sel. 4 ist ein Bauernopfer, das Weiss nur sehr vage Kompensation in Form von Entwicklungsvorsprung bietet. Das Gambit selbst hat aber einen schlechten Ruf, bzw. eine miserable Bilanz von 27,7% aus 482 Partien in der ChessBase Online Datenbank. Meines Erachtens ist das Gambit spielbar, aber die Gefahr, dass Weiss (im Gegensatz zu den übermächtigen Schachprogrammen), nicht jederzeit die besten Züge findet, ist äusserst hoch. Nur schon aus diesem Grunde, lohnt es sich kaum, dieses Gambit anzuwenden.} Qxd4 6. Nf3 {***ENDE BUCH***} Qb6 (6... Qd8 7. Qe2 Nf6 8. Bd2 (8. Nxf6+ {gewinnt keine Figur} gxf6 9. Bxf5 Qa5+ 10. Bd2 Qxf5 11. O-O-O $11) 8... Bxe4 9. Bxe4 Nxe4 10. Qxe4 {ist die Buchvariante des Programms von David Kittinger, wobei die Engines eine Bewertung von 0.00 ausgeben.}) 7. O-O {Auf Suchtiefe 66 (!) ist die Stellung gemäss Stockfish 17.1 nach 7.Seg5 gleichwertig.} ({Stockfish 17.1:} 7. Neg5 {0.00(50%)/66} Nd7 8. O-O Bxd3 9. Qxd3 Ngf6 10. Qc4 Nd5 11. Qg4 N5f6 12. Qc4 {0.00/66}) 7... Na6 8. Qe2 Bxe4 9. Bxe4 Nf6 10. Be3 {[#]} Qxb2 $2 $18 {***VERLUSTZUG*** nach nur 10 Zügen. Schwarz hatte mindestens zwei ausgleichende Fortsetzungen zur Verfügung.} (10... Nc5 11. Bf5 e6 12. a3 Be7 13. b4 Qa6 14. c4 Nce4 $11) (10... Qc7 11. Bd4 e6 12. c3 Nc5 13. Bc2 Ncd7 14. Bb3 Bc5 $11) 11. Bxc6+ {Auch wenn 11.Tfb1 oder 11.Tab1 noch stärker ist, genügt der Textzug für den Gewinn der Partie. Das kann der Scorpio 68000 sel. 4 indessen nicht erkennen, wie die Folge zeigt. Das Scheinopfer des Läufers war nämlich rein materiell bedingt.} ({PROMENADE-bmi2:} 11. Rfb1 {4.03(100%)/51} Qa3 12. Ng5 Nb4 (12... Nxe4 13. Nxe4 Qa4 14. Qg4 Qxc2 15. Rd1 e6 16. Rd2 f5 (16... Qxd2 17. Nxd2 $18) 17. Nf6+ gxf6 18. Qh5+ Ke7 19. Rxc2 $18) 13. Qc4 Nfd5 14. Bd2 Qa6 15. Rxb4 Qxc4 (15... Nxb4 16. Qxf7+ Kd7 17. Bxb4) 16. Rxc4 h6 17. Nf3 Nb6 18. Rb4 e6 19. Rb3 O-O-O 20. Be3 Bd6 21. a4 c5 22. Rc3 Nd7 23. Bd3 g5 24. Rb1 Nb6 25. Rcb3 Rd7 26. a5 Nd5 27. Nd2 Rhd8 28. Nc4 Rc7 29. Be2 Bf8 30. Bd2 Bg7 31. Kf1 Nb4 32. Bxb4 cxb4 33. Rxb4 Rd4 34. Bd3 h5 35. a6 bxa6 36. Rb8+ Kd7 37. R8b7 h4 38. Rxc7+ Kxc7 39. Na5 Ra4 40. Rb7+ Kd6 {4.03/51}) 11... bxc6 12. Qxa6 $2 $11 {Damit vergibt Weiss den mit 12.Tfb1 möglichen Sieg.} ({Stockfish 17.1:} 12. Rfb1 {3.46(100%)/40} Qa3 13. Qc4 Rd8 14. Rb3 Qd6 15. Qxa6 e6 16. Rd3 Nd5 17. Rb1 Be7 18. c4 O-O 19. cxd5 cxd5 20. Qxd6 Bxd6 21. g3 Rd7 22. a4 Rc8 23. a5 h6 24. Rb5 Rc4 25. Rd4 Rc6 26. Rd1 Kf8 27. Rdb1 Ke8 28. Kg2 Rc4 29. Rb7 a6 30. R7b6 e5 31. R1b3 {3.46/40}) 12... Qb5 13. Qxb5 {Dem Damentausch kann Weiss nicht gut ausweichen.} cxb5 {Für seinen Bauern hat Weiss nun gerade noch genügend Kompensation, um die Stellung im Gleichgewicht zu halten.} 14. a4 $2 {Aber nicht so, geht doch der Vorteil nun deutlich an Schwarz über.} (14. Rfb1 a6 15. a4 bxa4 16. Rxa4 $11) 14... b4 $17 15. Rfe1 $6 {Ein dubioser Turmzug, weil man sich fragen muss, was der Turm auf e1 soll.