Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 13.01.2024, 22:38
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 471
Abgegebene Danke: 764
Erhielt 611 Danke für 264 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 6/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss471
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Ich hab mal zwei Fragen zur Positionierung der Fenster. Hab jetzt lange gelesen aber nicht wirklich was gefunden.

Ich möchte die Emulationen über den engineServer auf den Evo in DroidChess spielen. Das funktioniert auch bei den ersten Versuchen problemlos. Da ich als "Server" den RogAlly bzw. Legion Go verwende, möchte ich auf diesen Geräten die Emulationen maximiert im Vollbildmodus laufen lassen.
Klappt, wenn ich die jeweilige ini-Datei modifiziere (window 0, maximize 1).

Wenn ich es beim Durchlesen hier richtig verstanden habe, soll es auch möglich sein, automatisch alle Emulationen maximiert im Vollbildmodus zu starten. Das hab ich jetzt versucht mit der Modifizierung von mess.ini und in den Einstellungen von MessChess selbst. Aber diese Einstellungen werden von den Emulationen ignoriert. Sie starten weiterhin klein im Fenster.

Zweites Problem:
neben der Nutzung über den Server möchte ich die Emulationen auch in BearChess nutzen. Hier aber NICHT im Vollbildmodus. Ich hab dafür jetzt einfach eine zweite Kopie von MessChess mit allen Dateien in einen neuen Ordner kopiert. Das klappt auch. D.h. in BearChess verwende ich den orginal Ordner, hier starten die Emulationen klein und verdecken die BearChess-Fenster nicht.
Für die Bereitstellung über den Server auf den Evo benutze ich den zweiten Ordner, hier starten die Emulationen dann maximiert.
Funktioniert zwar, aber da ist die Frage, ob es eleganter geht als zwei Ordner mit MessChess parallel zu haben.
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag:
kamoj (14.01.2024)
  #2  
Alt 13.01.2024, 23:46
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 607
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Tobias,
 Zitat von Lindwurm Beitrag anzeigen
Ich hab mal zwei Fragen zur Positionierung der Fenster. Hab jetzt lange gelesen aber nicht wirklich was gefunden.

Ich möchte die Emulationen über den engineServer auf den Evo in DroidChess spielen. Das funktioniert auch bei den ersten Versuchen problemlos. Da ich als "Server" den RogAlly bzw. Legion Go verwende, möchte ich auf diesen Geräten die Emulationen maximiert im Vollbildmodus laufen lassen.
Klappt, wenn ich die jeweilige ini-Datei modifiziere (window 0, maximize 1).

Wenn ich es beim Durchlesen hier richtig verstanden habe, soll es auch möglich sein, automatisch alle Emulationen maximiert im Vollbildmodus zu starten. Das hab ich jetzt versucht mit der Modifizierung von mess.ini und in den Einstellungen von MessChess selbst. Aber diese Einstellungen werden von den Emulationen ignoriert. Sie starten weiterhin klein im Fenster.
also zuerst mal allgemein: "window 0, maximize 1" ist keine gute Idee - bei mir hier erscheint dabei nämlich beim Start nur ein schwarzer Bildschirm ohne Schachbrett und Engine (das mag aber evt. auch vom eingestellten Videomodus und der jeweiligen Grafikkarte abhängen).
Für größtmögliches Emulatinsfenster reicht "maximize 1" völlig aus, "window 1" sollte man so lassen.

Zur mess.ini:
Diese Datei im MessChess-Verzeichnis dient nur als Backup, die eigentlich verwendete mess.ini befindet sich im Unterverzeichnis 'ini'. Allerdings wird auch diese nur dann verwendet (quasi als 'Basis'), wenn beim Start einer Engine noch keine eigene ini-Datei für diese Engine existiert!
Um also für ALLE Engines dieses "maximize 1" einzustellen, müßtest Du sämtliche ini-Dateien für alle Engines in ini-Verzeichnis löschen (außer mess.ini und ui.ini), nachdem Du in der mess.ini irgendwas geändert hast. Damit sind aber auch alle anderen Einstellungen für bestimmte Engines verschwunden (z.B. geladene externe Module), sodaß ich ich dieses Vorgehen nicht unbedingt empfehlen würde.

