Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Schach und künstliche Intelligenz, Knobeleien, Denkspiele / Chess and artificial intelligence


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 08.02.2024, 23:12
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.342
Abgegebene Danke: 2.179
Erhielt 1.032 Danke für 597 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4342
AW: Zeichnung zu einem Foto

 Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
Aber: Was sagte Joseph Weizenbaum, der berühmte Informatiker (1923-2008), bei einer Gelegenheit mal? Eine Frage bzw. ein Problem in die Suchmaschine einzugeben und das Ergebnis auszudrucken, das ist das Gegenteil von Bildung.
In diesem Zusammenhang fällt mir immer eine Folge aus "Outer Limits" ein; das ist eine Mystery-Serie, die in den 60ern ihre Anfänge hatte und in den 90ern neu aufgelegt wurde.

Die Folge hat den Titel "Der Strom": Der Strom ist quasi ein Vorläufer des heutigen Internets und alle Menschen sind per Gehirnimplantat daran angeschlossen und können Informationen in Sekundenschnelle abrufen.
Lesen wird nicht mehr praktiziert, denn alle Informationen sind digitalisiert.
Zitat: "Es gab mal eine Zeit, da war Lesen ein Zeichen von Bildung"

Alle Menschen? Nein; einige wenige mit neuronalen "Defekten" sind nicht "kompatibel" und von der Nutzung des Stroms ausgeschlossen. Sie werden als "Krüppel" angesehen und haben Probleme, den Alltag zu bewältigen, weil alles auf Nutzung des "Stroms" ausgelegt ist.

Doch eines Tages wird der Strom mit einem Virus infiziert und es kommt zu Todesfällen durch Überlastung der neuronalen Verbindungen.

Doch einer der "Krüppel" schafft es, den Strom stillzulegen und die Menschheit zu retten. Und die Menschen müssen wieder lesen lernen...

Wenn wir uns von KI ebenfalls so abhängig machen, könnte es uns vielleicht ähnlich ergehen.

Schon heute funktioniert doch vieles nicht mehr, wenn unser Provider mal Netzausfall hat. Da geht es doch schon längst nicht mehr nur ums Internet, sondern mittlerweile auch um Telefon (Mobil- und Festnetz), Fernsehen, Datenübertragung fürs Homeoffice usw.

Wie sehr wir von der Technik abhängig sind, merken wir erst, wenn sie nicht mehr funktioniert...
__________________
Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag:
Lucky (09.02.2024)
  #2  
Alt 08.02.2024, 23:27
Benutzerbild von Wandersleben
Wandersleben Wandersleben ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 15.07.2021
Ort: Lübeck
Alter: 75
Beiträge: 235
Abgegebene Danke: 896
Erhielt 347 Danke für 136 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss235
AW: Zeichnung zu einem Foto

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
[...]
Schon heute funktioniert doch vieles nicht mehr, wenn unser Provider mal Netzausfall hat. Da geht es doch schon längst nicht mehr nur ums Internet, sondern mittlerweile auch um Telefon (Mobil- und Festnetz), Fernsehen, Datenübertragung fürs Homeoffice usw.

Wie sehr wir von der Technik abhängig sind, merken wir erst, wenn sie nicht mehr funktioniert...
Zumal ein starker sonnenwind schon heute die kommunikation zu und zwischen den satelitten im erdorbit stört.
Es ist nur eine frage der zeit, bis ein extremereignis auch die systeme direkt auf dem erdboden "lahmlegt".
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wandersleben für den nützlichen Beitrag:
Lucky (09.02.2024), Robert (09.02.2024)
  #3  
Alt 09.02.2024, 00:54
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.641
Abgegebene Danke: 599
Erhielt 1.847 Danke für 996 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2641
AW: Zeichnung zu einem Foto

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen

Wie sehr wir von der Technik abhängig sind, merken wir erst, wenn sie nicht mehr funktioniert...
Hier war mal vor schon etwas längerer Zeit ein Stromausfall, der betraf aber nur ein Teil der Straße. Schon da ging fast nichts mehr. Allerdings standen alle Nachbarn soweit man sehen konnte mit Ihren Handys vor der Tür. Menschen, die man sonst nie gesehen hatte.
Die Heizungen wurden kalt, der Kühlschrank wurde warm, Ich habe Gottseidank immer Kerzen und eine Taschenlampe parat.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
Lucky (09.02.2024)
  #4  
Alt 09.02.2024, 09:16
Lucky Lucky ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 23.09.2011
Land:
Beiträge: 613
Abgegebene Danke: 624
Erhielt 542 Danke für 316 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss613
AW: Zeichnung zu einem Foto

