Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 12.09.2025, 13:12
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.443
Abgegebene Danke: 15.945
Erhielt 18.763 Danke für 7.126 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10443
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

Hallo Kurt,

trotz aller Fehler, diesen Sieg hat sich der Scorpio 68000 sel. 4 einfach verdient.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (14.09.2025)
  #2  
Alt 13.09.2025, 19:28
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.147
Abgegebene Danke: 11.319
Erhielt 17.643 Danke für 6.191 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8147
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 40. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 21-19 (52,5%) für Mach III | Stand hypothetisch: 21-19 (52,5%) für Mach III | Eröffnung: Königsindischer Angriff, Spassky Variante 2...b5 | Buchzüge: 5 von Scorpio, 2 von Mach III | Partieverlauf: Ein wechselhafter Kampf, wobei die (verpassten) Chancen stets beim Scorpio 68000 sel. 4 lagen. Nach dem letzten, schwer erkennbaren Fehler 39.Lc3? im Endspiel kann sich der Mach III aufgrund der besseren Spielweise seines Gegners aber nicht mehr retten. Mit diesem wichtigen Sieg reduziert der Scorpio 68000 sel. 4 seinen Rückstand im Match auf 2 Punkte.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "40"]
[White "Fidelity Excel Mach III"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "0-1"]
[Annotator "21-19 for Mach III"]
[ECO "A46"]
[WhiteElo "2020"]
[BlackElo "2043"]
[PlyCount "99"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. Nf3 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 40. Partie: Schwarz (Scorpio) gewinnt | Zwischenstand: 21-19 (52,5%) für Mach III | Stand hypothetisch: 21-19 (52,5%) für Mach III | Eröffnung: Königsindischer Angriff, Spassky Variante 2...b5 | Buchzüge: 5 von Scorpio, 2 von Mach III | Partieverlauf: Ein wechselhafter Kampf, wobei die (verpassten) Chancen stets beim Scorpio 68000 sel. 4 lagen. Nach dem letzten, schwer erkennbaren Fehler 39.Lc3? im Endspiel kann sich der Mach III aufgrund der besseren Spielweise seines Gegners aber nicht mehr retten. Mit diesem wichtigen Sieg reduziert der Scorpio 68000 sel. 4 seinen Rückstand im Match auf 2 Punkte.} 2. g3 b5 {Diese "Extended Fianchetto" Variante, um den ausgetretenen Pfaden gegen den KIA und/oder Réti Aufbau auszuweichen, ist zur Zeit (2025) wieder in Mode gekommen.} 3. Bg2 {***ENDE BUCH***} d5 (3... Bb7 {ist die weitaus populärere Antwort}) 4. d4 {Ich wollte schon schreiben, dass mir dieser Zug nicht gefällt, weil sich Weiss damit die Vorstösse c2-c4 oder e2-e4 unnötig erschwert, die bei diesem Stellungstyp angesagt sind. In den Datenbanken habe ich dann festgestellt, dass der Textzug auch von diversen Grossmeistern gespielt wurde, allerdings mit mässigem Erfolg. Interessant deshalb auch, dass 4.d4 in der Analyse moderner Engines unter den drei bis vier besten Fortsetzungen gar nicht auftaucht. So hat mich mein Schachgefühl also doch nicht im Stich gelassen. Gesichert scheint indessen, dass Weiss mit 4.d4 auf jeglichen Eröffnungsvorteil verzichtet.} e6 5. O-O Bb7 {***ENDE BUCH***} 6. Bg5 c5 {Analog der Sokolsky- oder Orang-Utan Eröffnung 1.b4 ergreift hier umgekehrt Schwarz am Damenflügel die Initiative.} 7. Na3 {Ein etwas seltsam anmutender Rösselsprung. Strategisch betrachtet sieht 7.a4 logisch aus.} (7. a4 b4 8. c4 bxc3 9. Nxc3 Nbd7 10. Qb3 Ba6 11. Nb5 Qb6 12. Rfc1 c4 13. Qc2 Bxb5 14. axb5 Qxb5 15. Nd2 Bb4 16. Nxc4 O-O 17. Qa4 Qxa4 18. Rxa4 Rab8 19. Bxf6 Nxf6 20. Ne5 a5 21. Nc6 Rb6 22. e3 g5 23. Bf1 Kg7 24. Rc2 Rc8 25. Nxb4 Rxb4 26. Rxc8 Rxa4 27. Rc2 Ra1 28. Kg2 h5 29. Be2 g4 30. h3 a4 31. hxg4 hxg4 32. Bd3 a3 33. bxa3 Rxa3 34. Rd2 Ra1 35. Rc2 Ra3 36. Rd2 Ne8 37. Be2 f5 38. Rb2 Kf6 39. Rb6 Ra2 40. Kf1 Ra7 41. Ba6 Re7 42. Bb5 Ng7 43. Kg2 Nh5 44. Ba6 Rc7 45. Rb7 Rxb7 46. Bxb7 Ke7 47. Kf1 Kd7 48. Ba6 Nf6 49. Bb5+ Kc7 50. Ke2 Kb6 51. Ba4 Ka5 52. Bc2 Kb4 53. Bd3 Kc3 54. Ba6 Ne4 55. Bc8 Ng5 {½-½ (55) Sielecki,C (2431)-Fernandez,D (2466) Lichess.org INT 2020}) 7... a6 {Und was soll nun der Springer auf a3, der einfach dasteht und nichts tut.