Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 30.01.2024, 17:16
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.517
Abgegebene Danke: 16.051
Erhielt 18.941 Danke für 7.174 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10517
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

Guten Abend Kurt,

auch in Deinem Wettkampf sind die Endspielleistungen des Fidelity Excel Mach III vergleichsweise überschaubar. Das ist mir schon in meinen Wettkämpfen mit der schnellen V2/V4 aufgefallen. In praktischen Endspielen leistet das Spracklen-Programm nichts besonderes. Lediglich in reinen Bauernendspielen kommt die Stärke der Hashtables zum Tragen.

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (30.01.2024 um 18:20 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (30.01.2024), kamoj (30.01.2024), Mephisto_Risc (30.01.2024), paulwise3 (31.01.2024)
  #2  
Alt 30.01.2024, 17:25
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.195
Abgegebene Danke: 11.382
Erhielt 17.754 Danke für 6.231 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8195
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Abend Kurt,

auch in Deinem Wettkampf sind die Endspielleistungen des Fidelity Excel Mach III vergleichsweise überschaubar. Das ist mir schon in meinen Wettkämpfen mit der schnellen V2/V4 aufgefallen. In praktischen Endspielen leistet das Spracklen-Programm nichts besonderes. Lediglich in reinen Bauernendspielen kommt die Stärke des Hashtables zum Tragen.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Leider ist das exakt so, wie von dir beschrieben.
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (30.01.2024), kamoj (30.01.2024), Mephisto_Risc (30.01.2024)
  #3  
Alt 03.02.2024, 21:36
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.195
Abgegebene Danke: 11.382
Erhielt 17.754 Danke für 6.231 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8195
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 33. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 17,5-15,5 (53%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 20-13 (60.6%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 295 für Mach III und 300 für Polgar | Sein abgelehntes Damengambit, Slawische Verteidigung, Steiner Variante, behandelt der Mephisto Polgar nicht optimal und hat deshalb schon frühzeitig mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Mit 23...Dxc4? schaufelt sich das holländische Programm von Ed Schröder das erste Mal das Grab. Die (zu) schwierige Mittelspielstellung überfordert jedoch beide Programme. Der Mach III verpasst einige Male den Gewinn, kann aber am Schluss unter gütiger Mithilfe seines Gegners doch noch den Sieg holen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "33"]
[White "Fidelity Excel Mach III"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "D16"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "76"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 33. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 17,5-15,5 (53%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 20-13 (60.6%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 295 für Mach III und 300 für Polgar | Sein abgelehntes Damengambit, Slawische Verteidigung, Steiner Variante, behandelt der Mephisto Polgar nicht optimal und hat deshalb schon frühzeitig mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Mit 23...Dxc4? schaufelt sich das holländische Programm von Ed Schröder das erste Mal das Grab. Die (zu) schwierige Mittelspielstellung überfordert jedoch beide Programme. Der Mach III verpasst einige Male den Gewinn, kann aber am Schluss unter gütiger Mithilfe seines Gegners doch noch den Sieg holen.} 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. a4 Bg4 6. Ne5 Bh5 7. g3 e6 8. Bg2 Bb4 9. Nxc4 {***ENDE BUCH***} Nd5 {***ENDE BUCH***} 10. Qd3 Nd7 11. O-O O-O 12. e4 N5f6 $6 {Die falsche Wahl: Schwarz sollte den Springer nach b6 zurückziehen, um den starken weissen Sc4 abzutauschen.