|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Hallo Robert,
vielen Dank für Deinen Tipp. Nach dem doch etwas enttäuschenden Ergebnis gegen den Turbo MMIV traut dem Mephisto Glasgow kaum noch jemand (mich eingeschlossen) etwas zu. Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (31.07.2025), Hast8 (29.07.2025) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend,
![]() das Remis in der 3. Partie kann eigentlich nur Mephisto Glasgow zufrieden stellen. Mephisto Glasgow, Vollspeed: 1 Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 2
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"] [Date "2025.07.29"] [Round "137"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C41"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "43"] 1. e4 e5 2. Nf3 d6 3. Bc4 {Ende Buch} c6 {Ende Buch} 4. O-O Bg4 5. h3 Bh5 6. d4 exd4 {? das ist vorteilhaft für Weiß.} 7. Qxd4 {schenkt den Vorteil gleich wieder ab. Deutlich besser war folgende Variante:} (7. g4 Bg6 8. Nxd4 Nf6 9. Nc3 h6 10. f4 Be7 11. f5 Bh7 12. Bf4 Nbd7 13. Nf3 b5 {die Stellung ist günstig für den Anziehenden.}) 7... Bxf3 8. gxf3 Nd7 9. Be3 Nb6 {es war 9. .. .Dd8-h4 zu präferieren.} 10. Nc3 {auf d2 steht der Springer der eigenen löchrigen Königsstellung besser zu Gesicht.} Qh4 11. Kg2 Nf6 12. Bb3 Be7 13. Rad1 O-O 14. Qb4 {? entfernt sich vom Brennpunkt des Geschehens. Lange Zeit überlegte Mephisto Glasgow an 14. Tf1-g1..., er hätte es ausspielen sollen. Nach dem Textzug muss Weiß um den Ausgleich kämpfen.} Rfe8 {genauer war 14. . ..Sf6-h5.} 15. Bxb6 {? ein Verlustzug den beide Geräte nicht durchrechnen können.} axb6 16. Qxb6 Qg5+ 17. Kh2 {? der König sollte nach h1 ziehen.} Qf4+ {? gibt den Großteil seines Vorteils her. Gewonnen hätte:} (17... d5 18. Kh1 Bd6 19. Nxd5 Qh6 20. Kg2 Nxd5 21. Bxd5 Qg5+ 22. Kh1 Qe5 23. Bxf7+ Kxf7 24. Qxb7+ Kg8 25. Qb3+ Kh8 26. Rxd6 Qxd6 {das ist für unsere geliebten Oldies nicht zu stemmen.}) 18. Kg1 {? der König muss nach g2.} Qg5+ {? führt lediglich zur Punkteteilung, den vollen Punkt sichert 18. ...Sf6-h5, die Variantentiefe überfordert jedoch den tapferen Mephisto Explorer Pro.} 19. Kh1 {? geht wieder in die Niederlage...} Qh4 {? doch der Nachziehende gibt sich mit dem Remis zufrieden.} 20. Kg2 Qg5+ {?} 21. Kh1 Qh4 {?} 22. Kg2 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Ein glückliches Remis für Mephisto Glasgow.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.07.2025), borromeus (30.07.2025), Chess Monarch (31.07.2025), dsommerfeld (29.07.2025), Hartmut (03.08.2025), Hast8 (31.07.2025), kamoj (05.08.2025), Mapi (29.07.2025), Oberstratege (30.07.2025), Roberto (30.07.2025), Tibono (29.07.2025), Wolfgang2 (30.07.2025) |
|
