Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #41  
Alt 27.07.2025, 15:36
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.048
Abgegebene Danke: 11.162
Erhielt 17.379 Danke für 6.102 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8048
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 13. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 7-6 (53,8%) für Mach III | Stand hypothetisch: 7-6 (53,8%) für Scorpio | Eröffnung: Moderne Verteidigung | Buchzüge: 12 von Scorpio; 12 von Mach III | Partieverlauf: Der Scorpio 68000 sel. 4 wählt mit 4.f4 eine aggressive Variante gegen die Moderne Verteidigung. Er kommt aber damit überhaupt nicht zurecht und begeht mehrere Fehler. Mit normal gutem Spiel holt sich der Mach III einen verdienten Sieg, weil sein Gegner auch sämtliche ausgleichenden Varianten nicht findet.

[Event "Match 81__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "13"]
[White "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Black "Fidelity Excel Mach III"]
[Result "0-1"]
[Annotator "7-6 for Mach III"]
[ECO "B06"]
[WhiteElo "2043"]
[BlackElo "2020"]
[PlyCount "81"]
[EventDate "2025.06.27"]
[EventType "match"]

1. d4 g6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 13. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 7-6 (53,8%) für Mach III | Stand hypothetisch: 7-6 (53,8%) für Scorpio | Eröffnung: Moderne Verteidigung | Buchzüge: 12 von Scorpio; 12 von Mach III | Partieverlauf: Der Scorpio 68000 sel. 4 wählt mit 4.f4 eine aggressive Variante gegen die Moderne Verteidigung. Er kommt aber damit überhaupt nicht zurecht und begeht mehrere Fehler. Mit normal gutem Spiel holt sich der Mach III einen verdienten Sieg, weil sein Gegner auch sämtliche ausgleichenden Varianten nicht findet.} 2. e4 Bg7 3. Nc3 d6 4. f4 c6 5. Nf3 Bg4 6. Be3 Qb6 7. Qd3 Nf6 8. O-O-O d5 9. e5 Ne4 10. Ne2 Na6 11. Qa3 Bf8 12. h3 {***ENDE BUCH***} Bd7 {***ENDE BUCH*** Bewertung: = (0.14) (52) Depth: 45/65} 13. g4 f5 {Eine radikale Methode, um dem strategischen Plan von Weiss, einmal f5 zu spielen, zu verhindern.} (13... e6 14. Qb3 h5 15. Rg1 hxg4 16. hxg4 c5 17. Qxb6 axb6 18. a3 b5 19. dxc5 b4 20. axb4 Nxb4 21. Kb1 Ra1+ 22. Kxa1 Nxc2+ 23. Ka2 Nxe3 24. Rc1 Bxc5 25. Ned4 Ke7 26. Bd3 b6 27. Rce1 Bxd4 28. Nxd4 Ra8+ 29. Kb1 Nd2+ 30. Kc1 Ndc4 31. b3 Ra1+ 32. Bb1 Na3 33. Kb2 Rxb1+ 34. Rxb1 Nxb1 35. Kxb1 f5 36. g5 Be8 37. Kc1 Ng4 38. Rg2 b5 39. Kd2 {1-0 (39) Marjanovic,S (2465)-Todorcevic,M (2530) Zlatibor 1989}) 14. gxf5 Bxf5 {Nun hat Schwarz keine Sorgen mehr.} 15. Bg2 $2 {Einfach schlecht: -/+ (-1.53) (7%) Depth: 47/86 Mit 15.Da4 stünde es gleich.} e6 $15 {Bei weitem nicht das Beste.} (15... Nb4 $1 16. Qb3 a5 17. a4 Qa6 18. Bf1 b5 $17 {und klarer Vorteil für Schwarz.}) 16. Qa4 Be7 17. Nd2 Nxd2 18. Bxd2 Nb4 19. Bxb4 Bxb4 20. c3 Be7 {Eine beachtenswerte Alternative war 20...Lf8, um später mit Lh6 Druck auf f4 zu machen.} 21. Ng3 Rf8 22. h4 Bg4 {Die lange Rochade kam auch in Frage.} 23. Rdf1 Qd8 {Um seine Türme zu verbinden, wäre 23...Kd7 im vorliegenden Fall keine schlechte Idee. Der König steht auf d7 sicher.} 24. Qb3 (24. h5 g5 $11) 24... Rb8 25. Qc2 Bxh4 26. Qd3 b6 $11 27. Rh2 Rb7 28. c4 $2 {***VERLUSTZUG***} Rc7 (28... Rbf7) 29. cxd5 cxd5+ 30. Kb1 g5 $2 {Dieser Zug vergibt jeglichen Vorteil.} (30... Bxg3 31. Qxg3 Bf5+ $17 {sieht noch immer sehr düster aus für Weiss.