Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #21  
Alt 21.07.2025, 21:44
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.623
Abgegebene Danke: 587
Erhielt 1.827 Danke für 982 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2623
AW: Neuer Roboter mit Arm

 Zitat von German Eagle Beitrag anzeigen
Schade das das wieder in so einem unschönen Plastikdesign daher kommt und nicht gleich mal etwas höherwertiger.

Gruss

Andre
Man kann Kunststoff durchaus schön und auch stabil formen, solange es keine unnötig dünnen Sollbruchstellen gibt.

Siehe die Brikett-Gehäuse. Hält ewig, trotzdem auch dort, eine mögliche Bruchstelle , die kleinen Clips des Batteriedeckel. Wie bei mir geschehen, einmal nicht aufgepasst. Knacks..

Auf der Webseite dieses Schachcomputers mit Greifarm finde ich gar kein Impressum oder ähnliches.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 29.07.2025, 17:15
Hast8 Hast8 ist offline
Conchess Monarch
 
Registriert seit: 27.12.2021
Ort: Puchheim
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 337
Erhielt 88 Danke für 39 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss69
AW: Neuer Roboter mit Arm

Hallo Sascha,

aber da hast Du mich auf eine Idee gebracht.
Ich habe mal gegoogelt, wieviel so ein
Spielzeugroboterarm kostet. Die sind ja
inzwischen recht günstig geworden, manche
bieten eine Schnittstelle per Arduino an.

Sollte nicht schwer sein einen Raspi mit Cam
dranzuhängen, die Züge mit KI erkennen
und über Arm Gegenzug ausführen lassen,
mit Stockfish als Engine.

Werde ich im Oktober wenn das neue Semester mal meinen Studies vorstellen,
ob das jmd. das als KI-Projekt machen will.

Viele Grüße,

Stefan





 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Hi,
mein Hinweis war als Warnung gedacht, das Teil nicht zu bestellen.

Und auch wenn es mal eine "internationale" Version geben sollte: Das ist kein Schachcomputer, im Sinne, was ich darunter verstehe, sondern ein Schachbrett, mit dem man nur auf einem einzigen Server spielen kann.

Würde ich nie kaufen, aus vielen Gründen.

Gruß,
Sascha
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Hast8 für den nützlichen Beitrag:
kamoj (30.07.2025), mclane (30.07.2025), Mythbuster (28.08.2025)
  #23  
Alt 02.08.2025, 00:55
oriental oriental ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 07.02.2024
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 17 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 2/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss2
Re: Neuer Roboter mit Arm

Hallo,

Ich habe den SenseRobot Chess ausgepackt und fast getestet.

Ich hatte zunächst einige Bedenken, als ich die App installierte: Sie wurde nur sehr selten heruntergeladen, hat keine Bewertungen. Sie verlangt die Angabe einer Telefonnummer, um eine Nachricht mit einem Aktivierungscode zu erhalten. Ich kann bestätigen, dass dies auch mit einer nicht-chinesischen Telefonnummer funktioniert, auch wenn standardmäßig der Telefonindikator für China vorgeschlagen wird.

Dann muss man dem Roboter den Zugriff auf das Wifi erlauben, aber er erkennt das Netzwerk nicht und man muss ihm die Zugangscodes geben. Dann zeigt die App einen QR-Code an, der von der Kamera des Roboters gescannt werden muss.

Aber schließlich funktioniert alles einwandfrei!

Wenn ich die Zeit dafür finde, werde ich einen ausführlicheren Test machen.

Grüße aus Frankreich,

Laurent
Mit Zitat antworten
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu oriental für den nützlichen Beitrag:
Blaubirne (02.08.2025), Chess Monarch (29.08.2025), didi22 (04.08.2025), ferribaci (02.08.2025), Fluppio (11.09.2025), gavon (13.08.2025), hebel (03.08.2025), kamoj (05.08.2025), Mapi (02.08.2025), Mythbuster (28.08.2025), Tibono (02.08.2025), Wolfgang2 (12.08.2025)
  #24  
Alt 12.08.2025, 18:20
Aiwaz93 Aiwaz93 ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 12.08.2025
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 15 Danke für 2 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss2
AW: Neuer Roboter mit Arm

Ich habe den Roboter bestellt und dieser wird voraussichtlich am "Freutag" (!) bei mir eintreffen. Nach ausgiebigen Tests werde auch ich hier berichten.

