Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 03.09.2025, 09:06
Benutzerbild von fritz64
fritz64 fritz64 ist offline
Super System III
 
Registriert seit: 10.08.2025
Ort: Nürnberg
Land:
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 0/20
Heute Beiträge
1/3 sssssss10
Daumen hoch Portorose 16 Bit Eprom Daten im Vancouver 16 Bit

Leider hab ich im Forum dazu nix gefunden.

Frage ist, kann ich die Daten des Portorose 16 Bit 68000 Eprom ( =2x 28 Pin Eprom )
in einem Vancouver 16 Bit 68000 (=2x32 Pin Steckplatz ) verwenden ?
Entweder direkt die 28iger Portorose in den 32er Sockel oder die Daten vom Portorose auslesen und diese dann auf einen 32iger Eprom brennen.

Beim London update geht das laut recherche erst ab Portorose 32Bit 68020.
Klar einfach testen wäre am einfachsten, ich hätte es einfach vor
der Anschaffung schon gewußt.

Danke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.09.2025, 09:41
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.194
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.615
Erhielt 5.071 Danke für 1.693 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7194
AW: Portorose 16 Bit Eprom Daten im Vancouver 16 Bit

Hi,
die Hardware vom Almeria bis zum Vancouver ist identisch ... jedes Programm läuft in jedem Gerät.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
kamoj (03.09.2025)
  #3  
Alt 03.09.2025, 16:20
Benutzerbild von fritz64
fritz64 fritz64 ist offline
Super System III
 
Registriert seit: 10.08.2025
Ort: Nürnberg
Land:
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 0/20
Heute Beiträge
1/3 sssssss10
AW: Portorose 16 Bit Eprom Daten im Vancouver 16 Bit

Es geht um die Umsetzung den 28 Pin Eprom des Portorose einfach durch einen im Vancouver vorhandenen 32 Pin zu ersetzen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.09.2025, 17:31
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.644
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.924
Erhielt 5.025 Danke für 1.511 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6644
AW: Portorose 16 Bit Eprom Daten im Vancouver 16 Bit

Hallo,

du kannst die Eproms (z.B. 27C512 = 2x 64K - 28 Pins) aus dem Portorose 68000 problemlos in ein Vancouver 68000 Modul einsetzen. Wichtig: Auf die korrekte Ausrichtung (die "oberen 4 Pins bleiben frei) achten, da das Vancouver Modul über zwei größere Sockel verfügt. Sollten sich schon größere Eproms (2x 128KB / 32 Pins - im Portorose finden, passt die Nummer 1:1.

Umgekehrt, also Vancouver Eproms in eine Portorose Modul einsetzen, kann eventuell zu einem Problem führen, da frühere Portorose Platinen nur mit Sockeln für 512er Eproms ausgestattet waren, d.h. man müsste in diesem Fall die vorhandenen Sockel (für 512er Eproms mit 28 Pins) gegen größere (32 Pins) tauschen.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
kamoj (03.09.2025)
  #5  
Alt 04.09.2025, 17:28
Benutzerbild von fritz64
fritz64 fritz64 ist offline
Super System III
 
Registriert seit: 10.08.2025
Ort: Nürnberg
Land:
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 0/20
Heute Beiträge
1/3 sssssss10
AW: Portorose 16 Bit Eprom Daten im Vancouver 16 Bit

Ein Portosose 32Bit 60020 mit 32 Pin hat nur ein Eprom !
Die 16 Bit haben immer habenimmer zwei Eprom.

Somit können da nicht einfach zwei 32 Pin Eprom genommen werden ?
Die oberen soll heißen den 28 Pin Eprom ganz vorne bei der Kerbe einstecken,
die vier hinten bleiben frei.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.09.2025, 20:44
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.644
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.924
Erhielt 5.025 Danke für 1.511 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6644
AW: Portorose 16 Bit Eprom Daten im Vancouver 16 Bit

Wie kommst du jetzt auf ein 68020 Modul? Du hattest doch nach den 16 Bit Varianten gefragt.

Natürlich kannst du das Programm auch neu auf 128K Eproms (32 Pins) brennen.

Und nein!!! Die kleineren 64K Eproms so einsetzen, wie von mir beschrieben, s.h. Beispielbild.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1998.jpg
Hits:	44
Größe:	73,4 KB
ID:	7371  
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.09.2025, 08:29
Benutzerbild von fritz64
fritz64 fritz64 ist offline
Super System III
 
Registriert seit: 10.08.2025
Ort: Nürnberg
Land:
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 0/20
Heute Beiträge
1/3 sssssss10
AW: Portorose 16 Bit Eprom Daten im Vancouver 16 Bit

Danke jetzt hab ich das mit ... die oberen Pins bleiben frei..... verstanden.

Ich hab nur 27C1001er Eproms und könnte die beiden Programmdaten
des 16 Bit Portorose anstatt auf 27C512er Eprom auch da drauf brennen und im Vancouver 16 Bit 32er Sockel einsetzen ?

Geändert von fritz64 (05.09.2025 um 09:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.09.2025, 16:31
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.644
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.924
Erhielt 5.025 Danke für 1.511 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6644
AW: Portorose 16 Bit Eprom Daten im Vancouver 16 Bit

 Zitat von fritz64 Beitrag anzeigen
Ich hab nur 27C1001er Eproms und könnte die beiden Programmdaten des 16 Bit Portorose anstatt auf 27C512er Eprom auch da drauf brennen und im Vancouver 16 Bit 32er Sockel einsetzen ?
Ja, funktioniert, beginnend ab Adressbereich 0000.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
fritz64 (05.09.2025)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Technische Daten von Reed-Schaltern und LEDs achimp Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 08.06.2022 21:06
Info: In eigener Sache - Meine persönlichen Daten Mythbuster Vorstellung / Presentation 0 11.01.2010 15:45
Frage: Portorose mit Plastik ??? chris Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 6 04.11.2005 14:50


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info