} 8. Ne5 cxd4 9. Qxd4 Bxa3 {Dem Gegner die Bauerstruktur zu zerschlagen und zu schwächen, ist verlockend. Dem entgegen steht, dass Schwarz das Läuferpaar und insbesondere den guten Läufer weggibt.} 10. bxa3 h6 $11 11. Bd2 {Auch 11.Lf4 oder gar 11.Lxf6 kamen in Frage.} Nbd7 {Ich hätte die Rochade bevorzugt.} 12. Nxd7 Qxd7 13. Bb4 {Das sieht im ersten Moment recht lästig aus, wird doch die gegnerische kurze Rochade verhindert. Indessen kann Schwarz den Läufer mit sofort ...a5 vertreiben, denn auf c5 und der Diagonale a3-f8 könnte sich der Läufer nicht halten, weil Schwarz die c-Linie beherrscht.} Rc8 (13... a5 14. Bc3 O-O 15. Qd2 Qd8 16. Rab1 Bc6 $11) 14. Rac1 ({PROMENADE-bmi2: 1)} 14. Rfd1 Rc4 15. Qb2 Qc7 16. Rab1 a5 17. Bd2 Ba6 18. Bf4 Qc5 19. Be5 Ke7 20. c3 Rc8 21. e4 Nxe4 22. Bxe4 Rxe4 23. Bxg7 f6 24. c4 d4 25. Qd2 Rg4 26. Qxa5 Qd6 27. Bxh6 Rxc4 28. Rbc1 Kf7 29. Rxc4 bxc4 30. Qh5+ Rg6 31. Be3 d3 32. Qh7+ Rg7 33. Qh5+ {0.00/61}) ({PROMENADE-bmi2: 2)} 14. Qb2 Rc4 15. Rfd1 Qc7 16. Rab1 a5 17. Bd2 Ba6 18. Bf4 Qc5 19. Be5 Ke7 20. c3 Rc8 21. e4 Nxe4 22. Bxe4 Rxe4 23. Bxg7 f6 24. c4 d4 25. Qd2 Rg4 26. Qxa5 Qd6 27. Bxh6 Rxc4 28. Rbc1 Kf7 29. Rxc4 bxc4 30. Qh5+ Rg6 31. Be3 d3 32. Qh7+ Rg7 33. Qh5+ {0.00/60}) 14... Rc4 15. Qe5 (15. Qb2 $11 {ist leicht besser}) 15... Qd8 16. Rfd1 a5 17. Bc3 O-O 18. Rb1 Qd7 $15 {Schwarz hat geringen Vorteil.} 19. Rb2 $6 $17 {Die Stellung ist deutlich komplizierter, als es scheint. Nicht verwunderlich, dass Weiss die besten Fortsetzungen 19.Lxa5 oder 19.Td2 nicht findet.} Rfc8 20. Bxa5 Rxc2 $15 {Wer würde hier nicht diesen logischen Zug ausführen? Die Engines plädieren jedoch für 20...Sg4 mit einer anti-human Variante und einer Bewertung von -/+ -0.86(33%)/46, während der Textzug nur als leicht besser für Schwarz eingeschätzt wird.} 21. h3 Qc6 22. Rdb1 Qa6 23. Bd2 (23. Rxb5 $2 {verliert nach} Nd7 24. Qe3 Bc6 25. R5b2 Rxb2 26. Rxb2 Qxa5 $19 {mit Figurengewinn für einen Bauern.}) 23... Ne4 {Etwas genauer war:} (23... Nd7 24. Qe3 Rxb2 25. Rxb2 Rc4 $15) 24. Bxe4 dxe4 25. Rxc2 Rxc2 $11 {Es steht ausgeglichen. Nun aber greift Weiss fehl.} {[#]} 26. Bc3 $2 $19 {***VERLIERT***, während die Engine gar drei ausgleichende Varianten auf Suchtiefe 51 und 52 ausspuckt. Weshalb der Mach III hier zu 26.Lc3 gegriffen hat, kann ich nicht erklären. Denn unter MessChess wird bis zur untersuchten Suchtiefe 8-1 stets nur die gute Verteidigung 26.Tb2! als HV gesehen, Bewertung -0.13 in Erwartung von 26...Txb2.} ({PROMENADE-bmi2: 1)} 26. Be3 Bd5 27. g4 Rc8 28. h4 b4 29. axb4 Qxe2 30. g5 Qg4+ 31. Qg3 Qxg3+ 32. fxg3 Rc3 33. Re1 Bxa2 34. b5 h5 35. g6 fxg6 36. Kf2 e5 37. b6 Kf7 38. Rc1 Rxc1 39. Bxc1 Bd5 40. Ke2 Ke6 41. Bg5 Kf5 42. Ke3 Kg4 43. Kf2 Bc6 44. Bd8 Ba8 45. Be7 Kf5 46. Bg5 Bc6 47. Ke2 Kg4 48. Kf2 Kf5 {0.00/52}) ({PROMENADE-bmi2: 2)} 26. Rb2 f6 27. Qd4 Rxb2 28. Qxb2 Bd5 29. Bb4 Qc6 30. Qd2 Kh7 31. Qc3 Bc4 32. Qd2 h5 33. Kh2 Bd5 34. Qe3 Qc4 35. Bd2 Qc7 36. Bb4 Qe5 37. f4 Qf5 38. Qd2 Bc4 39. Qe3 Kg8 40. Kg2 Bd5 41. Bc3 Bxa2 42. Bb2 Bd5 43. Kh2 Bc4 44. Bc3 Kh7 45. Kg2 Qg6 46. Bb4 Bd5 47. Kh2 Kg8 {-0.11/51}) ({PROMENADE-bmi2: 3)} 26. Qb8+ Rc8 27. Qe5 Bd5 28. Be3 f6 29. Qh5 Qxa3 30. Rxb5 Qxa2 31. Kh2 Qa4 32. Rb1 Qe8 33. Qxe8+ Rxe8 34. g4 Ra8 35. Rb2 Ra1 36. Rc2 Re1 37. Bc5 e5 38. Kg3 Rg1+ 39. Kh2 Rb1 40. Kg3 Kh7 41. Bf8 Rb3+ 42. Kh2 Kg8 43. Bc5 Kf7 44. Be3 Kg6 45. Kg3 h5 46. Rc7 hxg4 47. hxg4 Rb2 48. Rd7 Bc4 49. Rd2 Rxd2 50. Bxd2 Bxe2 51. Bb4 Kf7 52. Kh4 g6 53. Bc3 Ke6 54. Bb2 f5 55. gxf5+ gxf5 {-0.22/51}) 26... f6 {Scorpio 68000 sel. 4: 00.48, d08 17-28 (Dxb5) Das Programm ist sich allerdings seines Glücks noch nicht bewusst, wie die bescheidene Bewertung zugunsten von Schwarz zeigt. Für die Engine ist der Fall mit -+ 2.24 bereits erledigt.} 27. Qxb5 {Mach III: -0.25, depth 7-2 (Dxb5) Auch das Fidelity Gerät ahnt noch nichts von seinem Unglück. Aber selbst nach 26 Min. ist der Mach III noch ahnungslos mit einer Bewertung von -0.27, d8-2 und der Variante 27...Txc3? 28.Dxb7 Dxe2. Diese Bewertung ist zwar für die erwartete Variante korrekt, da Ausgleich herrscht, berücksichtigt aber nicht, dass Schwarz viel besser 27...Dxb5 (wie in der Partie) 28.Txb5 La6! -+ mit Gewinn spielen kann.