Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 26.01.2025, 05:48
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.613
Abgegebene Danke: 16.209
Erhielt 19.137 Danke für 7.237 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10613
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Guten Morgen Kurt,

endlich zeigt Mephisto Polgar, welches Potential in ihm steckt, wenn auch zu spät.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (26.01.2025)
  #2  
Alt 28.01.2025, 16:56
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.240
Abgegebene Danke: 11.452
Erhielt 17.887 Danke für 6.272 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8240
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 43. Partie: Weiss (Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 25,5-17,5 (59,3%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 25,0-18,0 (58,1%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Damenindisch | Eine ihrer vielen Feinheiten wegen zu schwierige Partie für beide Programme. Zwar vermasselt der Mephisto Polgar seine mit der gewählten Eröffnung verfolgte Zentrumsstrategie. Aber das vermag sein Gegner nicht auszunützen. Es entwickelt sich ein ausgeglichener Kampf mit beidseitigen Ungenauigkeiten und ungewissem Ausgang. Das ändert sich nach dem interessanten Bauernzug 35.c5!? des Mephisto Explorer Pro, weil das Programm von Ed Schroeder offenbar ahnungslos den Bauern mit 35...bxc5? schnappt und umgehend in ein siebenzügiges Matt stolpert.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.01.24"]
[Round "43"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "E12"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "81"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 43. Partie: Weiss (Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 25,5-17,5 (59,3%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 25,0-18,0 (58,1%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Damenindisch | Eine ihrer vielen Feinheiten wegen zu schwierige Partie für beide Programme. Zwar vermasselt der Mephisto Polgar seine mit der gewählten Eröffnung verfolgte Zentrumsstrategie. Aber das vermag sein Gegner nicht auszunützen. Es entwickelt sich ein ausgeglichener Kampf mit beidseitigen Ungenauigkeiten und ungewissem Ausgang. Das ändert sich nach dem interessanten Bauernzug 35.c5!? des Mephisto Explorer Pro, weil das Programm von Ed Schroeder offenbar ahnungslos den Bauern mit 35...bxc5? schnappt und umgehend in ein siebenzügiges Matt stolpert.} 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. Nc3 Bb7 {***ENDE BUCH***} 5. Bg5 {***ENDE BUCH***} Bb4 {Im Kampf um das Feld e4 ist das eine gute Fortsetzung.} 6. Qb3 a5 7. e3 $11 {[#]} Bxf3 $2 $16 {Bei diesem Minustausch stehen jedem Positionsspieler die Haare zu Berge, wird doch damit der Kampf um das Zentrumsfeld e4 total zerstört. Ferner gibt Schwarz auch das Läuferpaar auf.} (7... h6 8. Bh4 (8. Bxf6 Bxc3+ 9. Qxc3 Qxf6 10. Be2 d6 11. O-O Nd7 $11) 8... Bxc3+ 9. Qxc3 g5 10. Bg3 Ne4 11. Qc2 d6 $11) 8. gxf3 Nc6 9. Bg2 $6 $11 {Hier hat der Läufer nichts zu suchen, weshalb nun Weiss seinen Vorteil verliert.