Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 27.02.2024, 14:50
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.634
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.907
Erhielt 4.974 Danke für 1.503 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6634
AW: New Chessnut Evo

Naja, aber das sind zwei paar Schuhe, die du ansprichst. Über die technische Ausstattung der Millennium Geräte (z.B. Bluetooth, USB-C, kabellos…) kann man durchaus streiten, aber die Figurenerkennung funktioniert hervorragend.

Momentan bekleckert sich wohl kein Hersteller mit Ruhm und gerade das ChessNut Evo ist für mich momentan noch immer nicht über ein Beta-Stadium hinausgekommen. Von stabiler und fehlerfreier Software kann nicht die Rede sein und nicht jeder User möchte ständig an dem Gerät basteln müssen. Zumal auch die technischen Voraussetzungen nicht bei jedem User vorhanden sind.

Letztendlich sind es wohl die persönlichen Ansprüche bzw. Voraussetzungen für den Kauf eines gewünschten Geräts von welcher Firma auch immer entscheidend.
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Benjac (27.02.2024), Lindwurm (27.02.2024), Schachhucky (27.02.2024)
  #2  
Alt 27.02.2024, 15:00
Benutzerbild von Benjac
Benjac Benjac ist offline
Chess-Master
 
Registriert seit: 27.06.2022
Land:
Beiträge: 24
Abgegebene Danke: 34
Erhielt 32 Danke für 14 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss24
AW: New Chessnut Evo

Richtig was Du sagst. Die Chessnut-Supporter sind aber fix am arbeiten, so eben in der Facebook-Group eine Stellungnahme dazu. Ich sehe gerade aber auch bei den 'Perlen vom Bodensee' eine Werbung für 'Mephisto Phoenix'. Sehr schön! Aber was ich schon moniert hatte, wieder ein Modul mit Kabel (was den Spieltisch verunziert/verschönert) und zum unglaublich günstigen Preis von nur 1199 € ...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.02.2024, 16:03
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.634
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.907
Erhielt 4.974 Danke für 1.503 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6634
AW: New Chessnut Evo

Ich möchte auch keinen Glaubenskrieg führen. Jeder Hersteller bietet mit seiner Produktpalette Geräte an, die Vor- und Nachteile aufweisen. Es bleibt eine Geschmacksfrage.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.02.2024, 16:33
Benutzerbild von dsommerfeld
dsommerfeld dsommerfeld ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 13.01.2021
Ort: Hoppenstedt
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 596
Erhielt 758 Danke für 264 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss424
AW: New Chessnut Evo

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Momentan bekleckert sich wohl kein Hersteller mit Ruhm
Das ist genau auf den Punkt gebracht. Die Etablierten bleiben unter den technischen Möglichkeiten. Und Chessnut hat zwar in technischer Hinsicht einen rausgehauen, aber so einen richtigen Plan was man damit machen kann haben sie offensichtlich nicht. Ich denke das sie auch nicht die Ressourcen haben, solange sie Batches verkaufen müssen. Bei den anderen Boards, die wirklich herausragend sind, konnten sie sich schachlich erfolgreich raushalten. Wenn es um Onlinespielen geht gibt es stabile Alternativen, die sich nicht von Patch zu Patch retten. Da bedarf es keinen schweren EVO. Maia ist weder eine Lösung noch eine Innovation und erst recht keine AI. Maia ist nett und Stockfisch langweilig, das war es auch schon.

Mein Evo hat das Haus verlassen. Ich denke das Android und ein nur halboffenes System nicht die Lösung ist. Wenn sich der Markt der Schachcomputer nun weiter entwickelt, stehen zumindest andere unter Zugzwang. Von daher kann man entspannt abwarten.

LG Dirk
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (27.02.2024), Mapi (27.02.2024)
  #5  
Alt 27.02.2024, 19:34
user_2141
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: New Chessnut Evo

 Zitat von dsommerfeld Beitrag anzeigen
... einen richtigen Plan was man damit machen kann haben sie offensichtlich nicht. Ich denke das sie auch nicht die Ressourcen haben, solange sie Batches verkaufen müssen. ...
LG Dirk
... das sehe ich als potentieller Kunde auch so. Ist ja übrigens paradox.: Ausgerechnet im Schach, wo strategisches Denken gefördert wird ...

Was aus meiner Sicht fehlt, ist eine Hersteller-unabhängige Lösungsarchitektur:
- Benutzer
- Ein- und Ausgabegeräte (z.B. Schachbretter)
- Verarbeitung
- Persistenz

So grob, uralt-Konzept.

Die Schichten sollten austauschbar sein.