} ({Auch nach} 27. Qb8+ Kh7 $1 28. Bxf6 $5 (28. Bb4 e3 $1 $19) 28... Rc8 29. Qe5 gxf6 30. Qxf6 Rg8 31. Rd1 Qc6 32. e3 Qc8 33. Qb2 Bd5 34. Rc1 (34. Qxb5 Qc2 $19) 34... Qd7 $19 {müsste Schwarz gewinnen. Diese Variante hätte dem Anziehenden aber bessere praktische Rettungschancen eingeräumt.}) 27... Qxb5 28. Rxb5 {Mit seiner Bewertung von 0.10, depth 8-2 (Ld5) ist der Mach III auch nach 5 Min. noch immer ahnungslos. Nach Rückkehr meines Hundespazierganges von 53 Min., total jetzt 1 Std. 21 Min. bei Tiefe 11-0 hat sich die Bewertung auf läppische -0.21 geändert.} Bd5 $6 $17 {Scorpio 68000 sel. 4: 00.68, d08 (Lb2)} ({Stärker ist} 28... Ba6 29. Rc5 Bxe2 30. Bd4 Rxa2 31. Be3 Rxa3 $19) ({Auch} 28... Rc1+ {gewinnt} 29. Kg2 Ba6 30. Rb8+ Kf7 31. Bb2 Rb1 32. f3 e3 33. Rb3 Bc4 34. Rb4 Bxe2 35. Bd4 Bf1+ 36. Kh2 Re1 37. Rb3 Re2+ 38. Kg1 e5 39. Bxe3 Bxh3 40. g4 Rg2+ 41. Kh1 Rxa2 $19) 29. Rc5 $2 {Mach III: -0.54, depth 9-2 (Txe2)} (29. Bd4 $1 {leistet noch Widerstand} Rxe2 30. Be3 h5 31. a4 Rxa2 32. a5 $17) 29... Rxe2 $2 {Scorpio 68000 sel. 4: 00.94, d08 (Tc8+) Mit diesem materialistischen Bauernschnapp wirft das Programm von David Kittinger seine gewonnene Stellung weg.} ({Rems M-091224-bmi2:} 29... e3 30. fxe3 Rxe2 31. Kf1 Rxe3 32. Be1 g5 33. a4 Rf3+ 34. Ke2 Ra3 35. a5 Kf7 36. Bb4 Rxa2+ 37. Ke1 Kg6 38. Rb5 Bg2 39. h4 gxh4 40. gxh4 Bd5 41. Rb6 Kh5 42. Bd2 Ra4 43. a6 Rxh4 44. Rb5 Ra4 45. Ba5 Kg6 46. a7 Ba8 47. Bb6 h5 48. Bf2 Bd5 49. Kd2 f5 50. Rb8 Ra2+ 51. Ke1 Kg5 52. Rb4 f4 53. Bb6 h4 54. Bc7 h3 55. Bxf4+ Kf5 {-2.52/48}) 30. Rc8+ Kh7 {Scorpio: 00.85, d09 01-02 (Tc7)} 31. Kf1 {Mach III: -0.43, d8-2 (Txa2)} Rxa2 {Scorpio: 1.62, d09 19-20 (Tc7)} 32. Rc7 {Mach III: -0.46, d8-2 (Kg6)} Kg6 {Scorpio 1.31, d08 (Lb4)} 33. Bb4 e3 34. fxe3 {Mach III: -0.38, d8-17 (Lg2+)} Bg2+ {Scorpio: 00.53, d08 (Ke1)} 35. Ke1 Bxh3 36. Bf8 Kf5 37. Rxg7 Ke4 38. Rb7 {Mach III: -0.89, d7-3 (Kxe3)} h5 {Scorpio: 00.57, d09 14-22 (Le7)} {[#]} 39. Bc5 $2 $19 {***VERLIERT*** wieder. Mach III: -1.03, d8-0 (Lg4). Die Stellung bliebe nach 39.Tb3 im Gleichgewicht. Auch der Zugvorschlag 39.Le7 von Scorpio bot Schwarz nur ganz geringen Vorteil.} ({Rems M-091224-bmi2:} 39. Rb3 Bg4 40. Bg7 Kf5 41. Kf1 Bh3+ 42. Ke1 Kg6 43. Bh8 Bf5 44. Rb8 Bg4 45. Kf1 Rxa3 46. Kf2 Ra2+ 47. Kf1 Kf5 48. e4+ Ke5 49. Rb3 Kxe4 50. Bxf6 e5 51. Bg7 Ra1+ 52. Kf2 Ra5 53. Bh8 Kf5 54. Rb8 Ra2+ 55. Kg1 e4 56. Rb5+ Kg6 57. Rb6+ Kh7 58. Bd4 Ra3 59. Rb7+ Kg6 60. Rb6+ Kf7 61. Rf6+ Ke7 62. Bc5+ Kxf6 63. Bxa3 {-0.22/46}) (39. Be7) 39... Bg4 {Scorpio: 00.73 d08 16-21 (Tf7)} 40. Rf7 {Es gibt keine Rettung mehr.} f5 {Scorpio: 01.03, d08 20-22 (Tf6)} 41. Re7 {Ab hier hat Mach III: -1.31, d7-7 (Te2+) den für ihn schlechten Braten gerochen.} Re2+ {Scorpio: 01.23, d08 07-20 (Kf1)} 42. Kf1 {Mach III: -1.97, d9-0 (Kf3)} (42. Kd1 Rxe3+ 43. Kc2 Rxg3 {ist ebenso chancenlos für Weiss.}) 42... Kf3 {Kräftig greift der König von Scorpio: 01.32, d08 (Kg1) in den Kampf ein.} 43. Kg1 {Mach III: -3.07, d8-11 (Tg2+)} Rg2+ {Scorpio: 02.56, d09 (Kh1) Dass unsere Oldies das Matt noch nicht sehen können, versteht sich von selbst. a) Matt in 22 nach 44.Kf1 bzw. b) Matt in 19 nach 44.Kh1.} 44. Kh1 Kxg3 45. Rb7 Kh3 46. Rb1 Bf3 47. Rf1 Bc6 48. e4 Bxe4 49. Re1 Ba8 50. Re2 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (13.09.2025), kamoj (15.09.2025), Mapi (13.09.2025), Roberto (15.09.2025), Tibono (13.09.2025)
  #3  
Alt 13.09.2025, 19:50
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.443
Abgegebene Danke: 15.945
Erhielt 18.763 Danke für 7.126 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10443
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

Hallo Kurt,

fast unbemerkt robbt sich der Scorpio 68000 an seinen Gegner heran...

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (14.09.2025)
  #4  
Alt 14.09.2025, 09:01
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.147
Abgegebene Danke: 11.319
Erhielt 17.643 Danke für 6.191 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8147
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

fast unbemerkt robbt sich der Scorpio 68000 an seinen Gegner heran...

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Das gefällt uns, wird es nun hoffentlich doch noch spannender als gedacht.