} (12... N5b6 13. Nxb6 axb6 14. Qc4 Qe7 15. Be3 $11 {½-½ (41) Piket,J (2410)-Dimitrov,V (2275) Groningen 1986}) 13. Be3 Ng4 14. f3 $6 {Verzichtet freiwillig auf das Läuferpaar, statt sich für 4.Lf4 zu entscheiden.} Nc5 15. Qe2 Nxe3 16. Qxe3 Nd7 17. b3 $6 {Ein seltsamer Bauernzug. Sinnvollere Züge sind:} (17. a5 b5 18. axb6 axb6 $11) (17. Ne2 f6 18. a5 Qe7 $11) 17... c5 $2 {Diese Anrempelung des weissen Zentrums ist hier nicht angebracht.} (17... e5 $1 {ist der richtige Weg, denn} 18. Nxe5 $2 {würde gar verlieren nach} (18. dxe5 $4 Bc5 $19) 18... Nxe5 19. dxe5 Qa5 $19 {mit der Doppeldrohung Lxc3 und Lc5 mit Damengewinn} 20. Ne2 Bc5 21. Nd4 Qb4 22. Rad1 Rad8 $19) 18. d5 Nb6 19. Rfd1 Nxc4 20. bxc4 Qa5 21. Ne2 {Nun gucken die schwarzen Figuren (D, L, L) einigermassen ins Leere.} Qa6 {Behebt die Drohung Sf4 gefolgt von dxe6 und greift den c4-Bauern an.} 22. Nf4 Bg6 23. dxe6 {Verpasst 23.Db3, was stärker ist.} {[#]} Qxc4 $2 {Verlustzug, wonach Schwarz sang- und klanglos untergehen sollte. Das Schlagen 23...fxe6 war unumgänglich.} 24. Rac1 {Nur die zweitstärkste Fortsetzung.} (24. e7 $1 Rfe8 25. Nd5 Qc2 26. Bf1 (26. Nc7 {gewinnt auch}) 26... Rab8 (26... a6 27. Nc7) 27. Bb5 $18 f6 28. Rdc1 Qb2 29. Rab1 Qe5 30. Bxe8 Rxe8 31. Nxb4 cxb4 32. Qxa7 Qxe7 33. Qc5 $18) 24... Qa2 25. Nxg6 {Nicht am besten.} (25. Ra1 Qb2 26. e7 Rfe8 27. Nd5 $18) 25... fxg6 26. e7 $2 {Vernichtet mindestens einen Vorteil von 3 Bauerneinheiten. Das heisst, die SF-Bewertung von +4.08 für 26.Lf1 sinkt nach 26.e7? auf magere +0.97.} (26. Bf1 $1 $18) 26... Rfe8 $16 27. Qg5 $2 $14 {Jetzt nur noch leichter Vorteil für Weiss.} h6 $2 {Unverständlich, den g6-Bauern zu geben. Richtig wäre 27...De6 gewesen.} 28. Qe5 $2 {Massgebliche Ungenauigkeiten reihen sich beidseits aneinander.} (28. Qxg6 $16) 28... b6 $2 $18 {Stürzt wieder in eine verlorene Stellung. Nach 28...Kh7 bliebe der Kampf wieder völlig offen.} 29. Bh3 $2 $14 {Verpasst den mit 29.Lf1 möglichen Gewinn.} ({Leptir 100124-avx2:} 29. Bf1 Qa3 30. Bc4+ Kh8 31. Kg2 Bd2 32. Rc2 Bg5 33. Ra2 Bf6 34. Qd5 Qc3 35. Bb5 Bxe7 36. Rd3 Qf6 37. e5 Qf8 38. Bxe8 Rxe8 39. Qc6 Kh7 40. Rd7 a6 41. Rb7 b5 42. axb5 axb5 43. Qxb5 Qf7 44. Rf2 Qg8 45. Re2 Qf8 46. Qc6 Rb8 47. Rc7 Re8 48. Ra7 Rb8 49. Qe6 Re8 50. Rea2 Bd8 51. Qf7 Qxf7 52. Rxf7 c4 53. Rd7 c3 54. f4 Bb6 55. Kf3 Rc8 56. Rc2 Ba5 57. Ke4 Rb8 58. Kd3 {4.11/35}) 29... Qe2 $18 {Das verliert wieder.} (29... Kh7 30. Be6 Rxe7 31. Qxg7+ Kxg7 32. Bxa2 $14) 30. Bd7 $2 {Und erneut packt Weiss seine Gewinnchance nicht.} (30. Be6+ Kh7 31. Bc4 Qxf3 32. Rd3 Qf6 33. Qxf6 gxf6 34. Rd7 a6 35. Rcd1 Bc3 36. R1d6 Be5 37. Rxb6 Kg7 38. Rbb7 $18) 30... Qe3+ $2 {Und umgekehrt nutzt Schwarz seine Ressourcen der Verteidigung nicht. Dieser letzte Fehler ist nun entscheidend, denn nun hat der Mach III endlich Blut gerochen und lässt sich nicht mehr ablenken.} ({Leptir 100124-avx2:} 30... Kh7 31. Rf1 c4 32. Bxe8 Rxe8 33. Rf2 Qe3 34. Qf4 Qa3 35. Kg2 Bxe7 36. Rxc4 Bc5 37. Rfc2 Rf8 38. R4c3 Qxa4 39. Qd2 a5 40. Rd3 Qc6 41. Rc1 a4 42. Qa2 Qe8 43. h4 a3 44. Qc4 Qe5 45. Rcd1 Qb2+ 46. R3d2 Qf6 47. Qb3 Qe5 48. Rd8 h5 49. R8d5 Qf6 50. f4 Re8 51. Qc2 Qc6 52. Qd3 Qe6 53. Re5 Qc6 54. Rxe8 Qxe8 55. Qc4 Qf8 56. Kh2 Qc8 57. Qd3 Qe6 58. Rd2 Qf7 59. f5 Qf6 60. Qf3 Bb4 61. Rf2 Bc5 62. fxg6+ Qxg6 {0.22/57}) 31. Kg2 $18 Qe2+ 32. Kh3 Qxf3 33. Bxe8 Rxe8 34. Rd8 {Auf einen Schlag spielen alle weisse Figuren optimal zusammen. Weiss hat Mattangriff.} Qf7 35. Rxe8+ Qxe8 36. Qe6+ Kh7 37. Rd1 h5 38. Rd8 Qxe7 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (04.02.2024), kamoj (04.02.2024), Mapi (03.02.2024), Mephisto_Risc (04.02.2024), paulwise3 (04.02.2024), Tibono (04.02.2024), Wolfgang2 (03.02.2024)
  #4  
Alt 04.02.2024, 04:37
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.790
Abgegebene Danke: 5.092
Erhielt 11.213 Danke für 3.781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5790
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

Hallo Kurt !