Das ist das Erfolgsrezept, das mit dem IBM-PC begann.
D.h. wenn man dort ein Textverarbeitungssystem ausgewählt hat, musste man nicht daran denken, welchen Drucker man später anschliessen will usw,

Bei den heutigen Schachcomputern sehe ich genau das Gegenteil, das meiste ist proprietär. So schön die Chessnut, Certabos, iChessOne usw. -Bretter sind, wenn die Firmen weg sind, gibt es keine neuen Apps mehr und nach ein paar neuen IOS- oder Android-Versionen kann man diese Bretter als obsolet entsorgen, weil die alten Apps nicht mehr laufen werden.
Vielleicht mit der Ausnahme, wenn sich dazu irgend ein "open source"-Projekt etabliert, Das wird aber nur geschehen, wenn die APIs genau dokumentiert sind.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.02.2024, 08:45
Benutzerbild von dsommerfeld
dsommerfeld dsommerfeld ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 13.01.2021
Ort: Hoppenstedt
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 596
Erhielt 758 Danke für 264 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss424
AW: New Chessnut Evo

 Zitat von Hans21 Beitrag anzeigen
So schön die Chessnut, Certabos, iChessOne usw. -Bretter sind, wenn die Firmen weg sind, gibt es keine neuen Apps mehr und nach ein paar neuen IOS- oder Android-Versionen kann man diese Bretter als obsolet entsorgen, weil die alten Apps nicht mehr laufen werden.
Hallo Hans, genau das sehe ich nicht so. Ich habe noch nie die Apps von den Herstellern ernsthaft genutzt. Kann aber alle Boards mit einer Vielzahl von Programmen verbinden und auch wenn es in weiter Zukunft nur noch Windowsemulationen geben wird, werde ich alles was USB spricht auch irgendwie weiter nutzen können. Man kann ja heute noch serielle Boards nutzen mit Adapter. Diese Apps verschwinden sobald ein Tablet oder Smartphone keine Rolle mehr spielt. In der Schachszene hält sich Software aber beständig. Wenn ich sehe , dass ich dank Grahams Treiber Chessbase nutzen kann, bin ich was das angeht sehr beruhigt. Diese Hersteller Apps sind ja nur irgendwie ein Beiwerk. Richtiger Nutzen der Boards entsteht erst, wenn man über den Tellerrand guckt. Und zur Not mottet man eine Picochessversion ein, die ja mit allen Boards sehr gut funktioniert.

Zurück zum Evo... bzw. bin ich da ja jetzt raus ;-)

LG Dirk
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsommerfeld für den nützlichen Beitrag:
Barkas1 (04.03.2024)
  #7  
Alt 28.02.2024, 09:14
user_2141
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: New Chessnut Evo

Da sind wir uns nicht uneinig.

Deshalb habe ich nachdem von dir zitiertem zweitletzten Satz noch einen letzten Satz geschrieben. Vielleicht hast du den auch gelesen. Persönlich mache ich genau das. Dank der Hilfe von Achim Pietig und den ausführlichen original Dokumenten kann ich nun mein Saitek Leonardo Analyst mit einem mittlerweile praktisch selber geschriebenen Linux-Treiber betreiben. Eine Konfiguration übrigens, welche - von der Figurenerkennung mal abgesehen -, modernen Schachcomputer-Holz-Bretter in wenig bis nicht nachsteht.

Aber ohne die ausführlichen original Dokument wäre das nicht gegangen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
dsommerfeld (28.02.2024)
  #8  
Alt 17.03.2024, 18:23
Astimate Astimate ist offline
Novag Savant
 
Registriert seit: 12.01.2024
Ort: München
Alter: 58
Land:
Beiträge: 28
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 21 Danke für 10 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 2/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss28
AW: New Chessnut Evo

Hier wird es Öfteren gesagt, dass der Support von Chessnut schnell ist. Das stimmt meiner Meinung nach im Hinblick auf die Updates, die ja oft kommen. Es wird an einigen Ecken geschraubt, wie z.B. die Einbindung der neuesten Stockfish Version. Allerdings gerade deshalb ist es mir umso schleierhafter, warum nichts an der grottigen "Analyse" gemacht wird! Ich habe schon oft auf der Chessnut-Support Seite geschrieben, welche Bugs es da gibt, und wie einfach es wäre, das zu korrigieren. Antworten habe ich nie bekommen. Mir scheint, die lesen nur auf ihrem Facebook Account (ich nutze das nicht).