} e6 16. Re2 $6 {zu passiv} Be7 $6 (16... a6 {ist viel sinnvoller, weil der Turm von der undankbaren Aufgabe entbunden wird, seinen a7-Bauer zu decken. Die Engine gibt einen Wert von -2.36(100%)/41 aus.}) 17. Bd4 O-O {[#]} 18. Rb1 $2 $19 {Damit stolpert nun Weiss in den ***VERLUST***} ({Mit} 18. c3 {kann Weiss diesen Schwächling loswerden.}) 18... Rfc8 19. Bxf6 gxf6 20. g3 Rd8 {Besetzt die offene d-Linie und kann seinen zweiten Turm nach c8 bringen.} 21. Kg2 Rd5 ({Auch} 21... Rac8 22. Ne1 Kf8 $19 {sieht gut aus.}) 22. h4 Rc8 23. Ne1 Ra5 24. Ra1 Rc3 25. Rd2 Ra3 $6 ({Stärker ist} 25... Rc7 26. Nf3 Rac5 27. Ne1 Kf8 28. a5 Rc3 $19) 26. Rad1 $19 {Noch am besten.} R5xa4 $2 $15 {Vermasselt den Sieg. Schwarz hätte mit dem anderen Turm schlagen und den Ta5 auf der 5. Reihe belassen sollen, um das Manöver Ta5-d5 zur Verfügung zu haben.} 27. Rd7 Bf8 28. R1d4 {Weiss droht, mit Tg4+ den Gegner in wenigen Zügen mattzusetzen. Trotzdem war 28.Tc7 eine genauere Verteidigung.} (28. Rc7 Ra1 29. Rd4 b3 30. Rxa4 Rxa4 31. cxb3 Ra6 $11) 28... h6 {Öffnet dem König ein Luftloch. Alternativen sind:} (28... b3 29. Rxa4 Rxa4 30. cxb3 Ra6 $15) (28... f5 29. Rb7 {droht, mit Td8 zu gewinnen.} Ra1 ({oder} 29... b3 $11) 30. Nd3 b3 31. Rxa4 Rxa4 32. cxb3 Ra5 $11) 29. Rg4+ Bg7 $11 {erzwungen} (29... Kh7 $2 30. Rxf7+ Kh8 31. Rxf8+ Kh7 32. Rf7+ Kh8 33. Rd4 Kg8 34. Rb7 {nebst Matt im nächsten Zug; auch hier zeigt sich der Nachteil des falschen Schlagens mit dem Turm a5 nach a4.}) (29... Kh8 $2 30. Rd8 Kh7 31. Rxf8 $18) 30. Nd3 $2 $17 {Gibt dem Gegner wieder Auftrieb; 30.Td8 oder 30.Tgd4 halten das Gleichgewicht.} Rc3 $2 $11 {So hat die gegnerische Ungenauigkeit keine Folgen.} (30... f5 $1 31. Rxb4 Rxb4 32. Nxb4 a5 {und Schwarz steht deutlich besser.}) 31. Nb2 Ra2 32. Rxb4 Rxc2 33. Nd3 Rd2 34. Rbb7 {Ein seltenes Bild: Beide Parteien haben ihre Türme auf der gegnerischen 7. Reihe platziert.} Bf8 {Entzieht sich dem möglichen Doppelangriff durch Txf7 usw.} {[#]} 35. Kf3 $2 $19 {-3.52(0%)/41 Das ***VERLIERT*** wieder. Zwei mögliche Ausgleichsvarianten sehen wie folgt aus:} (35. g4 Ra4 36. Rb8 Rxg4+ 37. Kf3 Rb4 38. Rc8 Rb1 39. Nc5 Rb3+ 40. Kg2 Rbb2 41. Rxd2 Rxd2 42. Ne4 Rd4 43. Nxf6+ Kh8 44. Nh5 Kg8 45. Nf6+ Kg7 46. Nh5+ Kg6 47. Rxf8 Kxh5 48. Rxf7 a5 49. Re7 Rd6 50. Ra7 Rd5 51. Ra6 Kxh4 52. Rxe6 $11) (35. Rb8 f5 36. Kg1 Rd1+ 37. Kg2 Rad2 38. Rxa7 Rxd3 39. Raa8 Kg7 40. Rxf8 $11) 35... a5 $2 $15 {Minimiert den Vorteil um fast 3 Bauerneinheiten. Zum Gewinn hätten 35...f5 oder 35...h5 geführt.} {[#]} 36. Ke3 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** Auch hier was das Spiel mit 36.g4 zu halten.} f5 $2 $11 {Verpasst den mit 36...e5! möglichen Gewinn.} (36... e5 {-3.10(0%)/46}) {[#]} 37. Rbc7 $2 $19 {***VERLIERT*** wieder.