} (9. O-O-O h6 10. Bf4 Bxc3 11. Qxc3 Nh5 12. Bg3 $16) 9... h6 10. Bh4 a4 11. Qc2 a3 12. O-O {In positioneller Hinsicht wäre 12.b3 mein Favorit, der eine saubere Bauernstruktur gewährleistet.} axb2 13. Qxb2 Ba3 {Wenig sinnvoll, da der Läufer hier nicht gut steht. Meine momentane Lieblingsengine PROMENDADE-avx2 favorisiert 13...Lxc3 oder 13...0-0, wodurch nach Zugumstellung im 41. Zug die gleiche Stellung entsteht. Bewertung +/= 0.12 (51%) ST 51} ({PROMENADE-avx2: 1)} 13... Bxc3 14. Qxc3 O-O 15. f4 Ra7 16. Qb2 Ne7 17. Bxf6 gxf6 18. d5 Ng6 19. dxe6 dxe6 20. c5 Kh7 21. h3 f5 22. Rfd1 Qe7 23. cxb6 cxb6 24. Qxb6 Nh4 25. Bh1 Rg8+ 26. Kh2 e5 27. Qd6 Qxd6 28. Rxd6 exf4 29. Rd4 Ng6 30. e4 fxe4 31. Bxe4 Re8 32. a4 Re5 33. Rb4 Kg7 34. Bd3 Raa5 35. Bf1 Kf6 36. Bc4 Rg5 37. Kh1 Rac5 38. Rb6+ Kg7 39. Bf1 Ra5 40. Bb5 Nf8 41. Rg1 Ra8) ({PROMENADE-avx2: 2)} 13... O-O 14. f4 Bxc3 15. Qxc3 Ra7 16. Qb2 Ne7 17. Bxf6 gxf6 18. d5 Ng6 19. dxe6 dxe6 20. c5 Kh7 21. h3 f5 22. Rfd1 Qe7 23. cxb6 cxb6 24. Qxb6 Nh4 25. Bh1 Rg8+ 26. Kh2 e5 27. Qd6 Qxd6 28. Rxd6 exf4 29. Rd4 Ng6 30. e4 fxe4 31. Bxe4 Re8 32. a4 Re5 33. Rb4 Kg7 34. Bd3 Raa5 35. Bf1 Kf6 36. Bc4 Rg5 37. Kh1 Rac5 38. Rb6+ Kg7 39. Bf1 Ra5 40. Bb5 Nf8 41. Rg1 Ra8) 14. Qe2 O-O {Schwarz sollte besser mit 14...Se7 präventiv gegen d4-d5 ankämpfen.} (14... Ne7 15. Rab1 O-O 16. f4 Ra5 {und das Spiel steht gleich, denn} 17. Bxf6 gxf6 $11 {bringt Weiss keinen Vorteil ein.}) 15. d5 $1 $14 {Dieser Vorstoss gewährt Weiss nun einen geringen Vorteil.} Ne5 {Der Zwischentausch 15...exd5 verdient den Vorzug, weil dem Schwarzen dann die offene e-Linie zur Verfügung steht.} (15... exd5 16. cxd5 (16. Nxd5 g5 {ist ebenfalls gut spielbar}) 16... Ne5 17. f4 Ng6 18. Bg3 Re8 19. Qc2 d6 $14) 16. dxe6 fxe6 17. f4 Nc6 {+/- (1.45) (96% +92% =9% -0%) Depth: 49/82. Die Engines bevorzugen mit 17...Sg6 die Hergabe der Qualität, was man von einem Oldie nicht erwarten darf.} (17... Ng6 18. Bxa8 Qxa8 19. Bxf6 (19. Bg3 Ne7 {+/- (0.87) (68% +35% =65% -0%)}) 19... Rxf6 {+/- (0.94) (71% +43% =57% -0%)}) 18. Rfd1 {Vielleicht ist 18.Tad1 etwas genauer.} Qc8 19. Rab1 Be7 $16 {[#]} 20. Bxc6 $2 $11 {Nun ist es Weiss, der durch diesen ungerechtfertigten Tausch seinen Vorteil verliert. Die Erwartungswerte für Weiss sinken von 83% für 20.Dd3 oder 76% für 20.Lxf6 nach 20.Lxc6? auf 50%.} dxc6 21. f3 Qa6 $6 $11 {Stärker sind 21...Ta5 oder 21...De8.} 22. Rd4 $6 {Wieder nicht am besten, denn der Erwartungswert für Weiss sinkt von 50% auf 20% (+0% =44% -56%).} Bc5 $6 $11 {Aber auch Schwarz ist in dieser Stellung überfordert und findet die beste Antwort 22...Da5 nicht.} 23. Rd2 Qa5 24. Rb3 Bd6 25. Bxf6 Rxf6 26. Ne4 Rg6+ 27. Kh1 Bb4 $11 28. Rd1 {Genauer war es, mit dem Turm nach c2 zu gehen.} Kh7 29. Rb2 Re8 30. Rd3 Ba3 31. Rbb3 Bf8 32. Rd7 Ra8 33. Rb2 Ra7 34. Rc2 {Von den Engines werden 34.Dd1 und 34.Sg4 als besser angepriesen.