Obwohl das Teil im Prinzip niemand braucht (mein Mephisto Phoenix ist mir HighTec genug) finde ich den Robby dennoch cool. Wenn man bedenkt, dass der Novag Robot mit seinem anfälligen Arm und dem schwachen Schachprogramm bei Sammlern kaum unter 3000 Euronen weggeht, finde ich den Robby preiswert.Er kann angeblich auch für Online-Schach via Lichess und Training verwandt werden. Laut Hersteller bis 3200 Elo; das dürfte reichen
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Aiwaz93 für den nützlichen Beitrag:
didi22 (14.08.2025), gavon (13.08.2025)
  #25  
Alt 27.08.2025, 07:50
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 430
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 562 Danke für 250 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss430
AW: Neuer Roboter mit Arm

Ich habe das Gerät gekauft. Und zwar geht das jetzt problemlos in Deutschland per Amazon. Sonntag bestellt, am Dienstag geliefert. Top.

Ein Hammer das Gerät. Wer das nicht kauft, ist kein Schachcomputerfan.
Zunächst mal: Es ist ein echter Schachcomputer. Denn man kann ihn ab Werk offline nutzen, wenn man will. Eine Wifi-Verbindung wird zwar empfohlen, ist aber NICHT zwingend vorausgesetzt, wenn man gegen die AI spielen will.

Hier ein Testvideo auf Youtube:


Auf meinem GoogleDrive ein von mir (dilettantisch) gedrehtes Handyvideo:
https://drive.google.com/file/d/1JMg...ew?usp=sharing

Hier der Amazon-Link
https://www.amazon.de/dp/B0F5YVFY1B?...fed_asin_title


Ich habe 879€ gezahlt, jetzt gibts sogar 15% Rabatt (747€). Das ist m.E. ein Megaschnäppchen, denn die Verarbeitung und das ganze Gerät an sich, wirken sehr hochwertig. Das Teil ist auch echt schwer.

Die eingebaute AI hat 25 Stufen, die mit Elos gekennzeichnet sind. Von 200 bis 2900. Allerdings scheinen diese nicht gut geeicht zu sein. Erste flotte Partien deuten daraufhin, daß man im Geiste +400 Elo zu jeder Spielstufe dazuaddieren sollte. Aber da diese Stufen bei 200 Elo losgehen, ist das nicht tragisch.

Updates sollen ja noch per Wifi kommen. Bisher ist alles (auch die Sprache) in Englisch. Wenn ein Update kommt, könnten natürlich auch die Spielstufen noch nachjustiert werden.

Der Arm bewegt sich wunderbar geschmeidig und leise - toll. Ein Zug dauert ca. 8 Sekunden. Da Schlagzüge aus 2 Zügen bestehen (ebenso Rochade) dauert das entsprechend länger. Der Durchschnittswert über eine ganze Partie gerechnet ist knapp 12 Sekunden pro Zug. Die AI rechnet immer nur 1 Sekunde oder so, manhat also keine Denkpausen. Schon mit 1900 Elo Stufe hat es den ChessGenius auf meinem Tablet (1 Million Knoten/s) in einer Testpartie besiegt...

Alles wirkt (obwohl es das Gerät noch nicht lange gibt), sehr ausgereift. Irgendwelche Probleme sind bisher nicht aufgetaucht.

Ich kann nur jedem, der das Geld hat, raten, sich dieses Teil zu kaufen. Der erste stark spielende Schachomputer mit Roboterarm.

Und das coole ist die Immersion: Da der Robotor einem am Brett optisch ja "gegenüber" sitzt und zudem das Ganze über eine Kamera funktioniert, der Roboter also auch auf das Brett schaut (wie ein Mensch), hat man das frappierende Gefühl gegen eine Person zu spielen. Denn das Brett ist eben kein Sensorbrett. Der Roboter schaut einfach mit der Kamera auf das Brett. Und greift sich die Figuren und zieht sie. Wie ein Mensch.

OBERHAMMER !!!!!!
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag:
Bryan Whitby (27.08.2025), didi22 (27.08.2025), German Eagle (27.08.2025), kamoj (27.08.2025), lars (27.08.2025), Mapi (27.08.2025), oriental (27.08.2025), Tibono (27.08.2025), Wolfgang2 (27.08.2025)
  #26  
Alt 27.08.2025, 13:34
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 430
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 562 Danke für 250 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss430
AW: Neuer Roboter mit Arm

Ergänzungen:

Die App und das Smartphone benötigt man nur, um dem Roboter das eigene Wifi-Netzwerk (Name und Paßwort) zu übermitteln. Danach benötigt man kein Smartphone oder die App mehr. Gefällt mir auch sehr gut. Aber: Vollständige Partien werden automatisch vom Roboter in die App hochgeladen, sodaß man sie dort nachspielen kann. Oder man kann die Partien (nur einzeln) dort in der App dann auch als pgn-Datei exportieren und so in Chessbase etc. rüberkopieren. Auch toll.