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (14.09.2025)
  #5  
Alt 15.09.2025, 19:28
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.147
Abgegebene Danke: 11.319
Erhielt 17.643 Danke für 6.191 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8147
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 41. Partie: Remis | Zwischenstand: 21½-19½ (52,4%) für Mach III | Stand hypothetisch: 22-19 (53,6%) für Mach III | Eröffnung: Schottisches Gambit | Buchzüge: 5 von Scorpio, 8 von Mach III | Partieverlauf: Kurz nach der Eröffnung verpasst es Weiss, die lästige Fesslung Lc8-g4 des Gegners zu verhindern. Umgekehrt scheut sich Schwarz, einen Mehrbauer zugunsten einer positionellen Gewinnstellung ins Geschäft zu stecken. Dann steht es wieder gleich. Später erlaubt sich der Scorpio 68000 sel. 4 mit 15.Lxf6 eine weitere Ungenauigkeit, die der Mach III erneut nicht zu nutzen vermag. Schliesslich landen die beiden Kontrahenten nach 41 Zügen in einem ausgeglichenen Turmendspiel, das nach 59 Zügen mit beidseitig je einem Bauern auf dem Königsflügel ganz klar Remis ist. Wie dieses lehrreiche Turmendspiel von beiden Programmen behandelt wurde, habe ich mit Bewertungen unter MessChess des CB-Emu Paketes von Franz Huber eingehend untersucht. Der Verlustzug 60.Th5? von Scorpio 68000 sel. 4 bleibt durch den Fehlgriff 62...Kxf3? des Mach III indessen ungesühnt. Bis fast zum Ende der nun ausgeglichenen Stellung zeigt sich jedoch, dass beide Programme - selbst bei ihren guten Zügen - die jeweiligen Stellungen völlig falsch bewerten, indem sie fälschlicherweise von einem schwarzen Gewinn ausgehen. So darf das Programm von David Kittinger mit dem Remis mehr als zufrieden sein und noch immer hoffen, seinen Matchrückstand weiter verringern zu können.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "41"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Fidelity Excel Mach III"]
[Result "1/2-1/2"]
[Annotator "21,5-19.5 for Mach III"]
[ECO "C44"]
[WhiteElo "2043"]
[BlackElo "2020"]
[PlyCount "183"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 41. Partie: Remis | Zwischenstand: 21½-19½ (52,4%) für Mach III | Stand hypothetisch: 22-19 (53,6%) für Mach III | Eröffnung: Schottisches Gambit | Buchzüge: 5 von Scorpio, 8 von Mach III | Partieverlauf: Kurz nach der Eröffnung verpasst es Weiss, die lästige Fesslung Lc8-g4 des Gegners zu verhindern. Umgekehrt scheut sich Schwarz, einen Mehrbauer zugunsten einer positionellen Gewinnstellung ins Geschäft zu stecken. Dann steht es wieder gleich. Später erlaubt sich der Scorpio 68000 sel. 4 mit 15.Lxf6 eine weitere Ungenauigkeit, die der Mach III erneut nicht zu nutzen vermag. Schliesslich landen die beiden Kontrahenten nach 41 Zügen in einem ausgeglichenen Turmendspiel, das nach 59 Zügen mit beidseitig je einem Bauern auf dem Königsflügel ganz klar Remis ist. Wie dieses lehrreiche Turmendspiel von beiden Programmen behandelt wurde, habe ich mit Bewertungen unter MessChess des CB-Emu Paketes von Franz Huber eingehend untersucht. Der Verlustzug 60.Th5? von Scorpio 68000 sel. 4 bleibt durch den Fehlgriff 62...Kxf3? des Mach III indessen ungesühnt. Bis fast zum Ende der nun ausgeglichenen Stellung zeigt sich jedoch, dass beide Programme - selbst bei ihren guten Zügen - die jeweiligen Stellungen völlig falsch bewerten, indem sie fälschlicherweise von einem schwarzen Gewinn ausgehen. So darf das Programm von David Kittinger mit dem Remis mehr als zufrieden sein und noch immer hoffen, seinen Matchrückstand weiter verringern zu können.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. c3 dxc3 5. Bc4 {***ENDE BUCH***} Nf6 (5... cxb2 6. Bxb2 {führt zum Nordischen Gambit}) 6. Nxc3 Bb4 7. O-O Bxc3 8. bxc3 d6 {***ENDE BUCH***} 9. Re1 O-O 10. Bg5 $6 {Die bessere Fortsetzung ist 10.h3, was Lc8-g4 verhindert. Nun steht Schwarz schon besser.} Bg4 $17 {[#]} 11. Bd5 $2 $19 {Das ***VERLIERT*** und hilft nur dem Gegner, seine Stellung ganz massgeblich zu verbessern. Notwendig war 11.h3.} h6 {Es geht noch stärker.} (11... Ne5 $1 12. Bxb7 Rb8 13. Ba6 h6 {und Weiss steht miserabel, bzw. auf Verlust: -+ (-2.25) Tiefe: 46/75}) 12. Bh4 Na5 $2 $11 {Auf einen Schlag verliert Schwarz so jeglichen Vorteil. Dabei hätte er mit 12...Se5 eine positionelle Gewinnstellung erhalten können.