Ein wichtiger Sieg für Mach III, im Falle einer weiteren Niederlage hätte er schon den Anschluss verlieren können.

Schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag:
kamoj (04.02.2024)
  #5  
Alt 04.02.2024, 22:12
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.195
Abgegebene Danke: 11.382
Erhielt 17.754 Danke für 6.231 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8195
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 34. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 17,5-16,5 (51,4%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 21-13 (61,7%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 308 für Mach III und 312 für Polgar | Spanisch, Breyer Variante, wird gespielt. Und in einer fpr unsere Oldies schwierigen Partie gerät der Mach III zweimal in eine verlorene Stellung. Desto bitterer ist es für den Mephisto Polgar, dass er beim Erreichen der zweiten Gewinnstellung einen Zug ausführt, der das Blatt völlig wendet, so dass der Gegner einen unverdienten Sieg für sich buchen kann.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "34"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Fidelity Excel Mach III"]
[Result "0-1"]
[ECO "C95"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "121"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 34. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 17,5-16,5 (51,4%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 21-13 (61,7%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 308 für Mach III und 312 für Polgar | Spanisch, Breyer Variante, wird gespielt. Und in einer fpr unsere Oldies schwierigen Partie gerät der Mach III zweimal in eine verlorene Stellung. Desto bitterer ist es für den Mephisto Polgar, dass er beim Erreichen der zweiten Gewinnstellung einen Zug ausführt, der das Blatt völlig wendet, so dass der Gegner einen unverdienten Sieg für sich buchen kann.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 O-O 8. c3 d6 9. h3 Nb8 10. d4 Nbd7 11. Nbd2 Bb7 12. Bc2 Re8 {***ENDE BUCH***} 13. Nf1 {***ENDE BUCH***} c5 {Durchaus spielbar.} (13... Bf8 {ist hier die bevorzugte Fortsetzung.} 14. Ng3 a5 15. Bd2 a4 16. Bd3 {1-0 (62) Caruana,F (2794)-Abdusattorov,N (2727) Toronto 2023}) 14. Bg5 $6 $14 {Züge wie 14.d5 oder 14.Sg3 sowie 14.a4 versprechen mehr.} d5 $5 {Eine interessante Neuerung und ein typsicher Dschungelschach-Vorstoss des Fidelity Programms, der die Spannung im Zentrum zum äussersten treibt. Mein stärkstes Stockfish Derivat "Leptir 100124-avx2" würde 14...cxd4 mit ebenfalls Ausgleich spielen.} ({Leptir 100124-avx2:} 14... cxd4 15. cxd4 h6 16. dxe5 hxg5 17. exf6 Bxf6 18. Rb1 Rc8 19. Ne3 Ne5 20. Nxe5 Bxe5 21. Ng4 Rc4 22. Nxe5 Rxe5 23. b3 Rc7 24. Qd2 g6 25. Re3 d5 26. Rbe1 Qf6 27. exd5 Rxd5 28. Rd3 Rcd7 29. Qe3 Bc6 30. Rxd5 Rxd5 31. Bd1 Rd6 32. Qc1 Bd7 33. Bg4 Bxg4 34. hxg4 Rd3 35. Rd1 Rxd1+ 36. Qxd1 Qb2 37. a4 bxa4 38. bxa4 Kh7 39. Kf1 Kg7 {-0.07/51}) 15. exd5 {Es gibt keine Widerlegung der vom Mach III gefundenen Neuerung.} exd4 16. cxd4 Bxd5 {Die Lage hat sich entwirrt und das Spiel ist ausgeglichen.} 17. dxc5 Bxc5 18. Ne3 Bb7 19. a3 {Möchte offenbar b2-b4 in petto haben.} Qc7 {Ich hätte vorab den weissen Läufer durch 19...h6 zur Klärung gezwungen. Auf c7 steht die schwarze Dame nicht so sicher, denn es ist klar, dass Weiss seinen Turm auf c1 stellen wird. Wenn schon ein Damenzug, dann eher nach b6.} 20. Rc1 h6 $6 {Ein fragwürdiger und nachteiliger Vorstoss.} 21. Bh4 $6 $11 {Harmlos: Weiss macht keinen Versuch, Schwarz zu bestrafen.} ({Nach} 21. Bxf6 {bekommt Schwarz gewisse Probleme.} Nxf6 22. b4 Rad8 23. Qe2 Bb6 24. Bh7+ Nxh7 (24... Kxh7 $2 25. Rxc7 Bxc7 26. Qc2+ Kg8 27. Qxc7) 25. Rxc7 Bxc7 26. Qc2 Rc8 27. Qd2 Nf6 28. Ng4 $16) 21... Qb6 22. Nf5 Rxe1+ 23. Nxe1 $11 {Und wieder herrscht Ausgleich.} b4 24. axb4 Qxb4 25. Ba4 Qf4 26. g4 $2 {Damit kommt Weiss vom richtigen Weg ab.