}) 31. fxg5 $2 {Das ***VERLIERT*** wieder. Noch den möglichen Rettungsanker zu finden, übersteigt jedoch das Können des Novag Programms.} (31. Bh3 Bxh3 32. Rxh3 Rxf4 33. Rfh1 Rf2 34. Nh5 Rcc2 35. Nf6+ Kf8 36. Qxc2 Rxc2 37. Kxc2 $11 {wobei bei diesem aussergewöhnlichen Materialverhältnis zwischen den beiden Programmen noch alles passieren könnte.}) 31... Rxf1+ 32. Bxf1 Bxg3 33. Qb5+ {Das sieht wie pure Verzweiflung aus. Hat der Scorpio 68000 sel. 4 tatsächlich bemerkt, dass es nach 33.Dxg3 Dxg5 zu einem Mattangriff käme. Ich kann das kaum glauben, so dass wieder einmal CB_Emu und MessChess zu Rate gezogen wird: Während knapp 2 Min findet der Scorpio 68000 sel. 4 die Folge 33.Dxg3 Lf5 34.Ld3 Lxd3 35.Dxd3 Dxg5 36.Db5+ mit nur -00.48 als in Ordnung. Dann erkennt das Programm, dass nach 33.Dxg3 Dxg5 folgt -06.09 für Weiss. Kurze Zeit wird dann 33.Txh7 untersucht, aber schliesslich verworfen zugunsten von 33.Db5+ Td7 34.Tg2 Lf5+ 35.Ka1 Dxg5 36.Dc6 Lh3 -03.90. Das Programm von David Kittinger kann das vielzügige Matt nach 33.Dxg3 Dg5 unmöglich erkennen, aber interessant, dass der Scorpio 68000 sel. 4 selbst auf der Fernschachstufe schliesslich 33.Db5+ ausspielt, ohne dass man die Go_Taste betätigt hat.} (33. Qxg3 {hilft leider auch nicht mehr} Qxg5 {mit Mattangriff} 34. Qe1 (34. Rc2) 34... Bf5+ 35. Bd3 Bxd3+ 36. Rc2 Rxc2 $19) 33... Kf8 34. Rc2 Bf5 35. Bd3 Rxc2 36. Bxc2 Bxc2+ 37. Kxc2 Qxg5 {Die Lage ist endgültig hoffnungslos für Weiss.} 38. Qe2 h5 39. Qf3+ Qf5+ 40. Qxf5+ exf5 41. Kd3 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (27.07.2025), Hast8 (Gestern), kamoj (27.07.2025), Mapi (27.07.2025), Oberstratege (Gestern), Roberto (27.07.2025), Tibono (27.07.2025)
  #42  
Alt 27.07.2025, 16:29
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.303
Abgegebene Danke: 15.747
Erhielt 18.315 Danke für 7.010 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10303
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

Hallo Kurt,

ein schönes Beispiel dafür, dass in Ausnahmefällen auch ein König in der Brettmitte gut stehen kann. Der Sieg des Mach III geht vollauf in Ordnung.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (27.07.2025), Hast8 (Gestern)
  #43  
Alt Gestern, 18:46
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.048
Abgegebene Danke: 11.162
Erhielt 17.379 Danke für 6.102 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8048
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 14. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 8-6 (57,1%) für Mach III | Stand hypothetisch: 7-7 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Damengambit, Halbslawisch, Meraner Variante | Buchzüge: 17 von Scorpio; 18 von Mach III | Partieverlauf: Nach einer langen Buchvariante im Meraner System des halbslawischen Damengambits entsteht ein ausgeglichenes und damenloses Mittelspiel. Ab diesem Punkt, Stellung nach 21...Lb7=, ist es aber der Mach III, welcher dauernd die Führungsrolle übernimmt. Der im reinen Verteidigungsmodus agierende Scorpio 68000 sel. 4 gerät dabei 5 x in verlorene Stellungen, die der Gegner aber allesamt in den Sand setzt. Indessen ist es schliesslich doch das Programm von David Kittinger, das auch noch den letzten entscheidenden Fehler begeht und eine mehr als verdiente Niederlage kassiert. Ganz allgemein zeigt sich aber aus dem Partieverlauf, dass beide Programme in vielen Stellungen völlig überfordert waren.