} Bb4 35. c5 $5 $11 {Endlich passiert wieder etwas Aktives und gleichzeitig stellt Weiss eine fiese Drohung auf. Die Idee von 35.c5 liegt vor allem darin, der schwarzen Dame die Felder f5 und h5 zu nehmen, falls Schwarz nun mit dem Bauern zurückschlägt. Man kann beim Textzug auch von einer Falle sprechen, auf die der Gegner prompt hereinfällt.} {[#]} bxc5 $2 $18 {***VERLUSTUG***, weil Weiss nun ganz überraschend in 7 Zügen mattsetzen kann. Unter dem Mephisto Phoenix hätte das Programm von Ed Schroeder mit 163 MHz diesen Fehler nicht gemacht. Nach 54 Sek. kommt dafür eine hohe Minusbewertung und ein Wechsel auf 35...Lxc5!=. Dass das 35 x langsamere Originalgerät mit nur 5 MHz auf Turnierstufe den Verlustzug nicht vermeiden kann, ist deshalb klar. Selbst der 10 MHz Polgar hätte das nicht geschafft. Man sieht an diesem Beispiel, was die hohe Geschwindigkeit beim Mephisto Phoenix für grosse Vorteile bietet.} (35... Bxc5 $1 {hält das Gleichgewicht nach} 36. Nxc5 (36. Qd3 $4 Qe1+ 37. Qf1 Qxf1#) 36... bxc5 {denn} 37. Qd3 $4 {würde nun gar verlieren wegen} Qe1+ 38. Qf1 Qxf1# {und Weiss ist Matt.}) 36. Qd3 $1 {Und der Mephisto Explorer Pro lässt sich nicht lange bitten. Vorerst droht Matt in 2 durch Sf6+ usw.} Kg8 ({Auch} 36... Bc3 {rettet nicht mehr.} 37. Rg2 Ra8 38. Ng5+ hxg5 39. Rxg5 c4 40. Qxg6+ Kh8 41. Rxg7 c5 42. Qh7#) 37. Rd8+ Kh7 38. Nf6+ gxf6 39. Rg2 f5 40. Qd7+ Rg7 41. Rxg7# 1-0


Geändert von applechess (30.01.2025 um 16:56 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (28.01.2025), Mapi (28.01.2025), Mephisto_Risc (28.01.2025), paulwise3 (28.01.2025), Roberto (29.01.2025), Tibono (28.01.2025)
  #3  
Alt 28.01.2025, 17:52
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.613
Abgegebene Danke: 16.209
Erhielt 19.137 Danke für 7.237 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 ssss10613
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Guten Abend Kurt,

die kleine Aufholjagd des Schröder-Programms wurde jäh unterbrochen. Beide Seiten spielten aus positioneller Sicht doch eine Reihe fragwürdiger Züge. Falls 35. c5!? vom Mephisto Explorer als bewusste Falle gespielt worden ist, ziehe ich meinen Hut vor Frans Morsch. Zumindest findet das Programm den nicht einfach zu sehenden stillen Zug 36. Dd3!

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (28.01.2025)
  #4  
Alt 28.01.2025, 18:38
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.240
Abgegebene Danke: 11.452
Erhielt 17.887 Danke für 6.272 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8240
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Abend Kurt,

die kleine Aufholjagd des Schröder-Programms wurde jäh unterbrochen. Beide Seiten spielten aus positioneller Sicht doch eine Reihe fragwürdiger Züge. Falls 35. c5!? vom Mephisto Explorer als bewusste Falle gespielt worden ist, ziehe ich meinen Hut vor Frans Morsch. Zumindest findet das Programm den nicht einfach zu sehenden stillen Zug 36. Dd3!

Gruß
Egbert
Guten Abend Egbert
Leider kann ich die "Falle" von 31.c5!? mit dem Mephisto Explorer Pro nicht prüfen, weil ich dieses
Gerät nicht besitze und weder der Mephisto Phoenix noch CB-Emu dieses Programm enthalten.
