Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Kurt,
für mich gibt es bereits einen einzigen Grund, nicht Chess960 (oder Freestyle oder Fischer-Schach) zu spielen: Man baue nur mal eine Grundstellung davon mit einem schönen Holzbrett auf und schaue sie sich einfach nur an. Wie sieht das aus? Na bitte! ![]() Gerd |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Gerd v.d. Loo für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Kurt,
für mich gibt es bereits einen einzigen Grund, nicht Chess960 (oder Freestyle oder Fischer-Schach) zu spielen: Man baue nur mal eine Grundstellung davon mit einem schönen Holzbrett auf und schaue sie sich einfach nur an. Wie sieht das aus? Na bitte! ![]() Gerd Nebst weiteren Gründen gehe ich vollständig einig mit Dir. Schade einfach, dass die Tops der Schachszene aus rein finanziellen Gründen auf diesen "Mist" aufspringen und wir als normale Schachjünger, die schon mehr als genug zu tun haben, um das normale Schach zu verstehen, immer mehr gezwungen werden (sollen), auf den neuen Zug aufzuspringen. Und bald werden wohl auch die Schachdatenbanken mit diesem Müll eingedeckt. Beste Grüsse Kurt |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Ja, genau Kurt! Ich mache da auch nicht mit, schaue mir auch keine solchen Partien der Schach-Tops an, auch nicht Keymers Partien. Als nächstes kommt womöglich noch Räuberschach. Für mich ist schon Schnell- bzw. Blitzschach schon grenzwertig. Aber für eine solche Diskussion ist hier im Cumputerforum der falsche Ort. :-)
(konservative) Schachgrüße in die Schweiz! Gerd |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Gerd v.d. Loo für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (21.02.2025), Oberstratege (22.02.2025) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
N'abend zusammen!
Chess960 ist nicht sooooo neumodisch. Der eigentliche Name lautet Fischer-Random-Chess und wurde genau von jenem Robert Fischer erfunden. Fischers Ziel war es, eine Schachvariante zu entwickeln, die mehr Gewicht auf die Kreativität und das Talent des Spielers legte als auf das Auswendiglernen und Analysieren von Eröffnungen. Ich beobachte diese Variante bereits seit rund 20 Jahren und finde sie extrem reizvoll, eben aufgrund der von Fischer genannten Argumente. Als der Phoenix entwickelt wurde, wurde diese Variante bereits regelmäßig bei uns im Verein gespielt. Da sie hier immer beliebter wurde und es für mich absehbar war, dass es eine Frage der Zeit ist, bis es in der Breite populär wird, hatte ich es damals angeregt ... leider fand mein Wunsch keine Gegenliebe. ![]() Jetzt, wo es Dank Henric Buettner und Magnus Carlsen sehr breit und populär vermarktet wird, wäre das sicher auch ein Verkaufsargument gewesen ... ![]() Ich fänd es reizvoll, wenn der Phoenix das als Feature geboten hätte ... denn wie heißt es so schön: Haben ist besser als brauchen und niemand muss ja jede Funktion nutzen ... Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (12.04.2025), gavon (22.02.2025), germangonzo (21.02.2025), hebel (22.02.2025), mclane (13.04.2025), Oberstratege (22.02.2025), Ray (25.02.2025), Thomas J (22.02.2025) |
|
|||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Guten Morgen,
heute kam von Millennium ein Mail betreffend Update für Chessconnect - falls es jemand nicht erhalten hat. ====Lieber(r) Schachfreund, für Chessconnect steht nun das Update auf Version 4.4.8 zur Verfügung. Das Update enthält Bugfixes sowohl für die für chess.com als auch die Lichess.org Anbindung. Zum Installieren wird über den Update-Prozess vom Phoenix ein erneutes Update auf Version 4.01F durchgeführt. Dies installiert die neuste Version von Chessconnect automatisch. Ein Neustart ist nicht notwendig.=== |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu gavon für den nützlichen Beitrag: | ||
Eskimo (07.04.2025), larryadler (01.04.2025) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
N'abend zusammen!