[Event "Match 81__120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "14"]
[White "Fidelity Excel Mach III"]
[Black "Scorpio 68000 sel. 4"]
[Result "1-0"]
[Annotator "8-6 for Mach III"]
[ECO "D49"]
[WhiteElo "2020"]
[BlackElo "2043"]
[PlyCount "170"]
[EventDate "2025.06.27"]
[EventType "match"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | Kommentator: Kurt Utzinger | 14. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 8-6 (57,1%) für Mach III | Stand hypothetisch: 7-7 (50%) Ausgleich | Eröffnung: Damengambit, Halbslawisch, Meraner Variante | Buchzüge: 17 von Scorpio; 18 von Mach III | Partieverlauf: Nach einer langen Buchvariante im Meraner System des halbslawischen Damengambits entsteht ein ausgeglichenes und damenloses Mittelspiel. Ab diesem Punkt, Stellung nach 21...Lb7=, ist es aber der Mach III, welcher dauernd die Führungsrolle übernimmt. Der im reinen Verteidigungsmodus agierende Scorpio 68000 sel. 4 gerät dabei 5 x in verlorene Stellungen, die der Gegner aber allesamt in den Sand setzt. Indessen ist es schliesslich doch das Programm von David Kittinger, das auch noch den letzten entscheidenden Fehler begeht und eine mehr als verdiente Niederlage kassiert. Ganz allgemein zeigt sich aber aus dem Partieverlauf, dass beide Programme in vielen Stellungen völlig überfordert waren.} 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 e6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3 a6 9. e4 c5 10. e5 cxd4 11. Nxb5 Nxe5 {Wichtige Alternativen sind:} (11... axb5 12. exf6 gxf6 (12... Qb6 $5) 13. O-O Qb6 14. Qe2 b4 15. Bf4 $11) (11... Ng4 12. Nd6+ Bxd6 13. exd6 Qa5+ 14. Qd2 Qd5 15. Qg5 Qxg5 16. Bxg5 $11) 12. Nxe5 axb5 13. Qf3 (13. Bxb5+ Bd7 14. Nxd7 Qa5+ 15. Bd2 Qxb5 16. Nxf8 Rxf8 17. a4 Qc4 18. b3 Qd3 19. Qf3 Qe4+ 20. Qxe4 Nxe4 21. b4 Ke7 22. f3 Nc3 23. Bxc3 dxc3 24. Ke2 Rfd8 25. Rhd1 c2 26. Rdc1 Rd4 27. Rxc2 Rxb4 28. a5 {½-½ (28) Kramnik,V (2751)-Kasparov,G (2812) Wijk aan Zee 1999 CBM 069 [Lutz,Christopher]}) 13... Bb4+ 14. Ke2 Rb8 15. Qg3 Qd6 16. Nf3 Qxg3 17. hxg3 Bd6 {***ENDE BUCH***} 18. Bf4 {Bewertung: 0.00(50%)/51} Rb6 $146 {Eine brauchbare Neuerung, die das bestehende Gleichgewicht hält.} (18... Ke7 19. Nxd4 Bd7 20. Bxd6+ Kxd6 21. Rhd1 Ke7 22. Rac1 Rb6 23. Rc7 {½-½ (23) De Boer,G (2375)-Kuijf,M (2490) Hilversum 1990}) (18... Bxf4 19. gxf4 Ke7 20. Nxd4 Bd7 21. Rhc1 Rhc8 22. a3 Rxc1 23. Rxc1 b4 24. Nc6+ Bxc6 25. Rxc6 Nd5 26. g3 bxa3 27. bxa3 Rb2+ 28. Rc2 Rb3 29. a4 Nc3+ 30. Kd2 Nxa4 31. Rc7+ Kf6 32. Bxh7 Rb8 {½-½ (32) Thesing,M (2355)-Goehring,K (2355) Germany 1987}) 19. Bxd6 Rxd6 20. Bxb5+ Ke7 (20... Bd7 {Auch dagegen spricht nichts: Entwicklung und Angriff auf Lb5.