Es gibt auch die Möglichkeit, direkt beim Start einer Engine den Vollbildmodus anzugeben, und zwar durch einen zusätzlichen Parameter "-maximize".
Für Arena könnte man das für alle Engines einfach dadurch erreichen, daß man dieses "-maximize" in der Datei mess.cmd (im Arena-Verzeichnis) in der folgenden Zeile anhängt:
MessChess.exe %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 %9 -maximize
In WinBoard oder BearChess geht das leider nicht so einfach, da muß man das bei jeder Engine einzeln machen.
Zitieren:
Zweites Problem:
neben der Nutzung über den Server möchte ich die Emulationen auch in BearChess nutzen. Hier aber NICHT im Vollbildmodus. Ich hab dafür jetzt einfach eine zweite Kopie von MessChess mit allen Dateien in einen neuen Ordner kopiert. Das klappt auch. D.h. in BearChess verwende ich den orginal Ordner, hier starten die Emulationen klein und verdecken die BearChess-Fenster nicht.
Für die Bereitstellung über den Server auf den Evo benutze ich den zweiten Ordner, hier starten die Emulationen dann maximiert.
Funktioniert zwar, aber da ist die Frage, ob es eleganter geht als zwei Ordner mit MessChess parallel zu haben.
Nein, 2 unterschiedliche Einstellungen (also ini-Dateien) innerhalb einer Installation funktioniert nicht - auch wenn Du beim Evo diesen Startparameter "-maximize" verwendest, dann wird das in der ini-Datei gespeichert, und beim nächsten Start mit BearChess hast Du dann auch diesen Vollbildmodus.
Es wird also nur mit 2 eigenen MessChess-Installationen gehen.

Grüße,
Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
kamoj (14.01.2024), Lindwurm (14.01.2024)
  #3  
Alt 14.01.2024, 10:41
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 471
Abgegebene Danke: 764
Erhielt 611 Danke für 264 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 6/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss471
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,

wow, vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Das hat mich jetzt richtig weiter gebracht.

Vielleicht nochmal kurz zu "window" oder "nowindow". Wenn ich nur maximize mache, wird die Grafik zwar größtmöglich angezeigt, aber ich hab im Hintergrund das Desktop, was unruhig wirkt und für mich nicht so schön ist. Wenn ich "nowindow" dazu mache ist der restliche Bildschirm schwarz. Das sieht finde ich zumindest in den Emulationen, die ich getestet habe einfach schöner aus. Vor allem an den kleinen Bildschirmen der Handhelds.

Da ich sowohl in BearChess als auch im EngineServer Parameter eingeben kann sieht meine Lösung nun vorerst so aus (ohne zweiten MessChess-Ordner):

in BearChess gebe ich nach der Emulation -window -nomaximze ein. Damit läuft die Emulation im kleinen Fenster und geht in den Hintergrund. So kann ich die BearChess-Oberfläche sehen und nutzen.

Im Server geb ich genau das Gegenteil ein, also -nowindow -maximize. Damit hab ich das, was ich will. Wenn ich mit -nowindow Probleme bekomme, kann ich es problemlos wieder abschalten.

Die Parameter geb ich ja jeweils nur einmal ein, wenn ich die jeweilige Emulation erstmalig installiere. Das ist jetzt nicht so viel Arbeit.


Jetzt hab ich natürlich gleich die nächste Frage

wenn ich auf dem Evo in DroidChess eine Emulation starte (hab es aktuell mit MM I und Polgar getestet), geht das Programm nach dem Start (wenn ich weiß habe also nach meinem ersten Zug), einen kompletten Positionsaufbau durch. Bei BearChess hab ich das nicht, zumindest nicht, wenn ich von der Grundposition aus starte.

Ich denke mal, das ist eine Sache der Kommunikation zwischen DroidChess und MessChess und wird sich von der MessChess-Seite eher nicht beheben lassen, oder ? In DroidChess hab ich noch keine Einstellung gefunden, die das verhindert bzw. die der Emulation sagt, dass sie von der Grundaufstellung spielen soll.

Vielen Dank nochmal
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag:
kamoj (14.01.2024)
  #4  
Alt 14.01.2024, 11:29
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 607
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Tobias,

ok, das mit dem "window" oder "nowindow" ist natürlich Geschmackssache - mir gefällt dieser schwarze Rest-Bildschrm gar nicht, und die Emulation selbst wird dadurch ja auch nicht wirklich größer. Aber das kann ja jeder halten wie er will.