Chess960 ist nicht sooooo neumodisch. Der eigentliche Name lautet Fischer-Random-Chess und wurde genau von jenem Robert Fischer erfunden. Fischers Ziel war es, eine Schachvariante zu entwickeln, die mehr Gewicht auf die Kreativität und das Talent des Spielers legte als auf das Auswendiglernen und Analysieren von Eröffnungen. Ich beobachte diese Variante bereits seit rund 20 Jahren und finde sie extrem reizvoll, eben aufgrund der von Fischer genannten Argumente. Als der Phoenix entwickelt wurde, wurde diese Variante bereits regelmäßig bei uns im Verein gespielt. Da sie hier immer beliebter wurde und es für mich absehbar war, dass es eine Frage der Zeit ist, bis es in der Breite populär wird, hatte ich es damals angeregt ... leider fand mein Wunsch keine Gegenliebe. ![]() Jetzt, wo es Dank Henric Buettner und Magnus Carlsen sehr breit und populär vermarktet wird, wäre das sicher auch ein Verkaufsargument gewesen ... ![]() Ich fänd es reizvoll, wenn der Phoenix das als Feature geboten hätte ... denn wie heißt es so schön: Haben ist besser als brauchen und niemand muss ja jede Funktion nutzen ... Grüße, Sascha nun anlässlich des Grenke Freestyle-Opens hat Millennium die ChessLink App in allen 3 Varianten deutlich verbessert. Man kann nun dort zB Chess960 spielen. Auf Android & IOS ist die App bereits verfügbar. Für den Phoenix wird sie - so denke ich - noch rechtzeitig VOR Grenke verfügbar sein. Meine Arbeit ist getan, und es fehlt nur noch das Online-stellen (beim Phoenix). Dafür bin ich aber nicht zuständig. Ich rede hierbei NUR von der (kostenlosen) Online Version zb beim Phoenix "play online". Und wer will, kann auch den Kopf dieser Versionen in Karlsruhe bei Grenke treffen...zumindest werde ich die ganze Zeit vor Ort sein, inclusive auch zB der Phoenix mit neuster Software um sich auch vor Ort ein Bild zu machen. VG Jürgen |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag: | ||
Chess Monarch (12.04.2025), gavon (12.04.2025), larryadler (10.04.2025), Lindwurm (10.04.2025), Wolfgang2 (10.04.2025) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Der King Performance und seine klone scheinen die möglichkeit zu haben. Und z.b. auf Little Golem hat man auch die möglichkeit, siehe https://www.littlegolem.net/jsp/game...jsp?gtid=chess. Aber das ist eine art Korrespondenz-chess. Ich habe dort auch einige spiele mitgemacht. Ich war froh das ich keine eröffnungskenntnis brauchte ![]() Es ist aber schade das man die rochade-regel noch dabei bewahrt hat, sonst konnte man es auch einfach auf unsere oldies spielen können. Man braucht nur die anfangsposition richtig zu ändern. Das wäre sicher spass um mal so ein 960 turnier zu spielen! Einzige ausnahme wäre vielleicht das rochade nur erlaubt ist wenn könig und turm noch in ihre originelle position stehen. Grüsse, Paul .
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag: | ||
kamoj (14.04.2025), Oberstratege (13.04.2025) |
|
||||||||||||
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Moin,
an diesem schönen Ostersonntag möchte ich auf eine Ankündigung aufmerksam machen, über die ich heute zufällig gestolpert bin; vielleicht ist das aber auch schon einigen bekannt. Es soll zum Herbst ein Hardware-Upgrade in Form einer limited „special edition“ für den Phoenix geben. Das Gerät läuft auf vier statt auf zwei Kernen und auch die Emulationen sollen mit der doppelten Geschwindigkeit ausgeführt werden, was bereits erfolgreich mit der Glasgow-Emulation getestet wurde. Weitere Infos hier: https://phoenixcs.nl/ Euch allen ein paar entspannte Osterfeiertage! Jan |
|
||||||||||||
AW: Revelation II Owners Lounge
Hallo,
na ja, angekündigt hatte Ruud das schon vor knapp zwei Jahren auf seiner Seite. Und dann mehrfach verschoben ... steht ja auch jetzt da: "Delayed (again) : Mephisto Phoenix Module Exclusive Edition" Insofern ... erst einmal abwarten ... und vor allem, wenn ich ganz ehrlich sein darf: Ich sehe keinen Nutzen darin. Mehr Geschwindigkeit für die Emus? Ich denke, kaum eine Emulation wird mehr als 15 bis 20 Elo gewinnen, wenn überhaupt ... Dafür ist mit mehr Wärme und ggf. lauteren Lüftern zu rechnen (Vermutung). Mir wären viele andere Dinge, die alle mal angekündigt waren, deutlich lieber ... angefangen bei einer dem Phoenix angemessenen Oberfläche zur Auswahl der Emus etc. pp. ... Ideen gab es bekanntlich viele. My 2 Cent, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Review: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 490 | 24.04.2025 14:23 |
Treffen: Revelation II Owners Lounge | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 541 | 25.10.2024 12:55 |
Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation | Egbert | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1864 | 24.02.2024 20:34 |