} (26. Bxd7 Nxd7 27. Qg4 Qxg4 28. hxg4 $11) 26... Qe4 {Das bringt nicht mehr als Ausgleich.} (26... g6 27. Bxd7 Nxd7 28. b4 Bf8 29. Nd3 Qe4 30. f3 Qe8 31. Nd4 Ne5 $17 {und Schwarz steht klar besser}) 27. Ng3 Qe6 (27... Bxf2+ {ist eine andere Ausgleichsvariante} 28. Kxf2 Qf4+ 29. Kg1 Qe3+ 30. Kf1 Ne4 31. Nxe4 Qxh3+ 32. Kg1 Bxe4 33. Bxd7 Qh1+ 34. Kf2 Qxh4+ 35. Kg1 Qg3+ {und Schwarz hat das Remis in der Tasche.}) 28. Bxf6 Qxf6 29. Nf5 {Diese Stellung ist trickreich. Und es sieht auf den ersten Blick für Weiss sehr gut aus. Der schwarze Sd7 ist doppelt angriffen und kann nicht wegziehen, weil dann der schwarze Lc5 hängt. Und doch kann sich Schwarz halten.} Bxf2+ $2 {Das sollte zu klarem Vorteil für Weiss führen. Nur mit 29...Db6! hätte Schwarz mithalten können.} (29... Qb6 30. Bxd7 (30. Qxd7 Rd8 31. Qxd8+ Qxd8 32. Rxc5 Qd2 33. Kf1 Qb4 34. Rc7 $11) 30... Bxf2+ 31. Kf1 Bxe1 32. Qxe1 Qxb2 {droht auf g2 Matt} 33. Bc6 Bxc6 34. Ne7+ Kf8 35. Nxc6 $11) 30. Kxf2 {[#]} Nb6 $2 {Schlicht ein Verlustzug.} ({Nur mit} 30... Qxb2+ 31. Qc2 Qb6+ {kann Schwarz versuchen, noch im Trüben zu fischen.}) 31. Rc7 {Noch stärker wäre 31.Lc6 usw., obwohl es auch nach dem Textzug für Schwarz schwierig wird, die Stellung noch halten zu können.} (31. Bc6 Rd8 32. Qb3 g6 33. Qc3 Qxc3 34. Nxh6+ Kg7 35. Rxc3 Bxc6 36. Rxc6 Rd2+ 37. Kg3 Rxb2 38. g5 $18) 31... Nxa4 32. Rxb7 Nc5 33. Rb4 a5 34. Rb5 Rd8 35. Qf3 Rd2+ 36. Kg1 Ne6 37. Qe3 Qd8 38. Qe5 Kh7 39. Rb8 {Ab und mit 31...Sxa4 bis 38...Kh7 haben beide Programme wirklich nur starke Züge gemacht. Der Textzug ist etwas ungenau. Weiss hätte den Zwischenzug 39.Sf3 einschalten sollen.} Qd7 40. Nf3 Qa7+ 41. Kh1 $2 $11 {Damit vermasselt Weiss seine exzellenten Gewinnchancen. Stattdessen wäre 41.Se3 nötig gewesen.} Rd1+ $1 42. Kg2 Rd5 $1 43. Qg3 g6 44. Nxh6 $11 g5 $2 $18 {Mach III zweiter Verlustzug in dieser Partie, denn die Schwächung der Königsstellung vermag Schwarz nicht verdauen.} (44... Kxh6 45. Qh4+ Rh5 46. Qg3 Rd5 47. Qh4+ Rh5 $11 {ausgeglichen}) {[#]} 45. Nxf7 $2 {Ein schwerwiegender Fehler, der die Partie völlig auf den Kopf stellt, weil es nun Weiss ist, der verliert, bzw. gewinnt nun gar Schwarz. Dass unsere Oldies hier keinen Durchblick haben (können), versteht sich fast von selbst. Eine Gewinnvariante für Weiss mit 45.Sf5! könnte beispielsweise wie folgt aussehen:} (45. Nf5 $1 f6 46. Re8 Nf4+ 47. Kh1 Rd1+ 48. Re1 Qd7 49. Kh2 Rxe1 50. Qxe1 a4 51. Qe4 Qc7 52. h4 Ng6+ 53. Kg2 Nf4+ 54. Kh1 Qc1+ 55. Ne1 Qc7 56. h5 Qf7 57. Nd6+ f5 58. Nxf5 Qd5 59. Qxd5 Nxd5 60. Kg2 Nf6 61. Kf3 Nd7 62. Nd3 Kg8 63. Ne3 Kf7 64. Ke4 Ke6 65. Kd4 a3 66. bxa3 Nb6 67. Nc5+ Kf7 68. Ke5 Nc8 69. Nf5 Nb6 70. a4 Nc4+ 71. Kd4 Nb6 72. a5 Nc8 73. Kd5) 45... Nf4+ 46. Kh1 Rd1+ 47. Kh2 Qxb8 48. b3 (48. N7xg5+ {stellt zwar das materielle Gleichgewicht wieder her, aber dem Druck der schwarzen Figuren, die nun sehr gut zusammenarbeiten, kann Weiss keine genügende Verteidigung entgegensetzen.} Kg8 49. Ne4 Qxb2+ 50. Qf2 Qxf2+ 51. Nxf2 Rc1 52. Ne4 a4 53. Kg3 a3 54. Nd4 a2 55. Nb3 Rb1 56. Ned2 Rb2 57. Kxf4 Rxd2 $19) 48... Qc7 49. N7xg5+ Kg6 50. Ne4 Qc2+ 51. Ned2 {Nun macht der Mach III mit dem Gegner kurzen Prozess.} Rxd2+ 52. Nxd2 Qxd2+ 53. Kh1 Kg5 54. h4+ Kh6 55. h5 {Auch 55.g5+ rettet nicht mehr.} Qd1+ 56. Kh2 Kg5 57. Qf2 Qxb3 58. Qf1 Kxg4 59. Qg1+ Kxh5 60. Qc5+ Qd5 61. Qg1 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (05.02.2024), kamoj (04.02.2024), Mapi (04.02.2024), Mephisto_Risc (05.02.2024), paulwise3 (08.02.2024), Roberto (05.02.2024), Thomas J (05.02.2024), Tibono (05.02.2024), Wolfgang2 (05.02.2024)
  #6  
Alt 05.02.2024, 04:45
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.517
Abgegebene Danke: 16.051
Erhielt 18.941 Danke für 7.174 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10517
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