Wie schon erwähnt, scheinen die Elo-Stufen des Geräts ca. 400 Elo zu niedrig zu sein.
ChessGenius auf einem Tablet mit 1 MN/s hält auf der 1900 Elo Stufe gerade so mit und mit diesem Speed sollte ChessGenius nun allermindestens 2300 Elo haben. Insofern entspricht die 1900 Elo Stufe schon 2300 Elo.
Die höchste Stufe 25 (2900 Elo) sollte demzufolge 3300 Elo entsprechen. Und das scheint auch zumindes grob zu passen: 2 Partien gegen Patricia 3.1 auf meinem Tablet gingen Remis aus. Patricia 3.1 sollte ca. 3300 Elo haben.
Schaue ich mir die Spielweise an, so ist es auf jeden Fall eine NeuralNetz-Engine mit der typischen Vorliebe für Randbauern-Vorstöße. Aber welche Engine? Keine Ahnung.
Also definitv ein bockstarkes Gerät, wenn man will. Aber es geht auch runter bis 200 Elo (also de facto 600 Elo)...

Was sehr cool ist: Der Arm agiert entsprechend der Brettstellung, um ggf. schneller zu sein. Wie? Normalerweise muß die Figur ja angehoben, bewegt und wieder abgesetzt werden. Zieht die Figur aber gerade auf einer Linie oder Reihe vor und zurück, ist der Weg auf dem Brett zwischen Start- und Zielfeld also frei, dann wird die Figur nicht vom Arm angehoben, sondern gleich über das Brett geschoben. Das habe ich erst gar nicht gemerkt. Das spart dann 1-2 Sekunden (anheben und absetzen entfällt ja beides!). Das sieht man auch in meinem Video sehr gut: 1...d5 z.B. Der Bauer wird geschoben (von d7 nach d5), nicht erst angehoben.

Wie gesagt, das durchschnittliche Tempo pro Zug ist auf eine Partie gerechnet knapp 12 Sekunden (weil eben Schlagzüge = 2 Züge sind (für den Arm)).
Es muß jeder selbst wissen, ob ihm das zu langsam ist. Blitzen geht natürlich nicht, das ist ja klar. Ich finde das Tempo persönlich sehr angenehm, spiele ich gegen einen normalen Brettcomputer, wähle ich auch meist 15 Sekunden als Bedenkzeitstufe.
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag:
Bryan Whitby (27.08.2025), Tibono (27.08.2025)
  #27  
Alt 27.08.2025, 14:36
Benutzerbild von German Eagle
German Eagle German Eagle ist offline
MACH III
 
Registriert seit: 13.02.2023
Ort: Hannover
Land:
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 87
Erhielt 177 Danke für 82 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss127
AW: Neuer Roboter mit Arm

Sieht interessant aus..hatte mir auch schon Videos auf yt angesehen.
Vielleicht kommt ja irgendwann noch eine Turnierbrett Version aus Holz heraus...werde das weiter beobachten
Aber schön das es hier schon wen gibt der ihn hat und davon berichten kann.

Gruß

Andre
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 27.08.2025, 14:54
Benutzerbild von German Eagle
German Eagle German Eagle ist offline
MACH III
 
Registriert seit: 13.02.2023
Ort: Hannover
Land:
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 87
Erhielt 177 Danke für 82 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss127
AW: Neuer Roboter mit Arm

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
Ich habe das Gerät gekauft. Und zwar geht das jetzt problemlos in Deutschland per Amazon. Sonntag bestellt, am Dienstag geliefert. Top.

Ein Hammer das Gerät. Wer das nicht kauft, ist kein Schachcomputerfan.
Zunächst mal: Es ist ein echter Schachcomputer. Denn man kann ihn ab Werk offline nutzen, wenn man will. Eine Wifi-Verbindung wird zwar empfohlen, ist aber NICHT zwingend vorausgesetzt, wenn man gegen die AI spielen will.

Hier ein Testvideo auf Youtube:


Auf meinem GoogleDrive ein von mir (dilettantisch) gedrehtes Handyvideo:
https://drive.google.com/file/d/1JMg...ew?usp=sharing

Hier der Amazon-Link
https://www.amazon.de/dp/B0F5YVFY1B?...fed_asin_title


Ich habe 879€ gezahlt, jetzt gibts sogar 15% Rabatt (747€). Das ist m.E. ein Megaschnäppchen, denn die Verarbeitung und das ganze Gerät an sich, wirken sehr hochwertig. Das Teil ist auch echt schwer.