Beste Grüsse
Kurt

Geändert von applechess (28.01.2025 um 20:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (28.01.2025)
  #5  
Alt 29.01.2025, 08:55
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.352
Abgegebene Danke: 2.195
Erhielt 1.045 Danke für 606 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4352
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Leider kann ich die "Falle" von 31.c5!? mit dem Mephisto Explorer Pro nicht prüfen, weil ich dieses
Gerät nicht besitze und weder der Mephisto Phoenix noch CB-Emu dieses Programm enthalten.
Aber der Saitek Cougar; und der sollte mit dem Explorer pro identisch sein...
__________________
Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag:
applechess (29.01.2025)
  #6  
Alt 29.01.2025, 11:16
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.240
Abgegebene Danke: 11.452
Erhielt 17.887 Danke für 6.272 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8240
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Guten Abend Egbert
Leider kann ich die "Falle" von 31.c5!? mit dem Mephisto Explorer Pro nicht prüfen, weil ich dieses
Gerät nicht besitze und weder der Mephisto Phoenix noch CB-Emu dieses Programm enthalten.
Beste Grüsse
Kurt
 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Aber der Saitek Cougar; und der sollte mit dem Explorer pro identisch sein...
Hallo Robert
Jetzt hast du mich erwischt. Der Saitek Cougar ist im Emu-Paket von
Franz enthalten, wie die neueste heruntergeladene Version mir zeigt. Nun
hast du wohl irgenwelche Erwartungen an mich?
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.01.2025, 11:33
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.352
Abgegebene Danke: 2.195
Erhielt 1.045 Danke für 606 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4352
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Jetzt hast du mich erwischt. Der Saitek Cougar ist im Emu-Paket von
Franz enthalten, wie die neueste heruntergeladene Version mir zeigt. Nun
hast du wohl irgenwelche Erwartungen an mich?
Nö, ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass du den Nachweis führen kannst, wenn du möchtest...
__________________
Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag:
applechess (29.01.2025)
  #8  
Alt 29.01.2025, 12:54
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.240
Abgegebene Danke: 11.452
Erhielt 17.887 Danke für 6.272 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8240
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Hallo Robert
Jetzt hast du mich erwischt. Der Saitek Cougar ist im Emu-Paket von
Franz enthalten, wie die neueste heruntergeladene Version mir zeigt. Nun
hast du wohl irgenwelche Erwartungen an mich?
Gruss
Kurt
 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Nö, ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass du den Nachweis führen kannst, wenn du möchtest...
Hallo Robert

Habe die Sache nun mit dem Saitek Cougar unter CB-Emu geprüft. Das
Programm zieht 35.c5 mit einer Bewertung von + 0.4 und erwartet die
korrekte Antwort 35...Lxc5. Gibt man dann 35...bxc5? vor, erfolgt quasi
sofort der Gewinnzug 36.Dd3 mit stetig steigender Bewertung von + 1.7 /
+ 2.8 / + 3.8 / + 4.1 / + 7.9 / + 8.2 / + 8.7 wo wir jetzt bei ST 10.1
angelangt sind in Erwartung der Zugfolge 36.Dd3 Lc3 37.Tg2 Ta8
38.Sxc3 Kh8. Innert der von mir getesteten Zeit von 30 Min. wird das
Matt nicht gefunden. Um eine Falle kann es sich somit bei 34.c5 eher
nicht handeln. Das ist auch nicht notwendig, denn die Eroberung des
schwarzen Tg6 ist rein taktisch doch relativ rasch zu sehen.

Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (29.01.2025), kamoj (30.01.2025), Robert (30.01.2025), Roberto (29.01.2025)
  #9  
Alt 31.01.2025, 15:30
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.240
Abgegebene Danke: 11.452
Erhielt 17.887 Danke für 6.272 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8240
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 44. Partie: Schwarz (Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 26,5-17,5 (60,2%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 26,0-18,0 (59%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Sizilianisch, Pelikan/Sweschnikov Variante | Frühzeitig begeht der Mephisto Polgar mit 14.Sc4? einen Fehler und hätte rasch am Königsflügel überrollt werden können. Das passiert zwar nicht, aber der Mephisto Explorer Pro erobert die Qualität, wickelt dabei aber positionell schlecht ab und erlaubt dem Gegner die volle Kontrolle über die weissen Felder. Der damit verbundene positionelle Vorteil wiegt die Qualität auf. Aber wie es bei unseren Oldies fast üblich ist, geht es nicht fehlerfrei weiter. Schliesslich muss das holländische Programm von Ed Schroeder mit ungleichfarbigen Läufern und einem Bauern weniger trotz vollem Ausgleich doch noch die Segel streichen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.01.27"]
[Round "44"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Mephisto Explorer Pro"]
[Result "0-1"]
[ECO "B33"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "141"]
[EventDate "2025.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 44. Partie: Schwarz (Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 26,5-17,5 (60,2%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 26,0-18,0 (59%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Sizilianisch, Pelikan/Sweschnikov Variante | Frühzeitig begeht der Mephisto Polgar mit 14.Sc4? einen Fehler und hätte rasch am Königsflügel überrollt werden können. Das passiert zwar nicht, aber der Mephisto Explorer Pro erobert die Qualität, wickelt dabei aber positionell schlecht ab und erlaubt dem Gegner die volle Kontrolle über die weissen Felder. Der damit verbundene positionelle Vorteil wiegt die Qualität auf. Aber wie es bei unseren Oldies fast üblich ist, geht es nicht fehlerfrei weiter. Schliesslich muss das holländische Programm von Ed Schroeder mit ungleichfarbigen Läufern und einem Bauern weniger trotz vollem Ausgleich doch noch die Segel streichen.} 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 e5 6. Ndb5 d6 7. Bg5 a6 {***ENDE BUCH***} 8. Bxf6 gxf6 9. Na3 f5 10. Bc4 {***ENDE BUCH***} Qg5 11. O-O Rg8 12. g3 Be6 13. Bd5 $2 {Eine schlechte Wahl, die Weiss in grosse Schwierigkeiten bringt. Richtig wäre 13.Sd5 +/- gewesen.} f4 {[#]} 14. Nc4 $2 $19 {In bereits sehr schwieriger Situation erweist sich dieser Rösselsprung als schon entscheidender Fehler. Auch nach der besten Verteidigung 14.Kh1 wäre Weiss nicht auf Rosen gebettet. Aber das müsste ein Oldie zuerst noch gewinnen.} Rd8 $6 $17 {Macht aus "Schwarz gewinnt" nur noch ein "Schwarz steht besser".} (14... Bg4 $1 {macht dem Spuk ein baldiges Ende, z.B.