Guten Morgen Kurt,

Mephisto Polgar sel.5 macht es unnötig spannend und verschenkt wieder einmal unnötig Punkte.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
kamoj (05.02.2024), Mephisto_Risc (05.02.2024)
  #7  
Alt 05.02.2024, 04:53
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.790
Abgegebene Danke: 5.092
Erhielt 11.213 Danke für 3.781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5790
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Guten Morgen Kurt,

Mephisto Polgar sel.5 macht es unnötig spannend und verschenkt wieder einmal unnötig Punkte.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert und Kurt !

Ja, das schon, aber unnötig würde ich nicht sagen, trägt doch zur Unterhaltung bei, oder nicht ?

Schönen Gruß
Christian
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag:
applechess (05.02.2024), Egbert (05.02.2024), kamoj (05.02.2024), Wolfgang2 (05.02.2024)
  #8  
Alt 07.02.2024, 13:49
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.195
Abgegebene Danke: 11.382
Erhielt 17.754 Danke für 6.231 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8195
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 35. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt in einem Angenommenen Damengambit | Zwischenstand: 18,5-16,5 (52,8%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 21-14 (60%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 317 für Mach III und 322 für Polgar | In der letzten Partie musste der Mephisto Polgar eine bittere Niederlage einstecken, nachdem er 2 x gewonnene Stellungen nicht verwerten konnte. Nun kann das Programm von Ed Schröder aber selbst einen unglaublich glücklichen Sieg feiern. Schon in der Eröffnung schlittert Schwarz in eine verlorene Stellung, was nicht bestraft wird. Der Mach III erhält in der Folge ein zweites und drittes Mal die Gelegenheit, den Gegner zu besiegen, scheitert aber erneut. Und schliesslich wiederholt sich die 34. Partie mit umgekehrten Kennzeichen, indem gar der eigentlich hoch verdiente Sieger (Mach III) nicht nur den Faden verliert, sondern sich einen Nuller in die Tabelle eintragen muss. Zur Ehrenrettung beider Programme muss erwähnt werden, dass die beidseitigen Fehlgriffe weitgehend der ungenügenden Rechenkraft geschuldet sind.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "35"]
[White "Fidelity Excel Mach III"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "0-1"]
[ECO "D29"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "144"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 35. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt in einem Angenommenen Damengambit | Zwischenstand: 18,5-16,5 (52,8%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 21-14 (60%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 317 für Mach III und 322 für Polgar | In der letzten Partie musste der Mephisto Polgar eine bittere Niederlage einstecken, nachdem er 2 x gewonnene Stellungen nicht verwerten konnte. Nun kann das Programm von Ed Schröder aber selbst einen unglaublich glücklichen Sieg feiern. Schon in der Eröffnung schlittert Schwarz in eine verlorene Stellung, was nicht bestraft wird. Der Mach III erhält in der Folge ein zweites und drittes Mal die Gelegenheit, den Gegner zu besiegen, scheitert aber erneut. Und schliesslich wiederholt sich die 34. Partie mit umgekehrten Kennzeichen, indem gar der eigentlich hoch verdiente Sieger (Mach III) nicht nur den Faden verliert, sondern sich einen Nuller in die Tabelle eintragen muss. Zur Ehrenrettung beider Programme muss erwähnt werden, dass die beidseitigen Fehlgriffe weitgehend der ungenügenden Rechenkraft geschuldet sind.