Ich verstehe nicht, dass ein so wirklich offensichtlicher Bug, wie die Nichtbeachtung der einzugebenden Spielstärkeeinstellung bei "Next Move" nicht bemerkt wird. Wie lächerlich ist es, dass selbst Stockfish 16 ein einfaches Matt in 2 hier nicht löst?
Ich weiss schon, dass man Alternativ-Apps nutzen kann (wie DroidFish Chess oder den tollen Chess PGN Master). Aber irgendwie fühlt sich ein Gerät doch nicht "fertig" an, wenn die grundlegenden eingebauten Funktionen so schrottig sind

Axel
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.03.2024, 07:23
Benutzerbild von German Eagle
German Eagle German Eagle ist offline
MACH III
 
Registriert seit: 13.02.2023
Ort: Hannover
Land:
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 82
Erhielt 173 Danke für 82 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss125
AW: New Chessnut Evo

 Zitat von Astimate Beitrag anzeigen
Hier wird es Öfteren gesagt, dass der Support von Chessnut schnell ist. Das stimmt meiner Meinung nach im Hinblick auf die Updates, die ja oft kommen. Es wird an einigen Ecken geschraubt, wie z.B. die Einbindung der neuesten Stockfish Version. Allerdings gerade deshalb ist es mir umso schleierhafter, warum nichts an der grottigen "Analyse" gemacht wird! Ich habe schon oft auf der Chessnut-Support Seite geschrieben, welche Bugs es da gibt, und wie einfach es wäre, das zu korrigieren. Antworten habe ich nie bekommen. Mir scheint, die lesen nur auf ihrem Facebook Account (ich nutze das nicht).

Ich verstehe nicht, dass ein so wirklich offensichtlicher Bug, wie die Nichtbeachtung der einzugebenden Spielstärkeeinstellung bei "Next Move" nicht bemerkt wird. Wie lächerlich ist es, dass selbst Stockfish 16 ein einfaches Matt in 2 hier nicht löst?
Ich weiss schon, dass man Alternativ-Apps nutzen kann (wie DroidFish Chess oder den tollen Chess PGN Master). Aber irgendwie fühlt sich ein Gerät doch nicht "fertig" an, wenn die grundlegenden eingebauten Funktionen so schrottig sind

Axel
Hallo Axel,

das alles ist nun mehr als bekannt...einerseits verstehe ich Dich ja...andererseits ist es scheinbar auch ein kleines Kopfproblem vieler User wie mir scheint...warum schreibe ich das ?! Wie Du schon richtig geschrieben hast, gibt es hervorragende Analyseapps die wahrscheinlich besser sind als das was da vielleicht irgendwann noch kommen wird ! Nun stellt Euch mal alle vor anstelle der Analyseapps haette der Evo diese von uns allen erwarteten Analysefunktion was ja auch berechtigt ist. Jeder muesste mit mindestens einem Klick die Analyse aufrufen um sie zu aktivieren. Damit haettest Du nicht weniger Aufwand und ob da nun Droidfish oder Chess PGN Master steht oder irgendeine andere App auf die man nur einmal klicken muss oder ich klicke auf die eingebaute Analyse im Evo macht absolut keinen Unterschied ! Ich gehe auch noch weiter...durch die viel besseren Anayse Apps und es ist ja nicht nur eine habe ich mehr Moeglichkeiten...im Grunde ist es so eigentlich von den Moeglichkeiten her viel besser !
Grundsaetzlich sollte das Analysetool im Evo aber irgendwann auch mal vernuenftig funktionieren...aber ich denke hier kann sich wirklich jeder mehr als entspannt zurueck lehnen denn im Evo funktioniert ja sonst alles weitere wichtige wirklich gut soweit. Waere das nicht so waere es was anderes aber so macht es aus meiner Sicht wenig Sinn, dass Thema immer wieder anzusprechen. Es gibt mehr als gute Loesungen fuer jeden mit den besagten Analyseapps die in ihrer Funktion wahrscheinlich sowiso besser sind

Gruss

Andre
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu German Eagle für den nützlichen Beitrag:
AndreS (18.03.2024)
  #10  
Alt 18.03.2024, 08:04
AndreS AndreS ist offline
Mark V
 
Registriert seit: 20.01.2024
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 29 Danke für 8 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 2/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss16
AW: New Chessnut Evo

 Zitat von Astimate Beitrag anzeigen
Hier wird es Öfteren gesagt, dass der Support von Chessnut schnell ist.
...
Axel
Hallo Axel, auch wenn ich Dir recht gebe, dass diese Funktion etwas mehr Aufmerksamkeit verdient hätte, bin ich eher bei Andre und würde wahrscheinlich die integrierte Analyse, so sie mal kommt, auch eher nicht nutzen.

Allerdings ist doch Support in erster Linie Unterstützung bzw. Hilfe und da kann ich nichts Negatives sagen. Diesen habe ich zweimal in Anspruch genommen (per Mail) und innerhalb von 24h wurde es auch beantortet bzw. erledigt.
Da kenne ich teilweise ganz Anderes...


Gruß André
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu AndreS für den nützlichen Beitrag:
German Eagle (18.03.2024)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
News: Neues Kickstarter Projekt Chessnut dsommerfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 388 23.10.2024 10:10
Frage: Neues Chessnut Brett synthese Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 18 17.05.2024 16:33
Info: Chessnut driver (Linux) GONeill Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 09.12.2022 23:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info