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Hier war mal vor schon etwas längerer Zeit ein Stromausfall, der betraf aber nur ein Teil der Straße. Schon da ging fast nichts mehr. Allerdings standen alle Nachbarn soweit man sehen konnte mit Ihren Handys vor der Tür. Menschen, die man sonst nie gesehen hatte.
Die Heizungen wurden kalt, der Kühlschrank wurde warm, Ich habe Gottseidank immer Kerzen und eine Taschenlampe parat.
... zum Glück sind elektrische - und Wasserkreisläufe im Haushalt normalerweise voneinander unabhängig, sodass man auch bei Stromausfall das gefährlichste Geschäft (Bakterien) verrichten kann. Schwierig wird es nur, wenn in Wasserkreisläufe irgendwelche Pumpen oder andere elektrisch betriebene Geräte eingebaut sind. War das nich beim letzten Power-outage in New York so? Pumpen waren ausgefallen, Hochwasser hatte sich gebildet und Fäkalien wurden rückgestaut. Tolles Thema. ;-))

Gruß!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.02.2024, 10:23
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.342
Abgegebene Danke: 2.179
Erhielt 1.032 Danke für 597 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4342
AW: Zeichnung zu einem Foto

 Zitat von Lucky Beitrag anzeigen
... zum Glück sind elektrische - und Wasserkreisläufe im Haushalt normalerweise voneinander unabhängig, sodass man auch bei Stromausfall das gefährlichste Geschäft (Bakterien) verrichten kann. Schwierig wird es nur, wenn in Wasserkreisläufe irgendwelche Pumpen oder andere elektrisch betriebene Geräte eingebaut sind.
Laut dem Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz ist die Versorgung mit Frischwasser und Ableitung von Abwasser für 72 Stunden gewährleistet; und was danach kommt (und ob das überall wirklich klappt), werden wir hoffentlich nie rausfinden müssen...
__________________
Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag:
Lucky (09.02.2024)
  #6  
Alt 09.02.2024, 09:09
Lucky Lucky ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 23.09.2011
Land:
Beiträge: 613
Abgegebene Danke: 624
Erhielt 542 Danke für 316 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss613
AW: Zeichnung zu einem Foto

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
...

Die Folge hat den Titel "Der Strom": Der Strom ist quasi ein Vorläufer des heutigen Internets und alle Menschen sind per Gehirnimplantat daran angeschlossen und können Informationen in Sekundenschnelle abrufen.
Lesen wird nicht mehr praktiziert, denn alle Informationen sind digitalisiert.
Zitat: "Es gab mal eine Zeit, da war Lesen ein Zeichen von Bildung"

Alle Menschen? Nein; einige wenige mit neuronalen "Defekten" sind nicht "kompatibel" und von der Nutzung des Stroms ausgeschlossen. Sie werden als "Krüppel" angesehen und haben Probleme, den Alltag zu bewältigen, weil alles auf Nutzung des "Stroms" ausgelegt ist.

Doch eines Tages wird der Strom mit einem Virus infiziert und es kommt zu Todesfällen durch Überlastung der neuronalen Verbindungen.

Doch einer der "Krüppel" schafft es, den Strom stillzulegen und die Menschheit zu retten. Und die Menschen müssen wieder lesen lernen...

...
Eine schöne Geschichte.

Gruß!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
KI/AI: Google Streetview und Foto-KI? dreihirn Schach und künstliche Intelligenz, Knobeleien, Denkspiele / Chess and artificial intelligence 2 18.08.2023 08:49
Tipp: Reparatur einem TM machine Ruud Martin Technische Fragen und Probleme / Tuning 4 25.07.2016 12:33
Frage: Foto von RISC II Prozessormodul steffen Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 21.02.2013 14:49
Frage: Hat jemand eine CAD Zeichnung vom Exclusive Gehäuse? Sven Technische Fragen und Probleme / Tuning 5 03.05.2011 19:00


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info