Zum anderen Problem kann ich gar nichts sagen - DroidChess kenne ich nicht, das ist wohl eine GUI für Android-Handys, oder?
Daher kann ich auch nicht sagen, was diese GUI beim Start einer Engine an UCI-Befehlen schickt, und ohne das wüßte ich auch nicht, wie ich das im Haupt-Plugin (init.lua) lösen könnte.

Edit: Die übliche Methode bei UCI ist, daß die GUI bei normalem Partiestart (also von der Grundstellung aus) ein "position startpos moves ..." an die Engine sendet - nur bei einer anderen Ausgangsstellung ist "position fen ..." nötig.
Vielleicht sendet DroidChess ja IMMER so ein "position fen ...", auch bei einem normalen Start einer Partie? Falls ja, dann müßte das natürlich in DroidChess geändert werden, denn eigentlich ist das nicht UCI-konform.

Grüße,
Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/

Geändert von fhub (14.01.2024 um 11:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
kamoj (14.01.2024), Lindwurm (14.01.2024)
  #5  
Alt 14.01.2024, 13:01
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 59
Land:
Beiträge: 471
Abgegebene Danke: 764
Erhielt 611 Danke für 264 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 6/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss471
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Franz,

ja DroidFish ist eine Android-GUI und die läuft auch auf dem ChessnutEVO, so kann man dort auch alle möglichen Engines über das eBoard spielen. Ich dachte mir schon, dass man da von Seiten der MessChess nichts machen kann.
Ich werd jetzt mal in Ruhe die Einstellungen durchforsten oder dann den Autor anschreiben.

Ganz lieben Dank für die Hilfe und die geduldigen Erklärungen.
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag:
kamoj (14.01.2024)
  #6  
Alt 16.01.2024, 20:59
hap hap ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 27.07.2019
Beiträge: 601
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 2.323 Danke für 417 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss601
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Neuer ROM dump von Berger: Fidelity Voice Chess Challenger urversion.
Also thanks to Mike Watters for sending some loose Fidelity ROM chips to Berger so he could investigate, this was one of them.
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu hap für den nützlichen Beitrag:
Agep (16.01.2024), berger (16.01.2024), Bryan Whitby (18.01.2024), fhub (16.01.2024), kamoj (16.01.2024), Mark 1 (17.01.2024), Mychess (17.01.2024), raschmo (17.01.2024), Tibono (17.01.2024)
  #7  
Alt 17.01.2024, 21:43
Jens H Jens H ist offline
Saitek Leonardo
 
Registriert seit: 06.02.2023
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 105 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 3/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss88
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hilfe, ich bekomme Kishon Chesster nicht mehr zum Schweigen. Franz hat mir seinerzeit geschrieben, das man in der kishon.lua die eine Zeile auskommentieren muss, damit er permanent spricht. Nun würde ich ihn gerne wieder zum Schweigen bringen, aber nach jedem MessChess und CB-Emu Neustart ist Option B1 und H1 wieder an und er quatscht ständig. Wird das noch an irgendeiner anderen Stelle gespeichert? Das Auskommentieren ändert gar nichts mehr.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.01.2024, 20:38
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 607
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Jens,
 Zitat von Jens H Beitrag anzeigen
Hilfe, ich bekomme Kishon Chesster nicht mehr zum Schweigen. Franz hat mir seinerzeit geschrieben, das man in der kishon.lua die eine Zeile auskommentieren muss, damit er permanent spricht. Nun würde ich ihn gerne wieder zum Schweigen bringen, aber nach jedem MessChess und CB-Emu Neustart ist Option B1 und H1 wieder an und er quatscht ständig. Wird das noch an irgendeiner anderen Stelle gespeichert? Das Auskommentieren ändert gar nichts mehr.
also beim Chesster und Kishon werden diese Einstellungen nicht extern gespeichert, außer Du hast irgendwann mal ein "Save Reset State" ausgeführt.
Am besten Du kopierst einfach die Original-Plugins 'chesster.lua' und 'kishon.lua' vom CB-Emu-Paket nochmals in Deine Installation, und siehst evt. nach, ob bei Dir in MessChess im Verzeichnis 'sta' ein Unterverzeichnis 'chesster' oder 'kishon' existiert - falls ja, dann einfach löschen.
Damit sollte der Kishon in MessChess wieder stumm sein (bis auf ganz seltene Kommentare, die er ab und zu auch bei ausgeschalteter Sprache von sich gibt).