} 15. f3 (15. Bxc6+ bxc6 16. Qd3 Qh5 17. Nd2 Be7 18. f3 Bh3 $19) 15... Bh3 16. Ne2 {erzwungen, weil sonst ...fxg3 gewinnt} Rc8 17. Kf2 Bxf1 18. Kxf1 Nd4 $1 $19 {und gewinnt}) {[#]} 15. a3 $2 $19 {Nach diesem unbedarften Zug stolpert Weiss wieder in eine verlorene Stellung.} Bh3 $6 {Schwarz findet den klaren Gewinn 15...Lg4 auch jetzt nicht.} {[#]} 16. Re1 $2 $19 {Erneuter ***VERLUSTZUG***, statt sich mit 16.Kh1 zäh zu verteidigen.} Nd4 17. Nd2 fxg3 {Auch 17...Lg4 gewinnt.} 18. fxg3 Qxd2 {Gewinnt auf prosaische Weise und im Rahmen der Möglichkeiten eines Oldies. Dass 18...Lg4 noch wesentlich stärker war, ist hier nicht so wichtig.} 19. Qxd2 Nf3+ 20. Kf2 Nxd2 21. Rad1 Bh6 {Schwarz hat vorübergehend eine ganze Figur mehr, wird aber den Sd2 hergeben müssen. Am Ende verbleibt ihm aber mit der Qualität mehr immer noch eine gewonnene Stellung.} 22. Re2 Nf1 $2 {Damit vermasselt Schwarz seinen Vorteil. Der Mephisto Explorer Pro kann dies aber natürlich nicht erkennen. Denn selbst danach verbleibt Schwarz im Mehrbesitz der Qualität. Der wichtige Unterschied liegt jedoch darin, dass Schwarz nicht den hellfarbigen Läufer hat, sondern den dunkelfarbigen. Und dieser kann seinem starken Widerpart auf d5 nichts entgegensetzen.} (22... Rd7 23. Rdxd2 Bxd2 24. Rxd2 Rf8 25. Ke3 Be6 $19) 23. Rxf1 Bxf1 24. Kxf1 {[#] Nun sieht man das positionelle Handicap von Schwarz, der im Kampf um die hellen Feller nicht mitreden kann. Der Lh6 ist wenig wert, während der weisse Läufer eine Macht darstellt, aber nicht vertrieben oder getauscht werden kann. So ist es denn nicht verwunderlich, dass die Engines diese Stellung als ausgeglichen beurteilen, zumal die weissen Figuren deutlich besser zusammenspielen können als die gegnerischen Figuren.} Bc1 25. Nd1 $6 {Nicht die beste Lösung.} (25. Rf2 $1 Rg7 26. Bxb7 Bxb2 27. Nd5 Bxa3 28. Bxa6 $11 {und was kann nun Schwarz seinem Gegner noch antun?}) 25... b6 {Die stärkere Fortsetzung 25...h5 nebst ...h4 darf man von unseren Lieblingen nicht erwarten.} 26. Rf2 Rg7 27. Ke2 $6 {Bewertung: -+ (-1.86) (1% +0% =1% -99%) Depth: 41/77} (27. Rf5 $1 {was ...h7-h5 verhindert, ist besser. Bewertung: -/+ (-1.18) (14% +0% =27% -73%) Depth: 42/71}) 27... Rc8 $6 (27... h5 $1 28. Rf3 h4 $19 {(-2.01) (0%)}) 28. Kd3 a5 $6 {Nur mit 28...h5 war noch etwas Vorteil zu haben. Nach dem Textzug kann Weiss am Damenflügel die totale Kontrolle über die weissen Felder übernehmen. Und so wird der schwarze materielle Vorteil bedeutungslos.} 29. c4 $1 Ke7 30. Nc3 h5 31. Bb7 Rb8 32. Nd5+ Ke6 33. Bc6 Bg5 34. Nc7+ Ke7 35. Nd5+ Kf8 36. b4 (36. Rf3 {ist einfacher, um} h4 {mit} 37. g4 $11 {nebst h3 beantworten zu können, wonach Schwarz nirgends auf dem Brett noch Einbruchsfelder finden würde.}) 36... h4 37. g4 {Auch jetzt natürlich die richtige Antwort.} Bc1 38. Nf6 {Und hier war 38.a4 - weissfeldrige Strategie - genauer.} Rd8 39. Nd7+ $6 {Erlaubt dem Gegner, wieder die Initiative zu übernehmen.} (39. a4 $1 {war noch immer richtig, denn nach} axb4 40. h3 b3 41. Rf1 b2 42. Kc2 {ist nicht zu sehen, wie Schwarz seine Stellung gewinnbringend verbessern kann.}) 39... Rxd7 $1 40. Bxd7 Bxa3 $2 {Aus Sicht des Mephisto Explorer Pro ganz bestimmt die einzige logische Fortsetzung. Die Engines sind wieder einmal anderer Meinung und sehen danach lediglich Ausgleich.