} 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 e6 5. Bxc4 c5 6. O-O a6 7. Qe2 b5 8. Bb3 Bb7 9. Rd1 Nbd7 {***ENDE BUCH***} 10. e4 Nxe4 $2 {Ein verlockender aber schlechter Zug für einen Oldie.} 11. d5 {***ENDE BUCH***} {[#]} exd5 $2 {Nach diesem unbedarften Schlagen ist die schwarze Stellung praktisch schon verloren.} 12. Nc3 {Noch verlässlicher gewinnt 12.Lxd5, s. Variante.} (12. Bxd5 Bxd5 13. Nc3 Be6 (13... Bb7 14. Nxe4 Bxe4 15. Qxe4+ Be7 16. Bg5 $18) 14. Nxe4 (14. Qxe4 $1 $18) 14... Be7 15. Bg5 O-O 16. Nxc5 Bxg5 17. Nxe6 Re8 18. Nfxg5 fxe6 19. Qh5 h6 20. Qf7+ Kh8 21. Nxe6 Qe7 22. Qxg7+ Qxg7 23. Nxg7 Kxg7 24. Rxd7+ Kg6 25. Rad1 Re2 26. R7d2 Rae8 27. Kf1 {1-0 (27) Kirton,D-Taylor,T (2440) Winnipeg 1997}) 12... c4 13. Nxd5 Bxd5 (13... f5 $2 14. Bg5 $18) 14. Rxd5 Qe7 (14... cxb3 $2 {verliert} 15. Qxe4+ Be7 16. Bg5 f6 17. Nd4 $1 $18) (14... f5 $2 15. Bg5 $18) 15. Bc2 {Verpasst den Gewinn durch 15.Txd7, wobei das für den Mach III keine einfache Nuss zum knacken geworden wäre.} (15. Rxd7 $1 Kxd7 16. Bc2 Nd6 17. Be3 $18) 15... Nef6 {Greift den Turm an und möchte mit seinem Mehrbauern gerne die Damen tauschen.} 16. Rd2 $1 {Die beste Fortsetzung, die dem Weissen selbst nach dem Tausch der Damen noch Vorteil einräumt.} Rc8 {Notwendig wäre der Damentausch gewesen. Danach bliebe es für unsere beiden Kämpfer noch völlig offen. Nach dem schwachen Textzug kann Weiss klaren Vorteil erreichen.} ({Leptir 100124-avx2:} 16... Qxe2 17. Rxe2+ Be7 18. a4 b4 19. Bd2 Kf8 20. Rc1 a5 21. Bf5 Nb6 22. Ne5 c3 23. bxc3 Nxa4 24. cxb4 axb4 25. Rce1 Bd6 26. Ra1 b3 27. Bc3 Nb6 28. Rxa8+ Nxa8 29. Rd2 Ne8 30. Nd7+ Kg8 31. Rb2 h5 32. Rxb3 h4 33. Bg4 Kh7 34. g3 Kg6 35. Bd1 f6 36. Rb7 Nec7 37. Bc2+ Kf7 38. Nb8 hxg3 39. hxg3 Rh5 40. Ba4 Kg6 41. Nd7 Rh8 42. Kg2 Rc8 43. Bc2+ Kf7 44. Nb8 Kg8 45. Bf5 Re8 46. Nc6 Ne6 {1.20/42}) 17. Qd1 $1 {Weicht dem Tausch der Damen aus, sehr gut. Es droht vernichtend Td2-e2.} Qc5 {Begibt sich aus der Schusslinie des Königs.} 18. Rd4 $2 $11 {Insofern ein schwacher Zug, als sich damit der ganze weisse Vorteil in Luft auflöst. Die Gewinnvariante ist jedoch für den Mach III eine bis zwei Nummern zu gross.} (18. Nd4 {droht Te2+ nebst Sf5 mit Vernichtung} g6 19. Re2+ Be7 (19... Kd8 20. Be3 $18) 20. Bh6 Ne5 21. h3 Rd8 22. Qe1 $18 {und gewinnt}) {[#]} 18... c3 $2 {Zweiter Verlustzug statt Ausgleich für Schwarz nach diesem taktischen Fehler.} (18... Be7 19. g4 h6 20. a4 Qc6 $11) 19. Rb1 $2 {Weiss revanchiert sich, bzw. verpasst den Gewinn und muss dem Gegner wieder fast gleiches Spiel zugestehen.} (19. b4 Qc6 20. Qe2+) 19... cxb2 $14 20. Rxb2 $11 {Die etwas stärkere Fortsetzung 20.Lxb2 kann der Mach III natürlich, da zu tief, nicht erkennen.} (20. Bxb2 Qxc2 21. Qe1+ Be7 22. Rc1 Qxc1 23. Bxc1 $14 {mit leichtem Plus für Weiss}) 20... Be7 21. Be3 Qc3 $11 22. Bc1 $6 $17 {Nach dieser Ungenauigkeit geht, bzw. könnte der Vorteil an Schwarz übergehen.} (22. Qb1 {hält das Gleichgewicht} Ba3 23. Rb3 Qxc2 24. Qxc2 Rxc2 25. Rxa3 $11) 22... Rc6 $6 {Danach bleibt es bei weissem Vorteil.} ({Besser} 22... O-O 23. g3 Rfd8 24. Rd3 Qc6 25. Be3 Ng4 26. Bd4 Nc5 27. Rc3 g6 $17) 23. Rd3 Qc5 24. a4 $11 {Nur noch ausgeglichen statt 24.Le3  0.95 (72%).} b4 $2 {Von = (0.00) zu  (1.58) für Weiss.} 25. Be3 Qa5 26. Bb3 $6 {Bewertung nur noch = 0.14 (50%) statt  1.43 (96%) für 26.Td2.} Qc7 27. Nd4 Rc5 28. Ne2 $11 {[#]} Ra5 $2 {Hier steht der Turm grottenschlecht und Schwarz gerät damit zum dritten Mal in eine verlorene Stellung. Die Tiefe der zu berechnenden Varianten übersteigt das Können des Mephisto Polgar natürlich bei weitem.} (28... Ne5 $1 {hält das Gleichgewicht.