|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
dsommerfeld (12.01.2024), German Eagle (12.01.2024) |
|
||||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Ja, da warte ich jetzt noch sehnsüchtig drauf, dass einer der Experten eine Anpassung der Grafik macht. Ansätze wurden ja schon im Picochess-Forum gezeigt/diskutiert. Das wäre wirklich sensationell.
Aber auch ohne Picochess kann man über den EngineServer und DroidFish die Emulationen laufen lassen. Habs mal kurz mit Polgar getestet. Den Level kann man direkt in DroidFish eingeben. Nur darf man nicht vergessen, das Eröffnungsbuch auszuschalten. Moin Tobias, wie genau funktioniert das mit den Engine Servern und DroidFish wenn ich fragen darf ? Waere auch für mich interessant ![]() Gruss Andre |
|
||||
AW: New Chessnut Evo
Hallo Andre,
ich versuchs mal: Du brauchst einen Windows-Rechner mit der CB-Emu dann das kleine uralte Programm "engine-server" von Bernhard Wallner darf man hier Links aus dem "Internet Archiv" reinstellen ? am Windows-Rechner, der als Server dient, das Programm starten und die Parameter eingeben. Ist eigentlich selbsterklärend: Name: kannst Du frei vergeben Port: irgendeine Nummer (z.B. 2010), muss für jedes Programm anders sein File: Link zum CB-Emu bzw. Mess-Chess command line args: Parameter für die Retroemulation, z.B. polgara am Evo/DroidFish: Einstellungen > Schachengines verwalten > Konfiguration von Schach-Engines auf Netzservern da dann auf neue Engine > Name vergeben > Hostname (IP-Adresse des Servers, steht in der Kopfzeile von engineServer) und Port-Nummer die Du vorhin vergeben hast dann engineServer starten (bei dem Programm, das Du starten willst bei activate einen Haken machen) und Engine in DroidFish auswählen wie gesagt Eröffnungsbuch deaktivieren und in Engine-Optionen kannst Du dann die Level-Einstellungen machen nach dem ersten Zug macht der Polgar dann nochmal ein Postions-Setup, aber dann spielt er zügig drauf los
__________________
Gruß Tobias |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
German Eagle (12.01.2024), renard01 (12.01.2024) |
|
||||||||||||
AW: New Chessnut Evo
|
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag: | ||
BHGP (12.01.2024), dsommerfeld (12.01.2024), Findel64 (13.01.2024), Lindwurm (12.01.2024), Patzerovsky (13.01.2024) |
|
||||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Hallo Tobias,
Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
Lindwurm (12.01.2024) |
|
||||
AW: New Chessnut Evo
Danke Micha,
das kleine Programm ist uralt und leider nicht mehr so einfach zu finden. Im Web-Archiv findet man es dann. Server und Client, Windows und Linux-Version: https://web.archive.org/web/20140724.../netChess.html Anleitungen: die von Jürgen verlinkte zu AartBik und https://web.archive.org/web/20120630...readmeGer.html http://www.team-oh.de/files/NetChess.pdf damit hab ich es geschafft, sollten also andere auch hinbekommen ;-) ansonsten gerne nachfragen
__________________
Gruß Tobias |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag: | ||
BHGP (12.01.2024), Patzerovsky (13.01.2024) |
|
|||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Hallo,
schönen guten Tag in die Runde. Ich bin neu hier im schachcomputer.info Forum. ich verfolge Euch schon sehr lange passiv und war schon Nutzniesser von vielen guten Tipps von Euch. Da ich jetzt endlich auch meinen Chessnut EVO bekommen habe, wollte ich nun auch mal etwas zurückgeben ![]() Als Schachprogrammierer (schon seit 40 Jahren) war ich am meisten interessiert ob ich meine aktuelle selbst geschriebene NNUE UCI Engine auf dem Gerät laufen lassen kann. Und das klappt wirklich gut. Was ich gemacht habe ist folgendes: Aptioide installiert und damit dann folgende Apps: CX File Explorer, DroidFish, C4Droid und GCC Plugin für C4Droid. Dann habe ich meine Engine (Astimate3), die in C geschrieben ist, in C4Droid mit gcc auf