} (12... Ne5 $1 13. Bxb7 Rb8 14. Ba6 g5 15. Bg3 Bxf3 16. gxf3 Nh5 {-+ (-2.47) (0% +0% =0% -100%) Tiefe: 42/64}) 13. h3 Bxf3 14. Qxf3 c6 15. Bxf6 $2 {Weiss lässt sich auf eine verlockende Abwicklung ein und schwächt die gegnerische Bauernstruktur. Ausnahmsweise geht der Schuss aber hinten heraus und führt zu schwarzem Vorteil.} (15. Bb3 Nxb3 16. Rad1 $1 Nc5 17. e5 Re8 18. exf6 d5 19. Rxe8+ Qxe8 20. fxg7 Qe4 $11) 15... Qxf6 16. Qxf6 gxf6 17. Bb3 Rfe8 18. Bc2 Nc4 19. Rad1 b5 $6 $11 {Um den schwarzen Vorteil zu wahren, schlägt Stockfish 17.1 eine unseren Oldies nicht zugängliche Variante vor:} ({Stockfish 17.1:} 19... Rad8 {-0.94(30%)/54} 20. Bb3 Na5 21. Bc2 Kg7 22. f4 a6 23. Kf2 h5 24. h4 b5 25. Rd4 Nc4 26. a4 f5 27. axb5 axb5 28. Bb3 d5 29. exd5 Rxe1 30. Kxe1 c5 31. Rd3 Re8+ 32. Kf2 Nd6 33. Bd1 Kg6 34. Bf3 Ra8 35. g3 Ra3 36. Ke2 Ra1 37. Kf2 Ra4 38. Re3 Ra3 39. Ke2 Kg7 40. Rd3 c4 41. Re3 b4 42. cxb4 c3 43. Re5 {-0.94/54}) 20. Bb3 Re6 21. Bxc4 bxc4 22. Rf1 Rd8 23. Rd4 d5 24. Rfd1 Red6 25. exd5 Rxd5 26. Rg4+ Kf8 27. Re1 $11 {Angesichts der Bauernschwächen fällt der schwarze Mehrbauer nicht ins Gewicht.} Rc5 28. Rf4 f5 29. Rh4 Kg7 30. Re2 Rd1+ 31. Kh2 Rc1 32. Re3 Rc2 33. Rg3+ Kh7 34. Rd4 Rd5 (34... Rxa2 $2 $18 35. Rd7 $18 {und Weiss gewinnt.}) 35. Rxc4 Rxf2 36. Rxc6 {Weiss hat auch materiell ausgeglichen.} f4 37. Rf3 Rxf3 38. gxf3 Rd2+ 39. Kg1 Rxa2 40. Rf6 Kg7 {[#]} 41. Rxf4 $11 {Ein völlig ausgeglichenes Turmendspiel ist entstanden.} a5 42. Rg4+ Kh7 43. Rf4 Kg6 44. Rg4+ Kh5 45. Rf4 a4 {Schwarz vermeidet die mögliche Zugwiederholung und forciert seinen Freibauern.} 46. Rxf7 a3 47. Ra7 Kh4 48. Kf1 Kg3 49. Ke1 Ra1+ 50. Kd2 a2 51. Kc2 Kxh3 52. c4 {auch Weiss denkt rechtzeitig an seinen Freibauern.} h5 53. c5 Rb1 54. Rxa2 Rb5 55. c6 Rc5+ 56. Kd3 Rxc6 $11 {Nun sollte eigentlich für beide Parteien nichts mehr passieren können.} 57. Ra5 h4 58. Ke4 Kg3 59. Rg5+ Kf2 {[#]} 60. Rh5 $2 {Das ***VERLIERT*** Bewertung von Scorpio 68000 sel. 4: -01.03, d11 (Tc4+) Das Programm von David Kittinger vermag selbst innert der untersuchten Bedenkzeit von 15 Min. die einfache und logische Rettung 60.f4 nicht zu finden. Weiss hat danach noch genügend Zeit, den h-Bauern durch Opfer seines Turms aufzuhalten. Sein Freibauer auf der f-Linie lässt sich später nur noch durch ein schwarzes Turmopfer aufhalten, denn sein König ist für einen Eingriff zu weit entfernt. Der Mach III hätte hier mit 60.f4! zwar richtig reagiert, aber seine Bewertung -1.39, d8-2 nach über 7 Min. zeigt noch kein Verständnis für dieses Endspiel.} (60. f4 $1 {Der einzige und rettende Zug.} h3 61. Rh5 Kg3 62. f5 h2 63. Rxh2 Kxh2 64. Kd5 Ra6 65. Ke5 Kg3 66. f6 Ra5+ 67. Ke6 Ra6+ 68. Ke7 Ra7+ 69. Ke8 $11) 60... Rc4+ {Mach III: 1.88, d8-2 (Kd3) Nun wird der weisse König von seinem Bauern getrennt. Dann kann der weisse f-Bauer nicht mehr vorrücken, ohne durch den Turm geschlagen zu werden. Und der schwarze König wird den Vormarsch seines Bauern gewinnbringend unterstützen können.} 61. Kd3 Rf4 {Mach III: 2.09, d8 (Th6) Das Spracklen Programm sieht sich zwar gewonnen, aber zeigt in seiner Berechnung bereits seinen nächsten Fehler, der nur zum Remis führt.} 62. Kd2 {Scorpio 68000 sel. 4: -01.35, d11 (Kxf3?) In seiner Berechnung begeht Weiss den gleichen Fehler wie der Mach III im nächsten Zug.} Kxf3 $2 $11 {Der Mach III greift fehl und zerstört damit seine gewonnene Stellung. Die hohe Bewertung von 2.23, d8-2 (Ke1) zeigt aber, dass das Programm noch keine Ahnung vom Remis hat.} (62... Rd4+ $3 {Nur diese damit verbunden Abdrängung des weissen Königs vom Kampfgeschehen gewinnt.} 63. Kc3 Ra4 64. Kd2 Kg3 65. Ke2 h3 66. Rg5+ Kh4 67. Rg8 h2 68. Rh8+ Kg3 69. Rg8+ Kh3 70. Rh8+ Rh4 $19 {und gewinnt.}) 63. Ke1 $1 {Der einzige Rettungszug ... aber Scorpio: -02.10, d10 (Kg4) meint irrtümlich, er sein nun verloren.} Kg3 {Mach III: 2.26, d8-2 (Tg5+)} 64. Rg5+ Kh2 {Mach III: 2.25, d9-2 (Ke2) Noch immer hat das Programm keine Ahnung vom Remis.} 65. Ke2 h3 {Mach III: +2.41, d9-2 (Ke3) Die falsche Bewertung ist gar noch gestiegen.} 66. Ke3 Rf7 {Mach III: +2.59, d9-2 (Kd4)} 67. Rg4 {-02.28 (?) statt 00.00} Kh1 68. Rg3 {-02.42 (?) statt 00.00} h2 {Die ungünstige Stellung des schwarzen Königs vereitelt jeglichen Gewinnversuch. Davon hat Schwarz noch immer keine Ahnung. Mach III: +2.44, d9-0 (Ke2)} 69. Rg8 Rf1 70. Rd8 Rf6 (70... Kg2 71. Rg8+ Kh3 72. Rh8+ Kg2 $11) 71. Rg8 Rf7 72. Ke2 Rf4 {Unverändert sieht sich der Mach III mit +2.42 (?) statt 0.00 im Vorteil.