} 29. Bxc5 Nxd3 30. Qxd3 Bxc5 31. Rc2 O-O 32. Qf5 Nd7 $11) 29. Bf4 {Es geht noch stärker.} (29. Rc2 Qb7 30. Rcd2 Qc8 31. Bf4 {und es gibt gemäss Leptir 100124-avx2 keine Rettung mehr:} O-O (31... Nc5 32. Re3 Nxb3 33. Qxb3 Qb7 34. Bd6 Nd5 35. Re5 O-O 36. Bxe7 Nf4 37. Qg3 Rxe5 38. Bxf8 Nxe2+ 39. Rxe2 f6 40. Rxe5 fxe5 41. Bxg7 Qxg7 42. Qb3+ Qf7 43. Qxb4 Qc7 44. Qg4+ Kh8 45. h4 $18) (31... g5 32. Bd6 Bxd6 33. Rxd6 Re5 34. Ng3 O-O 35. Rxd7 Nxd7 36. Rxd7 $18) 32. Rxd7 Nxd7 33. Rxd7 Rd8 34. Rxd8+ Qxd8 35. Qc2 Rc5 36. Qe4 Qd7 37. h3 $18) 29... Ne5 {Noch die beste Verteidigung.} 30. Rc2 (30. Nd4 $1 {ist spürbar kräftiger} O-O 31. Re2 Re8 32. Rde3 Bd6 33. Nf5 Bf8 34. Qe1 Nfg4 35. Re4 g6 36. Nd4 Bd6 37. Bxe5 Nxe5 38. f4 Rc5 39. Rc2) 30... Qb7 (30... Rc5 {ist eine weit sinnvollere Verteidigung.} 31. Re3 Nfg4 32. Bxe5 Nxe3 33. Bxc7 Nxd1 $14) 31. Rdd2 {Das genügt nur für Ausgleich, während 31.Te3 dem Weissen noch einigen Vorteil lässt.} O-O 32. Ng3 Nc6 $2 {Der falsche Platz für den Springer, der nach g6 hätte hüpfen sollen.} 33. Qf3 $6 {Vorteil war nur mit 33.Dc1 zu haben.} Rc5 34. Rxc5 Bxc5 35. Bd6 Bxd6 36. Rxd6 Rc8 37. Bc4 Kf8 $11 {Beide Programme kämpfen nun wieder mit gleichen Spiessen.[#]} 38. Qd3 $2 {Nach diesem taktischen Fehler kippt die Partie zugunsten von Schwarz.} (38. Rxf6 $1 {sichert den Ausgleich} gxf6 39. Qxf6 Rd8 {Auch 39...Dd7 genügt zum Remis} (39... Qd7 40. Nf5 Qd1+ 41. Bf1 Qg4 {erzwungen} 42. Qh8+ Qg8 43. Qf6 Qg6 44. Qh8+ Qg8 45. Qf6 $11 {und Schwarz muss sich auf ein Dauerschach einlassen.}) 40. Bb3 Qd7 41. h3 Nd4 42. Qh8+ Ke7 43. Qe5+ Kf8 {alles andere verliert} (43... Ne6 $2 44. Nf5+ Ke8 45. Ng7+ Kf8 46. Nf5 Ke8 47. Bxe6 fxe6 48. Qh8+ Kf7 49. Qg7+ Ke8 50. Qg8#) 44. Qh8+ Ke7 45. Qe5+ {Dauerschach}) 38... Ne5 39. Bxa6 $2 {Gar noch schlechter als 39.Td8+ usw.} Nxd3 40. Bxb7 Rc1+ 41. Nf1 b3 {Dieser Freibauer ist nicht mehr aufzuhalten.} 42. Rd8+ Ke7 43. Rxd3 b2 44. Rb3 b1=Q 45. Rxb1 Rxb1 {Für seinen Qualitätsverlust hat Weiss Läufer+Bauer, was technisch oftmals noch genaues Spiel erfordert. Hier allerdings wird auch der weisse a4-Bauer noch sein Leben verlieren müssen, wonach die Sache klar zugunsten von Schwarz ausfällt.} 46. Bc6 Ra1 47. f3 Nd7 48. Kf2 Nc5 49. Ne3 Nxa4 50. Be4 Nc3 {Jetzt, wo Schwarz die reine Qualität im Vorteil ist, steht Weiss auf Verlust. Allerdings müsste ein Oldie wie Mephisto Polgar noch beweisen, ob er bei bester Verteidigung fähig wäre, seinen Vorteil in einen Sieg zu verwandeln.} {[#]} 51. Bxh7 $2 {Das schlägt aber dem Fass den Boden aus. Der Mach III schnappt sich den vergifteten h7-Bauer. Er kennt offenbar das Motiv eingeschlossener Figuren nicht, die dann erobert werden.} g6 $1 {Jetzt hat der Lh7 kein Rückzugsfeld mehr und kann durch den Königsmarsch Ke7-f6-g7 rasch erobert werden.} 52. h4 Kf6 53. h5 Ra2+ 54. Kf1 Kg7 55. hxg6 fxg6 56. Bxg6 Kxg6 {Der Rest bedarf keiner Kommentare mehr.} 57. g3 Ne2 58. g4 Kg5 59. Ng2 Nd4 60. Ne3 Kf4 61. Nf5 Nxf3 62. Nd6 Kxg4 63. Ne4 Nd2+ 64. Nxd2 Rxd2 65. Ke1 Rh2 66. Kd1 Kf4 67. Kc1 Kf3 68. Kb1 Ke3 69. Kc1 Kd3 70. Kb1 Kc3 71. Ka1 Kb3 72. Kb1 Rh1# 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (08.02.2024), Egbert (07.02.2024), kamoj (07.02.2024), Mephisto_Risc (07.02.2024), paulwise3 (08.02.2024), Roberto (08.02.2024), Tibono (07.02.2024), Wolf 21 (07.02.2024)
  #9  
Alt 07.02.2024, 14:15
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.517
Abgegebene Danke: 16.051
Erhielt 18.941 Danke für 7.174 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
18/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10517
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