|||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Na das war ja eine Kurzpartie...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (29.07.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
In der Tat darf sich der Mephisto Glasgow freuen über dieses Remis. Meine Untersuchungen haben gezeigt, dass deine Engine ab dem 18. Zug nicht die richtigen Schlüsse gezogen hat. Ist allerdings insofern nicht relevant, weil auch die von dir kritisierten Züge gewonnen/verloren hätten. Beste Grüsse Kurt
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"] [Date "2025.07.29"] [Round "3"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [ECO "C41"] [SetUp "1"] [FEN "r3r1k1/1p2bppp/1Qpp1n2/8/4Pq2/1BN2P1P/PPP2P1K/3R1R2 w - - 0 18"] [PlyCount "9"] [EventDate "2025.??.??"] {[#]} 18. Kg1 {? der König muss nach g2.} Qg5+ {? führt lediglich zur Punkteteilung, den vollen Punkt sichert 18. ...Sf6-h5, die Variantentiefe überfordert jedoch den tapferen Mephisto Explorer Pro. ANMERKUNG K.Utzinger: Gemäss Stockfish 17.1 gewinnen beide Fortsetzungen und der Textzug 18...Dg5+ wird um 0.46 Bauerneinheiten stärker beurteilt als 18...Sh5.} ({Stockfish 17.1 BMI2: 1)} 18... Qg5+ {-3.12(0%)/38} 19. Kh1 Qh4 20. Kg2 Nh5 21. Ne2 Qg5+ 22. Kh1 d5 23. exd5 Qe5 24. dxc6 Qxe2 25. cxb7 Qxf3+ 26. Kg1 Rab8 27. Rd3 Qxb7 28. Qxb7 Rxb7 29. Rfd1 Nf6 30. c3 Reb8 31. Rf3 g6 32. Kf1 Kg7 33. Rd4 Rf8 34. Rfd3 Bc5 35. Rc4 Ba7 36. Ra4 Rc8 {-3.12/38}) ({Stockfish 17.1 BMI2: 2)} 18... Nh5 {-2.66(0%)/38} 19. Qe3 Qh4 20. Ne2 Bg5 21. f4 Bxf4 22. Qf3 Rxe4 23. Ng3 Re5 24. Qg4 Qxg4 25. hxg4 Nf6 26. Rxd6 Rg5 27. Rd4 Rxg4 28. Kg2 h5 29. c3 Bxg3 30. fxg3 Rxd4 31. cxd4 Ra5 32. Rf2 Rg5 33. Kh3 Rb5 34. Bc4 Ra5 35. Kg2 Kf8 36. Rf4 Ra4 37. Bb3 Ne8 {-2.66/38}) 19. Kh1 {? geht wieder in die Niederlage... ANMERKUNG K. Utzinger: Auch hier ist Stockfish 17.1 anderer Meinung, obwohl beide Fortsetzungen Kh1 und Kh2 verlieren. Doch hier beträgt der Vorteil zugunsten von 19.Kh1 immerhin schon 1.32 Bauerneinheiten.} ({Stockfish 17.1 BMI2: 1)} 19. Kh1 {-3.35(0%)/40} Qh4 20. Kg2 Nh5 21. Ne2 Qg5+ 22. Kh1 d5 23. Qxb7 Bd6 24. Rg1 Qh4 25. Kg2 Bc5 26. Rdf1 Qg5+ 27. Kh2 Qh6 28. Qd7 Nf6 29. Qf5 Bd6+ 30. Rg3 Qd2 31. Nc3 Kh8 32. f4 Bxf4 33. exd5 Re1 34. Kg1 Bxg3 35. fxg3 Rxf1+ 36. Kxf1 Re8 37. Qf2 Qc1+ 38. Kg2 Qxb2 39. Na4 Qa1 {-3.35/40}) ({Stockfish 17.1 BMI2: 2)} 19. Kh2 {-4.67(100%)/40} d5 20. Qc7 Rad8 21. Rg1 Qh4 22. Kg2 Bd6 23. Qa5 Ra8 24. Qb6 Nh5 25. Kf1 Qxh3+ 26. Ke1 Bh2 27. Rh1 Qg2 28. Rxh2 Qxh2 29. Qxb7 Rac8 30. Qd7 Nf4 31. Kd2 Rcd8 32. Qxc6 dxe4+ 33. Kc1 e3 34. fxe3 Rxd1+ 35. Nxd1 Rd8 36. Bxf7+ Kh8 37. b4 Qd2+ 38. Kb1 Qxb4+ 39. Bb3 Rxd1+ 40. Kb2 Ng6 41. a4 Rd8 42. f4 Ne7 43. Qb5 Qd6 44. a5 Rb8 45. Qa4 Qc6 46. Qxc6 Nxc6 47. Kc3 Ra8 48. Bd5 Rxa5 49. Bxc6 {-4.67/40}) 19... Qh4 {? doch der Nachziehende gibt sich mit dem Remis zufrieden. ANMERKUNG K. Utzinger: Auch für eine andere top Engine ist 19...Dh4 die stärkste Fortsetzung:} ({Obsidian 16.0:} 19... Qh4 {-3.44(100%)/41} 20. Kg2 Nh5 21. Ne2 d5 22. Qxb7 Bd6 23. Rg1 Bc5 24. Rdf1 Qg5+ 25. Kh2 Qh6 26. Qd7 Nf6 27. Qf5 Bd6+ 28. Rg3 Qd2 29. e5 Bxe5 30. f4 Bxb2 31. Ng1 g6 32. Nf3 Qe2 33. Qd3 Qxd3 34. cxd3 Nh5 35. Rg4 f5 36. Rh4 Bf6 37. Rxh5 gxh5 38. d4 Re2 39. Rc1 Ra6 40. Kg2 Kg7 41. Ne5 Bxe5 42. dxe5 Rd2 43. h4 Rd3 44. Rb1 Rd4 45. Kg3 Rb4 46. Rc1 Kf7 47. Rc3 Ke7 48. Rc5 Ke6 49. Kf3 Kd7 50. Kg3 Rb8 51. f3 Ra3 52. Kf2 {-3.44/41}) 20. Kg2 Qg5+ {?} 21. Kh1 Qh4 {?} 22. Kg2 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Ein glückliches Remis für Mephisto Glasgow.} 1/2-1/2 |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend,
![]() Mephisto Glasgow holt sich in der 4. Partie einen verdienten Sieg und gleicht das Match damit aus. Mephisto Glasgow, Vollspeed: 2 Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 2
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"] [Date "2025.07.31"] [Round "138"] [White "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Result "0-1"] [ECO "C54"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "157"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d4 exd4 6. cxd4 Bb4+ 7. Bd2 Bxd2+ 8. Nbxd2 d5 9. exd5 Nxd5 10. Qb3 {Ende Buch} Na5 11. Qa4+ Nc6 {Ende Buch} 12. Bb5 Bd7 13. Qb3 {nicht die beste Wahl.} Nde7 {das gilt auch für das Nitsche-Programm, anzuraten war 13. ...Dd8-e7+.} 14. d5 Na5 15. Qa4 c6 16. dxc6 Naxc6 17. O-O O-O 18. Rad1 a6 19. Bd3 Be6 20. Be4 Qc7 {[#]das Spiel ist völlig offen.} 21. Rfe1 h6 22. Nb3 Rfd8 23. Nc5 Bd5 24. a3 Qb6 25. b4 Bxe4 26. Rxe4 a5 {!} 27. Rxd8+ Rxd8 28. Qb3 Qb5 29. Ne5 {? der erste wirkliche Fehler in der Partie.} Nxe5 30. Rxe5 Nc6 31. Re3 {? der nächste schwächere Zug, besser war 31. Te5-e1.} axb4 32. Nd3 Qa5 33. axb4 Nxb4 {mit dem Bauerngewinn hat sich Schwarz einen Freibauer geschaffen und steht klar besser.} 34. Re7 Nd5 35. Re1 Nf4 36. Qb4 Qxb4 37. Nxb4 Rd2 38. Kf1 {? 38. ...Td2-b2 war zu bevorzugen.} Rb2 39. g3 Rxb4 40. gxf4 b5 {[#]es handelt sich zwar um ein Turmendspiel, dennoch sollte das der Nachziehende für sich entscheiden können.} 41. Re8+ Kh7 42. f5 Rf4 43. Re5 b4 44. Rb5 f6 {? das räumt dem Morsch-Programm wieder Chancen auf eine Punkteteilung ein, viel stärker war 44. ...g7-g6.} 45. Kg2 {? die falsche Richtung. Das Endspiel des Mephisto Explorer Pro ist bekanntlich auch nicht von erster Güte.} Rc4 {? verliert den kompletten Vorteil, erforderlich war 45. ...h6-h5. Der Zufall spielt aktuell die Hauptrolle.