} 73. Rg5 Rf8 74. Ke1 {Scorpio 68000 sel. 4: die Bewertung -01.69, d10 (Tf6) statt 00.00 liegt also noch immer klar daneben.} Rf3 75. Ke2 Rf4 76. Ke1 Rf6 77. Ke2 Rb6 78. Kf3 Rb1 {Mach III: +2.25, d9-2 (Kf2!)} 79. Kf2 $1 {Erzwungen, aber sehr gut und der einzige Zug, der Remis hält. Die Bewertung von Scorpio ist aber immer noch -01.68.} (79. Rg8 $2 Rf1+ 80. Ke2 Rg1 81. Rh8 Kg2 82. Rg8+ Kh3 83. Rh8+ Kg3 84. Rg8+ Kf4 $19 {und gewinnt: der Bauer läuft durch.}) (79. Rh5 $2 Kg1 $1 80. Rg5+ Kf1 81. Rh5 Rb2 82. Rh8 Rf2+ 83. Ke3 Kg1 $19) 79... Rb2+ 80. Kf3 Rb3+ 81. Kf2 Rc3 82. Re5 {Mit und ab diesem Zug zeigt der Scorpio 68000 sel. 4 eine Bewertung von 00.00.} Rc1 {Nun ist endlich auch die Bewertung des Mach III mit 0.23 realistisch geworden.} 83. Re2 Rg1 84. Kf3 Ra1 85. Kg3 Rg1+ 86. Kf3 Rb1 87. Ra2 Rc1 88. Kg3 Rc3+ 89. Kf2 Rc1 90. Kg3 Rg1+ 91. Kh3 Rg2 92. Rxg2 {*** PATT ***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
kamoj (Gestern), Mapi (16.09.2025), Roberto (16.09.2025), Tibono (15.09.2025), Wolfgang2 (15.09.2025)
  #6  
Alt 15.09.2025, 19:50
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.443
Abgegebene Danke: 15.945
Erhielt 18.763 Danke für 7.126 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10443
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

Guten Abend Kurt,

ein recht glückliches Remis für den Scorpio 68000 sel. 4.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (15.09.2025)
  #7  
Alt Heute, 10:47
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.147
Abgegebene Danke: 11.319
Erhielt 17.643 Danke für 6.191 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8147
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 42. Partie: Remis | Zwischenstand: 22-20 (52,3%) für Mach III | Stand hypothetisch: 23-19 (54,7%) für Mach III | Eröffnung: Abgelehntes Königsgambit | Buchzüge: 8 von Scorpio, 8 von Mach III | Partieverlauf: Aus dem Eröffnungsbuch heraus bleibt Schwarz mit einem Bauern weniger, ohne irgendwelche Kompensation dafür. Dass der Mach III deshalb eine gewonnene Stellung erhält, muss deshalb nicht überraschen. Nach dem 26. Zug durfte sich Weiss gar über den Besitz von zwei Mehrbauern freuen. Die Realisierung des Vorteils mit teilweise zu tiefen Varianten erwies sich dann allerdings für den Mach III als eine zu schwierige Aufgabe. Deshalb darf der Scorpio 68000 sel. 4 mit seinem echt glücklichen Remis mehr als zufrieden sein.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "42"]
[White "Fidelity Excel Mach III"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1/2-1/2"]
[Annotator "22-20 for Mach III"]
[ECO "C30"]
[WhiteElo "2020"]
[BlackElo "2043"]
[PlyCount "114"]
[EventDate "2025.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 42. Partie: Remis | Zwischenstand: 22-20 (52,3%) für Mach III | Stand hypothetisch: 23-19 (54,7%) für Mach III | Eröffnung: Abgelehntes Königsgambit | Buchzüge: 8 von Scorpio, 8 von Mach III | Partieverlauf: Aus dem Eröffnungsbuch heraus bleibt Schwarz mit einem Bauern weniger, ohne irgendwelche Kompensation dafür. Dass der Mach III deshalb eine gewonnene Stellung erhält, muss deshalb nicht überraschen. Nach dem 26. Zug durfte sich Weiss gar über den Besitz von zwei Mehrbauern freuen. Die Realisierung des Vorteils mit teilweise zu tiefen Varianten erwies sich dann allerdings für den Mach III als eine zu schwierige Aufgabe. Deshalb darf der Scorpio 68000 sel. 4 mit seinem echt glücklichen Remis mehr als zufrieden sein.} 2. f4 Bc5 3. Nf3 d5 (3... d6 {ist hier die gebräuchlichste Fortsetzung.}) 4. Nxe5 Nf6 {Dieser Buchzug ist nicht am besten und räumt Weiss eine vorteilhafte Stellung ein. Die Engine spuckt folgende Ausgleichsvariante aus:} ({PROMENADE-avx2:} 4... dxe4 {0.12(51%)/60} 5. Bc4 Nh6 6. Nc3 Qh4+ 7. g3 Qe7 8. Nxe4 Nc6 9. Nxc5 Nxe5 10. fxe5 Qxc5 11. Be2 Nf5 12. c3 Qxe5 13. d4 Qe7 14. O-O Ne3 15. Bxe3 Qxe3+ 16. Rf2 O-O 17. Qd3 Qxd3 18. Bxd3 Be6 19. b4 a5 20. b5 Rad8 21. Re2 Rfe8 22. Kf2 Kf8 23. a4 Bg4 24. Re4 Rxe4 25. Bxe4 b6 26. Bf3 Be6 27. Be2 Rd6 28. h4 Bd7 29. Ke3 Rg6 30. Rg1 Ke7 31. c4 {0.12/60}) 5. d4 {+/- 1.06(72%/42} Bb6 6. exd5 Qxd5 7. Be3 {Weiss hat schlicht einen Bauern mehr, ohne erkennbare Kompensation von Schwarz dafür.