} (37. Rxf7 {Gibt man dem Scorpio 68000 sel. 4 diesen ausgleichenden Zug ein, sieht sich das Programm -01.48 in Erwartung von} e5 38. Rxf5 Re2+ 39. Kf3 e4+ {Erst hier sieht der Scorpio 68000 sel. 4 mit der Bewertung 00.33, dass die Sache nach} 40. Kg2 exd3 41. Rb8 {gar nicht schlimm ist, was sich in der Bewertung und der Zugfolge} Kg7 42. Rbxf8 Re7 43. Rd8 {zeigt. Mit 43.Td8 wird endlich auch 00.00 angezeigt.}) 37... Re2+ 38. Kf4 f6 $2 $11 {Vermasselt den Sieg.} (38... Rad2 39. Ra7 a4 40. g4 fxg4 41. Rxa4 Rxf2+ 42. Kxg4 (42. Nxf2 Rxd7 43. Nxg4 Kg7 44. Kf3 Bc5 45. Ra2 Rd3+ 46. Kg2 Rd4 $19) 42... Rf1 43. Rc4 Bg7 44. Ne5 Rxd7 45. Nxd7 Rf5 $19) 39. Rd8 Rec2 40. Ra7 Rd2 41. Raa8 Kh7 42. Rd7+ Bg7 43. Raa7 $11 {[#]} Rxd3 $2 $18 {***VERLUSTZUG***} ({Rems M-091224-bmi2:} 43... Kh8 44. Ke3 (44. Rxg7 $2 Rxd3 $19) 44... Re2+ 45. Kf3 Bf8 46. g4 e5 47. Rd8 Kg8 48. gxf5 h5 49. Kg3 e4 50. Raa8 Ra3 51. Kg2 Rxd3 52. Rxf8+ Kg7 53. Rg8+ Kh7 54. Rh8+ Kg7 55. Rag8+ Kf7 56. Rb8 Kg7 57. Rhc8 Rd7 58. Rg8+ Kf7 59. Rh8 Kg7 60. Rbg8+ Kf7 {0.00/52}) 44. Rxd3 ({PROMENADE-bmi2: 1)} 44. Rxd3 Ra4+ 45. Kf3 h5 46. Rd6 Kg6 47. Rxe6 Bh6 48. Re8 f4 49. Rg8+ Kf5 50. Rh7 Ra3+ 51. Kg2 f3+ 52. Kh2 Bc1 53. Rxh5+ Ke4 54. Re8+ Kd4 55. Rf5 Rc3 56. Rxa5 Rc2 57. Kg1 Re2 58. Rd8+ Ke4 59. Ra4+ Ke5 60. Rd3 Rc2 61. Rxf3 Rc6 62. Ra5+ Ke6 63. Kg2 Bd2 64. Ra2 Bc1 65. Kh3 f5 66. Ra8 Rc5 67. Ra6+ Ke5 68. h5 Rb5 69. Kg2 Bd2 70. Rfa3 Rb8 71. h6 Bxh6 72. Rxh6 Rb5 73. Ra8 Rb2 74. Ra5+ Ke4 75. Re6+ Kd4 {5.95/54}) ({Auch} 44. Rxg7+ {verliert} Kh8 45. Rh7+ Kg8 46. Rhg7+ Kf8 47. Rgf7+ Ke8 48. Rfe7+ Kd8 {und Weiss ist am Ende, weil ...Ta4# droht und auch} 49. Rxe6 {nichts hilft} Rxf2#) 44... Kg6 {Auch andere Züge retten nicht mehr.} 45. h5+ Kxh5 46. Rxg7 Rxf2+ 47. Ke3 Rf1 48. Rd6 Ra1 49. Re7 Ra3+ 50. Kd2 Rxg3 51. Rexe6 Kg5 52. Rxf6 {Der Rest ist nur noch für die Galerie.} h5 53. Rg6+ Kh4 54. Rxg3 Kxg3 55. Ke3 f4+ 56. Ke2 Kg4 57. Rg6+ Kf5 58. Rg8 h4 59. Kf3 h3 60. Rh8 a4 61. Rxh3 Kg5 62. Rh8 a3 63. Ra8 Kf5 64. Ra5+ Ke6 65. Kxf4 a2 66. Ke4 Kd6 67. Kd4 Ke6 68. Rxa2 Kf5 69. Ra3 Ke6 70. Ra6+ Kf5 71. Rb6 Kf4 72. Rf6+ Kg4 73. Ke4 Kg5 74. Re6 Kg4 75. Rg6+ Kh5 76. Rg7 Kh6 77. Rg4 Kh5 78. Kf5 Kh6 79. Rg3 Kh7 80. Kf6 Kh8 81. Kf7 Kh7 82. Rh3# 1-0 |
|
||||
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III
Guten Morgen Kurt,
ein permanentes hin und her der Vorteile, bei dem man kaum noch den Überblick behält. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.09.2025) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 196 | 16.04.2022 15:50 |
Turnier: Scorpio 68000 s4 vs Mephisto Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 74 | 15.05.2021 17:30 |
Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Excel Mach III | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 77 | 01.03.2021 17:36 |
Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 84 | 18.01.2021 18:37 |
Frage: Scorpio 68000, Stromversorgung | applechess | News & Infos - Forum + Wiki | 1 | 12.11.2017 11:46 |