Grüße,
Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.01.2024, 21:24
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.945
Abgegebene Danke: 607
Erhielt 7.336 Danke für 1.642 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2945
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi,

gestern hat mir ein Schachkollege ein Email mit folgender Stellung geschickt, bei der einige Engines in MessChess nicht korrekt (in einen Turm) umgewandelt haben:
8/5P1k/5K2/8/8/8/8/8 w

Die betroffenen Engines waren Novag SuperExpert und Diablo68000, sowie Saitek Risc2500 und Mephisto Montreux.
Ich hab mir daraufhin die entsprechenden Plugins angesehen, und der darin enthaltene Code für die Bauernumwandlung (der noch von den Original-Plugins von Sandro Ronco stammte) hat tatsächlich nicht funktioniert.
Daß das bisher niemandem aufgefallen ist, liegt wahrscheinlich daran, daß in normalen Partien ja fast immer nur in eine Dame umgewandelt wird, und die Stellungseingabe in MessChess gibt es ja auch erst seit etwas mehr als einem Jahr.
Ich habe an diesem Originalcode eigentlich bisher auch nicht gezweifelt, aber jetzt habe ich eben festgestellt, daß er leider überhaupt nicht funktioniert, und zwar bei gar keiner Unterverwandlung - es wird immer einfach in eine Dame umgewandelt.
Also mußte ich bei 3 betroffenen Plugins diesen Code komplett neu schreiben, und das hat mich sehr viele Tests und volle 2 Tage gekostet, aber jetzt scheint alles zu funktionieren.

Hier sind 4 einfache Teststellungen (jeweils für Normal- und Schlagzug, sowie für beide Farben), deren Aufstellung in MessChess recht schnell geht, und bei denen praktisch alle Engines immer in einen Turm umwandeln (sofern sie eine Unterverwandlung beherrschen):
8/5P1k/5K2/8/8/8/8/8 w
5b2/4P2k/5K2/8/8/8/8/8 w
8/8/8/8/8/5k2/5p1K/8 b
8/8/8/8/8/5k2/4p2K/5B2 b
Damit sind sie gut geeignet, falls jemand damit Tests für andere Engines in MessChess machen will - die 3 geänderten Plugins befinden sich im Anhang!

Übrigens: die neue Version des Fidelity Voice Chess Challenger, die 'hap' vorgestern hier gepostet hat, gibt's erst dann, wenn er auch mit 2 neuen Backgammon-Engines fertig ist, an denen er seit einigen Tagen arbeitet, und zwar dem Tryom Omar II und dem Saitek Electronic Champion Backgammon.
Diese beiden sind relativ viel Arbeit, weil sie neue SVG-Dateien (für die LCDs) benötigen und beim Saitek zusätzlich ein Layout für das BG-Brett nötig ist (und das scheint nicht gerade einfach zu sein).

Edit: Neues Plugin-Update im übernächsten Posting!

Grüße,
Franz
__________________
Meine Webseite: https://fhub.jimdofree.com/

Geändert von fhub (19.01.2024 um 12:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 14 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Agep (18.01.2024), Chessguru (18.01.2024), ferribaci (18.01.2024), germangonzo (19.01.2024), kamoj (19.01.2024), Mapi (18.01.2024), Mark 1 (19.01.2024), Michael (19.01.2024), Mychess (19.01.2024), Mythbuster (18.01.2024), Robert (19.01.2024), Rossi (20.01.2024), Tibono (18.01.2024), Wandersleben (19.01.2024)
  #10  
Alt 20.01.2024, 17:53
hap hap ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 27.07.2019
Beiträge: 601
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 2.323 Danke für 417 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss601
Re: AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
(...) wenn er auch mit 2 neuen Backgammon-Engines fertig ist, an denen er seit einigen Tagen arbeitet, und zwar dem Tryom Omar II und dem Saitek Electronic Champion Backgammon.
Diese beiden sind relativ viel Arbeit, weil sie neue SVG-Dateien (für die LCDs) benötigen und beim Saitek zusätzlich ein Layout für das BG-Brett nötig ist (und das scheint nicht gerade einfach zu sein).
Omar 2 was doable for me, it took a while for Sean to get an LCD scan (under the microscope because the LCD got damaged accidentally).

Saitek Electronic Champion Backgammon: To be honest, I'm not motivated ;D I have no interest in Backgammon, maybe I should force myself to become more interested by reading up on it, like the history of the board game and game rules and such.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu hap für den nützlichen Beitrag:
kamoj (26.01.2024)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info