} Nc6 8. Nc3 {***ENDE BUCH*** Stärker war 8.c3} Ba5 {***ENDE BUCH***} 9. Qd2 (9. Be2 Qxg2 10. Bf3 Qh3 11. Nxc6 bxc6 12. Bxc6+ Kd8 13. Qf3 Qxf3 14. Bxf3 Rb8 15. O-O-O Ng4 16. Bxg4 Bxg4 17. Rde1 Re8 18. Bd2 Bb6 19. Rhg1 h5 20. Be3 Ba5 21. d5 Bxc3 22. bxc3 g6 23. a3 a6 24. Ba7 Ra8 25. Bd4 Kd7 26. Kd2 Rxe1 27. Rxe1 Re8 28. Be3 Rb8 29. c4 c6 30. Bd4 Bf3 31. Re3 Bh1 32. Rb3 Rxb3 33. dxc6+ Kxc6 34. cxb3 Bf3 35. b4 Bg2 36. a4 Bf1 37. Kc3 Be2 38. Be5 Kb6 39. b5 Ka5 40. Kb3 Bd1+ 41. Ka3 Kb6 42. Bd6 a5 43. c5+ Kb7 44. Be5 h4 45. Bc3 {1-0 McDonald,N (2490)-Pajeken,W (2270) Wichern op 4th 1997 (8)}) (9. Bc4 $16 {auch diese komplizierte Fortsetzung kam in Frage.} Qe4 (9... Qxg2 10. Rg1 $13) 10. Qe2 Ng4 11. Bd2 Qxe2+ 12. Nxe2 $16) {[#]} 9... Be6 $2 $18 {Das ***VERLIERT*** Schwarz mit einem Bauern weniger sollte nicht den Damentausch suchen, wenn seine Stellung danach deutlich schlechter ist.} 10. Nxd5 Bxd2+ 11. Bxd2 Bxd5 12. Bb5 $14 {Nicht am besten, weshalb 12.c4 den Vorzug verdient.} (12. c4 Be4 13. Bc3 O-O 14. Rg1 a5 15. g4 Rfd8 16. O-O-O $18) 12... O-O $2 {Viel besser geschah die lange Rochade.} 13. Bxc6 bxc6 14. O-O {Kräftiger war 13.Tg1 nebst der langen Rochade.} Rfb8 $2 $18 {Hier versprach 14...Se4 mehr Widerstand.} 15. b3 Be4 16. c3 $6 {Natürlich ist 16.c4, was den Läufer d2 nicht einschränkt, besser.} a5 17. Rae1 a4 18. b4 $1 {Damit wird jegliches Gegenspiel am Damenflügel erstickt.} Re8 19. f5 ({oder} 19. g4 Bc2 20. Rc1 Bb3 21. axb3 axb3 22. Rb1 Ra2 23. Be1 $18) 19... c5 $2 {Ein unzureichender Vorstoss mit der Brechstange.} 20. bxc5 Rab8 21. Bc1 h6 22. Ba3 {Schwarz mit 2 Bauern weniger hat kein Gegenspiel und die einzige offene Linie b, die er beherrscht, erweist sich als nutzlos. So muss der Scorpio 68000 sel. 4 tatenlos zusehen, wie der Gegner seine Stellung zu verstärken gedenkt.} c6 23. Rf2 {Stärker sind 23.g4 oder 23.c4, aber wie gesagt, Weiss hat alle Zeit.} Rb5 24. c4 Rb7 25. Rfe2 {Auch 25.g4 gewinnt.} Bxf5 26. Nxc6 {[#] Nun besitzt Weiss zwei verbundene Freibauern, so dass der Sieg eine einfache Sache zu werden scheint. Wie die Folge zeigt, ist alles nicht so simpel und beide Seiten müssen teilweise gute Züge finden für die besten Fortsetzungen. Und mögliche Züge dafür erfordern eine Variantentiefe, welche unsere Oldies auch nur ansatzweise nicht erreichen können.} Rxe2 27. Rxe2 Rb1+ 28. Kf2 Bd3 29. Ne7+ Kh7 (29... Kf8 $2 30. c6 $1 $18) 30. Rb2 Rf1+ 31. Ke3 Bxc4 32. c6 {Der Freibauer läuft.} Rd1 33. c7 {Das gewinnt auch, aber Weiss muss mehr Klippen umschiffen.} ({PROMENADE-bmi2:} 33. Bc5 {5.12(100%)/65} Rd3+ 34. Kf4 Rd1 35. c7 g5+ 36. Ke3 Rd3+ 37. Kf2 Ba6 38. Ke1 Ne4 39. c8=Q Bxc8 40. Nxc8 Rc3 41. Nd6 Nxc5 42. dxc5 Rxc5 43. Nxf7 Kg6 44. Nd6 Rc6 45. Ne4 Rc4 46. Nd2 Rc1+ 47. Ke2 Rg1 48. Kf2 Rd1 49. Ne4 Rc1 50. h3 h5 51. Rd2 Rb1 52. Rc2 Rb5 53. Kf3 Rf5+ 54. Ke3 Rb5 55. Nc5 a3 56. Nd3 Rb8 57. Rc6+ Kg7 58. Ra6 Re8+ 59. Kf2 Re4 60. Ra7+ Kg6 61. g3 Re8 62. Ra6+ Kg7 63. Rxa3 Kh6 64. Rb3 Ra8 65. a3 Ra4 66. Ke2 Ra8 67. Nf2 Ra4 68. Kd2 {5.12/65}) 33... Rd3+ 34. Kf2 $6 {Nur zweite Wahl ist dieser Rückzug.} (34. Kf4 $1 Rxd4+ 35. Ke5 Re4+ 36. Kd6 Ne8+ 37. Kd7 Nxc7 38. Kxc7 $19) 34... Ba6 {Auch nicht die stärkste Verteidigung.} ({PROMENADE-bmi2:} 34... Ne4+ 35. Ke1 Rc3 36. Rb7 Ba6 37. Ra7 Re3+ 38. Kd1 Rd3+ 39. Ke2 Nc3+ 40. Ke1 Rd1+ 41. Kf2 Rd2+ 42. Kg3 Rd3+ 43. Kg4 Rxd4+ 44. Kh3 Nb5 45. Rxa6 Nxc7 46. Rd6 Re4 47. Rd3 Re2 48. Bd6 Nb5 49. Bb4 Rxa2 50. Rd5 Nc7 51. Ra5 Ne6 52. Kg3 Nd4 53. Nd5 Rc2 54. Ra7 Ne2+ 55. Kg4 Rc4+ 56. Kf3 Nd4+ 57. Ke3 Nc6 58. Rc7 Rd4 59. Rxc6 Rxd5 60. Ra6 Re5+ 61. Kf2 Rf5+ 62. Kg1 Rf4 63. Bd2 Rd4 64. Be3 Rc4 65. Kf1 f6 66. Ke2 Rc2+ 67. Kf3 Rc4 68. Ra7 Kg6 69. Kf2 h5 70. Kf3 Rb4 71. h3 Rc4 72. Ra5 Rb4 73. g3 {1.73/55}) 35. Rb6 {Erneut die zweite Wahl, aber noch immer genügend für den Sieg.} ({PROMENADE-bmi2: 1)} 35. Bb4 Ng4+ 36. Ke1 Rxd4 37. c8=Q Re4+ 38. Kd1 Ne3+ 39. Kd2 Bxc8 40. Nxc8 Nc4+ 41. Kd3 f5 42. Rb1 Ne5+ 43. Kd2 Rg4 44. g3 Rd4+ 45. Ke2 Re4+ 46. Kf1 Rc4 47. Nb6 Rc2 48. Nxa4 Rxa2 49. Nb2 Ng6 50. Bc3 h5 51. Rd1 Ra3 52. Be1 Ne5 53. h4 f4 54. Rd5 Ng4 55. Rxh5+ Kg8 56. gxf4 Rf3+ 57. Ke2 Rxf4 58. Nd3 Rf7 59. Bc3 Rc7 60. Rc5 Rf7 61. Rb5 Nh6 62. Rg5 Nf5 63. Ne5 Rc7 64. Kd3 Nd6 65. Rg4 Kh7 66. Nf3 Nf5 67. Be5 Rd7+ 68. Ke4 Nd6+ 69. Kf4 {2.84/53}) ({PROMENADE-bmi2: 2)} 35. Rb6 Ne4+ 36. Ke2 Nc3+ 37. Ke1 Rd1+ 38. Kf2 Rd2+ 39. Kg3 Rd3+ 40. Kf4 Rxd4+ 41. Kf3 Rd3+ 42. Kg4 Rd4+ 43. Kh3 Nd5 44. Rxa6 Nxc7 45. Rd6 Re4 46. Rd3 Re2 47. Bd6 Nb5 48. Bb4 Rxa2 49. Rd5 Nc7 50. Ra5 Re2 51. Nf5 Ne6 52. Kg3 Re4 53. Bd2 Nd4 54. Nxd4 Rxd4 55. Be3 Re4 56. Kf3 Rc4 57. Ra7 f6 58. Bd2 Rc2 59. Be1 Rc4 60. Ke3 Rc2 61. Bf2 Rc3+ 62. Kd2 Rc4 63. Kd3 Rb4 64. Bd4 Kg8 65. Ke3 Rb3+ 66. Ke4 a3 67. g3 Rb1 68. Rxa3 Rh1 69. Ra8+ Kf7 {1.60/53}) 35... Ne4+ 36. Ke2 Nc3+ 37. Ke1 Rd1+ 38. Kf2 Rd2+ 39. Kg3 Rd3+ 40. Kh4 Rxd4+ 41. Kh3 Nb5 42. Rxa6 $16 {Der einzige Gewinnversuch; Weiss steht nur noch besser.