} 46. Kf3 h5 47. Ke3 Rh4 48. f4 {ß das verliert. Man kann den beiden Oldies jedoch keinen Vorwurf machen, hier hilft nur brachiale Rechengewalt.} Rh3+ 49. Kd4 b3 50. Ke4 h4 51. Kd4 Kh6 {der 84-er Weltmeister hat nun den Dreh raus.} 52. Ke4 Kh5 53. Rb7 Rxh2 54. Rxb3 Kg4 55. Rb7 Re2+ 56. Kd3 Rf2 57. Ke3 Rf3+ 58. Ke2 Rxf4 59. Rxg7+ Kxf5 60. Rh7 Kg6 61. Rh8 Kg5 62. Ke3 Ra4 {? macht sich das Leben unnötig schwer.} 63. Rg8+ Kf5 64. Rh8 h3 { ? notwendig war 64. ...Ta4-a3+.} 65. Rh5+ {? 65. Ke3-f2 sollte zum Remis ausreichend sein.} Kg4 66. Rh7 Ra3+ 67. Kd4 Rf3 68. Rg7+ Kf4 69. Rh7 f5 70. Rh8 Kg3 71. Rg8+ Kf2 72. Rh8 Kg2 73. Rg8+ Rg3 74. Re8 h2 75. Re2+ Kh3 76. Rxh2+ Kxh2 77. Ke5 Rf3 78. Kd5 Re3 79. Kc4 {und Mephisto Explorer Pro gibt auf. Ein verdienter Sieg für Mephisto Glasgow, welcher im Turmendspiel jedoch auf wackeligen Beinen stand.} 0-1 Gruß Egbert |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.08.2025), Hartmut (03.08.2025), Hast8 (31.07.2025), kamoj (05.08.2025), mclane (01.08.2025), mickihamster (31.07.2025), Tibono (31.07.2025) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Nach 44...f6 ist das Turmendspiel nach Stockfish 17.1 auf Suchtiefe 87 nicht mehr zu gewinnen, siehe Analyse unten. Gruss Kurt 4: Mephisto Explorer Pro,16 MHz - Mephisto Phoenix Mephisto Gla,Vollspeed 0-1 4.0, MP Mephisto Glasgow Teil 2 2025 8/6pk/5p1p/1R3P2/1p3r2/8/5P1P/5K2 w - - 0 1 Analysis by Stockfish 17.1 BMI2: 45.Ke2 Rc4 46.Rb7 h5 47.Ke3 Rh4 48.Rb8 Rh3+ 49.f3 Rxh2 50.Rxb4 Ra2 51.Ke4 Ra5 52.Kf4 Kh6 53.Rb8 Ra4+ 54.Ke3 Kg5 55.Rb7 Ra3+ 56.Kf2 Ra2+ 57.Kg3 Kh6 58.Rb8 Ra3 59.Rb5 Re3 60.Rb8 Kh7 61.Rb4 Re5 62.Kf4 Rc5 63.Rd4 Kh6 64.Rb4 Re5 65.Rb8 Kh7 = (0.00) (50% +0% =99% -0%) Depth: 87/40 701MN, tb=13166661 The position is equal |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Morgen Kurt,
vielen Dank für Deine Analyse ![]() ![]() Gruß Egbert |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (01.08.2025), Wolfgang2 (01.08.2025) |
|
||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Guten Abend,
![]() Mephisto Glasgow scheint über sich hinaus wachsen zu wollen und gewinnt auch die 5. Partie. ![]() Mephisto Glasgow, Vollspeed: 3 Mephisto Explorer Pro, 16 MHz: 2
[Event "MP Mephisto Glasgow Teil 2"]
[Site "?"] [Date "2025.08.01"] [Round "139"] [White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"] [Black "Mephisto Explorer Pro, 16 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D02"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "106"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 {Ende Buch} 3. Bf4 {Ende Buch} d5 4. e3 c5 5. Bb5+ Bd7 6. c4 {? ein antipositioneller Zug des Glasgow-Programms.} cxd4 7. Qxd4 Bxb5 8. cxb5 Nbd7 9. O-O Bc5 10. Qd3 Nh5 11. Nc3 Nxf4 12. exf4 O-O {Schwarz hat leichten Vorteil, da die Bauernstruktur des Anziehenden etwas geschwächt ist.