Die eingebaute AI hat 25 Stufen, die mit Elos gekennzeichnet sind. Von 200 bis 2900. Allerdings scheinen diese nicht gut geeicht zu sein. Erste flotte Partien deuten daraufhin, daß man im Geiste +400 Elo zu jeder Spielstufe dazuaddieren sollte. Aber da diese Stufen bei 200 Elo losgehen, ist das nicht tragisch.

Updates sollen ja noch per Wifi kommen. Bisher ist alles (auch die Sprache) in Englisch. Wenn ein Update kommt, könnten natürlich auch die Spielstufen noch nachjustiert werden.

Der Arm bewegt sich wunderbar geschmeidig und leise - toll. Ein Zug dauert ca. 8 Sekunden. Da Schlagzüge aus 2 Zügen bestehen (ebenso Rochade) dauert das entsprechend länger. Der Durchschnittswert über eine ganze Partie gerechnet ist knapp 12 Sekunden pro Zug. Die AI rechnet immer nur 1 Sekunde oder so, manhat also keine Denkpausen. Schon mit 1900 Elo Stufe hat es den ChessGenius auf meinem Tablet (1 Million Knoten/s) in einer Testpartie besiegt...

Alles wirkt (obwohl es das Gerät noch nicht lange gibt), sehr ausgereift. Irgendwelche Probleme sind bisher nicht aufgetaucht.

Ich kann nur jedem, der das Geld hat, raten, sich dieses Teil zu kaufen. Der erste stark spielende Schachomputer mit Roboterarm.

Und das coole ist die Immersion: Da der Robotor einem am Brett optisch ja "gegenüber" sitzt und zudem das Ganze über eine Kamera funktioniert, der Roboter also auch auf das Brett schaut (wie ein Mensch), hat man das frappierende Gefühl gegen eine Person zu spielen. Denn das Brett ist eben kein Sensorbrett. Der Roboter schaut einfach mit der Kamera auf das Brett. Und greift sich die Figuren und zieht sie. Wie ein Mensch.

OBERHAMMER !!!!!!
Noch eine Frage zur Lichess-Anbindung die ja integriert sein soll...
Hast du diese schon getestet und wenn ja wie läuft es ?
Falls nein vielleicht könntest du dazu noch ein Feedback schreiben wenn Du es getestet hast ? Fänd ich nicht unwichtig um auch mal gespielte Partien schnell und problemlos zu Übertragen zur Analyse z.B.


Gruß

Andre
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 27.08.2025, 15:14
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 430
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 562 Danke für 250 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss430
AW: Neuer Roboter mit Arm

Die Lichess Anbindung ist nur zum Spielen auf Lichess gedacht.
Dazu in der Roboter-App in Lichess mit seinem Lichess-Account anmelden und schon kann man beim Roboter über "Planet Alliance" auf Lichess spielen. Entweder gegen Freunde oder auch gerated.

Alle gespielten Partien speichert der Roboter immer automatisch und lädt sie in die App hoch (die App und das Smartphone müssen dafür NICHT in diesem Moment laufen, man muß sich da um nichts kümmern, die Partien landen alle in der App). Hatte ich ja schon geschrieben. Dort kann man die Partie dann als pgn abspeichern und so beliebig irgendwo importieren (oder in der App direkt auf einem kleinen Brett nochmal nachspielen).
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag:
German Eagle (27.08.2025)
  #30  
Alt 27.08.2025, 21:25
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.623
Abgegebene Danke: 587
Erhielt 1.827 Danke für 982 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 18/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2623
AW: Neuer Roboter mit Arm

Was man in dem Video sieht, er bewegt sich ja recht geschmeidig. Aber rechnet er immer nur 1 Sekunde? Man kann z.B. beim Lucas Chess einstellen, das er sich der menschlichen Denkzeit anpasst, damit das nicht in einem Turnierspiel zu einer Blitzpartie wird. Bei einem Wettkampf spielt ja auch das Permanent Brain eine Rolle, was den Zeitverbrauch betrifft, und in gewissen Rahmen auch die Spielstärke.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
News: Neuer Schachcomputer keckteh Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 08.06.2023 18:37
News: neuer DGT Schachcomputer pato4sen Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 06.03.2017 18:05
Tipp: Neuer schachcomputer paulwise3 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 17.10.2016 12:17
ein Neuer SkobyMobil Vorstellung / Presentation 7 02.07.2015 15:15
ein Neuer! José Vorstellung / Presentation 4 24.02.2005 15:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info