} (42. c8=Q $2 Bxc8+ 43. Nxc8 Nxa3 $11) 42... Nxc7 43. Rd6 Re4 44. Nf5 $2 $11 {Und weg ist der weisse Vorteil, sofern Schwarz mit 44...g6 antwortet.} (44. Rd3 $1 Re2 45. Bd6 Nb5 46. Nf5 Rxa2 47. Be5 {und auch wenn die Engines noch deutlichen Vorteil für Weiss attestieren (+- 2.12), sind das Gewinnstellungen, bei denen unsere Oldies meistens scheitern.}) {[#]} 44... Re2 $2 {So stürzt Schwarz wieder in eine kritische, sprich verlustträchtige Stellung.} (44... g6 $1 45. Ng3 Rc4 46. Ne2 Rc2 47. Ng3 Rc4 48. Rd1 Ne6 $11) 45. Rd7 {1.49(98%)/65 Noch leicht stärker scheint 45.Td3 zu sein.} ({PROMENADE-bmi2:} 45. Rd3 {1.59(98%)/65} Ne6 46. Kg3 Rxa2 47. Bd6 Rb2 48. Ne3 Re2 49. Kf3 Rb2 50. Be7 Kg6 51. Ba3 Ra2 52. h4 Kh7 53. Bd6 Rb2 54. Rd5 Rb3 55. Ke4 Rb6 56. g3 Nd8 57. Rd4 Ne6 58. Rd2 Ra6 59. Ba3 Nc7 60. Rb2 Ra7 61. Rb8 Ne6 62. Rb5 Nc7 63. Re5 Ra8 64. Nc4 Ne8 65. Kf3 Nf6 66. Rb5 Rd8 67. Ne3 Rd3 68. Bc1 a3 69. Ra5 Rc3 70. Bd2 Rb3 71. Ra7 a2 72. Rxa2 Nd5 73. Ra7 Nxe3 74. Bxe3 f6 75. Ke4 h5 76. Bf4 Rb5 77. Kd4 Kg6 78. Kc4 Rb6 79. Kd5 Rb4 80. Kc5 Re4 81. Kd6 Re8 82. Kd7 Re1 83. Kd8 {1.59/65}) 45... Rxa2 $6 {Schwieriger hat es Weiss nach 45...Se6, den Sieg einzufahren.} ({PROMENADE-bmi2:} 45... Ne6 46. Kg3 Rxa2 47. Be7 Rb2 48. Ra7 Rb5 49. Ne3 Nd4 50. Rxa4 Nf5+ 51. Nxf5 Rxf5 52. Ra2 Rb5 53. Kf3 Kg6 54. Bd6 Rb3+ 55. Kf2 Rb7 56. Bf4 f6 57. h3 Rb4 58. Be3 Rb8 59. Ra7 Rb1 60. g3 Rb2+ 61. Kf3 h5 62. Ra5 Rb1 63. Rd5 Rb3 64. Rd7 Rb2 65. Ra7 Rb1 66. Ra5 Rb2 67. Rc5 Rb8 68. Bf2 Rg8 69. Rc3 Ra8 70. Kg2 Ra2 71. Rc1 Ra3 72. Rc7 Rd3 73. Rc4 Ra3 74. Re4 Rc3 75. Be3 Rc2+ 76. Kf3 Ra2 {1.84/71}) 46. Rxc7 Rxa3+ 47. g3 {ungenau, Bewertung 1.46(97%)/67 statt besser 47.Kg4 mit Bewertung 2.10(100%)/67} ({PROMENADE-bmi2:} 47. Kg4 Ra2 48. Kf3 Ra3+ 49. Ne3 Kg8 50. Rc8+ Kh7 51. Rf8 Kg6 52. Ra8 Kf6 53. Kf4 g6 54. Nc4 Rc3 55. Rxa4 Rc2 56. Ne3 Rd2 57. Kf3 Rd3 58. Ra7 Rb3 59. h3 Kg7 60. Kf2 Rb2+ 61. Kg1 Rb5 62. Nc4 Rd5 63. Kf2 Kf6 64. Ra6+ Kg7 65. Kg3 h5 66. Na3 Rd4 67. Kf2 Kg8 68. Ra8+ Kh7 69. Kg1 Kg7 70. Ra6 Kg8 71. Nb5 Rd1+ 72. Kh2 Rd5 73. Nd6 Kg7 74. Ne8+ Kf8 75. Nf6 Rd4 76. Ra7 Kg7 77. Rd7 Rf4 78. Ne8+ Kg8 79. Nd6 Kf8 80. g3 Rf2+ 81. Kg1 Rf3 82. Kg2 Rf6 83. h4 Kg8 84. Rd8+ Kh7 85. Kh2 Rf3 86. Ne4 Kg7 87. Rd7 Kf8 88. Kg2 Rf5 89. Rd8+ Kg7 {2.10/67}) 47... Kg6 $1 {Klar besser als 47...Kg8? 48.Ta7} 48. Nd6 $2 $14 {Das erleichtert die schwarze Verteidigung doch spürbar. Die Bewertung der Engine zeigt nur noch 0.70(57%)/46 zugunsten von Weiss.} (48. Ne7+ $1 Kf6 49. Ng8+ Kg6 50. Ra7 {mit exzellenten Gewinnchancen für Weiss.}) 48... Rd3 49. Nxf7 $2 {Nun ist das Remis perfekt. Der Springer hat kein Rückzugsfeld mehr und wird erobert, da der weisse Turm bald den schwarzen Freibauern auf der a-Linie schlagen musss, um dessen Umwandlung zu verhindern. Der einzige Gewinnversuch bestand in 49.Sc4, obwohl bei bester Verteidigung ein Erfolg fragwürdig ist.} (49. Nc4 Rd4 50. Nb6 Rb4 51. Nd7 h5 52. Ra7 Kh6 53. Nc5 Rc4 54. Nxa4 g5 55. Ra6+ Kg7 56. Kg2 Rc2+ 57. Kg1 Rc1+ $11) 49... Rd5 50. Rb7 a3 51. Ra7 h5 {Schwarz erlaubt dem Gegner nicht, mit Sxh6 noch einen Bauern zu schnappen.} 52. Nh8+ Kh7 53. Ra8 (53. Nf7 Kg6 54. Nh8+ Kh7 55. Nf7 Kg6 56. Nh8+ {Remis 3x}) 53... a2 54. Kh4 a1=R 55. Rxa1 Kxh8 56. g4 hxg4 57. Kxg4 Kh7 {***REMIS ABGEBROCHEN***} 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (Heute), kamoj (Heute)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 196 16.04.2022 15:50
Turnier: Scorpio 68000 s4 vs Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 74 15.05.2021 17:30
Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Excel Mach III applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 77 01.03.2021 17:36
Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 84 18.01.2021 18:37
Frage: Scorpio 68000, Stromversorgung applechess News & Infos - Forum + Wiki 1 12.11.2017 11:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info