|
||||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Hallo Dieter,
ich meine oha. Chessnut ist ein kleines Unternehmen, was auch nicht mit Szenenköpfe aufwarten kann. Sie kommen aus dem nichts, scheinen extrem viel von Hardware und Zeitgeist zu verstehen. In dem Bereich sind sie aktuell Platzhirsch. Was Software angeht ist es nicht so, sonst wäre die Software näher am User. Ich liebe Ihre Hardware, da bin ich ein riesen Fan von, aber: Sie produzieren fast nur Batches, die immer vorher verkauft werden. Es gibt kaum Lagerware. Die Batches sind mit 50 Units (Ausser Kickstarter) zum Teil auch eher klein. Sie sind noch nicht in der Lage ihr Potenzial auszuschöpfen wie es ein großer machen würde. Daher bezeichne ich sie als klein..Das hat nichts mit Geist und Körper zu tun. LG Dirk danke für Deine ausführliche, informative und entspannte 👌Antwort auf meine vielleicht etwas provokante 😜🙀Frage Ich besitze das EVO nun auch schon einige Wochen und muß sagen das ich sehr begeistert bin. Vieles was ich an meinem Exclusive und Air Brett vermisste, hat das EVO , obwohl die beiden Bretter immer noch ihre Vorzüge haben.Doch so unkompliziert und vielfältig wie mit dem EVO ging es noch nie. Ich hoffe das Chessnut seine Kunden nicht enttäuscht und insbesondere die interne Software spürbar verbessert, sowie den Zugang zu Google Play irgendwie doch ermöglicht. Viele Grüße Dieter ( Schachkomputerlaie )🧐 |
|
||||||||||||
AW: New Chessnut Evo
... offenbar also doch nicht "bloß eine ganz einfasche Frage":
Solche Provokationen sind schlicht überflüssig. Und es ist egal, ob Du mich angesprochen hast oder nicht, ich erlaube mir trotzdem zu anworten.
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Lindwurm (13.01.2024) |
|
||||
AW: New Chessnut Evo
@Dieter
Ich bin vom Evo voll begeistert! So stelle ich mir einen Schachcomputer vor. Ich nutze aber diverse 3rd Party Apps. In Kombination dieser , sensationell. Zur Chessnut Software..Bisher nutzen alle Produkte, die eine App. Das ca. 18 Monate. Ich bin Nussuser der ersten Stunde und habe gerade zum ersten mal seid über einem Jahr die Hersteller App geöffnet. Was ist passiert? Gefühlt nichts. Alle Updates drehen sich um geht chess.com oder lichess. Keine Engines, keine Analyse Features. Wie soll das mit dem Evo laufen? Was toll und genial ist, das man dank der tollen Entwickler die Dinge an fast allem anbinden kann. Das gilt aber für alle EBoards..Hier hat sich jenseits aller Hersteller richtig was getan. Du hast die freie Wahl wie viel du investiert und kannst all die schönen Dinge nutzen. Ich wünsche mir wirklich, dass Chessnut hier was gutes liefert, aber wenn ich ehrlich bin fieber ich Graham's Treiber entgegen, der mein Evo wieder mal besser machen wird. Zumindest ist chessnut mit Graham zusammen an dem Thema dran. Das zeigt aber auch, dass Chessnut sich bewusst ist, wer die Musik schreibt. Ihre Klaviere sind Preis/Leistung derzeit das Mass der Dinge. Geben wir die Hoffnung nicht auf, es hat aber Gründe warum ich skeptisch bin. Dirk Geändert von dsommerfeld (13.01.2024 um 17:27 Uhr) |
|
|||
AW: New Chessnut Evo
Nachdem ja jetzt einige von uns am Tüfteln sind:
Haltet Ihr es denn wirklich für ausgeschlossen, dass man den Google Playstore vielleicht doch zum Laufen bringt? |
|
|||||||||||
AW: New Chessnut Evo
ja, das halte ich für ausgeschlossen.
|
|
|||||||||||
AW: New Chessnut Evo
ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht gehen wird. Selbst wenn es dir gelingt, den Play Store mit dem Framework und den Services zu installieren, würde ein Zugriff auf den Play Store daran scheitern, dass das Gerät nicht lizenziert ist. Das prüft Google seit ein paar Jahren. Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist, dass Chessnut durch den Lizenzierungsprozess geht und das haben sie bis jetzt ausgeschlossen. Gruß, Gerhard |
|
|||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Ich habe auch noch eine Frage: Ich finde die Funktion bei Chess.com "Lernen->Analyse" einfach so super und naheliegend: man kann eine Stellung aufbauen und bereits während man das tut, sieht man am linken Brettrand die Bewertung (ich denke von Stockfish). Sowas möchte ich auch gerne beim EVO haben. Also eine App, die ich starten kann und die einfach die aktuelle Stellung auf dem EVO Brett sofort bewertet. Idealerweise natürlich mit Hauptvariante etc. Aber sowas wie der Bewertungsbalken in Chess.com wäre auch schon toll. Das wäre doch auch im Verein oder zuhause das naheliegendste. Man bastelt wild an einer Stellung rum und hat jederzeit ohne klicken und tippen die Analyse parat.
Gibt es so eine App? Axel |
|
|||||||||||
AW: New Chessnut Evo
was vermisst Du denn bei den alternativen Stores?
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Astimate für den nützlichen Beitrag: | ||
BHGP (13.01.2024) |
|
||||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Kann ich dieses Netzgerät für den EVO verwenden? 5V, 2,4A max 12W??
Danke. Ich will nämlich nicht zuviel reinfließen lassen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: Neues Kickstarter Projekt Chessnut | dsommerfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 388 | 23.10.2024 10:10 |
Frage: Neues Chessnut Brett | synthese | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 18 | 17.05.2024 16:33 |
Info: Chessnut driver (Linux) | GONeill | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 09.12.2022 23:19 |