} 13. Ng5 {? ein Angriffsversuch ohne Substanz.} Nf6 14. Rac1 Bd6 15. g3 Rc8 16. Rfe1 {der Anziehende sollte besser mit 16. Sg5-f3 den vorwitzigen Springer zurück beordern.} Re8 {eine gute Alternative bestand in 16. ...Ld6-b4.} 17. Rc2 Qc7 18. Rec1 Qc4 {nicht optimal gespielt.} 19. Qd1 Rcd8 20. Qe2 {noch immer war 20. Sg-f3 zu favorisieren.} Qxe2 {[#] der Mephisto Explorer Pro hat einen minimalen Stellungsvorteil.} 21. Nxe2 Kf8 {? ein fragwürdiger Königszug.} 22. Nd4 h6 23. Ngf3 Ne4 24. Nb3 {? ein zweitklassiger Zug.} Ke7 { ? setzt seinen "verfehlten Plan" konsequent fort.} 25. Na5 {? deutlich stärker war an dieser Stelle 25. a2-a4.} Rb8 {25. ...Td8-d7 wäre sicher eine Überlegung wert gewesen.} 26. Ne5 Red8 {[#]} 27. Rc7+ {ein mutiges und durchaus spielbares Qualitätsopfer des Mephisto Glasgow.} Bxc7 {? das Programm von Frans Morsch nimmt das Opfer an.} 28. Rxc7+ Ke8 {?wesentlich schwächer als 28. Ke7-f8. Der Weltmeister von 1984 steht nun klar besser.} 29. Rxf7 Rbc8 {? ein Verlustzug, notwendig war 29. ...d5-d4.} 30. Rxg7 {? vergibt den Sieg, der nach 30. Tf7xb7 gesichert hätte werden können.} Rc1+ {? rutscht wieder in den Verlust, nach wie vor war 30. ...d5-d4 angezeigt.} 31. Kg2 Rc2 {? siehe meinen letzten Kommentar. Schwarz ist verloren.} 32. Nxb7 { ? klar schwächer als 32. Tg7xb7, aber dennoch ausreichend.} Rdc8 {in der Folge zeigen die beiden Springer des Weißen ihre ganze Macht.} 33. Rg8+ Ke7 34. Rxc8 Rxc8 35. Nc6+ Kf6 36. f3 Nd2 37. Nd6 Ra8 38. Kf2 {[#]} Nb1 {? ein ganz schlimmer Zug, denn der Springer ist nun gefangen und verloren.} 39. Ke3 Rh8 40. Kd3 Rh7 41. Kc2 Rd7 42. Nc8 d4 {zu spät...} 43. Kxb1 d3 44. Kc1 d2+ 45. Kd1 Rd3 46. Ne5 Rd4 47. b3 Kg7 48. Nxa7 Rd6 49. a4 Rb6 50. a5 Rb7 51. Nec6 Rd7 52. b6 e5 53. fxe5 Rf7 {das Programm von Frans Morsch gibt auf. in dieser Partie hat der Mephisto Explorer Pro versäumt auf seinen Freibauer zu setzen. Das er sich dann auch noch seinen Springer selbst eingesperrt hat, setzt dem ganzen noch die Krone auf. Schön anzusehen hingegen das Zusammenspiel der beiden Springer von Mephisto Glasgow.} 1-0 Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
Der Mephisto Glasgow Phoenix will doch hoffentlich nicht die klaren Prognosen Lügen strafen. ![]() Beste Grüsse Kurt |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Mephisto Glasgow | applechess | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 8 | 06.01.2019 12:31 |
Frage: Mephisto III-S Glasgow | Jean Robert | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 19.06.2016 16:59 |
Frage: Mephisto III Glasgow | hebel | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 25.06.2013 19:40 |