} ({PROMENADE-avx2:} 40... Ke7 {-+ (-2.34) (0%) ST 55/95} 41. Bc6 (41. Bf5 Bxa3) 41... Rxg4 42. Bd5 Bf4 43. Ke2 Rg1 44. h3 Rc1 45. Rf3 Rc2+ 46. Kd1 Rh2 47. bxa5 bxa5 48. Rb3 Kf8 49. Bc6 Rd2+ 50. Ke1 Rc2 51. Bd5 Rh2 52. Kf1 Kg7 53. Rf3 Kg6 54. Bb7 Bg3 55. Bc8 Rc2 56. Ba6 Bf4 57. Rd3 Kg5 58. Rxd6 Be3 59. Bb5 Bd4 60. Bd7 Rf2+ 61. Ke1 Ra2 62. a4 Kf4 63. Rf6+ Kxe4 64. Rxf7 Kd3 65. Kf1 Ra1+ 66. Kg2 Rg1+ 67. Kh2 Rc1 68. Bb5 Rc2+ 69. Kh1 Ke3 70. Rf5 e4 71. Rd5 Bb6 72. Rf5 Bc7 73. c5 Bf4 {-2.34/55}) 41. bxa5 bxa5 42. h3 Ke7 43. Bc6 Rg6 44. Rf5 Rf6 45. Bb5 Bc5 46. Bc6 Rxf5 47. gxf5 Kf6 $11 {[#]} 48. Bb5 $2 $19 {***VERLUSTZUG***, weil nun der schwarze König via g5-f4 in die gegnerische Stellung eindringen kann. Und der weisse König muss den schwarzen Freibauern am Damenflügel unter Kontrolle halten. Irgendwann wird Weiss in Zugzwang kommen, da sein Läufer nicht gleichzeitig die Bauern h3 und e4 zu schützen vermag.} (48. Ke2 {war ein Muss, um} Kg5 {mit} 49. Kf3 {beantworten zu können.}) 48... Kg5 49. Bc6 f6 50. Ba4 Kf4 51. Bd1 Kg3 52. Bg4 {Gerade noch rechtzeitig hat Weiss den h3-Bauern decken können. Nur genügt das eben nicht mehr.} a4 {Dieser Vormarsch zwingt den weissen König an den Damenflügel.} 53. Kc3 a3 {Die Engine sieht bereits ein Matt in 20 Zügen: -+ (-#20) (0% +0% =0% -100%) Depth: 67/41} 54. Kc2 Kf4 {Der Zugzwang ist perfekt: Der weisse König darf den bedrohten Bauern wegen dessen weiterem Vormarsch mit Kd3 nicht schützen.} 55. Kb3 Kxe4 56. Kc3 d5 {Schneller gewinnen ...Ke3 oder ...Kf4. Aber die weisse Stellung ist so oder so völlig hinüber.} 57. cxd5 Kxd5 58. Be2 e4 59. Kb3 Ke5 60. Bg4 Kd4 61. Bd1 Ke3 62. Bc2 Kf3 63. Bd1+ Kf2 64. Bh5 e3 65. Ka2 e2 66. Bxe2 Kxe2 67. Ka1 Kd3 68. Kb1 Bb4 69. Ka1 Kd2 {Weiss wird in wenigen Zügen mattgesetzt.} 70. Kb1 Kc3 71. Ka2 {***AUFGEGEBEN***} (71. Ka2 Kc2 72. Ka1 Kb3 73. Kb1 a2+ 74. Ka1 Bc3#) 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (31.01.2025), Mapi (31.01.2025), Oberstratege (31.01.2025), Roberto (02.02.2025), Thomas J (31.01.2025), Tibono (31.01.2025)
  #10  
Alt 31.01.2025, 15:47
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 78
Land:
Beiträge: 1.677
Abgegebene Danke: 5.427
Erhielt 2.049 Danke für 861 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1677
AW: Mephisto Polgar s5 - Mephisto Explorer Pro 120'/40

Hallo Kurt,

Ich wage es fast nicht zu fragen, aber ihr habt doch nicht halbwegs vergessen der Polgar auf sel 5 zu setzen?

Grüsse, Paul
.
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag:
applechess (31.01.2025)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Partie: Mephisto Polgar 100 MHz gegen Mephisto RISC II RolandLangfeld Partien und Turniere / Games and Tournaments 6 08.05.2022 08:17
Partie: Mephisto Polgar 100 MHz gegen Mephisto London 68020 RolandLangfeld Partien und Turniere / Games and Tournaments 3 03.08.2020 23:15
Frage: Wiki: Mephisto Explorer Pro DarkStar News & Infos - Forum + Wiki 14 27.01.2019 10:58
Info: Mephisto Explorer Pro Chessguru Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 15 21.02.2008 08:12
Turnier: Mephisto Montreal vs Mephisto Polgar 30 Min/Partie Binder Partien und Turniere / Games and Tournaments 5 06.10.2004 19:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:55 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info