}) 21. Bd3 {[#]} Bb7 $11 {Für die modernen Engines ist diese Stellung völlig im Gleichgewicht. In seinem neuen Lehrbuch "Chess Imbalances" macht der Autor, GM Mauricio Flores Rios, eine wichtige Aussage "It's equal but it's not the same". Damit will der Autor sagen, dass eine Stellung, die aus Sicht der Engines mit 0.00 bewertet wird, aus menschlicher Perspektive eine völlig andere Bedeutung haben kann. Dies deshalb, weil die Stellung schwierig(er) zu spielen ist und somit die Wahrscheinlichkeit bis zu 90% hoch sein kann, dass der Verteidiger noch straucheln wird. Materiell steht es gleich, beide Parteien habe keine echt schwachen Punkte, die Aktivität der Figuren unterscheidet sich nicht wesentlich. Was ins Auge fällt, ist die weisse Bauernmehrheit, zwei verbundene Freibauern am Damenflügel. Schwarz besitzt demgegenüber nur einen Freibauern. Diese "Imbalance" kann dem Schwarzen gefährlich werden und verlangt genaues Spiel und höchste Konzentration über längere Zeit. Deshalb liegen die praktischen Chancen in dieser "ausgeglichenen" Stellung eindeutig bei Weiss.} 22. b3 $11 e5 $2 $16 {Ein unmenschlicher und positionell sehr ungünstiger Vortoss. Der Tausch des Zentralbauers gegen den lahmen g2-Bauer ist eine Freude für Weiss, zumal nun der schwarze Freibauer zu einem schwachen Isolani wird.} 23. Nxe5 Re6 24. f4 Bxg2 25. Rhc1 {Aus der gleichen Stellung ist in wenigen Zügen eine Position entstanden, die schon den Keim des Verlusts in sich trägt.} Bd5 26. Rc7+ {Nun bekommt Weiss auch noch zur Beherrschung der offenen c-Linie. Es ist schon sehr fraglich bis wenig wahrscheinlich, dass diese Stellung für Schwarz noch zu retten ist.} {[#]} Kd8 $2 {Dieser Bock ***VERLIERT***sicher, auch wenn die günstigere Alternative 26...Kd6 ebenso wenig grosse Rettungschancen bietet.} ({Rems M-091224-avx2:} 26... Kd6 {2.90(100%)/48} 27. Rac1 Rhe8 28. Ra7 Ra8 29. Rxa8 Bxa8 30. Kd2 Re7 31. Rc4 Bd5 32. Rxd4 Ra7 33. Bb1 Ke6 34. Nc4 Bg2 35. Ne3 Bc6 36. a4 g6 37. Bd3 Bh1 38. Nc4 Nd5 39. Ne5 Nf6 40. Kc3 g5 41. Bc4+ Nd5+ 42. Kd2 gxf4 43. gxf4 Kd6 44. Bxd5 Bxd5 45. Nd3 Rb7 46. Nb4 Kc5 47. Rxd5+ Kxb4 48. Kd3 Rb6 49. Rf5 Rb7 50. Rh5 Rd7+ 51. Kc2 Ka3 52. Rb5 Rc7+ 53. Kd3 {2.90/48}) 27. Rac1 Rhe8 28. Kd1 Rxe5 $5 {Ein menschlicher Zug: Der Riesenspringer wird beseitigt und die Qualität für einen Bauern geopfert. Alles anderen Züge sind schlechter.