Hallo Kurt,

diese Partie war wirklich von Anfang an extrem rechenintensiv. Obgleich meine Sympathien schon dem Programm von Ed Schröder gelten, diese Niederlage war wirklich für den Fidelity Excel Mach III absolut unnötig. In des ist es kein Zufall, dass letztendlich eine Freibauernkombination dafür verantwortlich war, dass der volle Punkt an Mephisto gegangen ist. Eine Stärke des Polgar und eher eine Schwäche des Spracklen-Schützlings.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (07.02.2024), kamoj (07.02.2024), Mephisto_Risc (08.02.2024)
  #10  
Alt 07.02.2024, 18:07
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.195
Abgegebene Danke: 11.382
Erhielt 17.754 Danke für 6.231 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss8195
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

diese Partie war wirklich von Anfang an extrem rechenintensiv. Obgleich meine Sympathien schon dem Programm von Ed Schröder gelten, diese Niederlage war wirklich für den Fidelity Excel Mach III absolut unnötig. In des ist es kein Zufall, dass letztendlich eine Freibauernkombination dafür verantwortlich war, dass der volle Punkt an Mephisto gegangen ist. Eine Stärke des Polgar und eher eine Schwäche des Spracklen-Schützlings.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Dem kann ich zustimmen. Nach dem Freibauern-Stürmer Excellence haben
die Freibauern bei den Spracklens an Wert verloren.
Beste Grüsse
Kurt
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (07.02.2024), kamoj (07.02.2024), Mephisto_Risc (08.02.2024)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Turnier: Excel Mach III vs Mephisto Glasgow Phoenix applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 39 19.05.2023 08:04
Turnier: Fidelity Excel Mach III 68000 vs Mephisto Almeria 68000 applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 196 16.04.2022 15:50
Frage: Fidelity Excel Mach III "Master" (Modell 6098) Lynx Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 18 08.02.2013 10:21
Turnier: Mephisto Polgar - Fidelity Excel 68000 lexmark_z55 Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 26.12.2004 22:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info