Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 02.09.2025, 02:14
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.639
Abgegebene Danke: 597
Erhielt 1.844 Danke für 994 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2639
HGN 5001 Netzteil

Da bietet doch auf Ebay tatsächlich jemand ein HGN 5001 Netzteil für 79 € an.

Ein anderer bietet auch ein HGN 5001 an, für 65€

Was in Gottes Namen denken diejenigen sich dabei

Das sind ja im Grunde ganz einfache Netzteile, und heute bekommt man für ein viertel dieses Preises in dieser Leistungsklasse ein neues und technisch besseres. Könnte höchstens für Sammler interessant sein.

H&G Netzteilmuseum.
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
Hast8 (02.09.2025), kamoj (02.09.2025), Norbert (03.09.2025), Tibono (02.09.2025)
  #2  
Alt 02.09.2025, 10:28
Hast8 Hast8 ist offline
Conchess Monarch
 
Registriert seit: 27.12.2021
Ort: Puchheim
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 339
Erhielt 89 Danke für 39 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss69
AW: HGN 5001 Netzteil

 Zitat von udo Beitrag anzeigen

Das sind ja im Grunde ganz einfache Netzteile, und heute bekommt man für ein viertel dieses Preises in dieser Leistungsklasse ein neues und technisch besseres. Könnte höchstens für Sammler interessant sein.

H&G Netzteilmuseum.
Hallo Udo,

Du sagst es. Modernere Netzteile sind besser, also auch besser geregelt.
Daher nehme ich im Zweifel lieber moderne Ersatznetzteile als die alten Originale für meine Schätzchen.

Gruss,

Stefan
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Hast8 für den nützlichen Beitrag:
kamoj (02.09.2025), mclane (02.09.2025), udo (02.09.2025)
  #3  
Alt 02.09.2025, 15:27
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.639
Abgegebene Danke: 597
Erhielt 1.844 Danke für 994 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2639
AW: HGN 5001 Netzteil

Ich finde es nur heftig, solche Preise dafür nehmen zu wollen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.09.2025, 15:59
Techtueftel Techtueftel ist offline
Mark V
 
Registriert seit: 13.01.2024
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 41 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 2/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss19
AW: HGN 5001 Netzteil

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Ich finde es nur heftig, solche Preise dafür nehmen zu wollen.
Nun gut, es wird funktionieren, deswegen wird es gemacht. Jemand der spontan mit original Teilen komplettieren möchte und nicht auf das Geld achtet, der kauft. Solche Angebote werden nach dem Auslaufen immer wieder eingestellt.

Zu fast jedem defekten oder unvollständigen H+G Gerät bekommt man eines dieser ungeregelten HGN Netzteile dazu. Nutzen tue ich sie auch nicht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.09.2025, 16:06
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.194
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.615
Erhielt 5.071 Danke für 1.693 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7194
AW: HGN 5001 Netzteil

 Zitat von Techtueftel Beitrag anzeigen
Nun gut, es wird funktionieren, deswegen wird es gemacht. Jemand der spontan mit original Teilen komplettieren möchte und nicht auf das Geld achtet, der kauft...
... und keine Ahnung von der Technik hat!

Und ja, es steht immer mal ein Dummer auf, der auf die Sprüche "Original" reinfällt. Dass heute jedes 10,- Euro NT besser und zuverlässiger ist, weiß eben nicht jeder ... und manche Menschen wollen es auch nicht wissen, die glauben selbst nach Erklärung an den Hersteller Voodoo, dass der Kernschrott gut sei ... vor 15 Jahren habe ich mir noch die Mühe gemacht, das (auch hier) lang und breit zu erklären ... aber irgendwann ist die Geschichte auserzählt und wer will, findet alle Infos per einfacher Suche ... und wem das die Mühe nicht wert ist, geschenkt.
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Hast8 (02.09.2025), kamoj (02.09.2025), mclane (02.09.2025)
  #6  
Alt 02.09.2025, 16:19
Techtueftel Techtueftel ist offline
Mark V
 
Registriert seit: 13.01.2024
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 41 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 2/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss19
AW: HGN 5001 Netzteil

 Zitat von Hast8 Beitrag anzeigen
Hallo Udo,

Du sagst es. Modernere Netzteile sind besser, also auch besser geregelt.
Daher nehme ich im Zweifel lieber moderne Ersatznetzteile als die alten Originale für meine Schätzchen.
Es ist egal, weil die Schachcomputer selber die weitere Regelung/Stabilisierung enthalten. Das hat man damals so gemacht, der "Netzadapter" war häufig nur ein Trafo, die HG Netzteile enthalten zumindest noch einen Gleichrichter, bei NOVAG findet man reine AC Netzteile.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Techtueftel für den nützlichen Beitrag:
Hast8 (02.09.2025)
  #7  
Alt 02.09.2025, 20:31
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.639
Abgegebene Danke: 597
Erhielt 1.844 Danke für 994 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2639
AW: HGN 5001 Netzteil

Das einzige wäre die Langzeitstabilität der Netzteile. So ein Trafo geht quasi nie kaputt, und wenn die Spannung nicht zu hoch ist, kann das auch für Computer wie die Exclusive Bretter und die alten Briketts ok sein. Nur der Kondensator altert mit der Zeit. Wie lange diese modernen Schaltnetzteile halten, ich weiß es nicht. Dafür stimmt bei denen die Spannung, während die ungeregelten auch schon mal an die 14 Volt abgaben. Ohne Last. Aber ein leidiges Thema

Ich habe fast nur neuere Netzteile, dazu einige wenige ältere mit Trafo, deren Spannung man aber runterstellen kann. Und noch zwei von H&G die ich morgen für mindestens 200 € verkaufen werde , oder auch besser nicht.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.09.2025, 21:14
Benutzerbild von fritz64
fritz64 fritz64 ist offline
Super System III
 
Registriert seit: 10.08.2025
Ort: Nürnberg
Land:
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 0/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss10
AW: HGN 5001 Netzteil

Wenn man mal einen Blick auf das Steckerteil wirft ist beim 5001 sogar das Jahr zu lesen,
eventuell Sammel jemand auch noch nach Jahrgang.

🤣
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Netzteile, Akkus, HGN 5001, HGN 5009 synthese Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 23.05.2024 13:57
Tipp: Universal Netzteil yl_84 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 29.12.2012 00:40
Frage: Netzteil Wechselspannung Martin Technische Fragen und Probleme / Tuning 10 12.08.2010 21:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info