} 29. fxe5 Rxe5 30. Ra7 Rg5 31. Ba6 {Droht Tc8 Matt.} Be6 32. Rc6 {Es ist fast schwierig, Züge zu finden, die nicht gewinnen.} Ra5 (32... Rxg3 33. Rd6+ Nd7 34. Bb5 $18 {und der gefesselte und dreifach angegriffene Springer geht verloren.}) 33. Rd6+ Nd7 34. Rxd4 $6 {Geht an den noch stärkeren Fortsetzungen 34.Tb7 oder 34.b4 vorbei.} Rxa2 35. b4 {Der Freibauer läuft, also eine klare Sache. Man fragt sich nur noch, wie lange es geht, bis Schwarz das Handtuch werfen muss.} Ke7 {+ 4.03 für Weiss} 36. Ke1 $2 {= 0.00 Weiss vergibt den Sieg.} {[#]} Ke8 $2 $18 {***VERLIERT*** wieder, statt mit 36...Kf6 den Ausgleich anzustreben. Sicher ist die Variante viel zu tief für den Scorpio, aber f6 als viel besseren Platz für den König zu betrachten, ist eine andere Sache.} ({Rems M-091224-avx2:} 36... Kf6 {0.00(50%)/57} 37. Rd6 Ra1+ 38. Rd1 Ra2 39. b5 Ne5 40. Rd6 Nf3+ 41. Kd1 Ke5 42. Rxe6+ fxe6 43. Rxg7 Kd6 44. Rxh7 Nd4 45. g4 Rg2 46. Rh5 Rxg4 47. Rh8 Kc5 48. Bc8 Nxb5 49. Bxe6 {0.00/57}) 37. Re4 $2 $11 {Damit ist aber auch kein Blumentopf zu gewinnen. Richtig war Ta8+ Ke7, Lb7 usw.} {[#]} Kd8 $2 $18 {Erneuter Sturz in den ***ABGRUND***, statt mit Ke7 nebst Kf6 sich aus allen Fesslungen zu befreien.} 38. Rh4 $2 $11 {Mit 38.Td4 wäre Weiss wieder auf den Siegespfad geraten.} Nf6 $2 $18 {***VERLIERT***, weil Ke7 nebst Kf8 verpasst wird.} 39. Rd4+ Bd7 40. Rd3 {Konsequenter b4-b5.} ({Rems M-091224-avx2:} 40. b5 Rb2 41. Kd1 Ke8 42. Kc1 Rb3 43. Kc2 Be6 44. Bb7 g5 (44... Rxb5 $4 45. Bc6+) 45. Bc6+ Kf8 46. Ra6 Rxg3 47. b6 Rb3 48. Ba4 Rxb6 49. Rxb6 Kg7 50. Kd2 h6 51. Bb3 Bf5 52. Rb7 Bg6 53. Bc2 Bh5 54. Rb3 Bg4 55. Re3 Bh5 56. Bf5 Ng8 57. Rd8 Nf6 58. Ke1 Ng4 59. Rh3 Kf6 60. Bc8 Kg7 61. Rxh5 Ne3 62. Rh2 Nc4 63. Bf5 Ne3 64. Be4 Nc4 65. Rh3 Ne5 66. Rg3 Nc4 67. Bd5 Ne5 {6.93/46}) 40... h5 41. b5 Rb2 42. Kd1 Ke8 43. Kc1 Rb4 44. Kd2 Ne4+ (44... Bxb5 45. Bxb5+ Rxb5 46. Re3+ Kd8 47. Rxf7 $18 {und gewinnt}) 45. Ke3 Nf6 $18 46. Ke2 $2 $11 {ade Gewinn} Bxb5 $2 $18 {***VERLIERT*** wieder. Mit 46...Le6 war der Ausgleich zu haben.} ({Rems M-091224-avx2:} 46... Be6 {00(50%)/54} 47. Bb7 Bc4 48. Bc6+ Kf8 49. Kd2 Bxd3 50. Kxd3 g6 51. Rb7 g5 52. b6 h4 53. Kc3 Rb1 54. Kc2 Rb4 55. Kc3 {0.00/54}) 47. Bxb5+ Rxb5 48. Re3+ Kd8 (48... Kf8 $4 49. Ra8+ Ne8 50. Raxe8#) 49. Rxf7 {Nun steht die gleiche Gewinnstellung auf dem Brett, wie in der Variante zu 44...Se4+ angegeben, nur mit dem bedeutungslosen Unterschied, dass sich der weisse König auf e2, statt auf d2 befindet.