dem EVO compiliert als Binary exportiert (benutze NEON Erweiterungen) und in das DroidFish uci-Verzeichnis zusammen mit dem dazugehörigen NNUE-Netzwerk geschoben. Mit Chessnut Vision hat DroidFish auf Anhieb funktioniert (ich mag immer das Scid-brown Colorscheme) und ich kann jetzt wunderbar gegen meine eigene Engine spielen. Was ich natürlich noch lieber hätte wäre, wenn ich meine Engine auch in der nativen Chessnut-Anwendung laufen lassen könnte. Ich hatte naiv gedacht, dass es vielleicht wie bei DroidFish irgendwo ein Verzeichnis gibt, wo man eine UCI-Engine einfach hinlegen kann. Das habe ich aber nicht gefunden. Hat einer von Euch da vielleicht einen Tipp dazu? Ausserdem muss ich bei aller Faszination für das neue Gerät doch auch zustimmen, was hier schon einmal gesagt wurde: am meisten fehlt mir eine vernünftige Analyse-Ausgabe in der nativen Chessnut App. Mit Hauptvariante(n), Knotenzahl etc. Verstehe nicht, warum gerade das nicht dabei ist, wo doch die beiden stärksten Engines enthalten sind?! Axel |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Astimate für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (12.01.2024), Bryan Whitby (12.01.2024), dsommerfeld (12.01.2024), lars (12.01.2024), Lindwurm (12.01.2024), RudolfE (12.01.2024) |
|
||||
AW: New Chessnut Evo
Hallo Axel,
toller Workarround.. Das mit den Herstellerapps ist so eine Sache. Ich mag es nicht im Karrieremodus gegen das langweilige Stockfish spielen zu müssen. Ich habe da auch wenig Hoffnung, das hier geöffnet wird. Auf der anderen Seite werden Sie die Genialität von PGN Master in der Analyse wohl nie erreichen. Daher freue ich mich lieber gute Apps zu nutzen. Das Evopotential werden die kleinen Asiaten nie nutzen können, der ein oder andere Entwickler schon. Für mich macht das auch das EVO aus.. Ausser Chessvision, ist das was auf den Board drauf ist eine Alibi Software..Das Thema Maia als Innovation zu hypen und Dinge die Certabo schon lange macht (Avatar) als eigene Errungenschaft zu verkaufen mit einem.Abo ist eher arm. Ich liebe das Board mit den Möglichkeiten, aber was die Software angeht ist es am Limit dessen was man bringen muss und davon wenig. Dirk |
|
||||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Hallo Axel,
toller Workarround.. Das mit den Herstellerapps ist so eine Sache. Ich mag es nicht im Karrieremodus gegen das langweilige Stockfish spielen zu müssen. Ich habe da auch wenig Hoffnung, das hier geöffnet wird. Auf der anderen Seite werden Sie die Genialität von PGN Master in der Analyse wohl nie erreichen. Daher freue ich mich lieber gute Apps zu nutzen. Das Evopotential werden die kleinen Asiaten nie nutzen können, der ein oder andere Entwickler schon. Für mich macht das auch das EVO aus.. Ausser Chessvision, ist das was auf den Board drauf ist eine Alibi Software..Das Thema Maia als Innovation zu hypen und Dinge die Certabo schon lange macht (Avatar) als eigene Errungenschaft zu verkaufen mit einem.Abo ist eher arm. Ich liebe das Board mit den Möglichkeiten, aber was die Software angeht ist es am Limit dessen was man bringen muss und davon wenig. Dirk Sag mal , was meinst Du mit „kleine Asiaten“ ? Bezieht sich das auf ihre körperliche oder geistige Größe …?🤔 Gruß Dieter |
|
||||||||||||
AW: New Chessnut Evo
Im Zweifel meint er "kleine Firmen aus Asien" ... ganz ehrlich, diese Form des ständig darauf achten müssens, was man sagt, weil es sofort in die PC Schublade gesteckt wird, nervt mittlerweile ...
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: Neues Kickstarter Projekt Chessnut | dsommerfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 388 | 23.10.2024 10:10 |
Frage: Neues Chessnut Brett | synthese | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 18 | 17.05.2024 16:33 |
Info: Chessnut driver (Linux) | GONeill | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 0 | 09.12.2022 23:19 |