| Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
Tibono (13.09.2025) | ||
|
|||||||||||
|
Re: Neuer Roboter mit Arm
Aus Respekt vor den Mitgliedern werde ich den Übersetzer nutzen, um auf Deutsch zu schreiben, da ich Ihre Sprache leider nicht kenne. Allerdings bin ich glücklicher Besitzer des Roboters, den ich für knapp über 600 Euro auf Indiegogo gekauft habe. Die App kann auch von nicht-chinesischen Nummern genutzt werden, einfach die richtige Vorwahl angeben (in meinem Fall +39). Zwar reagiert das Programm sofort und es gibt keine wählbaren Bedenkzeiten, es stimmt aber auch, wie von anderen gesagt, dass die Bewertung stark unterschätzt wird, von 300 bis 400 Elo-Punkten. Trotz allem macht es Spaß und ist mit einem Elo Fide von 1756 Punkten auch für 71-jährige Spieler wie mich brauchbar. Ich habe gesehen, dass es noch keine Updates für das Programm gibt, um neben Chinesisch und Englisch auch die anderen wichtigen Sprachen einzuführen und vielleicht die Elo-Werte anzupassen, um sie realistischer zu machen. Danke. Luigi
|
|
||||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Das Gerät hat bestimmt seine Anhänger, und dagegen ist ja auch nichts auszusetzen. Interessant ist so etwas allemal.
Nur die Umsetzung gefällt eben nicht jedem. Aber jeder hat eben seinen Geschmack und seine Vorlieben. In einer etwas anderen Aufmachung, anderer Software, und wenn ich das Geld hätte, würde ich mir vielleicht auch so ein Gerät zulegen. |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
DarkBishop (15.09.2025) | ||
|
||||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Bei solchen "Projekten" frage ich mich immer, ob und wie lange es dafür Support bzw. Updates geben wird...
__________________
Viele Grüße Robert |
|
||||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
![]() |
|
|||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Hallo zusammen,
der Schachroboter ist angekommen. Konnte erste Funktionstests durchführen. Bin noch lange nicht durch (ist ja klar), möchte aber dennoch meine ersten positiven Eindrücke und auch ein paar Macken schildern. Zu den ersten positiven Eindrücken: - Der Roboter kam bestens und hochwertig geschützt vom Amazonfahrer in einer Hersteller-Systemverpackung an, die mich sofort an Apple erinnert hat: aufgeräumt, stabil mit genug Platz und für die dauerhafte Aufbewahrung für lange Zeit geeignet. Die Verpackung wird auch häufiges Ein- und Auspacken sicherlich aushalten. - Die verwendeten Materialien des Roboters selbst inklusive des Arms bestehen aus sehr hochwertigem Kunststoff. Auch das Board nebst den schönen Figuren wirken sehr wertig. Die Figuren sind sogar gewichtet und haften auch noch magnetisch auf dem hochwertigen Kunsstoffbrett, was ein sehr sattes und wertiges "Plopp" bei jedem Zug erzeugt. - Der Roboter ist recht schwer, ich schätze sein Gewicht, ohne Brett und Figuren auf ca. 4 KG, was den wertigen Eindruck eindeutig unterstreicht. Auch der Arm ist sehr stabil und wertig. Das ganze Kerlchen wirkt wie aus einem Stück gefräst. Das hat mich sehr postiv überrascht. - Das Schachbrett selbst gibt keine Züge an den Rechner weiter, es ist technikfrei. Die Magnetfunktion soll wohl der Stabilität und der Wertigkeit dienen. Das Brett ist in das Bedienboard eingeklickt, und auch jederzeit herausnehm- und drehbar. Das Bedienboard wird an den Roboterfuß durch ein integriertes Kabel mit C-Adapter angeschlossen. Über das Board wird sehr komfortabel mit dem Roboter kommuniziert. - Die Installation, Anschluß und Einbinden in das Netzwerk ging sehr schnell und völlig problemlos. In weniger als 1 Minute hat der Roboter seine Funktionsbereitschaft gemeldet und auf die ersten Eingaben gewartet. - Er kommuniziert über Sprache und dem in seinem Gesicht integrierten adaptiven hochauflösenden Bildschirm. Er spricht aktuell nur englisch, aber sehr klar und mit einer angenehmen Stimme. Das hat mich sofort gefesselt. Die Firmware war auch auf dem neuesten Stand. Mit baldigen Updates und anderen Sprachen ist laut Information auf der Herstellerseite zu rechnen. Man wird angehalten regelmäßig die Updatefunktion zu aktivieren. (Setup: In der Zwischenzeit habe ich eine inoffizielle Testfirmware mit deutscher und französischer Sprache und verbessertem Greifverhalten zum Testen bekommen - siehe auch weiter unten - es wird also intensiv an Verbesserungen gearbeitet. - Der Roboterarm agiert sehr geschmeidig und erzeugt nur ein leises Summen der Servos. Die Züge werden präzise und fast lautlos und recht schnell durchgeführt. Die Figuren- und Felderkennung funktioniert rein optisch über die Kamera des Roboters. - Es gibt zwei Funktionseinstellungen: nach jedem eigenen Zug die Weitergabe des Zuges an den Computer durch Drücken der Go-Taste auf dem Bedienboard (werkseitig aktiviert) oder Deaktivierung dieser Funktion, d,h. man macht dann einfach seinen Zug und der Computer macht dann seinen Gegenzug ohne dass eine Taste gedrückt werden muss. Der Roboter beobachtet somit permanent was sich auf dem Brett abspielt und reagiert entsprechend. Das ist schon ziemlich beeindruckend. Wenn der Roboter dann so agiert und seine Züge durchführt, hat man überhaupt nicht den Eindruck, dass es sich um ein Spielzeug handelt, eher um einen Haushaltsroboter. - Er sagt auch bei jedem seiner Züge welchen Zug er jetzt gerade ausführt. D.h. dann z. Bsp. "Schlage Bauer", "Rochiere", "Bauerumwandlung in Dame", "Schach", "Schlage Bauer En Passend" usw. ... noch nervt es mich nicht. - Auch sonst ist der Roboter recht redegewandt; bei Start einer neuen Partie bittet er um Aufbau der Figuren, bietet dabei auch seine Hilfe um dabei zu betonen dass es schneller geht, wenn man die Figuren selbst aufbaut, er es aber auch komplett alleine durchführen kann ... echt witzig. - Die Spielstärke lässt sich einstellen, wobei ich zugeben muss, dass mich seine Spielstärke und auch seinen menschlichen Stil postiv überrascht hat. Er spielt bärenstark. Wie stark genau, werde ich noch durch Vergleichspartien mit Fritz herausfinden (Setup: er hat Chess Genius in weniger als 30 Zügen vom Brett gefegt!) Aber das was ich bis jetzt gesehen habe war richtig gut. Er muss sich definitiv nicht verstecken. Auch seine verschiedenen Trainigsprogramme die er anbietet, finde ich einzigartig. Somit ist der Roboter auch schachlich hochinteressant und ein Gewinn. Wenn da nicht ein paar kleine Kinderkrankheiten aufgetaucht wären: - Er spricht in der offiziellen Firmwareversion nur Englisch, das allerdings kristallklar und in einer angenehmen Damenstimme. Eine noch nicht offizielle deutsche Sprachversion existiert bereits, ist allerdings noch fehlerhaft. - Bei größeren Figuren wie dem Springer, Dame und König bleibt er ab und zu leicht hängen oder streift diese leicht. Auch daran wird gearbeitet, die schon erwähnte nicht offizielle deutsche Version ist da gut überarbeitet worden: bei dieser Version greift er, je nach Figur, unterschiedlich, d.h. an die Größe angepasst zu. Dadurch treten kaum noch Fehler auf und das Greifen wirkt noch eleganter. - Es existiert, noch, keine spezielle Mattsuchfunktion. Die soll aber bald noch nachgezogen werden. Auch weitere Wunschoptionen sollen folgen. Somit mein erstes Fazit: - Eine Bereicherung der Schachcomputerwelt! Sehr hochwertiger Roboter, der noch ein paar kleine Macken aufweist, die aber bald behoben sein werden. Ein hochmotiviertes Entwickler- und Kundenbetreuungsteam arbeitet auf Hochtouren um alle Kinderkrankeiten, m. E. nach ausschließlich softwarebasiert, sehr bald auszumerzen. Mein Gemeckere haben die sich sehr zu Herzen genommen und sind auf alles eingegangen und reagieren innerhalb eines Tages. Ja, der Roboter hat noch ein paar (kleine!) Macken. Dafür steht der Kundensupport Gewehr bei Fuß; das habe ich so noch nirgends erlebt. Noch nicht einmal bei Millenium, obwohl ich da wesentlich mehr Geld investiert habe. Nach meiner Meinung ist der Roboter sein Geld wert. Auch aufgrund des Schachlehrer- und trainerprinzips unterscheidet er sich von gängigen Schachcomputern deutlich. Sein Programm (oder Programme?)ist über alle Zweifel erhaben und spielt in der oversten Liga mit. Er ist eindeutig zukunftsfähig und international nutzbar. Er lohnt sich und macht Spaß und das Lehrer- und Trainerkonzept macht ihn auch schachlich interessant. Aktuell wird in Deutschland auch ein Kundenservice aufgebaut. Eine Adresse gibt es schon. Meine Kommunikation mit dem sehr schnell reagierenden Kundensupport läuft in astreinem Deutsch. Ich bin froh den Kleinen gekauft zu haben und gebe ihn auch nicht mehr her! Ich werde bei nächster Gelegenheit weiter berichten. Beste Grüße ! Geändert von Aiwaz93 (22.09.2025 um 00:17 Uhr) |
| Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Aiwaz93 für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (22.09.2025), Fluppio (22.09.2025), German Eagle (22.09.2025), hebel (22.09.2025), Jo (22.09.2025), lars (22.09.2025), Michael (24.09.2025), Robert (25.09.2025), Tibono (22.09.2025), udo (22.09.2025) | ||
|
|||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
- Es gibt zwei Funktionseinstellungen: nach jedem eigenen Zug die Weitergabe des Zuges an den Computer durch Drücken der Go-Taste auf dem Bedienboard (werkseitig aktiviert) oder Deaktivierung dieser Funktion, d,h. man macht dann einfach seinen Zug und der Computer macht dann seinen Gegenzug ohne dass eine Taste gedrückt werden muss. Der Roboter beobachtet somit permanent was sich auf dem Brett abspielt und reagiert entsprechend. Das ist schon ziemlich beeindruckend. Wenn der Roboter dann so agiert und seine Züge durchführt, hat man überhaupt nicht den Eindruck, dass es sich um ein Spielzeug handelt, eher um einen Haushaltsroboter.
|
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Tibono für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (22.09.2025) | ||
|
||||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Seltsam, ich habe das Gerät einmal bei Amazon für 879 € gesehen und einmal bei AliExpress für 2307,39 €
Auf Amazon gibt es ein kleines Video bei den Rezensionen, wo er gegen den Kishon Chesster spielt. Der Roboterarm agiert tatsächlich recht geschmeidig. https://www.amazon.de/Sense-Robot-Sc...s%2C285&sr=1-4Geändert von udo (22.09.2025 um 11:54 Uhr) |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (22.09.2025) | ||
|
|||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Ja, die Amazon-Preise sind die offiziellen Preise. Dort gibt es immer wieder Aktionen mit kurzfristigen Preissenkungen für einige Tage. Ich habe meinen Robby für 747.- Euronen und ein paar Zerquetschte erstanden. Er kam dann nach ein paar Tagen mit dem Amazon-Fahrer bestens und sicher transportiert an. Dort habe ich natürlich auch zwei Jahre Garantie und die Export-Version. Auf ALIExpress werden Mondpreise angeboten, und es ist die chinesische Version .... davon rate ich dringend ab. Aber Amazon ist zu empfehlen. Da hat man alles was man braucht, ohne jetzt Werbung machen zu wollen. Zur Zeit ist der Roboter seriös eben nur bei Amazon zu bekommen. Lieferfrist ist wenige Tage. Mit der Amazon - Gewährleistung hat man auch kein Risiko. Der Roboter ist eh´erstklassig verarbeitet.
|
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Aiwaz93 für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (22.09.2025) | ||
|
|||||||||||
|
AW: Neuer Roboter mit Arm
Danke! Sehr gut! Ich war schockiert, als ich in Videos gesehen habe, dass man nach jedem eigenen Zug einen Knopf drücken musste, damit es weiterging. Ich nehme an, dass im Automove-Modus eine gewisse Verzögerung genutzt wird, um das Brett zu beobachten, bevor der Zug des Roboters ausgelöst wird? Ist das langsam oder schnell?
|
| Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Aiwaz93 für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (22.09.2025), Tibono (22.09.2025) | ||
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| News: Neuer Schachcomputer | keckteh | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 08.06.2023 18:37 |
| News: neuer DGT Schachcomputer | pato4sen | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 06.03.2017 18:05 |
| Tipp: Neuer schachcomputer | paulwise3 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 17.10.2016 12:17 |
| ein Neuer | SkobyMobil | Vorstellung / Presentation | 7 | 02.07.2015 15:15 |
| ein Neuer! | José | Vorstellung / Presentation | 4 | 24.02.2005 15:36 |