} Rg5 50. Ra3 {droht Ta8 Matt} Ke8 51. Rb7 $2 $11 {Wirft einmal mehr den Gewinn weg.} (51. Raa7 Rxg3 52. Rfb7 Rg2+ 53. Ke3 Rg3+ 54. Kd4 Kf8 55. Ra8+ Ne8 56. Rbb8 g6 57. Rxe8+ {und gewinnt}) 51... Kf8 52. Kf3 Kg8 53. Ra6 Rf5+ 54. Kg2 Ng4 55. Raa7 Ne3+ 56. Kh3 Rg5 57. Rd7 Nf5 58. Ra3 Kh7 {Bei genauer Verteidigung kann Weiss nicht mehr gewinnen.} 59. Rf3 Kg6 60. Rd5 Kf6 61. Rd6+ {[#]} Ke5 $2 $18 {***VERLIERT*** erneut, weil der schwarze König auf der 7. und 6. Reihe bleiben muss.} (61... Kf7 $1 62. Ra6 g6 63. Ra7+ Kf6 $11) 62. Rb6 g6 63. Ra3 Rg4 64. Ra5+ Ke4 65. Ra4+ Nd4 ({oder} 65... Kf3 66. Rb3+ Ne3 67. Rxg4 hxg4+ 68. Kh4 Ke4 69. Ra3 Kf3 70. Kg5 Kf2 71. Kf4 $18) 66. Rf6 Kd5 67. Raa6 g5 68. Rh6 Ne2 69. Ra3 Ng1+ 70. Kh2 Ne2 71. Rxh5 {Nach dem Fall dieses Bauern naht das Ende für Schwarz.} Rd4 ({oder} 71... Nd4 72. Kh3 Re4 73. Rxg5+) 72. Rxg5+ Kc4 73. Kh3 Rd2 74. Kh4 Rd8 75. g4 Kd4 76. Rf5 Ke4 77. Ra4+ Nd4 78. Rf6 Rh8+ 79. Kg5 Rg8+ 80. Kh5 Re8 81. Rd6 {erobert noch den Sd4} ({Auch} 81. Rxd4+ Kxd4 {gewinnt, denn mit seinem vom Bauern abgeschnittenen König kann Schwarz die Umwandlung des gegnerischen Bauern nicht verhindern.}) 81... Rh8+ 82. Kg6 Ke3 83. Raxd4 Rh1 84. g5 Rf1 85. Rd1 Rxd1 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (Gestern), Hast8 (Gestern), kamoj (Gestern), Mapi (Gestern), Roberto (Heute), Tibono (Gestern)
  #44  
Alt Gestern, 19:32
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.303
Abgegebene Danke: 15.747
Erhielt 18.315 Danke für 7.010 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10303
AW: Match 40/120 Scorpio 68000 sel. 4 vs Mach III

Guten Abend Kurt,

in dieser Partie hat der Scorpio 68000 sel. 4 regelrecht um die Niederlage gebettelt.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (Gestern)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 196 16.04.2022 15:50
Turnier: Scorpio 68000 s4 vs Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 74 15.05.2021 17:30
Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Excel Mach III applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 77 01.03.2021 17:36
Turnier: Scorpio 68000 sel.4 vs Saitek D+ EGR 10 MHz applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 84 18.01.2021 18:37
Frage: Scorpio 68000, Stromversorgung applechess News & Infos - Forum + Wiki 1 12.11.2017 11:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info